zum Hauptinhalt

Ansteher. Rund 50 Meter bis zum Schalter war die Schlange der wartenden Vulkanopfer am Berliner Hauptbahnhof am Sonntagnachmittag noch.

Wieder auf Kurs. Märklin könnte in diesem Jahr den Umsatz auf bis zu 120 Millionen Euro steigern, heißt es. Foto: ddp

Totgesagte leben länger. Vor gut einem Jahr ging Europas größter Modelleisenbahnbauer Märklin in die Insolvenz. Jetzt sieht es so aus, als ob das deutsche Traditionsunternehmen ohne fremde Hilfe wieder in die Gewinnspur zurückkehrt.

Von Heike Jahberg

Dienstag, 20 April: Eine Ausstellungen mit queerem Inhalt wird bei der Landtagsfraktion der SPD im Landtag, Am Havelblick 8, eröffnet.Mittwoch, 21 April: Die schwule Filmnacht „Dre3i – von Geschlechtern, Identitäten und Bettgenossen“ im Potsdamer Filmmuseum.

Flughafen:Passagiere werden gebeten, sich vor Reiseantritt mit ihrer jeweiligen Airline in Verbindung zu setzen. Außerdem steht das Callcenter der BerlinerFlughäfen zur Verfügung.

Die SG Michendorf unterlag dem SV 1885 Golßen mit 1:3 (0:1). Obwohl Trainer André Kather Bestbesetzung aufbieten konnte, bot seine Mannschaft eine durchwachsene Leistung mit vielen Abspielfehlern.

Vor zwei Monaten war er unbekannter als das Rennpferd „Kauto Star“, nun ist Nick Clegg populärer als irgendein britischer Parteivorsitzender seit Churchill und seine Frau Miriam überlegt, ob sie ihren Job aufgeben soll, falls die Familie in die Downing Street Nummer 10 einzieht.

Von Matthias Thibaut

Im Transitbereich des Frankfurter Flughafens sitzen weiter etwa 800 Passagiere fest, die kein Visum für die EU erhalten und das Gebäude nicht verlassen dürfen. Vor allem Reisende aus Afrika, Asien und Russland harren hier aus.

„Manchmal ist das ein harter Beruf.“ Bayers Sami Hyypiä (hinten Mitte) und seine Kollegen René Adler (vorne links) und Manuel Friedrich verlieren sich in Stuttgart.

Der ehemalige Titelkandidat Bayer Leverkusen hofft nach einer Serie von Misserfolgen jetzt nur noch auf die Europa League. „Manchmal ist das ein harter Beruf“, sagt Routinier Sami Hyypiä.

Von Oliver Trust
Strandspaziergang. In Wannsee waren am Sonntag bei Temperaturen bis 20 Grad die Strandkörbe schon heiß begehrt.

Wo kommen die bloß immer so schnell alle her? Kaum ist es ein bisschen wärmer, stürmen die Berliner die Parks und Plätze. Baden, flanieren, Eis essen, chillen: Berlin hat den Sonntag draußen verbracht.

Von Gunda Bartels

Ed Stuhler entlockt den Akteuren der untergehenden DDR nach 1989 bemerkenswert freimütige Erkenntnisse – und eine Prise Selbstmitleid.

Von Matthias Schlegel

Erst die S-Bahn, dann bei der BVG die Busse und nun auch noch die U-Bahn: Im Berliner Nahverkehr gibt es derzeit fast nur noch Probleme im Betrieb, verbunden mit Einschränkungen für die Fahrgäste. Züge der U-Bahn müssen zum Teil verkürzt werden.

Von Klaus Kurpjuweit

Fallzahl Insgesamt wurden in den Jahren 2005 bis 2007 von 30 am Klinikvergleich teilnehmenden Krankenhäusern rund 4200 künstliche Hüftgelenke bei AOK-Patienten eingesetzt. Die meisten AOK-Patienten hatten in diesem Zeitraum das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau sowie die beiden Vivantes-Kliniken am Friedrichshain und Auguste-Viktoria-Klinikum.

Das wird eine Stunde der Wahrheit für die rot-rote Koalition in Berlin. Wenn am Montag das Abgeordnetenhaus über den Börsengang der GSW abstimmt, könnte es sein, dass die Koalition über keine eigene Mehrheit verfügt, sondern auf die Stimmen der FDP angewiesen ist.

Von Gerd Nowakowski
Nicht kippeln! Doch, Midge Ure darf das, er ist ja alt genug, 56 Jahre. Am Sonnabend tritt er mit der Band Ultravox im Admiralspalast auf.

Früher war die New-Wave-Band Ultravox um Midge Ure eine große Nummer. Jetzt spielt sie an der Friedrichstraße. Wird dann wieder heftig gefeiert? Nee, „Berlin ist eher wie Urlaub“.

Von Eva Kalwa

Unter günstigen Bedingungen kann man morgens und abends ein Schimmern am Horizont sehen, das die Ebene der Planeten und des Tierkreises markiert. Den Ursprung dieses Zodiakallichts glauben Astronomen gefunden zu haben.

Die Basketballer von Alba Berlin verpassen den zweiten Europapokal-Sieg – im Finale unterliegen sie Valencia deutlich 44:67

Von Lars Spannagel

Adresse:Brebacher Weg 15, 12683 Berlin Träger: Augenklinik Berlin-Marzahn GmbH Telefon: 030/ 56840-0 Ansprechpartner fürPatientenbeschwerden (Patientenfürsprecher): Nicht vorhanden Anzahl der Betten: 51 Fachabteilungen (Anzahl): 1 Patienten im Jahr (2008): 23 842 davon ambulant: 20 039 davon stationär: 3803 Angestellte (Vollzeitstellen): 62,2 davon Ärzte: 18,6 davon Pflegekräfte: 43,6 Internet: www.augenklinik-berlin.

Der bundespolitische Betrieb hat in letzter Zeit dem Vorurteil üppig Nahrung geliefert, er sei weiter nichts als eine Mischung aus engstirniger Klientelwirtschaft und Suche nach dem kleinsten taktischen Vorteil, dargeboten im Stil des Vorstadttheaters. Geschadet hat es dem Image des Betriebs als ganzem. In Afghanistan sterben die Soldaten. Die das zu verantworten haben, sind Rechenschaft schuldig.

Von Robert Birnbaum

Adresse:Scharnhorststraße 13, 10115 Berlin Träger: Bundesministerium d. Verteidigung Telefon: 030/2841-0 Ansprechpartner für Beschwerden (Patientenfürsprecher): 030/ 450577-055 Anzahl der Betten: 170 Fachabteilungen (Anzahl): 14 Patienten im Jahr (2008): 85 213 davon ambulant: 75 000 davon stationär: 10 213 Angestellte (Vollzeitstellen): 458,0 davon Ärzte: 182,0 davon Pflegekräfte: 276,0 Internet: www.

Im Spitzenspiel der Fußball-Landesliga unterlag der Werderaner FC Viktoria beim Tabellenführer BSC Rathenow mit 0:4 (0:2). Der Gastgeber setzte mehr spielerische Akzente und war cleverer.

Nächtlicher Abenteuerspielplatz. Der Mauerpark wird zum Treffpunkt vieler Jugendlicher. Die partyähnlichen Treffen werden oft auch im Internet angekündigt. Dazu kommt ein Laufpublikum, dem die Szenebars in Prenzlauer Berg zu teuer sind. Foto: David Heerde

An den Wochenenden feiern Jugendliche im Mauerpark. Prügeleien gehören dazu. Oft greift die Polizei ein, seit Jahresbeginn wurden schon mehr als 200 Anzeigen geschrieben.

Von Hannes Heine
Ein Sonntag, fünf Köpfe. Die McLaren-Piloten Jenson Button (o.l.) und Lewis Hamilton (u.l.) zelebrieren mit Mercedes-Fahrer Nico Rosberg auf dem Podest, Sebastian Vettel (o.r.) und Michael Schumacher waren weniger in Feierlaune. Fotos: AFP, dpa (2)

Formel-1-Weltmeister Jenson Button gewinnt den chaotischen Großen Preis von China. Nico Rosberg wird im Mercedes Dritter – Sebastian Vettel und Michael Schumacher enttäuschen

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })