
Polnische „Fajerwerki“ vom Marktstand / Zoll stellt deutlich mehr osteuropäische Böller als 2008 sicher
Polnische „Fajerwerki“ vom Marktstand / Zoll stellt deutlich mehr osteuropäische Böller als 2008 sicher
Vielleicht hätten Guido Westerwelle doch ein paar Nachhilfestunden in der Diplomatenschule des Auswärtigen Amtes gut getan. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen glaubt er, durch markige Formulierung seiner Standpunkte Profil gewinnen zu können – und erntet doch nur Kopfschütteln.
Rockrebell blickt zurück auf Höhen und Tiefen
Subway to Sally bitten zum Jahresabschlusskonzert – Gespräch mit Gitarrist Michael „Bodenski“ Boden
Va bene, wenn man das Ohrenschrauben als bewunderns- und beneidenswerten Ausdruck des herrlich leichten dolce vita versteht, dann, aber nur dann, ist Luca Toni an Deutschland gescheitert. Und dann, aber nur dann, ist Deutschland immer noch das Land der Schwermut, der Grübler, der Griesgrame.
Das Potsdamer Fußball-Hallenmasters wird zum 15. Mal ausgetragen
Bürger, Vereine und Institutionen unterstützten Bedürftige / Oxfam bittet um überflüssige Geschenke
Noch zu wenig Zuschauer bei Kinderprogrammen / Harder bemängelt Lagerprobleme
Villen im Angebot: Auch Moskauer Oberbürgermeister sucht Domizil / „Kellermann“ steht weiter leer
Uwe M. Schneedes Beckmann-Monografie
Von Umstürzen hat das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts nichts gesehen. Das Neue ist das gute Alte: Die Pop-Musik der Nullerjahre wurde von Timbaland, Jack White und Antony geprägt.
Bei der Berliner S-Bahn wird es noch drei oder gar vier Jahre nur einen mehr oder weniger dürftigen Notverkehr geben. Gut daran ist immerhin, dass der Senat nun doch schneller handeln muss.
In Berlin werden fast alle Morde schnell gelöst. Im Fall der erwürgten Rentnerin Christa Müller soll ein Massen-DNA-Test zum Täter führen, bei der im Spandauer Forst erstochenen Kirsten Sahling ein Video.
Erst Transistoren ermöglichen es elektronischen Chips, mit digitalen Informationen zu hantieren und schwache Signale zu verstärken. Normalerweise werden die Bauteile aus Halbleitermaterialien gefertigt.
Warum die öffentlich-rechtlichen Sender 2009 verloren und RTL gewonnen haben.
Hindenburg am Brandenburger Tor. DDR-Fußballer wechselt zur Bundesliga
Die Obduktion eines 2007 in der Charité entdeckten Torsos hat keinen endgültigen Aufschluss darüber gebracht, ob es sich dabei um die sterblichen Überreste der 1919 in Berlin ermordeten Kommunistenführerin Rosa Luxemburg handelt.
Das Phänomen Heidi Klum: Warum die Werbe-Ikone in den USA geliebt und in Deutschland kritisiert wird.
Die kommunalen Arbeitgeber haben der schwarz-gelben Bundesregierung vorgeworfen, eine Finanzpolitik zulasten der Städte und Gemeinden zu betreiben.
Der frühere Skispringer Sven Hannawald über sein Burn-out-Syndrom und den Neustart als Rennfahrer.
Ich bleibe im Lande und nähre mich im Osten: Volker Brauns eigensinniges Arbeitsjournal „Werktage I“
Hamburg - Der Vater eines Opfers des Amoklaufs von Winnenden hat Aufklärung über die Rolle der Eltern von Tim K. vor der Tat gefordert.
Glaubt man den Verlautbarungen, dann hat Luca Toni München dermaßen satt, dass er für den Zeitraum von jetzt bis 2011 eine Gehaltseinbuße hinnimmt, und, eigentlich ein Unding und Höchstmaß der Selbstkasteiung, ins Land Berlusconis zurückgeht.
Auf CD: Festmusiken der Spätrenaissance
Schon wieder glaubt Außenminister Westerwelle, durch markige Formulierung seiner Standpunkte Profil gewinnen zu können – und erntet doch nur Kopfschütteln.
Fast ein Vierteljahrhundert hat Anne-Cathrin Friedrich an einer Berliner Realschule unterrichtet. Dann hat sie sich für den Auslandsschuldienst beworben
Die Spur des Beinahe-Anschlags auf ein Flugzeug führt in den Jemen. Ist das Land ein neuer Hort des Terrors?
Der Burger ist Berlins Trendgericht. Wie konnte das passieren? Eine Spurensuche.
Für die internationalen Ratingagenturen war 2009 erfolgreich. Nicht unbedingt in geschäftlicher Hinsicht, dafür aber in puncto Regulierung.
Wie ein Westberliner die Stadt erleben kann
Verdacht der Untreue und Bestechlichkeit in der Landesbehörde. Chefzimmermöbel wurden stets bei derselben Firma gekauft.
Polizei räumt Hörsaal an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In Berlin und Potsdam wird unterdessen weiter protestiert - Hochschulen wollen die Besetzungen tolerieren.
Im vergangenen Jahrzehnt gingen 340.000 Firmen in Insolvenz. Doch eine Pleite bedeutet nicht in jedem Fall den Verlust aller Arbeitsplätze. Dennoch: Im kommenden Jahr dürfte sich die Lage eher verschlechtern als verbessern.
Die Ziele und Absichten aus dem schwarz-gelben Koalitionsvertrag standen genau so schon auf dem Arbeitsprogramm der schwarz-roten Vorgängerregierung. Umgesetzt wurde bisher national und international kaum etwas.
Die jüdischen Salonnière Rahel Varnhagen ist eine Symbolfigur der revolutionären deutschen Individualitätskultur. Eine neue Deutung zeigt sie als Heroine der Emanzipation im 19. Jahrhundert. Historische Ergänzungen zu einem Fernsehfilm
Streng genommen kommt diese Nachricht ein Jahr zu spät: Vom 1. Januar an dürfen deutsche Landwirte keine Eier aus Käfighaltung mehr auf den Markt bringen. Das sollte eigentlich schon mit dem Beginn dieses Jahres gelten. Die Bauern bedauern das Aus.
Die Sprecherin der Ost-SPD-Bundestagsabgeordneten Iris Gleicke über die Zukunft von Rot-Rot und die langen Schatten der Stasi.
Zwischen den Jahren: So heißt die Zeit von Weihnachten bis Silvester. Eine gute Gelegenheit, um sich über die Interimitäten des Lebens Gedanken zu machen.
Klaus hat keine Arbeit. Dani auch nicht. Amy schreit. Charleen zappelt. Die Kanzlerin macht Mut, der Bundespräsident fordert Engagement. Das Jahr 2009 aus der Perspektive einer Berliner Hartz-IV-Familie.
STRUKTURDie Karteikarten sind in drei große Themenfelder unterteilt: Lehr- und Lernprozesse, Schulkultur und Schulmanagement. AUTORENAlle Karteikarten sind namentlich gekennzeichnet.
Weltläufig: Der Rias-Kammerchor reist als Botschafter der Musikmetropole Berlin durch die Lande
Sagen wir es einmal klipp und klar: Berlin hat den großartigsten, vielfältigsten, in jeder Hinsicht attraktivsten Lesebetrieb der Bundesrepublik. Es ist ein alter Topos, dass es hier alles gibt – und von allem auch das Gegenteil: Nobelpreisträger und Debütanten, hoch artistische Höhenkamm-Lyrik und wilde, programmatisch kunstfreie Fantasy-Crime-Gothic-Mixturen.
Karlsruhe - Der Brand in der Tübinger Altstadt am vergangenen Silvester richtete einen Millionenschaden an. Eine Feuerwerksrakete hatte sich in den Giebel eines alten Fachwerkhauses gebohrt und den Dachstuhl entzündet.
Wer als Anleger im Jahr 2009 auf Sicherheit und feste Zinsen gesetzt hat, musste sich mit mageren Erträgen zufriedengeben. Schwacher Trost: Auch die Inflation ist mit 0,4 Prozent auf ein historisch niedriges Niveau gesunken.
Nach dem missglückten Terroranschlag steht der US-Präsident in der Kritik – zu Unrecht
Und wir Berliner denken, dass Rolltreppen in U-Bahnen nerven? Fragen Sie mal nach in Prag! Helmut Schümann über EU-Normen und rasende Rolltreppen in europäischen Metropolen.
Einem 15 Jahre alten Jungen ist am Sonntagnachmittag in Hellersdorf ein Böller in der Hand explodiert. Er erlitt schwere Verletzungen.
Ein Rückblick auf Nachrichten, die 2009 jenseits der Landespolitik Schlagzeilen machten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster