Ist der deutsche Staat reif für die Wolke? Am zweiten Tag des Forums diskutierten Experten den Stand bei der deutschen Verwaltung - die Industrie meint, dass sie schon weiter sein müsste. Für Berlin hingegen konstatieren die Experten einen Mentalitätswandel.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.04.2012 – Seite 4
Schönheitsmediziner.
Zwei Welpen sollten bei einer Kunst-Performance vor den Augen des Publikums erdrosselt werden – um auf ähnliche Tierquälereien in Alaska und Spanien aufmerksam zu machen: Diese provokante Aktion hatte eine Künstlerin aus Berlin auf einer Spandauer Bühne geplant. Als das Veterinäramt des Bezirks die Performance vor einigen Tagen untersagte, legte sie Widerspruch ein.
Nach vier epochalen und stilbildenden Jahren hört Josep Guardiola als Trainer des FC Barcelona auf.
16-Jähriger greift schwules Paar anNeukölln - Erneut sind am Donnerstag gegen Mittag zwei Männer zunächst schwulenfeindlich beleidigt und dann attackiert worden: Diesmal passierte es in der Neuköllner Hasenheide. Laut Polizei soll ein 16-Jähriger den beiden bulgarischen Touristen, 21 und 41 Jahre, zunächst Marihuana angeboten haben.
Stefan Stuckmann erzählt, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
An einem Samstagvormittag in der Dolziger Straße in Friedrichshain.

Die Macher vom Kater Holzig wollen auf dem alten Bar-25-Gelände den Kulturpark Holzmarkt errichten. Ohne politische Unterstützung droht das Aus.

Die CDU macht Vorschläge für die öffentliche Subventionierung von Neubauprojekten ab 2014. Die SPD verschließt sich dem nicht grundsätzlich. Grüne und Linke fordern dagegen ein Sofortprogramm.

Im Friedrichstadt-Palast wurden Freitagabend vor 1800 Gästen die deutschen Filmpreise verliehen. Andreas Dresen räumte mit „Halt auf freier Strecke“ ab. Auch Roland Emmerich konnte sich freuen.
Leck am Leipziger Platz kostet bereits Millionen.
Solange noch Lärm ist, bleibt die Zeit lebendig: Unser Autor ist direkt am Flughafenrand zur Schule gegangen. 40 Jahre später schaut er sich an, was sich verändert hat. Ein Spaziergang.
ANBADEN IN DEN SOMMERBÄDERN Prinzen und Prinzessinnen, macht euch bereit: Die Sonne scheint, es wird warm, die Badesaison beginnt. Am heutigen Sonnabend öffnen nach den Vorreitern Strandbad Wannsee und Freibad Jungfernheide auch das Prinzenbad in Kreuzberg, das Sommerbad Wilmersdorf, das Sommerbad Olympiastadion, das Kombibad Spandau-Süd und das Freibad Lübars.
In Umfragen erleben sie einen Höhenflug, nach vielen Querelen bangen die Piraten aber um ihr Image. Auf dem Parteitag wird eine eine neue Führung gewählt. Wie gehen die Piraten mit dem Erwartungsdruck um?

Was, schon wieder Maiwochenende? Schon wieder den ganzen Nachmittag am Kotti Köfte essen und Pilsator trinken, bevor es dann bei Einbruch der Dunkelheit schnell nach Hause geht, Nachrichten gucken?