zum Hauptinhalt

Innenstadt - Für Irritation sorgte Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) am Montag im Stadtparlament mit der Ankündigung, dass die Stadt über eine Verfassungsklage gegen das Vergabegesetz des Landes nachdenkt. Anlass für Klipps Wortmeldung war ein Antrag der Linken, der später einstimmig beschlossen wurde: Demnach muss die Verwaltung im Dezember berichten, wie sie sich auf die Umsetzung des Vergabegesetzes vorbereitet, das am 1.

Überraschend kommt es nicht. Der Stiftungsrat hatte sein Votum, ob für den Besuch des Welterbeparks von Sanssouci künftig regulär bezahlt werden muss, im Mai nur vertagt.

Von Peer Straube

Nach seiner Nominierung für die drei ersten Weltcup-Rennen der neuen Wintersportsaison zeigt sich Potsdam Bob-Pilot Manuel Machata zuversichtlich. Nach dem Fingerzeig von Bundestrainer Christoph Langen an den Potsdamer Welt- und Europameister des vergangenen Jahres, sich mit seiner Crew bei den Startzeiten deutlich steigern zu müssen, meinte Machata: „Ich weiß, dass es noch einiges zu tun gibt, bleibe aber gelassen.

Das vermeintlich noch freundliche Ergebnis von 73:91 kann über das schlechte Spiel nicht hinwegtäuschen: Zu keinem Zeitpunkt haben am Sonntagabend die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Stahnsdorf/Kleinmachnow gegen Rekordmeister Bayer Giants Leverkusen in die Partie der 2. Basketball-Bundesliga Pro B Nord gefunden.

Nach der C- und B-Jugend hat am Wochenende auch das D-Jugend-Team des OSC Potsdam das Ticket zur Endrunde um die deutsche Wasserball-Meisterschaft gelöst. Damit hat sich der Potsdamer Wasserball-Nachwuchs erstmals für drei der vier Finalturniere um die nationalen Nachwuchs-Meisterschaften qualifiziert.

Jeweils fünf Landesmeistertitel gewannen die Nachwuchsathleten des OSC Potsdam im Modernen Fünfkampf am vergangenen Wochenende. Spannend war der Kampf in der Jugend C: Eine Woche nach der Deutschen Meisterschaft zeigte Timothy Jenner wieder einen tollen Wettkampf und überzeugte mit 1120 Punkten im Fechten (35 Siege) und 85 Ringen im Schießen (988 Punkte).

Der deutschlandweit zu beobachtende Trend der vergangenen Jahre zeigt sich dabei auch in Potsdam: Für eine steigende Zahl an Lehrstellen wird es immer schwieriger, geeignete Bewerber zu finden.

Von Henri Kramer

Irgendwann riss Birgit Hewermon (Name auf Wunsch von der Redaktion geändert) der Geduldsfaden: Wieder einmal hatte sie mehr als zehn Minuten warten müssen, ehe sie in der Hauptpost am Platz der Einheit ein paar Briefe aufgeben konnte. Doch diesmal ärgerte sie sich mehr als sonst: An zwei extra eingerichteten Bankschaltern seien Postbank-Kunden eher als andere Kunden bedient worden – während die anderen sechs Schalter unbesetzt waren.

Es kreißte der Berg, und er gebar eine Maus. Nach dem Wunschkonzert der Wohlwollenden und all den vollmundigen Versprechungen ist in Sachen Pflege das für Schwarz- Gelb Übliche herausgekommen: ein Reförmchen auf kleinstem gemeinsamen Nenner, peinlich in seiner Dürftigkeit und einzig dem Willen geschuldet, nicht mit leeren Händen vors Wählervolk zu treten.

Wer A sagt, muss meist auch ein B hinzufügen. Ruckzuck hatten sich SPD und CDU in ihren Koalitionsverhandlungen geeinigt, die Stadtautobahn A 100 bis zum Treptower Park zu verlängern.

Der Wirtschaftshof des Hans Otto Theaters im alten Gasometer wird 2012 Schauplatz des Sommertheaters. Philippe Besson wird hier Molières Barockkomödie „Die Schule der Ehemänner“ inszenieren.

Nauener Vorstadt - Kurz vor der Sitzung des Hauptausschusses am morgigen Mittwoch haben sich die Käufer im umstrittenen Bertiniweg-Verkauf zu Wort gemeldet. Der Hauptausschuss habe „die wesentlichen Bestandteile“ der Verträge gekannt, „insbesondere den Kaufpreis“, und habe „der Stadtverordnetenversammlung einmütig die Zustimmung empfohlen, die daraufhin auch erteilt wurde“, so die BTW GmbH in einer Mitteilung.

Von Guido Berg