zum Hauptinhalt

BUNDESRATSINITIATIVEIm November 2010 brachte der Senat einen Gesetzentwurf „zur Sicherung bezahlbarer Mieten“ in die Länderkammer ein. Die Initiative geht auf einen Vorschlag der SPD-Abgeordneten Ülker Radziwill zurück.

Zumindest das Recht hat die „Festung Europa“ nicht auf ihrer Seite. Das Urteil des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs hat am Donnerstag klargestellt, dass es sich auf Tricks nicht einlässt: Wenn ein Land Asylanträge verhindert, indem es potenzielle Antragsteller schon Meilen vor der eigenen Küste abfängt, ist auch dies Rechtsbruch.

Höher, schneller, gefährlicher. Die Schanze in Vikersund.

Auf der größten und gefährlichsten Schanze der Welt suchen die Skiflieger in Vikersund ihren Weltmeister. Es ist ein Wettkampf zwischen Weltrekord und Wahnsinn.

Von Katrin Schulze
Im Cern hatte es zuletzt Zweifel am Teilchenexperiment gegeben.

Das Genfer Cern-Forschungsinstitut hat zugegeben, dass es einen Fehler gegeben hat. Das Institut hatte nach einem Experiment gemutmaßt, dass Neutrinos schneller als Licht seien und Einstein demnach unrecht gehabt haben könnte.

Das große Thema sind natürlich die Bayern und ihre Krise, der Tabellenführer aus Dortmund zieht dagegen vergleichsweise öffentlich eher unbehelligt seine Kreise. Die letzte Niederlage in der Bundesliga hat der BVB im September 2010 kassiert, beim 1:2 gegen Hannover 96.

Von Mathias Klappenbach

Wofür die Worte fehlen: Das Berliner Instituto Cervantes zeigt Goyas „Desastres“ und stellt sie Kriegs- und KZ-Fotografien gegenüber.

Von Annika Brockschmidt

Unterirdisch: Frankfurts Städel eröffnet seinen großartigen Neubau für Gegenwartskunst. Doch ohne den Bürgersinn der Frankfurter wäre er nicht zustande gekommen.

Von Nicola Kuhn

Zwölf Betreiber von Berliner Attraktionen und touristische Anbieter haben die Interessengemeinschaft „Berlin Highlights“ gegründet und wollen nun den kostenlosen Reiseführer „Mein Berlin Guide“ mit Bonusgutscheinen in einer Startauflage von 50 000 Exemplaren verbreiten. Dahinter stehen unter anderem die Dalí-Ausstellung und der Panoramapunkt am Potsdamer Platz, das Olympiastadion, das Deutsche Currywurst-Museum, Velotaxi, die Reederei Riedel, der Verband der Berliner Stadtführer und das Wintergarten-Varieté.

Das griechische Parlament hat am Donnerstag nach siebenstündiger Debatte das Gesetz für einen Schuldenschnitt gebilligt. Für das Gesetz stimmten die Fraktionen der Sozialisten und der Konservativen im Block.

Die Feuerwache Berlin-Mitte gedenkt der Opfer.

Ganz Deutschland hielt am Donnerstag für eine Minute inne. In Berlin beteiligten sich viele Unternehmen und Schulen, Busse und Bahnen stoppten.

Von Charlotte Meyer
Idylle am Strand. Ein 52-Jähriger Beamter gönnte sich einen zweijährigen Urlaub in Südafrika.

Ein 52-Jähriger Beamter gönnte sich einen zweijährigen Urlaub in Südafrika – mit Strandhaus und Safari. Mit gefälschten Attesten und Arztrechnungen erschlich er sich "eine Einnahmequelle" neben seinem Ruhestandsgeld.

Von Kerstin Gehrke

Umweltminister Röttgen und Wirtschaftsminister Rösler haben einen Kompromiss geschlossen, der einzig dem Koalitionsklima dient.

Von Kevin P. Hoffmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })