24000 neue und 31500 unerledigte Verfahren - Brandenburgs Richter können nicht mehr. Und wer länger als drei Jahre auf ein Urteil warten muss, kann Entschädigung einklagen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.01.2012 – Seite 3
Der Fall des Elfjährigen, der am Montag ohne Ticket in einem Regionalzug fuhr und diesen bei Oranienburg in der Obhut eines Bundespolizisten verlassen musste, wird weiter heftig diskutiert.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Korruption und Kampfflugzeuge.
In der Debatte um eine Erhöhung des Bafög hat sich der bayerische Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch (FDP) skeptisch geäußert. „Ich glaube nicht, dass höhere Sätze derzeit machbar sind“, sagte er dem Tagesspiegel.
„Das Leben ward uns von der Natur als eine Wohltat gegeben; sobald es eine solche nicht mehr ist, läuft der Vertrag ab, wird jeder Mensch Herr darüber, seinem Missgeschick ein Ende zu setzen in dem Augenblick, da er es für geraten hält.“ (Brief an Schwester Wilhelmine, 17.
SCHWERPUNKTSCHULENNach dem Heinrich-Hertz- und dem Herder-Gymnasium (Friedrichshain und Charlottenburg) erhalten ab 2012/13 auch das Andreas-Gymnasium in Friedrichshain und das Immanuel-Kant-Gymnasium in Lichtenberg grundständige Züge ab Klasse 5 mit einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Profil. Alle vier Schulen nehmen auch weiterhin Schüler ab Klasse 7 auf.
Einmal mehr spielt Hoeneß die Hauptrolle. Natürlich steht er im Rampenlicht, umringt von Frauen und Männern mit Kameras und Mikrofonen.
Berlin - Dank des milden Wetters in den Sommer- und Wintermonaten sind die Personenzüge der Deutschen Bahn 2011 zuverlässiger gewesen als im Vorjahr. Fernzüge wie ICEs und ICs waren zu 80 Prozent pünktlich, im Vorjahr waren es 72,4 Prozent.
Bernd Matthies über Lehren aus dem Baupfusch am Hauptbahnhof.

Wollen Sie einmal bei einer Bread&Butter-Party dabei sein? Erleben Sie am Donnerstagabend die Show der argentinischen Show-Truppe Fuerza Bruta, ein lebendes Gesamtkunstwerk, eine Mischung aus Action, Bewegung und Speed.
Fünfjähriger wollte Teile für seinen Holzzug kaufen.

In Berlin leben viele kreative Einzelgänger. Priester Jean-Marie Porté kümmert sich mit seinem Orden "Offenes Herz" darum, dass sich alle im Kiez kennenlernen.
Zum sechsten Mal beruft der Tagesspiegel eine Leserjury, die den besten Film im Forum der Berlinale auszeichnet. Wer mitmachen will, kann sich nun bewerben.
WAS ICH MACHE Viele Menschen aus dem Ausland sind von der deutschen Bürokratiemaschinerie überwältigt. Die meisten unserer Besucher stammen aus Afrika und dem Nahen Osten.
In Prenzlauer Berg schließt nun auch der Klub der Republik – mit einer Party, einer Mahnwache und einer makabren Kunstaktion.
Fridericus-Filme waren in Deutschland bis 1945 ein Extra-Genre, mit wiederkehrenden Figuren und Motiven wie beim Western. Wegen seiner nationalistischen, zuweilen auch nationalsozialistischen Tendenzen ist das Genre in Verruf geraten – und dabei ist es geblieben.
Zu viel Action! Zu wenig Herz!
Der alte Goethe und sein "Faust" - alles total verstaubt? Keineswegs. Der geniale russische Regisseur Alexander Sokurow hat den Klassiker höchst verspielt fürs Kino adaptiert. Und dabei gleich selber einen Klassiker erschaffen.Dafür gab es 2011 den Goldenen Löwen von Venedig.
Der Dax ist am Mittwoch trotz Hoffnungen auf entschiedene Maßnahmen gegen die Schuldenkrise zeitweise wieder ins Minus gerutscht. Händler verwiesen darauf, dass nach der zuletzt starken Kursentwicklung die Luft nach oben dünner werde.
Bezahlbare Wohnungen sichern, Berlins städtebauliche Potenziale entwickeln und die europaweit modernste Infrastruktur schaffen – das sind nur drei Ziele, die sich die rot-schwarze Koalition vorgenommen hat. Michael Müller (SPD) ist als neuer Senator für Stadtentwicklung und Umwelt verantwortlich für die Umsetzung dieser ehrgeizigen Pläne: Die Verlängerung der umstrittenen Autobahn A 100 gehört ebenso dazu wie die Nachnutzung des Flughafens Tegel.
Nach 127 Massakern der Armee im Bürgerkrieg.
Pionier der Alten Musik: Gustav Leonhardt ist tot.
Berliner Gastspiel: Katharina Grosse, Thomas Rentmeister und Max Frisinger im Kunstmuseum Bonn.
La Dernière Crise – Frauen am Rande der KomikDie Schauspielerin Vanessa Stern zeigt „Frauen am Rande der Komik“. Anschauung dazu geben Lony Ackermann, Karla Nina Diedrich, Eva Löbau , Stephanie Petrowitz und die Frauenband Le Sorelle Blu.

Wirtschaftsminister Rösler erwartet ein Plus von drei Prozent bei privaten Einkommen. Von einer Rezession will er nichts wissen. Nicht alle Experten sind so zuversichtlich.
Die S-Bahn Berlin und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) unterstützen das ehrenamtliche Engagement Berliner Bürger. Die Verkehrsunternehmen stellen über den Paritätischen Wohlfahrtsverband insgesamt 10 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung.
Die Ereignisse um den Havaristen seit Freitag, den 13. 1. bis heute.
Deutschland und Frankreich schlagen vor dem EU-Gipfel Ende des Monats gemeinsam eine Reihe von Schritten vor, um in Europa Wachstum und Beschäftigung zu fördern. Auf etwas mehr als fünf Seiten sprechen sich die beiden Länder in dem Papier, das am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP vorlag, für Maßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit, für Unternehmensfinanzierung und die bessere Nutzung europäischer Fördertöpfe aus.
Er lässt sich nicht verführen. Die Frage vom Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff, ob er wie 2008 auch als Bundeskanzler/-präsident einen Auftritt Barack Obamas am Brandenburger Tor begrüßen würde, beantwortet Frank-Walter Steinmeier elegant – nicht.
Die 13 neuen Fellows der American Academy.
Seit der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) am 1. Juli 2011 müssen die Malteser mit rund 22 Prozent weniger Helfern als im Vorjahr auskommen.
Setzen Sie auf Schwellenländer?
Außenangreifer Björn Höhne hat sich bei den BR Volleys bemerkenswert schnell entwickelt.