zum Hauptinhalt

Mehr als eine Woche lang musste die Kindertagesstätte „Wichtelhaus“ an der Thulestraße in Pankow ohne Zentralheizung auskommen. Dieser Zustand soll ab dem heutigen Donnerstag ein Ende haben.

Bundesbildungsministerin Annette Schavan hat das Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern in der Bildungspolitik kritisiert. Diesen Fehler der Föderalismusreform I würde heute kaum ein Politiker wiederholen, sagte Schavan der Wochenzeitung „Die Zeit“.

Ein junge, schwarze Frau gerät in den Strudel dunkler Voodoo-Mächte. Sie flieht in die Sümpfe von New Orleans: Dort lebt Mama Odie, die 197-jährige Voodoo-Meisterin und Königin des Bayou. Nur sie kann den Fluch lösen. Klingt nicht nach Feelgood-Disney? Ist es aber.

Von Sebastian Handke

Israel und Syrien wollen erstmals ohne Vorbedingungen verhandeln. Eine Rückgabe der Golanhöhen ist aber kaum zu erwarten – die Knesset blockiert.

Von Charles A. Landsmann

Seit zweieinhalb Jahren schlägt das Herz des Tresors in Form von gnadenlosen Bässen in einem ehemaligen Heizkraftwerk an der Köpenicker Straße in Mitte. Hinter vorgehaltener Hand hört man langjährige Fans und Wegbegleiter des Technoclubs jedoch flüstern, dass der alte Standort der bessere war.

313896_3_xio-fcmsimage-20091209171747-006001-4b1fcdac007dd.heprodimagesfotos871200912109089249.jpg

Mit einem Magen-Bypass kann nicht nur schweres Übergewicht, sondern auch Diabetes bekämpft werden. Möglicherweise auch bei schlanken Menschen

Von Adelheid Müller-Lissner

Er ist zum Inbegriff des Kriegsreporters geworden: der Brite Don McCullin. C/O Berlin widmet ihm im Postfuhramt eine Ausstellung. Hier finden Sie bereits einige seiner Bilder.

Von Kai Müller

Berlin - Als erstes Bundesland hat Nordrhein-Westfalen nun Konsequenzen aus dem Skandal um sogenannte Fangprämien gezogen. Krankenhäuser, die niedergelassenen Ärzten die Überweisung von Patienten honorieren, droht dort nach einem Kabinettsbeschluss künftig der Verlust von Landeszuschüssen.

Von Rainer Woratschka

Die Zahl der Prüfungen im Bachelor soll begrenzt werden – die Kultusministerkonferenz  will bei ihrer Sitzung am heutigen Donnerstag in Bonn voraussichtlich beschließen, dass ein Modul (eine Kombination von Lehrveranstaltungen) „in der Regel“ nur mit einer Prüfung abgeschlossen werden soll. Das geht aus einer Beschlussvorlage hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt.

Alba Berlin bejubelt den Eurocup-Sieg gegen Galatasaray und zählt vor dem Rückspiel die Körbe. Denn am Ende könnte in der Gruppe A jeder Punkt über das Weiterkommen entscheiden.

Eindrucksvoll: „Der weiße Rabe“ – eine Doku über den einstigen KZ-Häftling Max Mannheimer

Von Silvia Hallensleben

Am gestrigen Abend, bevor der Berliner Haushalt für die kommenden beiden Jahre im Abgeordnetenhaus heute beschlossen werden soll, hat Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) den Haushaltsplan für die Bereiche Bildung, Wissenschaft und Forschung vorgestellt.

Von Patricia Hecht

Nach Ansicht der Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ ist der Unfall bei der Dinner-Show in Hamburg kein Einzelfall. Allein in den letzten vier Jahren habe man zehn Vorfälle gezählt, bei denen in Deutschland Menschen von Wildtieren im Zirkus verletzt wurden, teilte die Stiftung mit.

WELLNESS-SPECIALDas Hotel de Rome spendiert Tagesspiegel-Lesern ab heute bis zum 28. Dezember ein Schnäppchen: 35 Euro (statt 70) zahlt, wer den Bereich mit Sauna, Dampfbad, Pool und Fitness-Raum nutzen will (6.

In den Wochen vor dem Fest häufen sich die Filmpremieren, von „Lila Lila“ über „Dinosaurier“ und „Albert Schweitzer“ bis zu „13 Semester“

Von Andreas Conrad
313922_3_xio-fcmsimage-20091209194847-006000-4b1ff10fdff77.heprodimagesfotos87120091209kittyfot.jpg

Die Humboldt-Universität war im vergangenen Jahr die stärkste Uni der Stadt, misst man sie an den Kriterien des Senats für die leistungsbezogene Mittelvergabe. Das geht aus dem jüngsten Leistungsbericht hervor.

Von Anja Kühne

An fünf Zufahrtsstraßen wird in Pankow gleichzeitig gebaut. Bezirksverordnete werfen dem Stadtrat Fehlplanung vor. Sie fordern "eine Sanierung mit Augenmaß statt mit der Brechstange".

Von Werner Kurzlechner

Der VW-Konzern hat einen großen Schritt in Richtung Weltmarktführerschaft getan. Am Mittwoch unterzeichnete VW-Chef Martin Winterkorn in Tokio eine Rahmenvereinbarung mit der japanischen Suzuki Motor Corporation.

Von Alfons Frese
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })