zum Hauptinhalt

„Touristenhasser raus“ vom 7. April Wir Rheinsberger wissen, was ein Berliner als Tourist bedeutet, sagen Sie Ihren Bewohnern, bei uns sind sie herzlich willkommen.

Endspurt. Noch am Samstag hämmerten und bohrten Handwerker in der Halle am Bahnhof Ostkreuz, die Montag in Betrieb genommen wird.

Am Bahnhof Ostkreuz ist ab Montag alles anders: Züge der Ringbahn halten zum ersten Mal in der neuen Halle, und es gibt Aufzüge. Doch der Umbau wird noch einige Jahre dauern. Erst 2016 soll das 411-Millionen-Euro-Projekt abgeschlossen sein.

Von Klaus Kurpjuweit

„Diese Frauen meinen es ernst“ vom 3. April Die Debatte um die Frauenquote in den Dax-Vorständen ist eine Elitediskussion, die als gesellschaftlich notwendig verbrämt wird.

Salzburg, Stadt der Festivals. Doch für Touristenströme sorgt ein Musical.

Von Frederik Hanssen
Immer mittendrin. Frank Williams gilt als geradliniger und ehrlicher Teamchef. Foto: dpa

Frank Williams ist noch immer die dominante Figur in seinem Team. Am Montag wird er 70 Jahre alt.

Von Karin Sturm

Nico Rosberg steht zum ersten Mal in seiner Formel-1-Karriere auf dem ersten Startplatz. Der Mercedes-Pilot sicherte sich im Qualifying für den Großen Preis von China am Sonntag (9 Uhr, live bei RTL) in Schanghai die Poleposition.

Manchmal ist es ein einzelner Satz, der lange im Ohr nachklingt: „Ich kann mir alles merken – nur nicht mehr so lange.“ Ich wusste nur lange nicht, wo ich den einordnen sollte; jetzt weiß ich es wieder, vor mir liegt Nora Ephrons gleichnamiges Hörbuch (Random House Audio, 2011).

Von Jens Sparschuh

„Stresstest für die Flughafen-Planer“ vom 12. April Das ist nicht nur eine Enttäuschung.

Quinoa hatte ein mieses Image, nun entdecken Sterneköche die uralte Kulturpflanze. Deren Körner sind gesund – und die perfekte Beilage im Sommer.

Kostspielige Aussicht: Blick auf die Zürcher Altstadt und den Fluss Limat.

Was unsere Autorin schon lange ahnte, macht ein Städtevergleich nun offiziell: Zürich hat die höchsten Preise der Welt. Bilanz einer ganz persönlichen Finanzkrise.

Von Verena Mayer

„Umweltschützer machen mobil gegen Pendlerpauschale“ vom 4. April Die harsche Kritik an einer Erhöhung der Pendlerpauschale hat ihre Berechtigung.

Letzte Chance: Die Berlin Recycling Volleys müssen nach dem 1:3 in Haching am nächsten Dienstag zu Hause gewinnen, um noch eine Chance auf den Finalsieg zu haben.

Nach der 1:3-Niederlage in Unterhaching liegen die Volleys in der Best-of-five-Finalserie mit 1:2 zurück und müssen am Dienstag in der Max-Schmeling-Halle gewinnen, um sich noch ein alles entscheidendes Match zu ermöglichen.

Die oft beklagte Beschleunigung der Politik hat auch ihre guten Seiten. Neben der raschen Abstoßung in Ungnade gefallenen Personals (Guttenberg, Wulff, ggf.

Von Jost Müller-Neuhof

Das Festival Movimentos in Wolfsburg wird zehn Jahre alt. Eines der Highlights zum Jubiläum ist das Gastspiel der Danza Contemporánea. Ein Besuch bei der kubanischen Compagnie.

Von Sandra Luzina
Berufe sind wie Atome. Je mehr Kontakte, desto stabiler. Neben Stammtischen, Branchentreffs und privaten Bekanntschaften stehen den Nutzern im Internet unendliche Weiten zur Verfügung. Foto: dapd

Networking ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Karriere. Und man kann es lernen, meinen Experten.

Von Judith Jenner

Lesermeinungen zu Günter Grass und seinem Gedicht „Was gesagt werden muss“ Das Gedicht von Günter Grass sei gelesen, ehe man urteile. Über das Amt des Dichters bei Gefahr hat Wolfgang Borchert profund nachgedacht, aber auch Goethe war überzeugt: „Es gibt Steine des Anstoßes, über die ein jeder Wanderer stolpern muss.

Das gute Leben. Auf der Île de Ré herrscht auch während der Saison große Gelassenheit. Essen, trinken, plaudern – mehr braucht hier niemand zur Erholung. Foto: laif

An Frankreichs Atlantiksaum wimmelt es von historischen Bollwerken. Aber es ist ganz friedlich, besonders auf der Île de Ré.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })