
Gerade erst trieb vor Australien ein inzwischen geschmolzener kilometergroßer, abgebrochener Eisberg. Doch der war schwer zu erreichen: Extremsportler ziehen aus dem Klimawandel ihren Vorteil – und surfen sogar auf Gletschereiswellen.

Gerade erst trieb vor Australien ein inzwischen geschmolzener kilometergroßer, abgebrochener Eisberg. Doch der war schwer zu erreichen: Extremsportler ziehen aus dem Klimawandel ihren Vorteil – und surfen sogar auf Gletschereiswellen.
RÜCKRUNDE 2008/2009 Hertha macht sich oben breit18. Spieltag 2008/09, 31.
Warum man alle guten Vorsätze fürs neue Jahr am besten schon vorher über Bord wirft.

Ein Vakuum ist nicht leer. Laut Quantenphysik ist es eine Quelle von Partikeln, die für kurze Zeit paarweise aus dem Nichts aufscheinen, um sich dann wieder gegenseitig auszulöschen.

Lienz - Die Teamgefährtinnen bangten aufgeregt im Zielraum, nur Kathrin Hölzl blieb ruhig. Mit der Routine einer Weltmeisterin meisterte die 25-Jährige aus Bischofswiesen die Nervenprobe und fuhr mit einem Vorsprung von fünf Hundertstelsekunden beim Riesenslalom im österreichischen Lienz den zweiten Weltcup-Saisonsieg ein.
Vor allem die USA wollen die Verhandlungen über eine internationale Klimapolitik in kleinere Gruppen verlagern. Doch auch dort hapert es bei der Umsetzung.
B 96, Leipziger Straße, Stadtautobahn: 2010 wird auf vielen Hauptverkehrswegen gebaut. Wo Autofahrer sonst noch Geduld brauchen.
Bagger, Stunk und Orden: Ein Rückblick auf Nachrichten, die jenseits der Landespolitik Schlagzeilen machten.
Der Dax ist am Montag erstmals seit September 2008 über die wichtige Marke von 6000 Punkten geklettert.
Wir erinnern uns: Zu den vielen Themen, die Berlins Schulen im auslaufenden Jahr beschäftigten, gehörte die Debatte um „Teach First“ – ein Programm, bei dem erfolgreiche junge Hochschulabsolventen zeitweise an Schulen eingesetzt werden. Sie sollen vor allem Kinder mit schlechten Startchancen fördern.
Von A wie „Aktive Pause“ bis Z wie „Ziele“ – die Bildungsverwaltung hat Ideen gesammelt
Unter zwölf Kandidaten für das Amt des Staatschefs konnten die Kroaten am Wochenende wählen. Die absolute Mehrheit erreichte keiner der Politiker. Nun müssen sich die Wähler zwischen einem Feingeist und einem Populisten entscheiden.
Die steigende Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen ist immer noch brandaktuell. Es ohne Zeigefingerpädagogik auf die Bühne im Theater in der Parkaue zu bringen, stellt eine Herausforderung dar.

Im Tor der Füchse überragt derzeit Petr Stochl und nicht der gefeierte Neuzugang Silvio Heinevetter Vor der Vierschanzentournee suchen die Deutschen das richtige Verhältnis zwischen Gewicht und Kraft – die Österreicher haben es schon gefunden

Arte zeigt die andere Seite von Alfred Hitchcock. Denn um pünktlich "um sechs Uhr bei Madame zum Abendessen" zu sein, durfte er nicht zu lange im Studio bleiben.
Bislang führen verschärfte Sicherheitsvorkehrungen nach dem verhinderten Terroranschlag in den USA nicht zu Verspätungen am Flughafen Tegel. Wer abfliegt, sollte dennoch ein bisschen mehr Geduld mitbringen.
Stefan Jacobs staunt, womit sich die Bahn so befasst
Benedikt Voigt über den Neuanfang von Sven Hannawald
Die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen rücken näher – je nach Angebot zwischen dem 8. Februar und dem 12.
"Hier sind Terroristen am Werk": Angesichts der Serie von Brandanschlägen auf Autos und Gebäude in Berlin hat die Deutsche Polizeigewerkschaft die Bundesanwaltschaft aufgefordert, die Ermittlungen an sich zu ziehen.

Zwischen Betrug und Geschmäckle: Einige Manager haben dem Jahr 2009 eine besondere Note gegeben.
Verwirrung gibt es um die traditionelle Neujahrswanderung gegen eine militärische Nutzung des Bombodroms in der Kyritz-Ruppiner Heide bei Wittstock.

Der geblümte Dederon-Beutel half DDR-Bürgern in vielen Lebenslagen. Jetzt erlebt er eine Renaissance.

Die Eingliederung von Migranten soll laut Wowereit ein Schwerpunkt seiner Politik im neuen Jahr werden. Die Opposition glaubt nicht daran.
Irène Némirovskys Roman „Leidenschaft“
Natürlich neugierig: der Cellist Nicolas Altstaedt

Der Deutsche Aktienindex überspringt zum ersten Mal seit 15 Monaten 6000 Punkte – die Börse rechnet mit besseren Zeiten.
Einem 15-jährigen Jungen ist am Sonntagnachmittag in Hellersdorf ein Böller in der Hand explodiert. Er musste wegen schwerer Verletzungen der linken Hand ins Krankenhaus.
Geld vom Staat wird ins Casino getragen – statt es zu verleihen. Spätestens jetzt wird klar: Das politische Krisenmanagement ist gescheitert.
Am Montag qualifizierten sich alle deutschen Springer für das Auftaktspringen. Bester Deutscher war Martin Schmitt, der mit 126,5 Metern Rang zehn belegte.
Der 23-jährige Flugzeug-Attentäter bekennt sich zu Al Qaida und kommt aus Nigeria. Was ist los in dem afrikanischen Staat?
Harry Potter vor Harry Potter vor Dan Brown ... Ansonsten ist nichts passiert bei den Büchern in den Nullerjahren – was traurig ist, aber natürlich überhaupt nicht stimmt.
Seit 13 Jahren wieder in der Bundesliga, vor 10 Jahren in der Champions League – Herthas Glanz aber hat keine Dauer. Gerade der Erfolg ist dem Verein nicht bekommen, dessen Selbstbild meist größer war als er selbst. Ein Essay von Michael Rosentritt.
Schwarze Löcher sind gar nicht richtig schwarz: Dieses Jahr hat Stephen Hawking Newtons Lehrstuhl geräumt – nach einer erstaunlichen Karriere.
Was Rot-Rot für Migranten plant.
Eine tröstliche Vorstellung, dass jemand plötzlich von einer Krankheit geheilt wird. In der christlichen Ikonografie passieren solche Wunder, etwa beim Heiligen Sebastian, dem Schutzpatron gegen die Pest.
In den USA geben in der derzeitigen Krise mehr Banken auf als hierzulande. Allerdings verdeckt die Statistik, dass in Deutschland viele Geldhäuser nur mit vereinten Kräften ihrer Eigner und des Staates vor dem Aus bewahrt werden.
Thailand deportiert 4000 Hmong-Flüchtlinge nach Laos. Im Vietnamkrieg kämpften sie auf Seiten der USA. Die Vereinten Nationen protestieren.

Mehrere exklusive Villen in Potsdam stehen zum Verkauf. Das interessiert auch den Moskauer Oberbürgermeister.
öffnet in neuem Tab oder Fenster