
Die Potsdamer Honorarprofessorin Margarita Mathiopoulos verliert wegen Plagiats ihre Doktorwürde
Die Potsdamer Honorarprofessorin Margarita Mathiopoulos verliert wegen Plagiats ihre Doktorwürde
Angebote der Stadt zum Deutschen Wandertag
Zu: „Milliardär Plattner schenkt Potsdam eine Kunsthalle“, 13.4.
Jakobs: Auswärtige Experten sollen teilnehmen Studentenausschuss: Mercure als Wohnheim
Hennigsdorf - Eine Bombendrohung hat am Mittwoch einen Großeinsatz der Polizei in Hennigsdorf im Kreis Oberhavel ausgelöst. Die Drohung sprach ein Mann aus, der später tot aufgefunden wurde, wie Polizeisprecher auf Anfrage sagten.
Innenstadt - Heftig kritisiert wurde auf der Sitzung des Migrantenbeirats am Dienstag erneut die Ausländerbehörde. Gastredner Arndt Sändig, Stadtverordneter von Die Andere, stieß mit seiner Kritik an mangelnder interkultureller Kompetenz und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiterinnen der Ausländerbehörde auf viel Zustimmung der Beiratsmitglieder.
Die Mitarbeiter der vielen Spätverkaufsstellen rund um den Mauerpark können am 1. Mai guten Gewissens freinehmen.
Beelitz ehrt seinen Spargelpionier Carl Herrmann mit einem Denkmal – pünktlich zum Saisonauftakt
Handball-Zweitligist VfL Potsdam kämpft am Samstag in Emsdetten weiter gegen den Abstieg
Den Start in die Rückrunde hätte sich Philipp Koesling anders vorgestellt. Nach dem Abschluss der ersten Runde in der Oberligasaison auf dem Feld hatten sich die Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union 04 einen respektablen vierten Platz erspielt – beste Ausgangsposition für das Saisonziel, den dritten Rang.
Zu: „Schorlemmer gegen Garnisonkirche“ 11.4.
Die Modernen Fünfkämpfer des OSC Potsdam sind im vollen Einsatz. Stefan Köllner konnte am vergangenen Wochenende in Ungarn mit Platz Acht beim dritten Weltcup der Saison überzeugen und meldete sich damit in der Weltspitze zurück.
Die Potsdamer Sopranistin Christine Wolff ist am Samstag mit der Singakademie zu erleben
Seddiner See - Etwa 300 Meter Kupferkabel und diverse Werkzeuge haben Einbrecher in der Nacht zum Dienstag aus mehreren Containern auf dem Rangierbahnhof in Seddin gestohlen. Mitarbeiter der Deutschen Bahn bemerkten den Aufbruch der insgesamt vier Container auf einem abgesperrten Gelände am Dienstagmorgen gegen 8.
Im Tischtennis-Verband beenden am Wochenende alle Spielklassen die Saison 2011/12. In der Oberliga hatten die Stahnsdorfer Herren durch viele Doppel- Ansetzungen bereits im März vorzeitig das komplette Programm für die Rückrunde beendet.
Die Verhandlungen der Solarfirma Odersun mit einem potenziellen Investor sind offenbar gescheitert. Der Vorstand des Module-Herstellers mit Fabriken in Frankfurt (Oder) und Fürstenwalde (Oder-Spree) habe seinen Antrag auf Eigenverwaltung zurückgezogen, teilte der als Insolvenzverwalter eingesetzte Rechtsanwalt Rüdiger Wienberg am Mittwoch mit.
Am 21. Mai gibt es den bundesweiten Aktionstag „Kultur gut stärken“ / Potsdam zieht als erste Stadt mit
Platzecks Einkommen muss Maßgabe für Spitzengehälter sein
Potsdam ist der richtige Standort für eine Kunsthalle Von Saskia Hüneke
Die Fronten zwischen Zeitzeugen des stalinistischen Terrorgefängnisses Leistikowstraße und der Gedenkstättenstiftung scheinen verhärtet. Es gibt persönliche Verletzungen, die Emotionen schlagen hoch.
Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 gewann im Landescup-Halbfinale 1:0 beim RSV Eintracht Teltow
Motor Babelsbergs Judoka starten in die Zweitligasaison mit einem Auswärtskampf in Leverkusen
Teltow - Der Vorsitzende des Teltower Hauptausschusses, Steffen Heller, ist aus der Partei Die Linke ausgetreten. Den Schritt begründete er vor allem mit seiner Unzufriedenheit mit der Landes- und der Bundespartei.
Babelsberg - Der SV Babelsberg 03 soll als Betreiber des Karl-Liebknecht-Stadions 120 000 Euro zusätzlich aus der Stadtkasse erhalten, um den neuen Rasen für das Stadion zu bezahlen. Dem hat der Finanzausschuss am Mittwochabend zugestimmt.
Landgericht lehnt Haftende erneut ab / Ladung von Ex-„Bild“-Chef Hans-Hermann Tiedje angeregt
Eigentlich wäre es nur eine Nachricht, wenn die Piraten keine Mitglieder mit rechtsradikalen Ansichten hätten. Eine Partei, in der jeder alles fordern kann, die zu fast nichts eine feste Meinung hat und außerdem von wenig eine Ahnung, wäre nicht komplett ohne einen Holocaustleugner.
Der Schock bei der Belegschaft von First Solar sitzt tief. Am Dienstag hat das Unternehmen angekündigt, seine Fabriken in Frankfurt (Oder) zu schließen. Rund 1200 Beschäftigte sitzen Ende Oktober auf der Straße. Die IG Metall spricht von einem Skandal
Die Dauerausstellung in der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße – erarbeitet mit 908 000 Euro des Bundes und des Landes Brandenburg – zeigt auf 1000 Quadratmetern rund 400 Exponate, Fotos und Dokumente. Der Rundgang beginnt im Obergeschoss, in der „alten Diele“ der 1916 erbauten Villa, wo ein Holzkreuz, ein Stück Stacheldraht und ein Foto des ehemaligen Insassen Joachim Lange die drei Zeitphasen des Hauses zeigen – Nutzung durch die Evangelische Frauenhilfe, sowjetisches Geheimdienstgefängnis von 1945 bis in die 1980er Jahre und die Zeit nach 1994, der Weg zur Gedenkstätte.
Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis prüft derzeit, die Stelle eines Wirtschaftsförderers für die Regionen rund um Teltow, Beelitz und Werder einzurichten. Das bestätigte Vize-Landrat Christian Stein (CDU) auf PNN-Anfrage.
Die Zweitliga-Mannschaft- 60 kg: Tim Hansen (NED), Glenn Kolstee (NED), Sam Kordi, Maximilian Zimmermann.- 66 kg: Dennis Derkowski, Torben Kramer, Jason Gawke (NED), Christian Heusterberg, Robert Marzilger, Marvin Ruben Philipp, Marc Reinhardt, Steffen Scharffenberg.
Babelsberg - Die Bombendrohung gegen die Oberlinklinik vom späten Dienstagabend war vermutlich blinder Alarm. Das sagte Klinik-Sprecherin Ulrike Borrmann.
Stadtrundfahrer-Streit beschäftigtWas wohl kaum einer für möglich gehalten hätte – in Potsdam ist es möglich geworden: Der Streit um Touristen für Stadtrundfahrten ist um eine absurde Dimension reicher geworden. Als sei der unveränderte schäbige und an Treibjagden erinnernde Kampf um Kunden nicht schon unerträglich genug.
Innenstadt - Über 100 000 Tulpen, mehr als 180 Handwerker, Holzschuhtänzer und Blumenmädchen aus den Niederlanden werden an diesem Wochenende zum 17. Tulpenfest das Holländische Viertel wieder in „Klein-Amsterdam“ verwandeln.
Innensenator und Polizeichefin von Berlin tragen zum ersten Mal die Verantwortung für Großeinsätze – und bleiben dennoch gelassen
Der Medienwissenschaftler Leif Kramp liest heute in Potsdam aus dem Buch „Die Meinungsmacher“
In der Krise nach „mehr Europa“ zu rufen, ist das Eingeständnis des eigenen Scheiterns
Zehn Künstler zeigen ihr ganz persönliches „Frühlingsdelirium“ in der ae-Galerie
Nuthetal – Die letzte Reform endete für Michendorf im Debakel: Mit Händen und Füßen hatten sich die damals noch selbstständigen sechs Gemeinden gegen ihre Zwangsfusion gewehrt. Für lange Zeit wurde um jeden Cent im kommunalen Haushalt gerungen; es dauerte Jahre, bis sie Frieden miteinander schlossen.
Kleinmachnow - Eigentlich trifft der Name Medusentor nicht ganz zu, findet Rudolf Mach, Vorsitzender des Kleinmachnower Heimatvereins. Denn über dem Medusenkopf mit den typischen Schlangenhaaren und dem weit aufgerissenen Mund thront der Kopf einer Minerva – der römischen Göttin der Weisheit und des Handwerks.
Berlin - Der Weiterbau der Berliner Stadtautobahn A 100 vom Dreieck Neukölln zum Treptower Park wird erheblich teurer als bisher geplant. Statt 420 Millionen Euro soll die 3,2 Kilometer lange Strecke nach Berechnungen des Bundesrechnungshofes nun mindestens 475 Millionen Euro kosten.
Die Stadt Werder und Obstbauern wollen zum 133. Blütenfest vom 28. April bis 6. Mai wieder alte Gästezahlen erreichen
UPDATE. Unter Protesten von Zeitzeugen ist am Mittwoch die neue Dauerausstellung der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße eröffnet worden.
Wie Ministerpräsident Matthias Platzeck den Kritikern der Ausstellung begegnete
Potsdams Pförtnerampel-System war am Mittwoch erstmals im Berufsverkehr im Einsatz – Konkrete Ergebnisse erst in Monaten
Potsdam investiert in diesem Jahr 1,3 Millionen in den Ausbau des Netzes. Der Radweg in der Breiten Straße wird breiter
Zu: „Klare Sache“, 28.3.
Innenstadt - Die Machbarkeitsstudie zur Einpassung des Hauses am Alten Markt 10 in die künftige Gestaltung der Stadtmitte ist noch nicht in Auftrag gegeben. Das teilte Fachbereichsleiter Andreas Goetzmann Dienstagabend im Bauausschuss mit.
UPDATE. Eine 26-jähriger Berliner hat am Mittwoch mit einer Bombendrohnung die Stadt Hennigsdorf am nordwestlichen Berliner Stadtrand in Atem gehalten. Am Ende tötete sich der offenbar verwirrte Mann selbst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster