zum Hauptinhalt

Der TALENT CAMPUS im HAU feiert seinen 10. Geburtstag. Die SHORTS zeigen Unveröffentlichtes von Schlingensief und andere Kleinode.

Entfernt erinnert das Drama an den Fall von Natascha Kampusch: Gaëlle (Agathe Bonitzer, Foto) wird von einem Kidnapper in einem fensterlosen Keller festgehalten – acht Jahre lang. Erstaunlicherweise gelingt es dem Mädchen, die Machtverhältnisse durcheinander zu bringen.

Berlins Weltstar.

Vor zehn Jahren ist die Künstlerin gestorben. Eine Schau zeigt ihre Ölbilder in den Hackeschen Höfen.

Von Lars von Törne

Im Januar waren in Berlin und Brandenburg 379 679 Arbeitslose gemeldet – 30 880 mehr als im Vormonat und 20 864 weniger als vor einem Jahr. Darunter gab es nach Angaben der Arbeitsagentur 165 108 Frauen.

Bei einem Stau auf der Tegernseer Landstraße kann es etwas länger dauern, mehr als 20 Minuten braucht man mit dem Auto vom Sportpark Unterhaching zum Trainingsgelände des TSV 1860 München an der Grünwalder Straße aber auf keinen Fall. Die Verantwortlichen der SpVgg Unterhaching können also hinterher nicht sagen, sie hätten keine Möglichkeit gehabt, sich bei den Kollegen aus erster Hand zu informieren.

Von Lars Spannagel

Daniel und María haben keine Kinder. Als sich der Vater eines mutterlosen Mädchens umbringt, nehmen sie das Kind bei sich auf.

Ein PR-Problem haben die regelmäßigen Integrationsgipfel im Kanzleramt schon länger. Da folgt ein „Nationaler Aktionsplan“ dem „Nationalen Integrationsplan“, die Kanzlerin spricht und alles wird angeblich immer verbindlicher, konkreter, mess- und überprüfbarer.

Kein Wunder. Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) freut sich über die saisonbereinigt stabile Lage auf dem Arbeitsmarkt. Doch hinter den Zahlen finden Experten Alarmierendes. Foto: dapd

Die Arbeitslosenzahl steigt wieder auf mehr als drei Millionen – aber langsamer als erwartet.

Von Henrik Mortsiefer
Ab ins Bett. Udo Jürgens hat die Grippe. Und nicht nur der.

Die Temperaturen sinken, die Hausärzte haben ordentlich zu tun - auch die der Stars. Deshalb mussten nun gleich zwei Künstler ihre Berlin-Konzerte absagen. André Rieu will nun im Mai kommen.

Von André Görke

Zum dritten Mal nach „Der freie Wille“ und „This is Love“ spielt Jürgen Vogel die Hauptrolle in einem Drama von Matthias Glasner. Zentrale Themen sind wieder Schuld, Sühne und Vergebung.

Jakob hat eine schlecht laufende Zahnarztpraxis auf dem Land. Seine Eltern wohnen in der Nähe, und so kümmert er sich gelegentlich um seine Mutter (Corinna Harfouch, Foto), die an Depressionen leidet.

Kleine Bärenpause. Brandenburger Tor, minus sieben Grad, ein Tee wärmt die Tatze.Foto: dapd/Maja Hitij

Warm anziehen, bald sind’s 15 Grad – minus. Die Natur stellt sich darauf ein und auch die Polizei. Und wenn der Scheibenwischertank vereist ist: ab ins Parkhaus.

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Markus Langenstraß

Vor fünf Jahren gewann Wang Quan’an mit „Tuyas Hochzeit“ den Goldenen Bären. Jetzt kommt er mit der Adaption eines lange verbotenen Romans nach Berlin.

Den Titel seines dritten Spielfilms hat sich der 1972 geborene Miguel Gomes beim deutschen Stummfilmmeister Friedrich Wilhelm Murnau geliehen. Er erzählt – teils in schwarz-weißen Bildern und mit vielen Anspielungen an die Filmgeschichte –  von der alten, misstrauischen Portugiesin Aurora, die während der Kolonialzeit eine abenteuerliche Liebesgeschichte erlebt.

Batman-Darsteller Christian Bale (Foto, links) tauscht für Zhang Yimous Historiendrama sein Superheldenkostüm gegen das Priestergewand. Er spielt den Amerikaner John Miller, der sich 1937 während der japanischen Invasion von Nanking in eine katholische Kirche flüchtet.

Damals. Rudolf Lorenzen in den fünfziger Jahren.

Am 5. Februar wird er 90 Jahre alt: Ein Besuch bei dem Schriftsteller Rudolf Lorenzen, dem Chronisten der Berliner Inseljahre, dessen Texte jetzt in einer Werkausgabe erscheinen

Von Christian Schröder

Nach dem missglückten Attentat auf einem Londoner U-Bahnhof stellt ein britischer Geheimdienstagent die IRA-Terroristin Colette vor die Wahl: Entweder sie bespitzelt fortan ihre Familie, oder sie muss lebenslang in Haft. Aus Angst um ihren kleinen Sohn nimmt die Frau den Auftrag an, der sie in grausame Gewissensnöte stürzt.

Ein EHRENBÄR  für Meryl Streep, drei Berlinale-Kameras, Fokus ARABELLION, die SPECIALS und KULINARISCHES KINO.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })