Der Kleinmachnower Radprofi Philipp Walsleben bereitet sich intensiv auf die WM vor
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.10.2010 – Seite 4
Potsdam - Gymnasiasten aus Hartz-IV-Familien werden aller Voraussicht nach ab 1. Januar kommenden Jahres kein Schüler-Bafög mehr bekommen.
„Today is gonna be the day, that they’re gonna throw it back to you“, mit diesensanften Tönen der Kultband Oasis ertönte am Montagmorgen mein Wecker und riss mich aus meinen Träumen. Vollkommen ausgeruht stand ich auf und bereitete mich auf den Tag vor.

Untreueermittlung gegen Chef des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks / Mitglieder fordern Aufklärung
Groß Kreutz - „ Obstregion Brandenburg – Wie weiter“ lautet das Thema eines Workshops, zu dem am kommenden Mittwoch, dem 20. Oktober, um 18 Uhr in die Kräuterscheune Groß Kreutz, Dorfaue 4, (Nähe Bahnhof) eingeladen wird.
Heute findet im HBPG die Präsentation des Buches „Brandenburg. Neues altes Land. Geschichte und Gegenwart“ statt
Potsdam-Mittelmark - Wegen des Neubaus einer Eisenbahnbrücke bei Michendorf kommt es derzeit zu Verkehrseinschränkungen auf der A 10. Vom 29.
Ob Matthias Klipp den Punkt schon erreicht hat, ab dem Hartnäckigkeit in Sturheit übergeht, kann jeder für sich entscheiden. Fakt ist, dass der Baubeigeordnete in Sachen Ausbau der Mangerstraße nicht locker lässt.
ist vor der Krise: Warum der Höhenflug des Dax auch Böses ahnen lässt
Auf den international erfahrenen General folgt ein ziviler Stratege. Der Austausch des Nationalen Sicherheitsberaters gehört zu einer Reihe von Personalwechseln, mit der Barack Obama seine Regierung nach zwei Jahren auf eine neue Phase einstellt.
Sperrungen wegen Bombensprengung am Bahnhof
Die Universität Potsdam hat erstmals eine Alexander-von-Humboldt-Professur gewonnen, den mit fünf Millionen Euro höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands.Die vom Bundesforschungsministerium finanzierte Professur erhält der Psycholinguist Harald Clahsen, wie die Uni am gestrigen Mittwoch mitteilte.
Auf Deutschlands wohl innovativste Holzschnittkünstlerin, Uta Zaumseil, trifft in der Galerie Kunst-Kontor der Bildhauer Timm Kregel mit seiner himmelwärts strebenden Skulptur. Zwischen den Positionen der beiden etwa gleich alten Künstler – sie Thüringerin, er aus Sachsen-Anhalt stammend – entspinnt sich in der Ausstellung „Transformationen“ ein anregender Dialog.
Andreas Dresen, das Team von „Halbe Treppe“ und vieles mehr im Frankfurter Museum „Viadrina“
Knapp zwei Wochen nach dem Start der unmittelbaren Vorbereitungen auf die Ende November beginnende neue Spielzeit der Volleyball-Bundesliga der Frauen unterzieht sich der SC Potsdam einer ersten Standortbestimmung. Am kommenden Wochenende nimmt der Zehntplatzierte der Vorsaison in Hamburg an einem Vorrundenturnier des neu geschaffenen DVL-Ligacups teil.
Aschersleben blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die älteste Stadt Sachsen/Anhalts wurde erstmals vor fast 1250 Jahren erwähnt.
Lauchhammer - Auch nach dem Einsatz von Spezialhunden gibt es noch keine heiße Spur im Polizistenmord von Lauchhammer. Die Suche nach dem Mörder habe keine neuen Erkenntnisse gebracht, sagte der Cottbuser Staatsanwalt Detlef Hommes am Mittwoch.
Sondersitzung der Stadtverordneten
Eine Frau mit Rabenkopf – ein Haus aus Pappe, ein erleuchtetes Fenster, die Frau geht darauf zu. Militärmusik zerreißt die Stille, Stiefelschritte nähern sich, die Frau flüchtet.
Jets sollen bei Landungen in 1000 Metern Höhe über Werder donnern / Bürgermeister verbünden sich
Neue Lösung für Nuthe-Querung gesucht
Das 20-jährige Jubiläum des Landesblasmusikverbandes Brandenburg wird am morgigen Freitag um 19 Uhr mit einem Festkonzert im Nikolaisaal begangen. Es musiziert das Landesjugendblasorchester Brandenburg unter der Leitung von LMD Endrik Salewski.
Werder (Havel) - Zum Herbstbeginn hat die Stadtverwaltung Werder (Havel) die Bewohner und Grundstückseigentümer aufgerufen, „einen kritischen Blick vor ihr Grundstück zu werfen und bei eventuellen Versäumnissen ihrer Straßenreinigungspflicht nachzukommen“. Geboten sei, Laub und Wildwuchs auf dem Gehweg zu beseitigen, und Gartenpflanzen soweit zurückzuschneiden, dass sie nicht in den öffentlichen Verkehrsraum ragen.
Neun Beschwerden an Verwaltung nicht bearbeitet
84 Schafe und fünf Lkw bei Erdrutsch in einem nordsächsischen Tagebau verschüttet. Umweltschützer fordern Aus für Braunkohle
Neues Beratungsangebot für Jugendkulturfonds
Solch einen Jubel wie in Beiruts Südstadt erlebt er daheim nicht mehr. Auch im Rest der Welt kann sich Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad kaum noch blicken lassen.
Von einem missratenen Start in die Premierensaison der neuen Handball-Oberliga Ostsee-Spree der Männer mochte Frank Morawetz nicht reden. Warum auch?
Anmeldestart für „Be smart, don’t start
Teltower Gymnasium kämpft um Erweiterungsbau / Kreistagsabgeordnete halten sich mit Zusagen zurück

Nach dem gestrigen 6:0-Sieg über den finnischen Vertreter Åland United steht Turbine Potsdam nun im Achtelfinale
Bürger Lars Dietrich berichtet über seine Kindheit in Potsdam und seine ersten Schritte als Rapper
Bürger Lars Dietrich wurde am 2. Februar 1973 in Potsdam geboren.

Anwohnerinitiative „Schwanenallee“ alarmiert die Unesco und geht gegen Stadt vor Gericht

Investor: Tankstelle weiter für Gastronomie nutzen
Neuer Anlauf für Sanierung der Mangerstraße

Jakobs: Zwei neue „attraktive“ Interessenten für Tropenwelt / Stadt startet Ausschreibung neu
Betreiber-Wechsel und Mietpreise führen zu Unsicherheit / Stadt bietet Übernahme der Lagermiete an

Ingolf Böx, der Käufer der Krampnitz-Kaserne, meldet sich in der Affäre um die Immobilie zu Wort