Das zweite „DenkMahl“ in der gleichnamigen Veranstaltungsreihe der Universität Potsdam zum 300. Geburtstag Friedrich II.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.01.2012 – Seite 2
Eine Buchvorstellung im Kutschstall

Die Friedrich-Schau im Potsdam Museum
Herr du Vignaud, welche Bedeutung hat das Neue Palais unter Europas Schlossbauten?Es ist eines der imposantesten Schlösser aus dem 18.
Nun gehört sie auch ganz offiziell dazu: Am Mittwochvormittag wurde Rennkanutin Franziska Weber vom KC Potsdam in das „Team London – Land Brandenburg“ der Sporthilfe Brandenburg und des Landdessportbundes Brandenburg aufgenommen. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung der MBS-Arena im Potsdamer Luftschiffhafen überreichte ihr Ministerpräösident Matthias Platzeck die offizielle Urkunde dazu.
Can Bonomo war bisher nur der relativ kleinen Schar der Anhänger alternativer Popmusik in der Türkei ein Begriff. Doch nun ist der 24-jährige Sänger aus dem westtürkischen Izmir prominent und umstritten: Das türkische Staatsfernsehen TRT bestimmte ihn zum Vertreter des Landes beim diesjährigen Eurovision Song Contest in Aserbaidschan, was aufgeregte Debatten auslöste.
Für die Erarbeitung eines Papiers zum Thema „Erschwingliche Mieten für alle“ soll es eine repräsentative Haushaltsbefragung in Potsdam geben. Das sagte Hans-Joachim Böttche, Leiter des Fachbereiches Wohnen, am Dienstag im Sozialausschuss.
Die USA müssen sparen, auch beim Militär. Das ist eine Chance für Europa
SVB-Trainer Dietmar Demuth zum Thema Aufstieg, Personalplanungen und das Heimspiel gegen Wacker
Ein Antrag an die Verwaltung, die Möglichkeit der „Gründung einer Stiftung zur Förderung der Kultur und des Sports“ zu überprüfen, wurde in der jüngsten Sitzung des Bildungs- und Sportausschusses mehrheitlich abgelehnt.Antragsteller Michael Schröder (CDU) hatte zuvor für dieses Modell geworben, um mehr Transparenz in die bisherige Sponsoring-Praxis und Verwendung der Mittel zu bringen.
Potsdam - Die Klima-Allianz Deutschland verlangt von Rot-Rot in Brandenburg mehr Transparenz bei der Erarbeitung der Energiestrategie 2030. Zwar stehe der Entwurf der Strategie jetzt im Internet, sagte eine Sprecherin am Mittwoch in Berlin.
Nuthetaler Vorbild macht im Blumenviertel Schule / Anwohner planten mit
Initiativgruppe verfolgt Anschluss an die Transition-Town-Bewegung
1500 Gäste kamen zur Feier in die 18,5 Millionen Euro teure Mehrzweckhalle / Kontroverse über Nutzungsentgelte für Vereine
Zwischen Bauverwaltung und Stadtpolitik bahnt sich ein neuer Streit um historisches Straßenpflaster an. Diesmal geht es um die Spornstraße und die Straße Am Neuen Garten.

Jugendklub „clubmitte“ im „Freiland“-Gelände beklagt zu wenig regelmäßig erscheinende Jugendliche
Die Kassenärztliche Vereinigung ist eine Selbstverwaltungsorganisation der Ärzte und unterliegt öffentlichem Recht: Alle niedergelassenen Mediziner müssen ihr angehören, wenn sie gesetzlich Versicherte versorgen. Das sind in Berlin rund 7000 Ärzte und 1600 Psychotherapeuten.
Die Eisbären haben sich mit Jonathan Sim verstärkt. Diese Saison spielte der 34 Jahre alte Linksaußen in der ersten tschechischen Liga für den HC Pardubice und Slavia Prag.

Die türkische Regierung hat das unerwartet milde Urteil im Prozess gegen die Mörder des armenischstämmigen Journalisten Hrant Dink kritisiert, hofft aber auf eine Korrektur im anstehenden Berufungsverfahren.
„Archäologisches Zeug“: Spektakuläre Funde versöhnen die Stadt mit Verzögerungen beim Bau der neuen U-Bahn. Unter anderem gruben Forscher den größten Schiffsfriedhof aus, der jemals an Land entdeckt wurde.
Nach drei Tagen des ersten Grand Slams der Saison hat es in den Einzelwettbewerben bereits sieben Aufgaben gegeben. Die Ärzte und Physiotherapeuten sind im Dauereinsatz und eilen in Melbourne von Court zu Court.
Power! Percussion – Drum RoomGleich fünf gewaltige Schlagwerke bauen Power!
aus Frankreich.
Der Fall des Elfjährigen, der am Montag ohne Ticket in einem Regionalzug fuhr und diesen bei Oranienburg in der Obhut eines Bundespolizisten verlassen musste, wird weiter heftig diskutiert.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Korruption und Kampfflugzeuge.
In der Debatte um eine Erhöhung des Bafög hat sich der bayerische Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch (FDP) skeptisch geäußert. „Ich glaube nicht, dass höhere Sätze derzeit machbar sind“, sagte er dem Tagesspiegel.
„Das Leben ward uns von der Natur als eine Wohltat gegeben; sobald es eine solche nicht mehr ist, läuft der Vertrag ab, wird jeder Mensch Herr darüber, seinem Missgeschick ein Ende zu setzen in dem Augenblick, da er es für geraten hält.“ (Brief an Schwester Wilhelmine, 17.
Verbraucherschützerund Lebensmittelkontrolleure haben im Vorfeld der Grünen Woche eine bessere Kontrolle von Lebensmitteln gefordert. „Der Staat kommt seiner Verpflichtung nicht nach, für die Lebensmittelsicherheit zu sorgen“, sagte der Chef des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (VZBV), Gerd Billen, am Mittwoch in Berlin.
Deutsche Bank profitiert von Entspannung im BanksektorIn einem freundlichen Branchenumfeld gehörten Bankentitel in den vergangenen Tagen zu den Gewinnern. Dank der Hoffnung, dass die Commerzbank künftige Eigenkapitalregeln ohne staatliche Hilfen erfüllen kann, zogen auch die Aktien des deutschen Marktführers Deutsche Bank kräftig an.
Berlin - Deutschland steht trotz Mini- Zinsen bei Anlegern hoch im Kurs. Die Auktion zweijähriger Bundesschatzanweisungen spülte 3,44 Milliarden Euro in die Kassen, teilte die mit dem Schuldenmanagement des Bundes beauftragte Finanzagentur am Mittwoch mit.

Für Jugendliche ist eine Welt ohne soziale Netzwerke fast nicht mehr vorstellbar. Berlins Schulen, Behörden und Politiker sind dagegen bei Facebook oder Twitter noch zögerlich.
Im Jahr 2006 wurde verdorbenes Putenfleisch auf dem Großmarkt gefunden Drei Verantwortliche sind nun verurteilt – und äußerten kein Bedauern.
Einmal mehr spielt Hoeneß die Hauptrolle. Natürlich steht er im Rampenlicht, umringt von Frauen und Männern mit Kameras und Mikrofonen.
SCHWERPUNKTSCHULENNach dem Heinrich-Hertz- und dem Herder-Gymnasium (Friedrichshain und Charlottenburg) erhalten ab 2012/13 auch das Andreas-Gymnasium in Friedrichshain und das Immanuel-Kant-Gymnasium in Lichtenberg grundständige Züge ab Klasse 5 mit einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Profil. Alle vier Schulen nehmen auch weiterhin Schüler ab Klasse 7 auf.
Berlin - Dank des milden Wetters in den Sommer- und Wintermonaten sind die Personenzüge der Deutschen Bahn 2011 zuverlässiger gewesen als im Vorjahr. Fernzüge wie ICEs und ICs waren zu 80 Prozent pünktlich, im Vorjahr waren es 72,4 Prozent.
Fünfjähriger wollte Teile für seinen Holzzug kaufen.

In Berlin leben viele kreative Einzelgänger. Priester Jean-Marie Porté kümmert sich mit seinem Orden "Offenes Herz" darum, dass sich alle im Kiez kennenlernen.
Bernd Matthies über Lehren aus dem Baupfusch am Hauptbahnhof.

Wollen Sie einmal bei einer Bread&Butter-Party dabei sein? Erleben Sie am Donnerstagabend die Show der argentinischen Show-Truppe Fuerza Bruta, ein lebendes Gesamtkunstwerk, eine Mischung aus Action, Bewegung und Speed.
Fridericus-Filme waren in Deutschland bis 1945 ein Extra-Genre, mit wiederkehrenden Figuren und Motiven wie beim Western. Wegen seiner nationalistischen, zuweilen auch nationalsozialistischen Tendenzen ist das Genre in Verruf geraten – und dabei ist es geblieben.
Zu viel Action! Zu wenig Herz!
Der alte Goethe und sein "Faust" - alles total verstaubt? Keineswegs. Der geniale russische Regisseur Alexander Sokurow hat den Klassiker höchst verspielt fürs Kino adaptiert. Und dabei gleich selber einen Klassiker erschaffen.Dafür gab es 2011 den Goldenen Löwen von Venedig.
Zum sechsten Mal beruft der Tagesspiegel eine Leserjury, die den besten Film im Forum der Berlinale auszeichnet. Wer mitmachen will, kann sich nun bewerben.
WAS ICH MACHE Viele Menschen aus dem Ausland sind von der deutschen Bürokratiemaschinerie überwältigt. Die meisten unserer Besucher stammen aus Afrika und dem Nahen Osten.
In Prenzlauer Berg schließt nun auch der Klub der Republik – mit einer Party, einer Mahnwache und einer makabren Kunstaktion.
Die kontaktlose Zahlkarte – was sie bringt und wo die Risiken liegen.

Fregattenkapitän Gregorio De Falco wies den Kapitän der verunglückten Costa Concordia zurecht und schickte ihn zurück auf das Schiff. Nun feiert ihn die Nation als Symbol für das "bessere Italien" - eines das sich an die Regeln halte.

Der Streit um den Lärm am neuen Flughafen geht weiter. Jetzt erwägt ein SPD-Abgeordneter, gegen die Eröffnung zu klagen, falls es beim Schallschutz nicht schneller geht.