Seit anderthalb Jahren schon zieht sich in Hamburg der Prozess gegen zehn somalische Piraten hin. Das Ende ist noch nicht absehbar.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.04.2012 – Seite 4
über Anton Corbijn.
Magali Mosnier / Antoine Tamestit / Xavier de Maistre.
Das Gedenkkonzert für Boris Pergamenschikow.
Großeinsatz der Polizei in Hennigsdorf. Täter erhängte sich, eine Bombe hatte er nicht dabei. Beziehungsdrama als Hintergrund.

Der FC Chelsea gewinnt durch einen Treffer von Didier Drogba 1:0 gegen den FC Barcelona.

Kindern vorzulesen ist immer gut. Jetzt zeigt eine Studie, wie es noch besser geht: Wer mit dem Finger "mitliest" und gelegentlich mit dem Kind über die Buchstaben spricht, legt schon früh Grundlagen zum Lesenlernen.
Im Prozess um den Schmuggel von rund 100 Kilogramm Kokain von Panama nach Bremerhaven für den Berliner Markt handelt es sich nach Ansicht der Verteidiger um ein von der Polizei initiiertes Verbrechen. „Das Geschäft hätte es ohne Polizei nicht gegeben“, sagte ein Verteidiger zu Beginn des zweiten Verhandlungstages vor dem Landgericht.
Die Bauarbeiten bei der U-Bahn und der Straßenbahn gehen weiter – damit verbunden sind erneute Sperrungen. U-BAHNLINIE 1 Die Linie Warschauer Straße–Uhlandstraße wird vom 23.
GESPRÄCHE GESCHEITERTDie Verhandlungen der insolventen Solarfirma Odersun mit einem Investor sind offenbar gescheitert. Der Vorstand des Module-Herstellers mit Fabriken in Frankfurt (Oder) und Fürstenwalde (Oder-Spree) habe seinen Antrag auf Eigenverwaltung zurückgezogen, teilte der Insolvenzverwalter Rüdiger Wienberg am Mittwoch mit.
Nach den tödlichen Schüssen auf den 22-jährigen Burak B. am Gründonnerstag in der Rudower Straße in Neukölln sind bei der Polizei 58 Hinweise eingegangen – eine Spur zu dem Täter haben die Ermittler noch nicht.

Im Informationsblatt zu der Gerhard-Richter-Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie gibt es eine verharmlosende Formulierung zum Tod von Tante Marianne, die im Zuge des Euthanasieprogramms der Nazis ermordet worden war.

WAS ICH MACHE Angefangen hat alles 1968. Da habe ich im Jugendfreizeitheim Mariendorf Veranstaltungen vorbereitet, organisiert und Musikgruppen betreut.
Berlin - Mehr als zwei Monate nachdem die IG Metall ihre Forderung präsentiert hat, reagierten am Mittwoch die Arbeitgeber mit einem Angebot: Rückwirkend zum 1. April sollen die Einkommen der gut 3,6 Millionen Beschäftigten der Metallindustrie um drei Prozent steigen.

Das Haus in der Potsdamer Leistikowstraße soll dem Gedenken an die Opfer des sowjetischen Geheimdienstes gewidmet sein. Doch gerade die sind zum Teil nicht mit der neu eröffneten Dauerausstellung zufrieden.

Zum 80. des Künstlers Fernando Botero.

Am letzten freien Ufer des Stölpchensees wird ein großes Restaurant geplant Die Anwohner protestieren, und im Bezirksamt sucht man nach dem Investor.

Claudia Pechstein will später Trainerin werden.

In "East West 101" verlagert sich der interkulturelle Konflikt in ein Polizeidezernat. Arte bringt ab Donnerstag die erste Staffel der preisgekrönten australischen Serie.
Die EU-Kommission setzt sich mit einem „Beschäftigungspaket“ für neue Jobs und Mindestlöhne ein.
Peripherieanleihen bleiben spekulativ.
Analysten empfehlen Infineon trotz magerer ZahlenAnalysten der Deutschen Bank und der LBBW empfehlen die Aktie des Chipherstellers Infineon. Die Deutsche Bank erhöhte zudem das Kursziel deutlich von 6,70 auf 9,70 Euro (aktuell: 7,50 Euro).

Eben erst ist Ferdinand Piëch 75 Jahre alt geworden. Zum Geburtstag erfüllt sich der Auto-Manager einen Traum.
Statt Karambo, Karacho nun Kirche: Der Schlagersänger gastiert mit seinem neuen Programm in Wilmersdorf.
Potsdam - Der Geschäftspartner des wegen Betrugs angeklagten Hoteliers Axel Hilpert wird möglicherweise doch noch als Zeuge ins Landgericht Potsdam geladen. Den Vorschlag unterbreitete am Mittwoch die Verteidigung.

Schließlich rammt ihm seine Geliebte ein Messer in den Leib, quetscht seine Finger im Türrahmen ein und zwingt ihn, die eigene Mutter zu ermorden. Geschlechterkrieg im Retrosound: Jack Whites Solodebüt „Blunderbuss“.

„Rita in Palma“ gewinnt Preis für Integration Türkinnen häkeln Mode für das Designerlabel.
Wegen der Finanzkrise sollen Nato-Rüstungsprojekte künftig gemeinschaftlich vorangetrieben werden.

Mit ihrem einmütigen Eindreschen auf die Piraten machen sich die anderen Parteien lächerlich. Obendrein helfen sie den Freibeutern damit nur, auf ihrem Mast weiter hochzuklettern. Nicht die Piraten sind das Problem der anderen Parteien, sondern deren Wähler.

Zum zehnten Mal verleiht Christa Maar die Felix-Burda-Awards für Engagement gegen Darmkrebs.
Am Checkpoint Charlie ein „Freedom Park“ mit Imbiss-Stuben? Es gibt keinen besseren Ort für ein Museum des Kalten Krieges

Charlottenburg-Wilmersdorf will acht Bahnunterführungen aufhellen und zu Attraktionen machen. Dafür sollen auch Anlieger zahlen.
Auktion für Human Rights Watch.Lauter große Namen bestücken eine Auktion zugunsten von Human Rights Watch, die am heutigen Donnerstag um 19 Uhr bei Lempertz in der Poststraße 22 im Nikolaiviertel beginnt.

Die ARD-Intendanten haben entschieden: Am 7. Juni darf Thomas Gottschalk zum letzten Mal seine Vorabendshow moderieren. Gottschalk selbst zeigt Verständnis für den Beschluss.

Bauherr hält den Tunnel der U 2 nach Wassereinbruch für sicher. Die BVG noch nicht überzeugt.
Wohnungsbaugesellschaft GSW wird kritisiert – will mit den Abgeordneten aber nicht reden.
Lange ging es nur um Sahnehäubchen. Künftig aber werden sich Stifter darauf einstellen müssen, auch ein Stück Alltag mitzufinanzieren.
Das für Juni geplante Sommerfest im Park von Schloss Bellevue entfällt. Bundespräsident Joachim Gauck wolle zwar an der Tradition festhalten, dort ein großes Fest zu geben, um Menschen zu würdigen, die sich ehrenamtlich für Demokratie und Gemeinwohl engagieren, hieß es in einer Mitteilung des Bundespräsidialamtes.
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière hat sich „überrascht“ über Pläne Australiens für einen raschen Abzug von Soldaten aus Afghanistan noch vor dem vereinbarten Zieldatum Ende 2014 gezeigt. Hingegen versicherte Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen beim Treffen der Außen- und Verteidigungsminister, er sei über Äußerungen der australischen Regierungschefin Julia Gillard „nicht beunruhigt“.

Liberias Präsidentin und Nobelpreisträgerin Johnson-Sirleaf hat ihrer Familie höchste Posten verschafft.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den größten Trickbetrüger der Stadt.
300 Millionen Euro hätte die früher landeseigene Gewerbesiedlungsgesellschaft (Orco-GSG) der Royal Bank of Scotland eigentlich an diesem Montag zurückzahlen müssen. Doch nun bleibt der Immobilienfirma, die 1600 Gewerbefirmen mit 15 000 Mitarbeitern Produktionsflächen in ihren Höfen vermietet, dafür Zeit bis zum 15.

Dreimal Spanien, einmal Portugal: Im Halbfinale der Europa League kommt es zur iberischen Meisterschaft. Athletic Bilbao trifft dabei im internationalen Duell auf Sporting Lissabon.

2004 zog Unions Eigengewächs Björn Kopplin als 15-Jähriger aus, um die Fußballwelt jenseits von Köpenick kennen zu lernen. Im Sommer kehrt der Außenverteidiger nach Berlin zurück.

Viele Plätze der Stadt haben mehr Aufmerksamkeit verdient – damit aus Wüsten wieder Oasen werden. In unserer Serie "Platz da!" haben Sie darüber abgestimmt, welche Plätze in Berlin verschönert werden sollen. Jetzt werden sie verschönert.
Am Freitag erklingt in Kairo erstmals wieder die einzige historische Walcker-Orgel im Nahen Osten.

Im vierten Spiel der Finalserie zeigen die Berlin Volleys eine Glanzleistung – und machen den Gegner aus Haching ratlos.