Potsdams Bundesliga-Wasserballer gewannen beim Tabellensiebten SV Würzburg mit 6:5
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.02.2012 – Seite 3
Der FSV Babelsberg 74, derzeitiger Tabellensiebter der Landesklasse, unterlag in einem Testspiel gegen den Vertreter der 1. Kreisklasse Lok Seddin mit 2:8 (2:2).

Ein leiser Hans Weingartner im Thalia-Gespräch
Die Handballer des 1. VfL Potsdam kamen am Samstagabend beim ThSV Eisenach mit 31:45 (9:22) ordentlich unter die Räder und rutschen damit auf den siebzehnten Platz der zweiten Bundesliga ab.
Philipp Wobeto stand am Samstag in Hamburg mit leeren Händen statt mit dem Ticket nach Karlsruhe zu den Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten da. Der Sprinter des SC Potsdam wollte bei den Norddeutschen Meisterschaften über 60 Meter noch die Norm für Karlsruhe laufen, doch im Zwischenlauf startete er fünf Tausendstelsekunden zu früh und wurde disqualifiziert.
Zu: „Potsdamer ziehen am meisten wegen hoher Mieten weg“Der Vorschlag der Regiokontext GmbH zur Behebung der Potsdamer Wohnungsnot kann nicht ganz überzeugen. Denn erstens muss das vordringliche Ziel sein, günstige Angebote im Zentrum der Stadt zu schaffen, da man ansonsten riskiert, dass jenes gewaltig an Attraktivität und urbanem Charme verliert.
Auch Weltmeisterin Ramona Kühne sah die Motor-Boxer über den Deutschen Meister Velbert siegen
Arm zu sein, ist nicht sexy – in Berlin genauso wenig wie anderswo. Dass die deutsche Partyhauptstadt die Kapitale der Kinderarmut ist, wirft kein gutes Licht auf das ein Jahrzehnt sozialdemokratisch geführte Land.

Naturschutz-Sonderheft zum Deutschen Wandertag: Ein Beitrag zur Leitbilddiskussion im Landkreis
Potsdam wächst – doch die in der Stadt aktiven Parteien können davon wenig oder gar nicht profitieren. Diesen Befund legt eine Umfrage der PNN unter allen Parteien in Potsdam nahe.
Höfl-Riesch wird auch im Super-G Vierte
Speerwerferin Sarah Mayer und Diskuswerfer Gordon Wolf vom SC Potsdam werden Deutschland beim Winterwurf- Europacup am 17. und 18.
Brandenburg: 14 Unfalltote – und bis heute kein Prozess Zweites Gutachten soll Verfahren ermöglichen
Potsdam/Stettin – Mehr als 16 Monate ist es jetzt her, dass bei einem schrecklichen Busunfall auf der Autobahn 10 am Schönefelder Kreuz 14 Menschen starben. In den nächsten Tagen will das Landgericht Potsdam nun endlich entscheiden, ob es zu einem Prozess kommt.
80 kritische Fragen hat die Bürgerinitiative „Für ein Potsdam ohne Garnisonkirche“ zuletzt der Stiftung für den Wiederaufbau der Kirche gestellt. Inzwischen hat der Potsdamer Martin Vogel, Theologischer Vorstand der Stiftung, diese Fragen beantwortet und dies auf www.
Zu: „Viel Kritik an neuem Verkehrskonzept für Potsdam“, 18.1.
Pannenserie auch auf der Linie OE 33
Nichts konnte Russland und China am Samstag rühren. Selbst die Blutnacht von Homs mit über 200 Toten, wenige Stunden vor der Abstimmung in New York, ließ beiden Vetomächte kalt.
Teltow - Die Teltower Grundschulen nehmen am Mittwoch, dem 8. Februar, von 14 bis 19 Uhr sowie am Donnerstag, dem 9.
„Four Styles“-Gitarrenfestival im Nikolaisaal
Der Teltower FV gewann am Sonntag Vormittag sein Fußball-Vorbereitungsspiel bei Fortuna Babelsberg II mit 6:3 (3:1). Dabei zeigte sich Teltows Trainer Ingo Hecht durchaus zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, die gut den Ball laufen ließ und sich torhungrig zeigte.
Angela Merkel und Nicolas Sarkozy treffen sich heute zu Gesprächen. Weil sie den französischen Präsidenten im Wahlkampf unterstützen will, wird die Kanzlerin in der Koalition kritisiert.
Neue Philharmonie Hamburg im Nikolaisaal
CDU-Stadtverordnete will für mehr Mittel zum behindertengerechten Straßenumbau kämpfen

Jugendliche interviewten Ehrenamtler in Drewitz
Im vierten Testspiel binnen sieben Tagen kam Fußball-Kreisligist SG Bornim gegen den Tabellenzweiten der Landesliga Nord, den Schönwalder SV, zu einem 5:2 (2:1)-Erfolg. Es war der dritte Testspielerfolg für die Bornimer, die ein ansehnliches Spiel boten und verdient gewannen.
Weiterbildung für Gastgeber angeboten
Zum Leserbrief „Herr Scharfenberg und der Plattenbau am Alten Markt“Wenn Herr Wesch linken Kommunalpolitikern bei der Debatte um den Alten Markt 10 „Ideologie und Machtkampf“ vorwirft und gleichzeitig die Bewohnerschaft des Hauses als „ SED-nahe Klientel“ diffamiert, muss man sich wirklich fragen, ob Herr Wesch nicht der eigentliche Ideologe ist. Vielleicht macht er sich die Mühe und guckt sich in der Urania die Fotoausstellung von Kathrin Ollroge über die Bewohner des Hauses und deren sehr differenzierte Äußerungen an und bildet sich dann sein Urteil.
Zu: „Baustreit in Klein Glienicke“, 21.1.
Was ist eine Zurechnungszeit?
Schürt die Affäre um Bundespräsident Christian Wulff die Politikverdrossenheit? Tagelang wurde auf den Internetseiten der SPD darüber diskutiert.
In diesen beiden kiloschweren Bänden offenbart sich die Quintessenz eines Forscherlebens: Bernd Sösemann hat mit einer sorgfältig edierten Quellensammlung zur nationalsozialistischen Propaganda einmal mehr nachgewiesen, dass akribisches Aktenstudium und deren sorgfältige Edition auch im Internetzeitalter unverzichtbare Voraussetzungen dafür sind, Vergangenes rekonstruieren und einordnen zu können. Mitunter führt dies auch zu einer Neubewertung: Als junger Forscher las Sösemann im Bundesarchiv die Tagebücher von Kurt Riezler, dem Sekretär von Reichskanzler Bethmann-Hollweg, und konnte nachweisen, dass Karl Dietrich Erdmann, der maßgebliche Historiker für die Kriegsschuldfrage, die Tagebücher verfälscht hatte.

Die Deutschen haben ständig neue Ideen, wie man die Griechen retten könnte. Doch auch ein Sparkommissar wird das Land nicht vor einer Insolvent bewahren. Europa muss aufhören, die Tatsachen den Wünschen unterzuordnen, meint unser Autor.

Vor 20 Jahren wurde der Maastricht-Vertrag besiegelt. Eine „Politische Union“ war damals in Europa nicht durchsetzbar. Nun ist die Diskussion neu entbrannt.

Fritz Vahrenholt. Klimaskeptiker

Torjäger Thomas Müller trifft nicht mehr, auch deshalb stolpern die Bayern.
NameDanny Marten, 36 Beruf Rettungsassistent bei der CFM Alltag Danny Marten hat selbst keine Kinder. Aber er weiß, dass man mit ihnen behutsam umgehen muss: „Wenn Kinder krank werden, haben sie viel stärker damit zu kämpfen als Erwachsene.
Verhandlungen in Athen auch um Lohnkürzungen.

Dienstfahrten wurden nicht penibel dokumentiert. Nun bittet Brandenburgs Finanzminister auch Regierungschef Matthias Platzeck zur Kasse. Dabei wird am Ende wohl das Land Schadenersatz zahlen müssen.
Man kann nicht sagen, die Pfälzer hätten sich keine Mühe gegeben, alles für ein gutes Spiel zu tun. Vor der Begegnung gegen Köln hatte man eine Folie über den Rasen gelegt, um die Halme vor dem Frost zu schützen – eine Maßnahme, die eigentlich aus dem Spargelanbau stammt.
Effektiver Klimaschutz ist möglich, aber nicht mit dem aktuellen Anreizsystem.
Irre: Der Berliner Gitarrist und Elektronikpionier Manuel Göttsching gibt im Haus der Kulturen der Welt ein fantastisches Transmediale-Konzert, bei dem er von der legendären Joshua Light Show begleitet wird.

Angela Merkel und Nicolas Sarkozy treffen am Montag zu Gesprächen zusammen. Weil sie den französischen Präsidenten im Wahlkampf unterstützen will, wird die Kanzlerin in der Koalition kritisiert. Die französische Presse ist gespalten. Sie lobt Deutschland - und hört den Stechschritt donnern.
Alba entscheidet ein ausgeglichenes Spiel gegen Trier erst im Schlussviertel und gewinnt 73:61.

BASKETBALL Bundesliga. 20.

Seit Mai vergangenen Jahres amtiert Philipp Rösler als Bundeswirtschaftsminister. Mit dem Tagesspiegel spricht er über über die Euro-Krise, Konjunktur und Ordnungspolitik.
Der weltgrößte PC-Hersteller hatte viel zu tun, das Hin und Her bei der Strategie zu erklären. Das habe dem Geschäft hierzulande nicht geschadet, sagt der Deutschlandchef.

„Frau Müller muss weg“: Sönke Wortmann und Lutz Hübner laden zu einem fulminanten Schulbesuch ins Grips-Theater.
Roland Cerny-Werner:Vatikanische Ostpolitik und die DDR. V&R unipress, Göttingen 2011.