Die Polizei hat am Donnerstag einen toten Mann aus dem Teltowkanal in Tempelhof geborgen. Der 84-Jährige war seit Januar als vermisst gemeldet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.02.2012 – Seite 2

Am Tag vor der Gedenkveranstaltung hatte Ismail Yozgat, der vor sechs Jahren seinen Sohn verlor, darum gebeten, auch reden zu dürfen. Das Bundespräsidialamt lehnte ab. Nur eine Intervention der Ombudsfrau verhinderte einen Eklat.
Offenbar berauscht von Drogen und ohne gültigen Führerschein saß ein 27-Jähriger am Donnerstag am Steuer. In Prenzlauer Berg geriet er in eine Polizeikontrolle.
Man kann sich die Hände buchstäblich in Unschuld waschen. Neue Versuche amerikanischer Psychologen zeigen: Wer sich die Hände reinigt, spült auch das Vertrauen in sein Glück ab.

Kurt Beck, rheinland-pfälzischer Ministerpräsident und Chef der Rundfunkkommission der Länder, sieht eine Fehlentwicklung und ärgert sich über den Umgang mit Phoenix und 3sat.

Katharina Böhm spielt „Die Chefin“ im ZDF. Die US-Serie "The Closer" hatte vorgemacht, wie man eine Ermittlerin in der Führungsposition inszeniert.

Der RBB baut sein Fernsehprogramm um: Zwei Formate fallen weg. „Wir brauchen einfach Platz für Neues“, heißt es zur Begründung.

Der Bund will die Solarförderung leicht senken. Die Branche und einzelne Bundesländer protestieren. Bei der Energieeffizienz will die Regierung sich in Brüssel dafür einsetzen, dass alles bleibt, wie es ist.

SPD und CDU haben am Donnerstag den ersten gemeinsamen Haushaltsentwurf im Abgeordnetenhaus eingebracht. Kritik gab es von der Opposition - trotzdem soll der Haushalt noch vor der Sommerpause beschlossen werden.

Die Speicherung und Herausgabe von persönlichen Nutzerdaten an staatliche Behörden ist teilweise verfassungswidrig. Das hat jetzt das Bundesverfassungsgericht entschieden.
Mit einem Staatsakt hat Deutschland an die Opfer von rechtsextremer Gewalt erinnert. Doch für wie lange? Damit die Gedenkfeier keine Momentaufnahme bleibt, ist jeder von uns gefordert.

Außenminister Guido Westerwelle sichert Serbien Unterstützung für seine Bemühungen um einen Beitritt zur Europäischen Union zu. Ein Beitritt des Landes sei gut für Serbien und für Europa.
Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag die O2-World in Friedrichshain mit Farbbeuteln beworfen. Der Sicherheitsdienst konnte dies nicht verhindern.

Bis zur Eröffnung des Flughafen in Schönefeld sind es noch 100 Tage: Dann sollen dort Flugzeuge abheben. Aber bis man auch auf dem schnellsten Weg dorthin kommt, werden wohl noch Jahre vergehen.
Selbst die pingeligsten Blogger werden in seinem Leben nichts Neoliberales finden. Otto Rehhagel ist in der Mitte Berlins und der Berliner Republik angekommen.

Zum Ende des Jahres 2011 schrumpft das deutsche BIP - und zum ersten Mal seit drei Jahren hält Deutschland den Stabilitätspakt ein.

Seit bald einem Jahr geht das Assad-Regime brutal gegen das eigene Volk vor. Die Welt sah dem Morden bisher weitgehend hilflos zu. Jetzt soll der Druck erhöht werden.

Um Geld einzutreiben, hat die griechische Regierung jetzt offenbar Auslands-Konten eines reichen Unternehmers sperren lassen. Es geht um Millionensummen. Ganz andere Probleme gibt es im Lager der schwarz-gelben Koalition.

Bradley Manning soll vertrauliche Dokumente des US-Außenministeriums weitergegeben haben. Nun wurde er formell angeklagt. Wird Manning verurteilt, droht ihm lebenslange Haft.

Schäuble rechnet bei den Hellas-Hilfen falsch, findet SPD-Haushälter Schneider – und verwirrt die Union.
Sie lauerten ihr vor ihrer Wohnung auf und raubten ihr eine Aktentasche: Drei Männer überfielen Donnerstag Abend eine junge Frau. Sie konnten entkommen.

Mit scharfer Kritik reagiert der Jüdische Weltkongress auf einen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, die Verurteilung eines Holocaust-Leugners durch zwei Thüringer Gerichte aufzuheben.
Wie Abgeordnete Werte abschöpfen, statt welche zu schaffen
Die neue Filiale hat rund um die Uhr geöffnet und ist auch vom Urlaubsdomizil aus erreichbar: Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam bietet ab sofort eine elektronische Ausleihe an. Über die Details informierten die Bibliotheksdirektorin Marion Mattekat und Potsdams Kulturbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) am gestrigen Donnerstag die Presse.
Teltow reist zum Verfolgerduell nach Hennigsdorf
Thomas Glaubitz ist neuer Vorstandsvorsitzender der Lafim-Gruppe
Zum Rückrundenauftakt in der Fußball- Landesklasse Mitte haben vier der fünf regionalen Vertreter Heimaufgaben zu lösen. Der Tabellenzweite, die SG Michendorf, erwartet Union Bestensee.
Die Wahrscheinlichkeit, dass der Park Sanssouci auch künftig betreten werden kann ohne dafür bezahlen zu müssen, ist mittlerweile sehr groß: Das Land Brandenburg verweigert sich einer Zustimmung zum Parkeintritt im Stiftungsrat, hat deshalb beantragt, das Thema auf der nächsten Sitzung des Gremiums von der Tagesordnung zu nehmen – die Idee von Schlösserdirektor Hartmut Dorgerloh, die für einen Parkeintritt notwendige Satzungsänderung über eine Art Modellprojekt auszuhebeln, stand juristisch auf verlorenem Posten – war nicht umsetzbar. Ohnehin war die allgemeine Stimmung gegen ein auch denkbares: Warum nicht?
Berlin/Potsdam - Als neuer Trainer soll er den Absturz von Hertha stoppen und den Verein in der Bundesliga halten. Seine zweite wichtige Rolle.
Sylvia Böhm fängt am 1. Juni an. Die Entlassung ihrer Vorgängerin spaltet indes Nuthetals Lokal-Politik
Nirgendwo ist man so froh darüber, dass Nivedita Prasad mit 18 Jahren doch nicht aus Deutschland abgeschoben wurde, wie in der Protokollabteilung des Auswärtigen Amtes. Ohne die Beratungsstelle „Ban Ying“, die Nivedita Prasad seit 1997 leitet, hätte das Auswärtige Amt nämlich nahezu keine Möglichkeit, zu erfahren, wie es den meistens philippinischen oder indonesischen Hausangestellten vieler Diplomaten in Berlin ergeht.
1,26 Millionen Euro für Schulsozialprojekte: Stadt stellt erste Beispiele vor und wirbt um weitere Ideen
Polizei ermittelt: Gedenksteinattrappe aufgestellt
In der Fußball-Brandenburgliga startet Neuling Werderaner FC Viktoria am Samstag) mit einem Auswärtsspiel in die Rückrunde. Gegner ist der MSV Neuruppin, der als Zweiter nur einen Zähler hinter Spitzenreiter RSV Waltersdorf liegt.

Patricia Hanebeck will mit Turbine Potsdam nach dem 1:1 in Hamburg am Sonntag Leverkusen schlagen
Zum Gedenken an die Opfer der Neonazimorde

Marita Erxleben inszenierte „Der Diener und sein Prinz“ in der Reithalle des Hans Otto Theaters
Vor dem Hintergrund der Einsparungen der Landesregierung im Wissenschaftsetat des Landes wurde nun die Brandenburgische Hochschulkonferenz gegründet. Am 7.
US-Botschafter Murphy zu Gast beim Industrieclub
Was wird verkauft?Die bundeseigene Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) vermarktet früher in DDR-Volkseigentum befindliche Flächen: Wälder, Weiden, Äcker, aber auch Seen.

Vier Potsdamer Schüler für das Landesfinale „Jugend debattiert“ qualifiziert
Teltow - Die Straßenbaufirma Eurovia will Anfang März den Ausbau der Käthe-Niederkirchner-Straße in Teltow in Angriff nehmen. Das hat jetzt die Stadtverwaltung angekündigt.
Der Geschäftsführer des Landkreistages über den SPD-Vorschlag, Landkreise abzuschaffen

Schnorrer oder Weltverbesserer? Raphael Fellmer aus Kleinmachnow lebt (fast) ohne Geld
25-köpfiges Gremium trifft sich alle drei Monate
Nach den jüngsten Ergebnissen im deutschen Wasserball-Oberhaus könnte das Heimspiel des Tabellen-Vierten OSC Potsdam am Samstag um 18 Uhr in der Schwimmhalle am Brauhausberg zur wichtigsten Partie der Saison werden. Nach den Niederlagen gegen Hannover (8:9) und Uerdingen (7:10) ist der schon sicher gewähnte vierte Rang der Hauptrunde A für die Potsdamer ins Wackeln geraten.
Neues von Turbine Potsdams Champions-League-Gegner Rossiyanka, bei dem Farid Benstiti, früher Coach bei Olympic Lyon und derzeit russischer Nationaltrainer, nun auch Turbines Ex-Spielerin Tatjana Jegorova als Cheftrainer beerbt hat. Rossiyanka nutzt die Auflösung der US-Liga WPS, um weiter einzukaufen.