zum Hauptinhalt

Die Arbeitsbedingungen der Schulen in Mitte haben sich nicht verbessert, seitdem die Schulleiter des Bezirks vor rund einem Jahr mit einem Brandbrief an die Öffentlichkeit gegangen waren. Das Bezirksamt zeigt sich unkooperativ.

Klaus M. Grüber, Robert Lepage, Thomas Bernhard, Thomas Oberender: Theater im Buch und Bild

Von Peter von Becker

Berlin- „Die Nachrichten, die Sie hier hören werden, sind ähnlich unerfreulich wie vom Klimagipfel in Kopenhagen“, stellt Monika Lüke zu Beginn klar. In der Tat hat die Amnesty-Generalsekretärin bei der Pressekonferenz zum Internationalen Tag der Menschenrechte wenig Erfreuliches zu berichten.

Die Industrie treibt Offshore-Projekte voran Bundesregierung und EU beschließen Förderung

Von Kevin P. Hoffmann

Der Deutsche Aktienmarkt hat sich am Mittwoch unentschlossen gezeigt. Der Leitindex Dax pendelte um seinen Vortagsschluss bevor er am Nachmittag deutlich nachgab.

Der Putz bröckelt, die Fenster sind undicht und die Gemäuer feucht. Christian Schulz, Geschäftsführer der Hexenkessel und Strand GmbH, schreckt das nicht.

Von Alexander Fröhlich

Moskaus Stadtregierung will Wolken mit der Luftwaffe attackieren lassen – um Geld bei der Straßenräumung einzusparen.

Von Elke Windisch

Berlin - Fußball-Zweitligist 1. FC Union hat in der ersten juristischen Auseinandersetzung mit Ex-Hauptsponsor International Sport Promotion (ISP) vor dem Landgericht Berlin einen Teilerfolg errungen.

Berlins Mathematiker gehören bundesweit zu den erfolgreichsten. HU, TU und FU, die gemeinsam das Forschungszentrum Matheon betreiben, belegen im Forschungsranking 2009 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) Spitzenplätze.

Von Amory Burchard

Seit das Wachstumsbeschleunigungsgesetz in der Welt ist, verrät es uns täglich die Wahrheit über Union und FDP: Das lange Schmachten hatte nur noch ihnen selbst gegolten, keinem Projekt mehr.

Von Malte Lehming

Sie stellten sichunter den Kerzenlichtkreisund drängten panisch aneinander.Gesehen werden wollten sie,den Schmerz des heißenWachses teilen,der auf sie niederfiel.

Die hohen Spritpreise und der Beginn der Wirtschaftskrise haben die Deutschen im vergangenen Jahr nicht vom Autofahren abgehalten. Jeder der etwa 41 Millionen in Deutschland angemeldeten Pkw fuhr im Schnitt 14 000 Kilometer – das weist jedenfalls die Verkehrsbilanz des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) für 2008 aus.

Im Brandenburger Landtag wird jetzt eine umfassende Reform der Diäten und Altersversorgung der Abgeordneten vorbereitet. In Zukunft soll es 5900 statt 4500 Euro geben, dafür entfallen die Pauschalen.

Von Thorsten Metzner

Und ist nun alles wieder gut beim FC Bayern? Und Louis van Gaal doch der beste Mann beim besten Klub auf Erden? Helmut Schümann über die Rückkehr der alten Bayern.

Von Helmut Schümann
313920_0_9eac2606.jpg

Im noblen Hotel de Rome am Bebelplatz hat man den früheren Banktresor zum Wellnessbereich gemacht. Zum Spa im Untergeschoss haben nicht nur Gäste Zutritt. Aline Gärner arbeitet hier – hinter Stahltüren.

Israel und Syrien wollen erstmals ohne Vorbedingungen verhandeln. Eine Rückgabe der Golanhöhen ist aber kaum zu erwarten – die Knesset blockiert.

Von Charles A. Landsmann

Seit zweieinhalb Jahren schlägt das Herz des Tresors in Form von gnadenlosen Bässen in einem ehemaligen Heizkraftwerk an der Köpenicker Straße in Mitte. Hinter vorgehaltener Hand hört man langjährige Fans und Wegbegleiter des Technoclubs jedoch flüstern, dass der alte Standort der bessere war.

In Dubai managte Michael Schindhelm den Aufbau kultureller Projekte und schrieb nebenbei einen aufschlussreichen Erfahrungsbericht. In Dubai Speed reflektiert Schindhelm den atemberaubenden Aufstieg der Golfmetropole zur modernsten, glamourösesten, meistbehochhausten Stadt der Region.

Der VfL Wolfsburg ist den hohen Anforderungen der Champions League noch nicht gewachsen

Von Stefan Hermanns

Mehr als eine Woche lang musste die Kindertagesstätte „Wichtelhaus“ an der Thulestraße in Pankow ohne Zentralheizung auskommen. Dieser Zustand soll ab dem heutigen Donnerstag ein Ende haben.

313896_3_xio-fcmsimage-20091209171747-006001-4b1fcdac007dd.heprodimagesfotos871200912109089249.jpg

Mit einem Magen-Bypass kann nicht nur schweres Übergewicht, sondern auch Diabetes bekämpft werden. Möglicherweise auch bei schlanken Menschen

Von Adelheid Müller-Lissner

Bundesbildungsministerin Annette Schavan hat das Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern in der Bildungspolitik kritisiert. Diesen Fehler der Föderalismusreform I würde heute kaum ein Politiker wiederholen, sagte Schavan der Wochenzeitung „Die Zeit“.

Ein junge, schwarze Frau gerät in den Strudel dunkler Voodoo-Mächte. Sie flieht in die Sümpfe von New Orleans: Dort lebt Mama Odie, die 197-jährige Voodoo-Meisterin und Königin des Bayou. Nur sie kann den Fluch lösen. Klingt nicht nach Feelgood-Disney? Ist es aber.

Von Sebastian Handke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })