zum Hauptinhalt
316057_0_0d9617e2.jpg

Ein Vakuum ist nicht leer. Laut Quantenphysik ist es eine Quelle von Partikeln, die für kurze Zeit paarweise aus dem Nichts aufscheinen, um sich dann wieder gegenseitig auszulöschen.

316092_0_6898f6a3.jpg

Lienz - Die Teamgefährtinnen bangten aufgeregt im Zielraum, nur Kathrin Hölzl blieb ruhig. Mit der Routine einer Weltmeisterin meisterte die 25-Jährige aus Bischofswiesen die Nervenprobe und fuhr mit einem Vorsprung von fünf Hundertstelsekunden beim Riesenslalom im österreichischen Lienz den zweiten Weltcup-Saisonsieg ein.

Wir erinnern uns: Zu den vielen Themen, die Berlins Schulen im auslaufenden Jahr beschäftigten, gehörte die Debatte um „Teach First“ – ein Programm, bei dem erfolgreiche junge Hochschulabsolventen zeitweise an Schulen eingesetzt werden. Sie sollen vor allem Kinder mit schlechten Startchancen fördern.

Unter zwölf Kandidaten für das Amt des Staatschefs konnten die Kroaten am Wochenende wählen. Die absolute Mehrheit erreichte keiner der Politiker. Nun müssen sich die Wähler zwischen einem Feingeist und einem Populisten entscheiden.

Die steigende Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen ist immer noch brandaktuell. Es ohne Zeigefingerpädagogik auf die Bühne im Theater in der Parkaue zu bringen, stellt eine Herausforderung dar.

316091_0_65eb7b1e.jpg

Im Tor der Füchse überragt derzeit Petr Stochl und nicht der gefeierte Neuzugang Silvio Heinevetter Vor der Vierschanzentournee suchen die Deutschen das richtige Verhältnis zwischen Gewicht und Kraft – die Österreicher haben es schon gefunden

Von Hartmut Moheit
316074_0_c517041a.jpg

Arte zeigt die andere Seite von Alfred Hitchcock. Denn um pünktlich "um sechs Uhr bei Madame zum Abendessen" zu sein, durfte er nicht zu lange im Studio bleiben.

Von Thilo Wydra

Natürlich neugierig: der Cellist Nicolas Altstaedt

Von Georg Rudiger
316103_3_xio-fcmsimage-20091228223038-006000-4b39237e401ca.heprodimagesfotos84120091229dax.jpg

Der Deutsche Aktienindex überspringt zum ersten Mal seit 15 Monaten 6000 Punkte – die Börse rechnet mit besseren Zeiten.

Einem 15-jährigen Jungen ist am Sonntagnachmittag in Hellersdorf ein Böller in der Hand explodiert. Er musste wegen schwerer Verletzungen der linken Hand ins Krankenhaus.

Am Montag qualifizierten sich alle deutschen Springer für das Auftaktspringen. Bester Deutscher war Martin Schmitt, der mit 126,5 Metern Rang zehn belegte.

Seit 13 Jahren wieder in der Bundesliga, vor 10 Jahren in der Champions League – Herthas Glanz aber hat keine Dauer. Gerade der Erfolg ist dem Verein nicht bekommen, dessen Selbstbild meist größer war als er selbst. Ein Essay von Michael Rosentritt.

Von Michael Rosentritt

Schwarze Löcher sind gar nicht richtig schwarz: Dieses Jahr hat Stephen Hawking Newtons Lehrstuhl geräumt – nach einer erstaunlichen Karriere.

Von Thomas de Padova

Eine tröstliche Vorstellung, dass jemand plötzlich von einer Krankheit geheilt wird. In der christlichen Ikonografie passieren solche Wunder, etwa beim Heiligen Sebastian, dem Schutzpatron gegen die Pest.

In den USA geben in der derzeitigen Krise mehr Banken auf als hierzulande. Allerdings verdeckt die Statistik, dass in Deutschland viele Geldhäuser nur mit vereinten Kräften ihrer Eigner und des Staates vor dem Aus bewahrt werden.

Von Frank M. Drost
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })