zum Hauptinhalt

Die zweite Herrenmannschaft des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf musste am Wochenende in der 2. Regionalliga in eigener Halle eine bittere 71:73 (38:44)-Heimniederlage gegen den Tabellendritten SV Empor Berlin hinnehmen.

Ungeachtet dessen, dass Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) sich für weitgehende Korrekturen des Bologna-Prozesses einsetzt, haben die Besetzer der Uni-Potsdam die Landesregierung und Hochschulleitung scharf attackiert. Zentrale Anliegen der Studierenden würden nicht aufgegriffen, hieß es gestern in einem offenen Brief.

Wir alle, sagt die Regierung seit Jahren, müssen privat für unser Alter vorsorgen, weil die gesetzliche Rente allein nicht ausreichen wird. Also haben wir bei unserer Bank oder Sparkasse nachgefragt, ob sie uns helfen kann.

Als die politischen Beobachter auf der Suche nach Begründungen für eine „große“ Koalition waren, viel ihr Blick schnell auf die gewaltigen Schuldenberge des Staates. Na klar, sagten sie sich: Wer große Mehrheiten hat in Bundestag und Bundesrat, kann beherzt dort umbauen, abbauen und neu ordnen, wo andere am Widerstand der Betroffenen-Gruppen bislang scheiterten.

In diesen Tagen haben Forscher des Astrophysikalischen Instituts Potsdam (AIP) unter Leitung von Prof. Gottfried Mann die ersten Probemessungen mit einer neuen Antennenstation in Potsdam-Bornim erfolgreich abgeschlossen.

Die Schulentwicklungsplanung der Stadt Potsdam ist ein Desaster. Da wurden Schulen geschlossen, die heute wieder eröffnet werden müssen, weil Potsdam der hohen Schülerzahl nicht mehr Herr wird.

Von Guido Berg

Drei Kerzen leuchten bereits auf dem Adventskranz – Heiligabend rückt immer näher. Für die Gestaltung der Vorweihnachtszeit bieten die Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich einen Führer durch das weihnachtliche Potsdam.

319220_0_0289067b.jpg

Erfolgreiches Doppel: Der Science-Fiction-Thriller „Surrogates“ funktioniert als Film und als Comic. An diesem Donnerstag kommt er ins Kino.

Von
  • Moritz Honert
  • Lars von Törne

Diagnose: BrustkrebsBehandlung: Chemotherapie, anschließend BestrahlungPraxis: Dr. Coumbos, Albrechtstraße 48, 12167 Berlin Vorgeschichte: Eva Wolf war immer schon eine Powerfrau, eine Frau, die selten innehält oder sich einen Moment lang Ruhe gönnt.

Ulrike Poppe

Unmittelbar vor ihrer Wahl hat Brandenburgs designierte Stasi-Landesbeauftragte Ulrike Poppe angemessene personelle, finanzielle und räumliche Bedingungen angemahnt – und durchgesetzt. "Ich will kein Feigenblatt sein. Ich will etwas bewirken", sagte Poppe

Von Thorsten Metzner

Eine gutartige Geschwulst in der Gebärmutter – ein Myom – muss nicht immer operiert werden. Bei diesen Tumoren hilft oft eine Verödung der Blutgefäße, die das Myom mit Nährstoffen versorgen – im Ärztejargon Myomembolisation genannt.

Der Bundeswehrverband plädiert für eine Änderung des Afghanistanmandats. Der Bundestag müsse sich „ganz zeitnah damit beschäftigen, ob wir einen bewaffneten Konflikt haben“, sagte Verbandschef Ulrich Kirsch am Dienstag im ZDF-„Morgenmagazin“.

Für die bereits für die nächste Runde qualifizierten Profis von Werder Bremen geht es im Spiel bei Athletic Bilbao (21.05 Uhr/live auf Sat 1) nur noch um Platz eins.

Der Bebelplatz, auf dem am 10. Mai 1933 20.000 Bücher verbrannt wurden, ist begehrt - auch die "Fashion Week" möchte hier stattfinden. Nun tagte der Petitionsausschuss zum Bebelplatz-Mahnmal.

Warum sollte der schwarz-gelben, einer kleineren Koalition gelingen, was die große versäumt hat – nämlich die Sanierung des Etats?

Von Antje Sirleschtov

Schwangere können sich ab sofort gegen Schweinegrippe mit dem neuen Impfstoff ohne Wirkungsverstärker (Adjutant) impfen lassen. 6300 Impfdosen der australischen Firma CSL sind an 19 gynäkologische Praxen in Berlin ausgeliefert worden, sagte die Sprecherin der Gesundheitsverwaltung, Regina Kneiding.

314577_0_1f683638.jpg

Abschied in Vancouver? Die NHL will ihre Spieler nicht mehr zu olympischen Eishockeyturnieren lassen. Nicht profitabel, wenn die Sendezeit nicht stimmt, lautet das Urteil. Auch russische NHL-Profis dürften dann nicht in Sotschi starten - dagegen protestiert mittlerweile die russische Regierung.

Von Claus Vetter

Gesundheitsgefahr durch gefälschte Pandemien – unter diesem Motto beschäftigt sich der Europarat im Januar mit dem Einfluss der Pharmaindustrie auf die weltweiten Kampagnen gegen die Vogel- und Schweinegrippe.

Von Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })