Die Wählergruppe Die Andere kritisiert den Brandenburger Verfassungsschutz wegen dessen Vorwürfe gegen den Potsdamer Inwole-Verein. Seine Kritik hätte die Behörde direkt an den Verein richten sollen statt sie mittels einer Nachricht auch über die Presse zu verbreiten, so der Andere-Stadtverordnete Gregor Voehse.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.12.2009 – Seite 2
Senat stellt fünf Entwürfe für das Areal zwischen Humboldt-Forum und Fernsehturm zur Diskussion
Es ist nicht lange her, da schien Potsdam über den Berg: Die florierende Landeshauptstadt mit wachsender Einwohnerzahl, erfolgreichen Unternehmen und überdurchschnittlich vielen Gutverdienern war fast soweit, endlich einen ausgeglichenen Haushalt vorzuweisen. Jetzt ist alles anders.
Innenstadt - Die Suche nach Räumen für die Potsdamer Tafel geht weiter. Der seit über einem Jahr geplante Einzug der Hilfsorganisation für bedürftige Menschen in Räume des ehemaligen Rechenzentrums an der Breiten Straße verzögert sich, teilte Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos) am Dienstagabend im Sozialausschuss mit.
Pflegetagebuch hilft bei Erbstreit
Klipp beauftragt Architekten Wendland und Redlich /Vergabeverfahren und Leitbauten bis Juni
Die Hinrunde der Meisterschaft in der Oberliga Berlin/Brandenburg der Frauen ist für die Handballerinnen des HSC Potsdam gelaufen. Die Zwischenbilanz von 14:8 Punkten und der damit verbundene fünfte Tabellenplatz entsprechen zwar nicht den Erwartungen.
Ordnungsgeld für Zeugen, der Prozess platzen ließ
Mit dem Chemnitzer FC will Trainer Gerd Schädlich am Freitag beim SV Babelsberg 03 gewinnen
Er sollte es wissen, gerade er. Wer anderen die „Kinderstube“ vorhält Karl-Theodor zu Guttenberg tut das ja gerne mal.
In Berlin führte der erste Schnee zu Chaos. In Brandenburg blieb es ruhig
Erhofftes Signal gegen geplanten Kleinmachnower Schleusenausbau blieb aus
Viele Erwartungen steckten in den beiden Spielen des vergangenen Wochenendes. Bei zwei Siegen wäre der mögliche Aufstieg thematisiert worden, ansonsten hätten die Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union in der Regionalliga Ost die Sache weiterhin auf sich zukommen lassen müssen.
Im UCI-Kino finden derzeit die JugendFilmTage „Sexualität, Liebe, Freundschaft, HIV/AIDS“ statt
Netzwerk „Älter werden“ verbessert Betreuung von Pflegefällen und regelt Übergabe aus Krankenhäusern
Parlaments-Vizepräsidentin der Linkspartei bleibt bildungspolitische Sprecherin. Protest vor dem Landtag

Innenstadt - Eine Gedenkstele der Brandenburgischen Architektenkammer steht seit gestern vor dem ehemaligen Depot der Stadtreinigung und der Müllabfuhr in der Hebbelstraße. Mit den Stelen würdigt die Kammer in Zusammenarbeit mit der Architekturhistorikerin Ulrike Laible im Rahmen der Kulturlandkampagne „Demokratie und Demokratiebewegungen“ wichtige Zeugnisse der Architektur aus der Zeit der Weimarer Republik von 1918 bis 1933.
Eine israelische Politikerin, ein deutscher Oberst: Krieg befreit von nichts
Starke Zunahme wird von der Verwaltung auf einfacheres Antragsverfahren zurückgeführt
Ein globaler Emissionshandel kann Kopenhagen retten
Region Teltow - Auch Teltows „Lokale Agenda 21“ wundert sich über den Alleingang zu Straßenbauprojekten in der Region. „Da wurden die Weichen für die schlimmste aller denkbaren Varianten gestellt“, sagte Detlef Fanter von der Agenda-Gruppe Stadtentwicklung und Verkehr gestern gegenüber den PNN.
Erfolgreiches Jahr für Havelauen in Werder / Größter Coup: das Freizeitbad
Politik, Verwaltung und Jugendkultur verhandeln erneut am 12. Januar / Neue Idee: S13 in Feuerbachstraße
Gestern schneite es überall in Potsdam – vielleicht steht also sogar eine weiße Weihnacht vor der Tür. Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest ist groß und viele können es gar nicht mehr erwarten.
Was sich mit dem Jahreswechsel ändert

Asylbewerber und Flüchtlinge feiern erstes Weihnachten im Heim am Schlaatz
Fallzahlen in Potsdam haben sich verdoppelt / „Tierinsel“-Projekt in Eiche soll gegensteuern
Ab Mitte nächsten Jahre fällt für alle Zusteller, die eine flächendeckende Grundversorgung nachweisen können, die Mehrwertsteuer weg. Bisher war nur die Deutsche Post davon befreit.
Ist es moralisch vertretbar, Weihnachtsgeschenke umzutauschen? Darf man böllern statt zu spenden? Eine Anleitung, wie man die Feiertage mit Familie und Freunden unbeschadet übersteht
Einst gefeiert, jetzt wegen Betrugs vor Gericht: Jungunternehmer Lars Windhorst. Eine Mutter, die ihr Baby misshandelt hat, steht vor Gericht. Schöneberg feiert den Tag der Migranten.
EXKLUSIVE MUSEUMSFÜHRUNGDas Georg-Kolbe-Museum lädt 22 Leser zu einer exklusiven Führung ein: am Sonnabend, 19. Dezember, 14 Uhr.
Aus juristischer Sicht war das Urteil des Bundessozialgerichts vom Dienstag eine schwere Niederlage für den Berliner Senat. Doch trotz des Urteils hält der Senat die großzügige Übernahme von Mieten für Hartz-IV-Empfänger für richtig.
Der erste Schnee führte in Berlin zu erheblichen Problemen: Busse rutschten, Tunnel wurden gesperrt. Und rutschig wird es voraussichtlich auch bleiben - mit unserem neuen Wetterservice wetter.tagesspiegel.de sind Sie gut vorbereitet.
Tagesspiegel-Mitarbeiter empfehlen Wissenschaftsbücher. Zum Verschenken oder zum Selberlesen
Das Treffen der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten berechtigt zu einer Sorge: Bald wird den Ländern noch mehr Geld für Bildung und Forschung fehlen als jetzt.
Ein geistig behinderter Schüler lief mit einem Messer durch eine Schule in Waidmannslust, wieder brannte ein Auto in Kreuzberg und eine geistig verwirrte Frau legte eine Feuer in Moabit. Der Polizeiticker.

Alba Berlin trennt sich auch von Kenan Bajramovic vorzeitig und verpflichtet den slowenischen Nationalspieler Jurica Golemac. Damit hat sich auch der zweite der beiden Neuzugänge des Sommers als Flop entpuppt.

Senatsbaudirektorin Lüscher stellt fünf Entwürfe für das Marienviertel zwischen Humboldt-Forum und Fernsehturm zur Diskussion. Was denken Sie über die Entwürfe? Was würden Sie an dieser Stelle bauen? Sollte man die historische Altstadt wieder auferstehen lassen? Diskutieren Sie mit.
Um möglichst viele ihrer Produkte zu verkaufen, ist der Lebensmittelindustrie jedes Mittel recht – auch Etikettenschwindel und Rechentricks. So zumindest lautet der Vorwurf von Verbraucherschützern.
Vermittler legen Empfehlungim RBB-Tarifkonflikt vorIn der Tarifauseinandersetzung im Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) haben die beiden Vermittler den Gewerkschaften Verdi und DJV sowie der Geschäftsleitung eine gemeinsame Empfehlung vorgelegt. Zu den wesentlichen Punkten gehören laut RBB-Mitteilung die Zahlung eines Sockelbetrages von 40 Euro für alle fest angestellten Mitarbeiter und die Erhöhung der Gehälter um jeweils zwei Prozent am 1.
Es gibt viele Orte auf der Welt, an denen ein Stück der Berliner Mauer zu besichtigen ist. Im Auswärtigen Amt waren sie kürzlich in einer Ausstellung zu sehen. Der Vatikan gehört dazu oder die Ranch von Ronald Reagan in Kalifornien. Bonn ist bislang nicht darunter.

Der HSV findet einfach keinen Sportdirektor. Wunschkandidat soll Horst Heldt sein, doch für den Manager der Stuttgarter ist Hamburg derzeit "kein Thema".
Der US-Internetkonzern Google soll künftig für jeden Kilometer Straße, den er in der Stadt Ratingen bei Düsseldorf fotografiert, 20 Euro zahlen.
Es ist eine Provokation der besonderen Art: Immer mehr muslimische Männer zeigen sich im Internet oder in der Öffentlichkeit mit einem Kopftuch ums bärtige Gesicht oder in einen Tschador verhüllt. Damit protestieren sie gegen das iranische Regime.

Drei Karrieren hat die Kundus-Affäre schon beendet. Ob es weitere werden – das untersucht ab jetzt ein Parlamentsausschuss. Es geht dabei kaum mehr um das, was genau in Afghanistan geschah. Sondern darum, wer wann wem was und warum gesagt hat – oder eben nicht
Ein Schumann-Abend mit Paavo Järvi und Radu Lupu
Während die Bundeskanzlerin weiterhin deutliche Worte vermissen lässt, redet wenigstens der Finanzminister Klartext. Doch die Zahlen, die Wolfgang Schäuble in Sachen Neuverschuldung präsentiert, sind fast schon aberwitzig.
Langsam wird klar, welcher Herausforderung sich Ingo Metzmacher mit dem Thema seiner letzten Saison beim Deutschen Symphonie-Orchester gestellt hat. So gut der Dirigent darin ist, Ordnung in komplexe Strukturen zu bringen, so wenig liegt ihm die „Versuchung“, deren Nährboden Dunkelheit und Geheimnis sind.