zum Hauptinhalt
Die S-Bahn fährt regelmäßig unregelmäßig.

Erneut kam es am Mittwochmorgen zu Störungen im S-Bahnverkehr. Vom Priesterweg pendelten die Züge. Reisende beklagten mangelnde Kommunikation - und gerieten untereinander in Streit.

Von Sandra Dassler
Die Dynamo-Halle im Sportforum Hohenschönhausen.

Der Berliner Fußball hat derzeit wenig Höhepunkte zu bieten. Umso willkommener war da das Traditionsturnier des BFC Dynamo. Unser Kolumnist Frank Willmann war dabei - samt Bier, Bockwurst und Folgeschäden.

Von Frank Willmann
Christean Wagner.

Konservative alten Schlages führen in der liberalen Öko-CDU der Angela Merkel ein Einzelkämpferdasein. Nun haben sie sich zusammengeschlossen - unter Leitung des hessischen Fraktionsvorsitzenden Christean Wagner.

Von Robert Birnbaum

Rüdiger Zill über die erste Liebe, echte Gefühle und den süßen Schmerz des Liebeskummers „Die Liebe ragt aus allen Emotionen heraus“ „Beim ersten Mal passiert etwas Unerwartetes“

Das ist neu: Erstmals legt die Potsdamer Stadtverwaltung eine Liste mit Grundstücken vor, die 2012 verkauft werden sollen - und die Stadtverordnete entscheiden.

Von Sabine Schicketanz
Ein Nationalspieler für Union. Der Tunesier Tijani Belaid kommt nach Berlin.

Beim 1. FC Union müssen auch die Stammspieler um ihren Platz kämpfen – Tunesier Belaid verpflichtet

Von Matthias Koch

Der Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, hat begrüßt, dass die Landesregierung mehr Geld für Bildung und Wissenschaft ausgeben will. „Das geht in die richtige Richtung“, sagte er den PNN.

Die Kanzlerin gilt in China als verlässliche Partnerin und oberste Vertreterin Europas

Von Benedikt Voigt

In der deutschen Politik wird gern auf andere Länder gezeigt, mit erhobenem Zeigefinger und Schaum vor dem Mund: Dort, bei den anderen, würden die Menschenrechte mit Füßen getreten, würden Gefängnisse zu lange mit zu vielen Menschen in zu kleinen Räumen gefüllt. Dabei stehen Menschenrechte auch hierzulande nicht immer hoch im Kurs.

Natürlich gibt es ein paar juristische Schwachstellen im neuen Fiskalpakt, da er aus der Not mit Großbritannien heraus geboren ist. Trotzdem ist die Einführung von Schuldenbremsen in allen Euro-Staaten ein gewaltiger Schritt.

Vier Musiker, ein Instrument, vier unterschiedliche Stilrichtungen: Das ist das Motto des Gitarrenfestivals „Four styles“. Der Schotte Ian Melrose (Fingerstyle) und der Amerikaner Karl Schloz (Jazz), der klassische Gitarrist Heiko Ossig und der Flamencogitarrist Georg Kempa haben sich zusammengefunden, um sowohl die zahlreichen unterschiedlichen Facetten, als auch die Gemeinsamkeiten der vier verschiedenen Stile auf den beliebten sechs Saiten vorzustellen.

Nachtboulevard „chambre privée“Nur einen Koffer dürfen die Schauspieler mitbringen, wenn sie auf der Couch des Moderatorenpaares Meike Finck und Michael Schrodt Platz nehmen. Ohne Maske und Kostüme geben sie sich ganz privat.

Im Land Brandenburg sind nach Angaben des Landesjustizministeriums derzeit nur 1380 von insgesamt 2123 Haftplätze belegt. Die Kapazitäten verteilen sich auf die JVA Brandenburg/Havel (413 Plätze), die JVA Cottbus-Dissenchen (600), die JVA Frankfurt (Oder) (155), die JVA Luckau-Duben mit Außenstellen in Spremberg (449), die JVA Neuruppin-Wulkow (300) und die JVA Wriezen (206).

Zuversichtlich. Schwergewichtler Stefan Köber will am Samstag mit einem Sieg zum Punktgewinn der Babelsberger Motor-Boxer daheim gegen Velbert beitragen.

Stefan Köber boxt nun für Motor und will sich am Samstag daheim gegen den Velberter BC weiter für Olympia ins Gespräch bringen

Von Michael Meyer

Potsdam-Mittelmark – Der Landkreis Potsdam-Mittelmark behauptet seinen Spitzenplatz auf dem brandenburgischen Arbeitsmarkt: Nirgends im Land war die Arbeitslosigkeit im Januar niedriger. Der Arbeitsmarkt entwickle sich selbst für die Jahreszeit sehr gut, so Edelgard Woythe, Leiterin der zuständigen Agentur für Arbeit in Potsdam, bei der Vorstellung der aktuellen Arbeitsmarktdaten am gestrigen Dienstag in Potsdam.