Brandenburgs Abgeordnete erhalten derzeit nicht nur eine „Entschädigung“ von monatlich 4503,74 Euro. Es kommen - nach dem bisherigen Modell - noch diverse „Steuerfreie Kostenpauschalen“ hinzu, gegen die der Bund der Steuerzahler und Parteienkritiker seit Jahren Sturm laufen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.02.2012 – Seite 3

Brandenburg vertagt nach rechtlichen Bedenken die Entscheidung im Stiftungsrat und nimmt die Stadt mit in die Pflicht

Der SV Babelsberg 03 will am Samstag in Unterhaching endlich wieder gewinnen

Die Gemeinde Stahnsdorf wird gegen die Festsetzung der sogenannten Wannsee-Abflugroute für den Großflughafen Schönefeld klagen. Dafür haben die Gemeindevertreter am Donnerstagabend mit einem einstimmigen Beschluss grünes Licht gegeben. Der Großflughafen geht mit einer juristischen Hypothek an den Start: 30 Klagen gibt es allein beim Bundesverwaltungsgericht.
Schüler aus Luzern in Potsdam zu Gast

Im Potsdamer Rathaus wurde das am Donnerstag verkündete vorläufige Aus für den Parkeintritt in Sanssouci mit verhaltenem Optimismus aufgenommen. Doch die Schlösserstiftung braucht Geld - das könnte nun von den Touristen und den Hotels kommen.

Das Landesparlament steht vor einer radikalen Reform seiner Diäten und Altersversorgung, die bundesweit Seltenheitswert hat.
Wie Abgeordnete Werte abschöpfen, statt welche zu schaffen
Die neue Filiale hat rund um die Uhr geöffnet und ist auch vom Urlaubsdomizil aus erreichbar: Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam bietet ab sofort eine elektronische Ausleihe an. Über die Details informierten die Bibliotheksdirektorin Marion Mattekat und Potsdams Kulturbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) am gestrigen Donnerstag die Presse.
Teltow reist zum Verfolgerduell nach Hennigsdorf
Thomas Glaubitz ist neuer Vorstandsvorsitzender der Lafim-Gruppe
Zum Rückrundenauftakt in der Fußball- Landesklasse Mitte haben vier der fünf regionalen Vertreter Heimaufgaben zu lösen. Der Tabellenzweite, die SG Michendorf, erwartet Union Bestensee.
Vier Sterne für das Schlosshotel Kartzow. Die Zukunftspläne: Wellness mit Solewasser

Brandenburg übernimmt vom Bund 120 Gewässer. Damit bleiben sie weiter zugänglich und touristisch nutzbar
Golm – Die Forderung nach einer Verlegung der quer durch Golm führenden Hochspannungsleitung wird durch den Ortsbeirat von Golm unterstützt. Die Ortsvertreter stimmten in ihrer Sitzung am Dienstag geschlossen für einen Antrag von Beiratsmitglied Marcus Krause (SPD).
60 Jahre lang waren am Uni-Campus Golm Militär und Nachrichtendienste zu Hause. Eine Ausstellung
Kontroverse Diskussion im Ortsbeirat – Tramstrecke nach Golm ist weiterhin denkbar

Berliner Immobiliengruppe saniert Gebäudekomplex in der Rembrandtstraße
Mehr als 800 Veranstaltungen laden in diesem Jahr zu „Kulturfeste im Land Brandenburg“ ein
Es war eine Meisterleistung in der Disziplin Öffentlichkeitsarbeit, was Wirtschaftsminister Rösler (FDP) und Umweltminister Röttgen (CDU) gezeigt haben. Fürs Klima haben sie etwas getan – freilich nur fürs Betriebsklima der Koalition; für die Atmosphäre des Planeten und die Portemonnaies der Stromkunden ist die Einigung der Minister schädlich.
João Penalva.

Seit Oktober 2011 hat Hertha in der Bundesliga nicht mehr gewonnen. Das soll sich unter Otto Rehhagel möglichst schon in Augsburg ändern. Wie der neue Trainer die Mannschaft auf das Spiel am Samstag einstellt.
Spendenaufkommen für Schloss durch Humboldtbox gestiegenStadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) bewertet die Rolle der Humboldtbox auf dem Gelände des künftigen Humboldt-Forums als „schöne Entwicklung“ für das Spendenaufkommen. Im Vorjahr seien 3,6 Millionen Euro Spendengelder eingegangen, sagte Müller in der Fragestunde.

Hannover schlägt Brügge 1:0 und trifft auf Lüttich.

Verteidiger Daniel Göhlert ist beim 1. FC Union nicht mehr erste Wahl. Gegen 1860 München hofft er dennoch auf einen Einsatz von Beginn.

Als neuer Hertha-Trainer soll er den Absturz der Mannschaft stoppen und den Verein in der Bundesliga halten. Nun kommt auf Otto Rehhagel noch eine zweite wichtige Rolle zu: Er ist unter den Berlinern, die am 18.

Der Klangkünstler Peter Cusack hat die Lieblingsgeräusche der Berliner eingefangen. Ein Hör-Spaziergang mit dem Briten.
soll weniger streng sein.
Zwei Taxifahrer sind in der Nacht zu Donnerstag überfallen worden, in einem Fall flüchtete der Räuber mit dem Fahrzeug. Erst vor zwei Tagen gab es in Friedrichshain einen Überfall nach dem gleichen Muster.
In Kindercafés sollen sich die lieben Kleinen wie auch ihre Eltern wohlfühlen Während die einen die Spielbereiche erkunden, können die anderen entspannt beim Latte plaudern.
Magisch: der Film-Essay „¡Vivan las Antipodas!“.
Thomas Quasthoff trifft auf Katharina Thalbach.
Der FC Schalke 04 hat das Achtelfinale der Europa League erreicht. Der Bundesligist setzte sich am Donnerstag gegen Viktoria Pilsen mit 3:1 (1:0, 1:1) nach Verlängerung durch.
Trotz der guten Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat der Dax am Donnerstag erneut mit moderaten Verlusten geschlossen. Nach dem positiven Wochenbeginn im Zuge der Griechenland-Rettung verlor der Dax den dritten Tag in Folge und sank um 0,5 Prozent auf 6809 Punkte.
Zöllner unter Ministern auf Rang drei Jürgen Zöllner (SPD) ist im Ministerranking des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) unter den ersten drei gelandet. Besser als der Berliner Wissenschaftssenator a.
Pierre-Anthon, Schüler in einer fiktiven dänischen Kleinstadt, verweigert sämtlichen pädagogischen Konzepten die Gefolgschaft. Lieber steht er mitten im Unterricht auf, verkündet, dass rein gar nichts unter dieser Sonne irgendeine Bedeutung habe, und fristet sein jugendliches Leben fortan sitzend in einem Pflaumenbaum.
UNTREUE IM AMTKriminelle Selbstbedienung von Beamten beschäftigt immer wieder die Justiz. Ein leitender Mitarbeiter des Ordnungsamtes Steglitz-Zehlendorf hatte innerhalb von vier Jahren 264 000 Euro für sich abgezweigt.
Nicht nur in der Hauptstadt, sondern im ganzen Land hielten die Menschen um 12 Uhr inne.
Wie Abgeordnete Werte abschöpfen, statt welche zu schaffen.
Google und Apple zu mehr Datenschutz verpflichtet.
Ist das ein Schritt in Richtung Rückzahlung der Prämien? Gesundheitssenator Czaja ist davon überzeugt. Die Funktionäre wollen ebenfalls endlich Klarheit - mit Mario Czaja stimmen sie deshalb aber noch lange nicht überein.

Ramy Essam ist Liedermacher in Kairo – zusammen mit anderen Musikern kämpft er gegen die Militärs.

Neben Zusammenschlüssen wie dem von Charité und Max-Delbrück-Centrum will der Bund künftig auch einzelne Uni-Institute finanzieren. Die Länder dürften das allerdings nicht als "Nullsummenspiel" betrachten, sagt Ministerin Schavan.
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen doppelten S-Bahn-Unfall.

Es rätseln die Experten: Kann Wulff mit einem Zapfenstreich abtreten? Und wie viel Geld muss/darf/soll er dann bekommen – und für wie lange?

Die Stiftung Wartentest hat Multivitaminsäfte getestet. Das Ergebnis ist enttäuschend - nicht nur, weil die Qualität zu wünschen übrig lässt.

Kronprinzessin Victoria hat ihr erstes Kind geboren – auch in Berlin kann gratuliert werden.