Die Ausgrabung von US-Billigfilmen der fünfziger und sechziger Jahre gehört eindeutig zu den Belustigungen eines aufgeklärten, modernen Publikums. Ed Wood („Plan 9 from Outer Space“, „Glen or Glenda?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.12.2009 – Seite 4

Christiana Capotondi tritt in „Sisi“ gegen zwei große Frauen an – Romy Schneider und die Kaiserin-Mutter.
Wie ein Neuberliner die Stadt erleben kann - auf dem Müggelturm
Der Bund will mehr für Bildung ausgeben als geplant. Wo steht die Bildungsrepublik Deutschland?

Der Deutschlandchef von Electronic Arts über neue Computerspiele, das Weihnachtsgeschäft und wie wir in Zukunft spielen.
In Kopenhagen weiter um Zusagen bei der CO2-Reduktion zu streiten, ist sinnlos. Nur ein globaler Emissionshandel kann den Gipfel noch retten

2008 wurde ein Sonderprogramm gegen den Pflegenotstand in Kliniken aufgelegt – das Fazit ist ernüchternd.

Von: Wlada Kolosowa An: werbinich@tagesspiegel de Betreff: Fünf Zentimeter FreiheitKlopf, klopf. Nein tut mir leid, ich muss heute bei der allwöchentlichen „Grey’s Anatomy“-Runde passen.
Zeig mir deine Welt,ich will sehen, wer du bist.Zeig mir deine Wundenund was dein Herz vermisst.

Pop für die iGeneration: Alicia Keys veröffentlicht ihr bislang bestes Album.

Berliner Dienstleister zieht positive Bilanz für 2009. Der Druck auf die öffentlichen Haushalte werde in Zukunft dazu führen, dass weitere Dienstleistungen in öffentlichen Einrichtungen privatisiert würden.

Der Golfsport bangt um seinen guten Ruf. Doch die Affären um Tiger Woods finden kein Ende. Nun soll der einstige Vorzeigeprofi auch in einen Dopingskandal um seinen Arzt Anthony Galea verwickelt sein.
Wunderwerke der Justiz: Der 33. America’s Cup findet als Duell bizarrer Rennmaschinen statt. Man weiß jetzt auch wo: in Valencia
Eine Studie kritisiert, wie Hochschulen das Geld der Studenten ausgeben
Klamaukig: „Lila, Lila“ – nach Martin Suters Roman. Verstrickungen und Lügen führen zu einer unübersichtlichen Dramaturgie.
Der Bundesverteidigungsminister muss im Fall Kundus wissen: Wer mit dem Finger auf andere zeigt, weist mit vier Fingern derselben Hand auf sich selbst zurück.
Och nö, nicht noch so ein Generationenroman, ist man versucht zu denken. Doch in Alix, Anton und die anderen von Katharina Hacker geht es zwar um ein Grüppchen Freunde, alle Mitte 40, die über ihr Leben sinnieren.

Stabiler Wert in Krisenzeiten: Oldtimer sind eine Geldanlage – für Liebhaber.

Nach neun Verhandlungstagen eint die 192 in Kopenhagen vertretenen Regierungen nur noch eines: der Überdruss aneinander. Umweltminister Norbert Röttgen bemüht für die Beschreibung der Atmosphäre in der dänischen Hauptstadt einen eigenartigen Vergleich.
Er hat einige Leute reich und viele Leute arm gemacht, fast jeder hat schon einmal mit dem Gedanken gespielt, sich auf ihn einzulassen. Der Dax, der Deutsche Aktienindex, steht jeden Tag in der Zeitung, sein Auf und Ab gilt als Gradmesser dafür, ob es mit Deutschland bergauf oder bergab geht.