
Am Jahn-Sportpark gibt es einen Treffpunkt für Anhänger aller Fußballklubs. Mitarbeiter des Fanprojekts arbeiten dort gegen Gewalt im Fußball.
Am Jahn-Sportpark gibt es einen Treffpunkt für Anhänger aller Fußballklubs. Mitarbeiter des Fanprojekts arbeiten dort gegen Gewalt im Fußball.
Schon 2009 war Libyen für viele afrikanische Flüchtlinge eine brutale Sackgasse. Seit Ausbruch der Revolution ist die Lage der Schwarzafrikaner noch prekärer geworden.
BUNDESRATSINITIATIVEIm November 2010 brachte der Senat einen Gesetzentwurf „zur Sicherung bezahlbarer Mieten“ in die Länderkammer ein. Die Initiative geht auf einen Vorschlag der SPD-Abgeordneten Ülker Radziwill zurück.
Wenn der Sohn vor den Eltern stirbt, ist die Reihenfolge unterbrochen
Spänchen der Republik, unterscheidet euch!
Von Montezuma bis Baader.
Potsdam - Auf unbestimmte Zeit wird es nun doch keinen Pflichteintritt im Schlosspark Sanssouci geben, für den sich die Schlösserstiftung am 29. Februar im Stiftungsrat grünes Licht holen wollte.
Zumindest das Recht hat die „Festung Europa“ nicht auf ihrer Seite. Das Urteil des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs hat am Donnerstag klargestellt, dass es sich auf Tricks nicht einlässt: Wenn ein Land Asylanträge verhindert, indem es potenzielle Antragsteller schon Meilen vor der eigenen Küste abfängt, ist auch dies Rechtsbruch.
In Berlin hat ein über 70-Jähriger einen wichtigen Posten bekommen. Er hat in der Vergangenheit schon Großes geleistet.
Was wird verkauft?Die bundeseigene Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) vermarktet und privatisiert früher in DDR-Volkseigentum befindliche Flächen, also Wälder, Weiden, Äcker, aber auch See.
Auf der größten und gefährlichsten Schanze der Welt suchen die Skiflieger in Vikersund ihren Weltmeister. Es ist ein Wettkampf zwischen Weltrekord und Wahnsinn.
Das Genfer Cern-Forschungsinstitut hat zugegeben, dass es einen Fehler gegeben hat. Das Institut hatte nach einem Experiment gemutmaßt, dass Neutrinos schneller als Licht seien und Einstein demnach unrecht gehabt haben könnte.
Das große Thema sind natürlich die Bayern und ihre Krise, der Tabellenführer aus Dortmund zieht dagegen vergleichsweise öffentlich eher unbehelligt seine Kreise. Die letzte Niederlage in der Bundesliga hat der BVB im September 2010 kassiert, beim 1:2 gegen Hannover 96.
Auf der Syrien-Konferenz soll heute über das weitere Vorgehen gegenüber dem Assad-Regime beraten werden. Dieses zeigt sich davon unbeeindruckt und geht weiter gewaltsam gegen Demonstranten vor.
In Griechenland und den USA läuft es mies für die Telekom. Smartphones und eine Entschädigung für ein geplatztes Übernahmegeschäft verbessern die Bilanz zumindest ein bisschen.
Europas größter Versicherer hat 2011 fast zwei Milliarden Euro auf Aktien und Anleihen abgeschrieben. Das hat den Gewinn halbiert.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.
Abgeordnete wollen eigene Vergütung ändern Neues System soll transparenter und gerechter sein.
MIT MUSIKDas Café „Freund Blase“, Paul-Robeson-Straße 21 in Prenzlauer Berg, hat täglich von 9.30 bis 18.
Die Linkspartei und die Kandidatenfrage.
Wofür die Worte fehlen: Das Berliner Instituto Cervantes zeigt Goyas „Desastres“ und stellt sie Kriegs- und KZ-Fotografien gegenüber.
Die Sozialexpertin der Berliner Sozialdemokraten drängt den Senat, das angekündigte Neubauprogramm für bezahlbare Wohnungen zu forcieren und über die Wahlperiode hinauszudenken.
Nadolny, Kehlmann, Kracht: Was historische Roman-Biografien zu Bestsellern macht.
Unterirdisch: Frankfurts Städel eröffnet seinen großartigen Neubau für Gegenwartskunst. Doch ohne den Bürgersinn der Frankfurter wäre er nicht zustande gekommen.
Es gibt immer mehr Bußgeldbescheide, weil Autofahrer gegen die Umweltzone-Regelungen verstoßen. Betroffen sind vor allem Fahrer von auswärts. Die Senatsverwaltung verteidigt die Umweltzone gegen Kritik.
Microsoft will seinen Cloudspeicher SkyDrive fest in das neue Betriebssystem Windows 8 integrieren. Dies teilte Steven Sinofsky, der Chef der Windows- Sparte von Microsoft, in einem Blogbeitrag mit.
Zwölf Betreiber von Berliner Attraktionen und touristische Anbieter haben die Interessengemeinschaft „Berlin Highlights“ gegründet und wollen nun den kostenlosen Reiseführer „Mein Berlin Guide“ mit Bonusgutscheinen in einer Startauflage von 50 000 Exemplaren verbreiten. Dahinter stehen unter anderem die Dalí-Ausstellung und der Panoramapunkt am Potsdamer Platz, das Olympiastadion, das Deutsche Currywurst-Museum, Velotaxi, die Reederei Riedel, der Verband der Berliner Stadtführer und das Wintergarten-Varieté.
Aufgezeichnet von Benjamin Apitius. Die Hertha gehört zu Berlin wie die Currywurst zum Ku’damm.
Die Wirtschaft in der EU wird im laufenden Jahr schrumpfen. Deutsche Firmen ignorieren die Krise.
Nivedita Prasad, Beraterin
sich wirklich wohlfühlen.
Das griechische Parlament hat am Donnerstag nach siebenstündiger Debatte das Gesetz für einen Schuldenschnitt gebilligt. Für das Gesetz stimmten die Fraktionen der Sozialisten und der Konservativen im Block.
Stefan Hermanns über jubelnde Journalisten auf der Pressetribüne.
Nach dem 0:1 in Basel wankt der FC Bayern wieder in seinen Grundfesten.
Die Bundesregierung sagt auf der internationalen Somalia-Konferenz in London sechs Millionen Euro humanitäre Hilfe zu. Außenminister Guido Westerwelle verspricht, die Menschen nicht im Stich zu lassen.
Ganz Deutschland hielt am Donnerstag für eine Minute inne. In Berlin beteiligten sich viele Unternehmen und Schulen, Busse und Bahnen stoppten.
Ein 52-Jähriger Beamter gönnte sich einen zweijährigen Urlaub in Südafrika – mit Strandhaus und Safari. Mit gefälschten Attesten und Arztrechnungen erschlich er sich "eine Einnahmequelle" neben seinem Ruhestandsgeld.
Brandenburg übernimmt vom Bund 120 Gewässer. Damit bleiben sie weiter zugänglich und touristisch nutzbar.
Umweltminister Röttgen und Wirtschaftsminister Rösler haben einen Kompromiss geschlossen, der einzig dem Koalitionsklima dient.
öffnet in neuem Tab oder Fenster