Die Aufnahme mit Bismarcks Stimme entstand 1889, dem Jahr, in dem ihm die Macht entglitt. Eine Einordnung der Tonaufnahmen in die historischen Ereignisse - und das Tondokument zum Reinhören.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.02.2012 – Seite 3
DIN Martin & The Soulmates.
Satché ist aus den USA in seinen senegalesischen Heimatort zurückgekehrt. Eines Tages glaubt er zu wissen, dass er am gleichen Abend sterben wird und begibt sich auf eine Reise in die eigene Vergangenheit.
Soll das Abitur gleichwertig sein mit beruflichen Ausbildungsabschlüssen? Darüber haben Kultusminister und Sozialpartner lange gestritten. Jetzt wurde die Entscheidung um fünf Jahre vertagt.
In Ungarn sind in den letzten Jahren immer wieder Roma brutal ermordet worden. Ausgehend von einer solchen Mordserie entwickelt Regisseur Bence Fliegauf die Geschichte einer Roma-Familie, die nahe am Tatort wohnt.
Der AS Monaco ist tief gestürzt – nun soll es mit Hilfe eines russischen Milliardärs aufwärts gehen.
Nach „Toter Mann“, „Wolfsburg“, „Yella“ (Silberner Bär 2007) und „Jerichow“ spielt Nina Hoss (Foto) zum vierten Mal eine Hauptrolle in einem Drama des Berliner Regisseurs Christian Petzold. Sie ist Barbara, eine ostdeutsche Ärztin, die im Sommer 1980 in den Westen flüchten will.

Mike Leigh, Charlotte Gainsbourg und die anderen: Die Jury versammelt hochkarätige Namen.
Apple siegt vor Gericht gegen Koreaner.
Actionreiches Martial-Arts-Spektakel in 3-D: Am Ende der Ming-Dynastie kommt es im Wirtshaus „Dragon Gate“ zum Kampf zwischen der Terrorbande von Kommandant Yu und dem Freiheitskämpfer Zhao Huai, gespielt von Superstar Jet Li. Außerdem mischen sich trinkfeste Mongolen-Krieger in den Konflikt ein, der während eines Sandsturms eskaliert.
Dallas besiegt San Antonio und Phoenix nach Comeback des deutschen Stars.
Kritik am Bundespräsidenten und seinem Ex-Pressesprecher Glaeseker / Diskussion um Anwaltshonorare.
Der umstrittene Tiefbahnhof„Stuttgart 21“ wird voraussichtlich ein Jahr später als geplant in Betrieb gehen. „Die Wahrscheinlichkeit, dass es 2020 wird, ist sehr groß“, sagte Bahn-Chef Rüdiger Grube im Hessischen Rundfunk.
Nach seinem Seuchenthriller „Contagion“ stürzt sich Regisseur Steven Soderbergh nun in einen temporeichen Actionfilm. Im Mittelpunkt steht die Agentin Mallory Kane (gespielt von Mixed-Martial-Arts-Star Gina Carano), die während einer Mission von ihren Kollegen verraten und beinahe umgebracht wurde.

Ein Großraumjet auf dem Weg von Paris nach Peking musste in Tegel notlanden. Die Passagiere erlebten bange Minuten – die Maschine flog erst eine Schleife, um Kerosin abzulassen.
„Found in Translation“: Die Deutsche Guggenheim leistet Übersetzungsarbeit.
Finanzminister Markov bittet Kollegen zur Kasse. Doch das Land wird Schadenersatz zahlen müssen.
Potsdam – Brandenburgs Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Ulrike Poppe (59) und ihre Mitarbeiter arbeiten „hart am Limit“. Es gäbe im Land enormen „Nachholbedarf bei der Beratung und der Fortbildung“, sagte Poppe dem Tagesspiegel am Dienstag.
Die Frau wollte sich eigentlich nur ein Brötchen holen, floh dann aber mit einer fremden Brieftasche. „Die lag in dem Bistro auf dem Tresen“, gab die 36-Jährige am Dienstag vor dem Landgericht zu.
Nach einem wahren Fall aus dem Jahr 2001 erzählt Regisseur Brillante Mendoza die Geschichte einer Entführung von zwölf Touristen und christlichen Missionaren durch muslimische Terroristen. Sie zwingen ihre Geiseln zu einem monatelangen Gewaltmarsch durch den philippinischen Urwald.

Dem Land Berlin drohen Tausende Entschädigungsklagen wegen menschenunwürdiger Haftbedingungen. Die Schadenersatzforderungen betragen in Einzelfällen mehrere Zehntausend Euro.
Was wurde auf dem EU-Gipfel beschlossen? Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick.
Letztes Jahr raste Diane Kruger (Foto, rechts) als furchtlose Taxifahrerin durch den Wett- bewerbsthriller „Unknown Identity“. Jetzt kommt die 35-Jährige als Königin Marie Antoinette zurück in den Berlinale-Palast, am 9.
Die Gegensätze zwischen Sunniten und Schiiten verschärfen sich. Ein Jahr nach dem Arabischen Frühling treten die großen Gegensätze der beiden Glaubensrichtungen immer mehr Vordergrund.

Verwegen und eloquent: Chiles Studentenführerin Camila Vallejo mobilisiert Massen. Eine Begegnung in Berlin.
In seiner ersten Regiearbeit seit „Daddy and them – Durchgeknallt in Arkansas“ erzählt Billy Bob Thornton von einem Culture Clash zwischen zwei Familien, der 1969 durch den Tod der Mutter ausgelöst wird. Sie hatte ihren Mann und die drei Kinder in den Vierzigern für einen Engländer verlassen, mit dem sie zwei weitere Kinder bekam.
Das Kulturjahr Chinas in Deutschland ist eröffnet.
Magst du Berlins Modeszene? Das fragte vor zwei Wochen Björn Stephan. Unsere Kolumnistin antwortet ihm heute.
Der Innenminister missbraucht den Verfassungsschutz als Waffe gegen politische Gegner. Wähler werden verunsichert und Kandidaten benachteiligt, meint der Justiziar der Fraktion Die Linke im Bundestag.
GENERATION KPLUS und 14 PLUS.
Daten zur Lage der US-Konjunktur haben den Anstieg von Dax und Euro am Dienstag im Handelsverlauf gebremst. Der deutsche Leitindex lag zum Handelsschluss noch 0,2 Prozent im Plus bei 6457 Zählern, nachdem er zuvor bis auf 6533 Punkte gestiegen war.

Die Zehnjährige war Weihnachten bei einem Steilküstenabbruch am Kap Arkona getötet worden. Der genaue Hergang des Unglücks ist immer noch unklar.

Vattenfall investiert – und hofft, dass das Land dem Konzern nicht die Leitungen wegnimmt. Berlin hätte die Chance, denn bald endet der Vertrag. Es geht um ein Milliardengeschäft.

Eine Ausstellung im Schwulen Museum Berlin ehrt den Schauspieler, Regisseur und Künstler Harry Raymon, der eigentlich ein idealer Darsteller für Fassbinder gewesen wäre
Sechs Monate lang haben die Filmemacher Paolo und Vittorio Taviani („Das Haus der Lerchen“) im Hochsicherheitstrakt des römischen Gefängnisses Rebibbia die Proben für Shakespeares „Julius Cäsar“ begleitet. Sie zeigen, wie sich die Häftlinge mit ihren Rollen identifizieren, sich für die Inszenierung engagieren und Parallelen zwischen dem Drama und ihrer eigenen Welt entdecken.
LÄNGSTER FILM Ist identisch mit einem der kürzesten. Dauert zehn Minuten, wird von einem Computer aber live und in Echtzeit nach einem Zufallsprogramm geschnitten, immer wieder neu.

Die Opposition hat an den Ergebnissen des Gipfels wenig auszusetzen. Aber bei Griechenland vermisst sie Taten.

Seit seit seiner Gründung 2007 kämpft der Telekomausrüster von Siemens und Nokia mit Verlusten und wachsender Konkurrenz. Tausende Mitarbeiter sollen gehen.
Die Aufnahme mit Bismarcks Stimme entstand 1889. Wie war die historischen Situation?
Weltweites Bevölkerungswachstum wird entscheidend durch Bildungsniveau der Frauen beeinflusst.

Vor zehn Jahren ist die Künstlerin gestorben. Eine Schau zeigt ihre Ölbilder in den Hackeschen Höfen.
Entfernt erinnert das Drama an den Fall von Natascha Kampusch: Gaëlle (Agathe Bonitzer, Foto) wird von einem Kidnapper in einem fensterlosen Keller festgehalten – acht Jahre lang. Erstaunlicherweise gelingt es dem Mädchen, die Machtverhältnisse durcheinander zu bringen.
Im Januar waren in Berlin und Brandenburg 379 679 Arbeitslose gemeldet – 30 880 mehr als im Vormonat und 20 864 weniger als vor einem Jahr. Darunter gab es nach Angaben der Arbeitsagentur 165 108 Frauen.
Knistern, Rauschen und merkwürdige Texte. Offenbar auf Deutsch. Die amerikanischen Forscher wunderten sich über die Töne, die sie auf einer Phonographenwalze aus dem Jahr 1889 fanden. Schnell wird klar, dass hier ein Schatz zu heben ist.
Bei einem Stau auf der Tegernseer Landstraße kann es etwas länger dauern, mehr als 20 Minuten braucht man mit dem Auto vom Sportpark Unterhaching zum Trainingsgelände des TSV 1860 München an der Grünwalder Straße aber auf keinen Fall. Die Verantwortlichen der SpVgg Unterhaching können also hinterher nicht sagen, sie hätten keine Möglichkeit gehabt, sich bei den Kollegen aus erster Hand zu informieren.

Jung sein ist schlimm, aber erwachsen werden ist auch nicht besser. Was einem den Weg dahin schwer machen kann – eine Auswahl.
Daniel und María haben keine Kinder. Als sich der Vater eines mutterlosen Mädchens umbringt, nehmen sie das Kind bei sich auf.
Finnen übernehmen Sparte mit 12 000 Mitarbeitern.