Beim 2:1 gegen Real Madrid spielen Bayerns Einzelkönner tragende Rollen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.04.2012 – Seite 3
intern weiter in der Kritik.
Brüssel - Nur das Ölland Norwegen ist ungeschoren davongekommen. Alle anderen der 28 Nato-Mitgliedstaaten haben in den zurückliegenden Krisenjahren ihre Verteidigungsbudgets zusammenstreichen müssen.
Es ist geradezu ein Klassiker des politischen Streits in der Bundesrepublik. Die CSU setzt im Zweifelsfall auf mehr Staat, die FDP auf weniger.

Physiker beobachten, wie sich die Elementarteilchen in zwei Teile aufspalten. Diese "Quasiteilchen" tragen jeweils eine bestimmte Eigenschaft des Elektrons.
„Stunde der Stille“: Nach einem halben Jahrhundert ist der Debütroman des großen Tschechen Ivan Klíma auf Deutsch zu entdecken.

Es ist der kommerzielle, kapitalistische Urgrund des Pop, gegen den der Punk wenigstens einige Wimpernschläge lang rebellierte. London, vorolympisch: Das Victoria and Albert Museum präsentiert „British Design 1948 - 2012“.

Den Handwerksbetrieben geht es so gut wie seit über 20 Jahren nicht mehr. Vor allem das Baugewerbe legt zu.
Brüssel zieht Zwischenbilanz der Griechenland-Rettung und stellt Beschäftigungspaket für Europa vor.

Die "Los Angeles Times" hat Fotos zugespielt bekommen, die erneut das katastrophale Verhalten mancher amerikanischer Soldaten in Afghanistan belegen.

keine Neuregelung.
Streichholzschächtelchen ist das deutsche Lieblingswort von Linda de Mol. Sie hat Recht.

Der Schock über den Verlust von 1200 Arbeitsplätzen bei First Solar in Frankfurt (Oder) sitzt tief. Die Konzernspitze musste der Landesregierung derweil das Aus für den Standort erklären. Das Ergebnis des Gesprächs war alles andere als hoffungsvoll.
Die Bundesanwaltschaft hätte der NSU schon 2004 auf die Spur kommen können – wäre sie einbezogen worden. Bei der Fahndung nach den Neonazi-Mördern wurden Chancen vertan.

Tagelang galt der deutsche Frachter "Atlantic Cruise" im Mittelmeer als verschollen. Nun liegt das Schiff in dem türkischen Hafen Iskenderun. Syriens Opposition vermutet Waffen für das Assad-Regime an Bord.
Proteste bei Eröffnung der KGB-Gedenkstätte.

Die Solarfirmen in Deutschland sind nicht innovativ genug, sagen Experten. Die Industrie kritisiert die Förderpolitik der Bundesregierung.

Liga-TV-Rechte: Telekom hat nichts in der Hand. Aber eine Einigung mit Sky scheint möglich.

Die bekannte Berliner Orthopädie-Chefärztin Karin Büttner-Janz geht gegen ihren Arbeitgeber, den landeseigenen Klinikkonzern Vivantes, in die Offensive. Am vergangenen Sonnabend war durch einen Tagesspiegel-Bericht bekannt geworden, dass Vivantes die Medizinerin fristlos gekündigt und mit einem Hausverbot belegt hatte.
Ein malerisches Bergdorf im Libanon tut sich schwer, einen Fernseher für alle herbei zu schaffen. Der Weg zur Stadt ist durch Minen versperrt, zu viele Männer wurden im Krieg zwischen Christen und Muslimen getötet.
Bertrand Bonellos Bordell-Studie „Haus der Sünde“.

In Ägypten stehen die Zeichen einmal mehr auf Sturm: Der Ausschluss eines Predigers von der Präsidentschaftswahl ruft radikale Muslime auf den Plan.
Berlin - Die „Los Angeles Times“ hat am Mittwoch zwei von insgesamt 18 Fotos veröffentlicht, auf denen US-Soldaten in Afghanistan mit Körperteilen mutmaßlicher Selbstmordattentäter posieren. Auf einem Bild halten Soldaten zusammen mit afghanischen Polizisten zwei verstümmelte Beine in die Luft, auf dem anderen lehnt ein grinsender Soldat vor dem Oberkörper eines toten Afghanen, den offenbar ein anderer Soldat von hinten stützt.
Ein schwerer Schiffsrumpf, knirschendes Eis ..

Audi eröffnet siebten Berlin-Standort in Adlershof.
Wenn der Legoturm sich von selber baut und Autos per Telepathie über die Leitplanke sausen:Joshua Tranks Kino-Debüt „Chronicle“ erzählt intelligent und spannend von drei Teenagern mit Zauberkräften.
Nina Fischer & Maroan el Sani.
Keine Brünnhilde für den Jubiläums-„Ring“ 2013. Erneut steht der Grüne Hügel unter einem fatalen Zugzwang.

Die Eisbären leisten sich in Mannheim einige Fehler und verlieren das zweite Finalspiel 1:4.
„Traumfabrik Kabul“ von Sebastian Heidinger.
Boston - Der milliardenschwere US-Hedgefonds-Investor John Paulson wettet darauf, dass sich die Schuldenkrise in Europa wieder zuspitzt. Paulson habe seine Strategie zu Wochenbeginn in einer Telefonkonferenz mit Investoren erläutert, sagten am Mittwoch zwei mit der Sache vertraute Personen.

Dass im Schnitt nur für die Hälfte der Bachelorstudierenden ein Masterplatz zur Verfügung stehen soll, reiche nicht aus, sagte der Präsident der FU im Abgeordnetenhaus: "Wir müssen über eine Anhebung der Übergangsquote nachdenken."

Eine Staatsanwältin bringt Breivik durcheinander – den Angehörigen hilft das.
Heute ist ein langweiliger Tag für Berliner Sportfans. Die Eisbären spielen nicht, Füchse, Alba und Volleys pausieren ebenfalls.

Die Universität Bonn entzieht der FDP-Politikerin Margarita Mathiopoulos den Doktortitel. Jetzt dürfte sie auch ihre beiden Honorarprofessuren verlieren - eine davon in Potsdam.

Mit Fußball-Aktien kann man spielen – mit BVB-Aktien sogar gewinnen.
Die wichtigsten deutschen Aktienindizes haben am Mittwoch ihre Verluste ausgeweitet. Nach einer kurzen Rallye zu Wochenbeginn habe sich die Stimmung am Markt angesichts der europäischen Schuldenkrise wieder eingetrübt, sagten Marktbeobachter.

Der Versicherungsverband warnt: Die Autoversicherung wird auch in diesem Jahr wieder teurer. Und für die Euro-Rettung zahlen die Sparer die Zeche.

Bisher durften sie mit 17 ans Lenkrad - aber nur mit Aufpasser. Geht es nach CDU-Politikern, sollen Jugendliche in Zukunft schon mit 16 Jahren alleine Autofahren dürfen. ADAC und Versicherer protestieren.
Bernd Matthies über die A 100 und ihre Annäherung an die Realität.

Verbraucherschützer klagen über irreführende Werbung bei Lebensmitteln.
Füchse gewinnen 35:27 gegen den Bergischen HC.

Die Berliner Spätverkaufsstellen müssen am 1. Mai schließen, damit Krawallmacher keine Flaschen und Dosen kaufen können. Die Betreiber sind sauer, obwohl die Bezirksämter mit der Anweisung nur geltendes Recht durchsetzen.
Hamburg – Fans des Fußball-Zweitligisten Hansa Rostock haben für den kommenden Sonntag zu einer Demonstration in Hamburg aufgerufen. Sie wollen damit gegen das Verbot der Hamburger Polizei protestieren, Tickets für die Partie am Sonntag beim FC St.

Beim Hundeführerschein muss die rot-schwarze Koalition in Berlin eine gleichermaßen plausible und pragmatische Neuregelung finden. In jedem Fall wird es Geheul geben, denn die Haltung von Hunden in der Stadt wird dadurch erschwert. Unser Autor meint: das ist auch gut so.
Deutsche Soldaten sollen Piraten künftig auch am Küstenstreifen Somalias verfolgen. Wie erfolgreich ist die Mission „Atalanta“?

Noch immer können sich Innenminister und Justizministerin nicht auf einen Gesetzesentwurf zu Datenspeicherung einigen. Wenn bis Donnerstag kein Ergebnis vorliegt, drohen der Bundesregierung ein Strafverfahren und möglicherweise auch Strafzahlungen an die EU.

Bei der Piratenpartei ist der Versuch gescheitert, ein Mitglied in Rheinland-Pfalz nach zweifelhaften Äußerungen zum Holocaust auszuschließen. Das rügt jetzt der Zentralrat der Juden.