Niederlande, Frankreich, Griechenland, Spanien: Merkels Sparkurs ist gefährdet
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.04.2012 – Seite 2

Potsdam - Brandenburgs Heimatmuseen müssen sich auch mit Blick auf die Aufarbeitung der DDR-Zeit nicht verstecken. Im Rahmen ihrer begrenzten Möglichkeiten leisten sie zuweilen Hervorragendes, sagt Stefan Wolle, der von der Enquetekommission des Landtags zum Umgang mit dem DDR-Erbe mit einer Untersuchung der Museumslandschaft beauftragt worden war.
Teltow - Japanische Kirschblüten oder politischer 1. Mai?

Die Spielführerin der U23 der USA ersetzt im Mittelfeld Turbine Potsdams die scheidende Viola Odebrecht

John-Barnett-Inhaber erwägt Klage gegen Stadt
Christopher Kühn legt Alternativ-Entwürfe für die Kapelle der Garnisonkirche vor

Fahrgäste zwischen Berlin und Potsdam müssen auf die S7 ausweichen.

Potsdam Süd – Die Lärche bedeckt zwar nur ein Prozent des Potsdamer Waldbodens, ist damit aber hinter der Kiefer, die 80 Prozent einnimmt, die am stärksten in der Region verbreitete Baumart. Im Revier Sternschanze am Telegrafenberg pflanzten zum Tag des Baumes der Leiter der Oberförsterei Potsdam, Hubertus Krüger, und Stadtkämmerer Burkhard Exner (SPD) einige drei Jahre alte Exemplare des von der Dr–Silvius–Wodarz–Stiftung zum Baum des Jahres gekürten Nadelträgers.

Barbara Raetsch lädt in ihr Atelier. Ihr Ausstellungswunsch im „Güldenen Arm“ wurde abgelehnt
Sicher – abgerechnet wird immer erst am Wahltag. Aber Umfragen sind eben doch das Futter, das Politikern schmeckt und sie antreibt, falls die Werte gut aussehen.
Skandal! „Crysis 2“ bekommt einen Preis aus Steuermitteln

FAST 60 BÜHNEN BEI LANGER NACHT DER OPER UND THEATERBerlin - Vom Ballhaus Naunynstraße zum Zimmertheater Steglitz - an der Langen Nacht der Oper und Theater öffnen an diesem Samstag fast 60 Bühnen bis in den frühen Sonntagmorgen. Dabei wollen die Häuser im Einstundentakt Ausschnitte aus aktuellen Produktionen zeigen und den Besuchern einen Blick hinter die Kulissen gewähren.
Die Touristen strömen nach Sanssouci. An den Wochenenden stauen sie sich in der unübersichtlichen S-Kurve unterhalb der Mühle zu dichten Klumpen, um einen günstigen Moment für einen Sprint zur gegenüberliegenden Seite zu erhaschen.
In einem vorgezogenen Spiel der Landesklasse Mitte kam die SG Michendorf am Donnerstag Abend gegen den SV Babelsberg 03 III zu einem verdienten 5:0 (2:0)- Erfolg. Nur in den ersten 35 Minuten konnte der SVB III das Spiel ausgeglichen gestalten, dabei aber keine nennenswerten Möglichkeiten erarbeiten.
Kurt Kuschela und Peter Kretschmer vom KC Potsdam wurden bei der Olympia-Qualifikation der deutschen Rennkanuten in Duisburg am Freitag im ersten zweier Rennen im Zweiercanadier Zweite hinter den Vorjahres-Weltmeistern Tomasz Wylenzek (Essen)/Stefan Holtz (Leipzig), die damit beste Chancen aufs Olympia-Ticket haben. Ronald Verch (Potsdam) und Sebastian Henning (Leipzig) wurden Dritte.
Döris Dörrie sprach über ihre Karriere bei Sehsüchte

Im Streit um neue Finanzierungsregeln für die Kitas in Potsdam setzt das Jugendamt die Kita-Träger unter Druck. Wirtschaftsprüfer kontrollierten die Betreiber: Stadt spart 900 000 Euro.
Der erste Potsdamer Science Slam in der Reithalle zeigte, dass Wissenschaft auch unterhalten kann
Heute beginnt das Werderaner Baumblütenfest. Karola Schulz wurde am Freitagabend zur neuen Blütenkönigin gekürt.
Werders Linksaußen Stefan Jäger zum heutigen Spitzenspiel in Altlandsberg um den Oberliga-Aufstieg
Spitzenreiter der Fußball-Kreisliga morgen in Falkensee
Am 1. Mai werden die Finalisten im Kreis ermittelt
„Ich bin dann mal weg“, hieß es einst für Hape Kerkeling. Der Entertainer machte sich auf und pilgerte über anderthalb Monate auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela.
Fragen und Antworten vor hunderten Bewohnern des Bornstedter Feldes
Brandenburger Vorstadt – Auf einer der wichtigsten Straßen der Stadt, der Zeppelinstraße, herrscht in den nächsten Wochen stadtein- und auswärts Staugefahr. So müsse beim Lidl-Markt bis zum 16.
In der Berliner Vorstadt hat das Restaurant „Garage du Pont“ in der alten Tankstelle eröffnet. Potsdamer Prominenz schaute sich um
Golm - Die Planungen für das große Baugebiet in Golm nördlich der Straße In der Feldmark sollen noch einmal grundlegend überdacht werden. Das hat der Ortsbeirat am vergangenen Mittwoch beschlossen.

Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne) über seine Streitlust, die Badfrage und Plattners Kunsthalle

Beelitz und Michendorf entdecken die Litfaßsäule wieder. Hier sollen Vereine künftig werben dürfen
im Friedenssaal
Neuer Plagiatsverdacht: Der Fraktionschef der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus hat die Entziehung seines Doktortitels beantragt. Vorausgegangen war eine Überprüfung der Uni Potsdam. Erinnerungen an den Fall Guttenberg werden wach.

Ab Mittwoch treffen sich wieder Tausende Internet-Ureinwohner zur Web-Konferenz Re:publica in Berlin. Gewinnen Sie zwei Tickets für Deutschlands wichtigste Konferenz für digitale Kultur und twittern Sie mit auf unserer Webseite!
für Streitigkeiten rund um das Thema Immobilien.
Ein Ex-Gangmitglied und ein Polizist haben zusammen ein Buch zur Jugendkriminalität geschrieben. Auf dem Rütli-Campus wurde es jetzt vorgestellt. Die Autoren sagen deutlich, was in ihren Augen falsch läuft. Und das ist nicht wenig.
Überwiegend erfreulich ausgefallene Konjunkturdaten aus der weltgrößten Volkswirtschaft USA haben dem deutschen Aktienmarkt am Freitag Auftrieb gegeben. Der Deutsche Aktienindex Dax übersprang in den letzten Minuten die Marke von 6800 Punkten und ging mit plus 0,9 Prozent bei 6801Punkten aus dem Handel.
Katharina Grosse,50, nimmt für ihre Raumarbeiten nicht den Pinsel zur Hand, wenn sie malt, sondern eine mit Kompressor betriebene Spritzpistole. Damit hat sie Jackson Pollock, der das Drip-Painting erfand und doch auf die Leinwand festgelegt blieb, weit hinter sich gelassen und in der abstrakten Malerei ein weiteres Kapitel aufgeschlagen.

80 Tage ohne Internet: Die Berliner Mareike Geiling und Jonas Kakoschke probierten dies im Selbstversuch aus – und waren während ihrer "Offlinesucht" doch digital präsent. Zwei Leute, die den Stecker zogen.

So stellt man sich einen Kunstsammler vor: Dickes Auto, dicke Brieftasche, dickes Ego. Sieht man sich die Szene in der deutschen Hauptstadt an, kann man feststellen: es geht auch anders. Warum sich der Sammler als Typ nicht definieren lässt

Deutscher Immobilienmarkt holt auf – keine Blase.

Die Fußball-Europameisterschaft. Deutschland fiebert ihr jetzt schon entgegen. Das war nicht immer der Fall.
Sicher – abgerechnet wird immer erst am Wahltag. Aber Umfragen sind eben doch das Futter, das Politikern schmeckt und sie antreibt, falls die Werte gut aussehen.
Frankfurt am Main - Christopher Pleister, Sprecher des Bankenrettungsfonds Soffin, musste schon wieder einen Fehlbetrag mitteilen: 13,1 Milliarden Euro „verlor“ der Fonds im vergangenen Jahr. Hauptgrund: Belastungen der vom Soffin gestützten Banken aus der Umschuldung Griechenlands.
Doch Daimler-Gewinn steigt im ersten Quartal / Ford macht Verlust in Europa.
Mit Vorschlägen im wirtschaftlichen Bereich sind die Piraten bisher nicht aufgefallen. Für was stehen Sie auf dem Gebiet der Ökonomie?

In Frankreich, Griechenland, Spanien und den Niederlanden wird gewählt. So unterschiedlich die Wahlen auch sind - alle haben eines gemeinsam: Merkels europäischer Sparkurs steht auf der Kippe.

Müller und Stöß stellen sich der SPD-Basis. Dabei kann der amtierende Parteivorsitzende Müller wahrscheinlich damit rechnen, für eine Wiederwahl nominiert zu werden. Denn der Unmut gegen Stöß wächst - er wird als wenig glaubwürdig empfunden.
Leck am Leipziger Platz kostet bereits Millionen.
Wild ist scheu.