Nun heulen alle auf: Die SPD sieht sich um ein Wahlkampfthema geprellt, die Gewerkschaften um ihre 1.-Mai-Demo, und die FDP steht wieder einmal im Abseits. Allein schon deshalb war der Mindestlohn-Vorstoß der Union ein Erfolg.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.04.2012 – Seite 3
Nach der jüngsten Erholungsbewegung tat sich der Dax am Donnerstag schwer, das Kursniveau der Vortage zu halten oder zu überbieten. Schwache Wirtschaftsdaten aus den USA sorgten dafür, dass der deutsche Leitindex zum Handelsschluss nur leicht mit 0,5 Prozent im Plus bei 6739 Punkten lag.

Der FC Bayern spielt die Hauptrolle in einem Drama, das für ein Fußballmuseum choreografiert zu sein scheint.

Die Bundesregierung erhöht den Druck auf die Ukraine – aber die deutschen Fußballer werden wie geplant zur EM fahren. Könnten die Sportler vor Ort protestieren?

Thomas Kilian kommentiert das Computerspiel "Starcraft 2". Er lebt in Südkorea, einer Hochburg des E-Sports und ist in der Szene ein Star.

Erst Prävention, jetzt Patientenrechte: Die Union redet dem Gesundheitsminister drein.

Mit dem Wohnzimmer-PC gelangt das ganze bewegte Internet auf den Fernseher – ein Testbericht.

Pakistans Verfassungsrichter verurteilen den Premier wegen Missachtung des Gerichts. In Haft muss er nicht.
In der griechischen Mythologie war Helios der Gott der Sonne. Jetzt soll die Sonne über dem deutschen Krankenhauswesen aufgehen.
An diesem Freitag wird sie in der Gedächtniskirche in ihr neues Amt eingeführt: Margot Käßmann soll EKD-Beauftragte für das Reformationsjubiläum 2017 werden. Über Martin Luther sagt die ehemalige Ratsvorsitzende freilich auch: "Er war kein Mann ohne Makel."

Mehr als „Kling Klang“: Einst war die Brandenburger Band Keimzeit Familiensache. Dann wurde sie populär und feiert jetzt 30. Geburtstag. Heute ist ihr neues Album erschienen und die Band hat es in Berlin vorgestellt.
Der Petriplatz-Entwurf fordert auf, fertige Pläne noch einmal aufzurollen.
Die weiteste Anreise zum diesjährigen Spargelessen der Berliner Pressekonferenz im Hotel Interconti begann mit einem fünftägigen Fußmarsch. So lange musste Dolpo Tulku von seinem Kloster in Nepal aus gehen, um nach Deutschland fliegen und Spenden für eine Schule sammeln zu können.
Bei maximaler Verwirrung höchstmögliche Effekte erzielen: Wer in dieser Woche an der Spitze der Gaga-Bewegung stand
Heinrich von Kleist ist vergangenes Jahr, anlässlich seines 200. Todestages, zu Recht gefeiert worden.

Dem Projekt „Zug der Erinnerung“ droht das Aus. Die Verantwortlichen weisen sich gegenseitig Schuld zu.

Für den deutschen Film wird am Freitagnachmittag vor dem Friedrichstadtpalast der ganz große rote Teppich ausgerollt. Rund 1800 Gäste werden erwartet, um die 62.
Wenn woanders Fußball läuft, schmeißt das ZDF schon mal seine Magazine aus dem Programm und zeigt dafür Schnulzen. Doch was sagt das eigentlich über den Sender aus?
Ackerbau im Norden begann vor 6000 Jahren

Dem Projekt „Zug der Erinnerung“ droht das Aus. Die Verantwortlichen weisen sich gegenseitig Schuld zu.
In der vergangenen Woche präsentierten die Freiburger Oberteile mit der Aufschrift „Zusammenhalter“, am Samstag würde Trainer Christian Streich am liebsten „Freude schöner Götterfunken“ hören. Die 60 Musiker vom Sinfonieorchester des Südwestrundfunks werden beim letzten Bundesliga-Heimspiel des SC Freiburg in dieser Saison aber anderes zu Gehör bringen, „You’ll never walk alone“ und die Ouvertüre aus „Carmen“.

Seehofer lädt als erster deutscher Politiker auf Facebook zu einer Party ein – dafür erntet er Lob der Piratenpartei und Spott der User. Die werden von ihm immerhin geduzt. Unaufhaltsam kämpft er sich so an die Spitze des Fortschritts.
Bundespräsident Joachim Gauck ist nicht der erste deutsche Spitzenpolitiker, der eine Reise aus politischen Gründen absagt.

Vor der Untersuchungskommission zur Hacker-Affäre bestreitet Rupert Murdoch seine Schuld – und jede Einflussnahme auf die Politik.

Es herrscht Angst vor dem Verlust der Kontrolle in der Wolke. Doch das Risiko ist beherrschbar, sagen Experten.
Aufgezeichnet von Andreas Bock Es gab in meiner Kindheit genau zwei Vereine, für die ich schwärmte: Schalke 04 und Bayern München. Und in meiner ersten Profisaison für Schalke kam es für mich gleich zum ersten Aufeinandertreffen mit dem Rekordmeister, Halbfinale DFB-Pokal.
Mittelständler sind verhältnismäßig zurückhalten beim Auslagern von Daten in die Cloud. Dabei lassen sich mit Anwendungen Kosten sparen.

Zwanzig Millionen Sowjetbürger litten in Stalins Lagern. Eine Ausstellung in Neuhardenberg dokumentiert nun Schicksale: Zeugnisse der Fron und des Hungers, ja der Entpersönlichung der Lagerinsassen hin zu bloßen Arbeitssklaven.
Sie ist eben manchmal gerne allein. Denken die Freundinnen
Im Juli oder September wird die EU-Kommission ihre 2011 in Davos angekündigte Cloud-Strategie veröffentlichen. „Im August gibt es keine Kommissionssitzung“, sagte Carl-Christian Buhr.
Der Tagesspiegel veranstaltet in seinem Verlagshaus das erste Cloud-Forum für Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft. Auf dem Kongress werden zwei Tage lang verschiedene Aspekte der Cloud diskutiert: von der Rechtslage über Sicherheitsfragen bis zu politischen und wirtschaftlichen Einsatzmöglichkeiten.
IBM Deutschland-Chefin: Schlüssel zur Effizienz.
Josef Ackermann verabschiedet sich mit einem dürftigen Quartalsergebnis.
Zahlreiche Banken in Berlin werden am heutigen Freitag bestreikt, Verdi hat die Beschäftigten dazu aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Berliner Kunden der privaten Banken und der Sparkassen müssen deshalb mit Beeinträchtigungen im Bankbetrieb rechnen.

Die „antikapitalistische Walpurgisnacht“ startet dieses Jahr in Wedding – zum Ärger vieler Anwohner.

Ein Vertragsverletzungsverfahren mehr kann die Bundesregierung nicht schrecken. Zumindest nicht eine deutsche Justizministerin.

Fresenius will seine Tochter Helios mit der Rhön-Kette verschmelzen. Gewerkschaften und kommunalen Kliniken passt das gar nicht.
Berlin - Der Volkswagen-Konzern ist mit hohem Tempo ins Jahr 2012 gestartet. Obwohl die Kernmarke VW auf dem schwachen europäischen Markt zunehmend unter Druck steht, konnten Gewinnbringer wie Audi und Bentley das Gesamtergebnis nach oben treiben.
Polizei sieht keine neuen Hinweise.
Berlin - Das Motiv blieb unklar, an der Schuld des Tätowierers aber gab es keine Zweifel: James S., der einen Kollegen mit einem Beil erschlagen und die Leiche zersägt hatte, wurde am Donnerstag wegen Totschlags zu zehn Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt.
Nach Absprache vor Gericht mildes Urteil erwartet.
Das Pharmageschäft von Bayer legt nur leicht zu.
MÜGGELSEE Spreepoint: führerscheinfrei ab 12 Euro/Std., auch Grillboote, Kajaks, Ruderboote, am Wassersportzentrum am Müggelseedamm 70, Tel.

Vor dem Berliner Konzert: Singer/Songwriter James Taylor über minimalistische Bühnenshows, das Altern und das Leben ohne Heroin.

Hartz IV-Empfänger sollen zur Bewältigung der steigenden Lebenskosten mehr Unterstützung bekommen - darin sind sich alle Parteien im Berliner Parlament einig. Streit gibt es darum, wie weit die Maßnahmen gehen sollen.

Bayern fehlen die Gesperrten, aber auch die EM-Vorbereitung wird umgeplant.
Nach viel Chaos und etlichen Beschwerden hat die „Hohe Kommission für die Präsidentenwahl“ am Donnerstag in Kairo die endgültige Liste der zugelassenen 13 Kandidaten für die Nachfolge des gestürzten Hosni Mubarak veröffentlicht. Zehn Bewerber seien gestrichen worden, erklärte der Vorsitzende Farouk Sultan auf einer Pressekonferenz – darunter der populäre Salafist Hasem Abu Ismail, der Muslimbruder Khairat al Shater und der langjährige Geheimdienstchef Omar Suleiman.
Das Wichtigste bezüglich des Cloud Computing, so fasste es der Parlamentarische Staatssekretär Hans- Joachim Otto beim Tagesspiegel Cloud Forum zusammen, sei Vertrauen: Vertrauen, das Kunden sowohl dem System Cloud als auch einzelnen Dienstleistern entgegenbringen müssten. Der Tatsache, dass gerade der Mittelstand heute noch skeptisch auf die Cloud blicke, müsse daher mit Information begegnet werden.