zum Hauptinhalt
Die Piraten sind überall. Im Legoland gibt es für sie allerdings nichts zu holen. Gewinner sind hier vor allem Kinder.

Vor zehn Jahren war das schwäbische Günzburg noch eine Unbekannte auf der touristischen Landkarte. Seitdem "Legoland Deutschland" sich ansiedelte ist dies jedoch nicht mehr so– wie Stadt und die Region davon profitiert haben.

Der alte Kern von Posen, Stadt des ersten polnischen Bischofssitzes (968), ist quirlig, hat jedoch auch viele stille Winkel.

Polens Messestadt Posen gilt als gemeinhin als fußballverrückt – und kann die Europameisterschaft 2012 kaum erwarten.

Pierre Brice ist heute 83 Jahre alt. Seine Winnetou-Verkörperung hat ihn unsterblich gemacht. Foto: ARD

Eins mit der Rolle des Apachen-Häuptlings: Die ARD widmet ihre „Legenden“ dem Schauspieler Pierre Brice.

Von Thilo Wydra

Muss es Zwangsgeld für Bildungszwang geben? Auch in Deutschland wollen einige bibeltreue Christen ihre Kinder lieber zu Hause als in einer öffentlichen Schule unterrichten. Lasst sie doch!

Von Jost Müller-Neuhof
Marcel Reif: TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Unser Kolumnist Marcel Reif verabschiedet mit Raul einen Spieler, der nicht nur absolute sportliche Klasse verkörpert, sondern auch neben dem Platz mit seiner menschlichen Größe ohne viel Getöse zu begeistern weiß.

Von Marcel Reif

„Herdprämie ist Sache der Union“ vom 23. April Die Kritik von Rainer Brüderle an CDU/CSU, SPD und Grünen in seiner feurigen Rede auf dem FDP-Bundesparteitag war verständlich.

Der Platz am Kottbusser Tor ist in zwei Hälften geteilt. Die U-Bahn-Linie trennt sie und auch die viel befahrene Skalitzer Straße, die als Ost-West-Achse für den Stadtverkehr dient.

NEU GESTALTEN Die Landschaftsarchitekten haben ihre Plätze-Ideen für unsere Serie ausgearbeitet. Jetzt haben Sie als Leser die Möglichkeit, sich einzumischen, mit den Planern, mit Bezirksstadträten und anderen Anwohnern über die Gestaltung Ihres Platzes zu diskutieren.

Diplom-Ingenieurin Dagmar Gast vom Büro „Gast.Leyser“ hat die Ideen für ein neues Kottbusser Tor gemeinsam mit einem großen Team verwirklicht: mit ihren Mitarbeiterinnen Diana Seleborg, Sylvia Martin, Maria Horn, Yvonne Schwerk sowie mit Lichtplaner Torsten Rullmann vom Büro „Schlotfeldt Licht“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })