Gesundheitsgefahr durch gefälschte Pandemien – unter diesem Motto beschäftigt sich der Europarat im Januar mit dem Einfluss der Pharmaindustrie auf die weltweiten Kampagnen gegen die Vogel- und Schweinegrippe.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.12.2009 – Seite 4
Athen will mit radikalen Reformen die Krise bewältigen. Das Staatsdefizit soll im nächsten Jahr um acht Milliarden Euro reduziert werden.

Der Klimawandel verlangt von uns eine andere geistige Grundhaltung. Was Prinz Charles, der umweltbewegte britische Thronfolger, bei der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen zu sagen hat.

Zum Jahreswechsel ist Berlin noch einmal für einen Rekord gut, allerdings einen vertrauten: Wieder findet die weltgrößte Silvester-Open-Air-Party hier statt. Auf der Silvester-Partymeile spielen diesmal ein Ex-Genesis-Sänger, Jürgen Drews und Die Atzen.
Nach durchwachsenen Daten aus Deutschland und den USA ist der deutsche Aktienmarkt am Dienstag wenig verändert aus dem Handel gegangen.
Das Wirtschaftswachstum in Deutschland wird vorerst mäßig bleiben. Davon sind führende Institute überzeugt. Am Dienstag stellten sie ihre Prognosen vor.

Mehr Komödie als Krimi: Wilsbergs „Oh Du Tödliche“ läuft zuerst auf ZDFneo.

Revision einer Legende: zum 150. Todestag des jüngeren Grimm-Bruders Wilhelm erscheinen zwei neue Biographien.
Komödienstadl, Intrigantenstadl, Tragödienstadl – schlimmer geht’s nimmer als bei der CSU. Das Verhalten des Ministerpräsidenten ist wirklich am besten satirisch zu nehmen.

Das denkmalgeschützte Café Moskau öffnet mit neuem Konzept: Clubreihen sind nicht mehr geplant, dafür Kongresse und Konferenzen
Der Bund plant ein Füllhorn von Maßnahmen

Abschied in Vancouver? Die NHL will ihre Spieler nicht mehr zu olympischen Eishockeyturnieren lassen. Nicht profitabel, wenn die Sendezeit nicht stimmt, lautet das Urteil. Auch russische NHL-Profis dürften dann nicht in Sotschi starten - dagegen protestiert mittlerweile die russische Regierung.
Parastou Forohour, eine der bedeutendsten iranischen Künstlerinnen wird gegenwärtig in Teheran festgehalten. Die in Deutschland lebende Künstlerin war zu einer Gedenkverstaltung in den Iran gereist.

Die entschiedene Schauspielerin Martina Gedeck macht es sich nicht leicht und den anderen nicht einfach.

Bei der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen schlägt die Stunde der Rechenkünstler – fürs Klima könnte das fatale Folgen haben.

Bei den Golden Globes bekommt "Up in the Air" sechs Nominierungen – auch Deutschland ist dabei