zum Hauptinhalt

Innenstadt - Heftig kritisiert wurde auf der Sitzung des Migrantenbeirats am Dienstag erneut die Ausländerbehörde. Gastredner Arndt Sändig, Stadtverordneter von Die Andere, stieß mit seiner Kritik an mangelnder interkultureller Kompetenz und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiterinnen der Ausländerbehörde auf viel Zustimmung der Beiratsmitglieder.

Die Modernen Fünfkämpfer des OSC Potsdam sind im vollen Einsatz. Stefan Köllner konnte am vergangenen Wochenende in Ungarn mit Platz Acht beim dritten Weltcup der Saison überzeugen und meldete sich damit in der Weltspitze zurück.

Seddiner See - Etwa 300 Meter Kupferkabel und diverse Werkzeuge haben Einbrecher in der Nacht zum Dienstag aus mehreren Containern auf dem Rangierbahnhof in Seddin gestohlen. Mitarbeiter der Deutschen Bahn bemerkten den Aufbruch der insgesamt vier Container auf einem abgesperrten Gelände am Dienstagmorgen gegen 8.

Die Verhandlungen der Solarfirma Odersun mit einem potenziellen Investor sind offenbar gescheitert. Der Vorstand des Module-Herstellers mit Fabriken in Frankfurt (Oder) und Fürstenwalde (Oder-Spree) habe seinen Antrag auf Eigenverwaltung zurückgezogen, teilte der als Insolvenzverwalter eingesetzte Rechtsanwalt Rüdiger Wienberg am Mittwoch mit.

Die Fronten zwischen Zeitzeugen des stalinistischen Terrorgefängnisses Leistikowstraße und der Gedenkstättenstiftung scheinen verhärtet. Es gibt persönliche Verletzungen, die Emotionen schlagen hoch.

Von Guido Berg

Teltow - Der Vorsitzende des Teltower Hauptausschusses, Steffen Heller, ist aus der Partei Die Linke ausgetreten. Den Schritt begründete er vor allem mit seiner Unzufriedenheit mit der Landes- und der Bundespartei.

Von Johannes Radke

Eigentlich wäre es nur eine Nachricht, wenn die Piraten keine Mitglieder mit rechtsradikalen Ansichten hätten. Eine Partei, in der jeder alles fordern kann, die zu fast nichts eine feste Meinung hat und außerdem von wenig eine Ahnung, wäre nicht komplett ohne einen Holocaustleugner.

Schluss mit der Produktion. Für den Standort Frankfurt (Oder) hat der US-Konzern First Solar extra neue Maschinen angeschafft. Jetzt wird auf einen Investor gehofft. Die Belegschaft hat allerdings fast alle Hoffnung aufgegeben.

Der Schock bei der Belegschaft von First Solar sitzt tief. Am Dienstag hat das Unternehmen angekündigt, seine Fabriken in Frankfurt (Oder) zu schließen. Rund 1200 Beschäftigte sitzen Ende Oktober auf der Straße. Die IG Metall spricht von einem Skandal

Von Matthias Matern

Die Dauerausstellung in der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße – erarbeitet mit 908 000 Euro des Bundes und des Landes Brandenburg – zeigt auf 1000 Quadratmetern rund 400 Exponate, Fotos und Dokumente. Der Rundgang beginnt im Obergeschoss, in der „alten Diele“ der 1916 erbauten Villa, wo ein Holzkreuz, ein Stück Stacheldraht und ein Foto des ehemaligen Insassen Joachim Lange die drei Zeitphasen des Hauses zeigen – Nutzung durch die Evangelische Frauenhilfe, sowjetisches Geheimdienstgefängnis von 1945 bis in die 1980er Jahre und die Zeit nach 1994, der Weg zur Gedenkstätte.

Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis prüft derzeit, die Stelle eines Wirtschaftsförderers für die Regionen rund um Teltow, Beelitz und Werder einzurichten. Das bestätigte Vize-Landrat Christian Stein (CDU) auf PNN-Anfrage.

Die Zweitliga-Mannschaft- 60 kg: Tim Hansen (NED), Glenn Kolstee (NED), Sam Kordi, Maximilian Zimmermann.- 66 kg: Dennis Derkowski, Torben Kramer, Jason Gawke (NED), Christian Heusterberg, Robert Marzilger, Marvin Ruben Philipp, Marc Reinhardt, Steffen Scharffenberg.

Stadtrundfahrer-Streit beschäftigtWas wohl kaum einer für möglich gehalten hätte – in Potsdam ist es möglich geworden: Der Streit um Touristen für Stadtrundfahrten ist um eine absurde Dimension reicher geworden. Als sei der unveränderte schäbige und an Treibjagden erinnernde Kampf um Kunden nicht schon unerträglich genug.

Innensenator und Polizeichefin von Berlin tragen zum ersten Mal die Verantwortung für Großeinsätze – und bleiben dennoch gelassen

Von Jörn Hasselmann

UPDATE. Unter Protesten von Zeitzeugen ist am Mittwoch die neue Dauerausstellung der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße eröffnet worden.

Von
  • Jana Haase
  • Guido Berg

UPDATE. Eine 26-jähriger Berliner hat am Mittwoch mit einer Bombendrohnung die Stadt Hennigsdorf am nordwestlichen Berliner Stadtrand in Atem gehalten. Am Ende tötete sich der offenbar verwirrte Mann selbst.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })