
Die weißrussische Opposition muss für ihre Konzerte ins litauische Vilnius ausweichen. Der KGB ist mit von der Partie. Für viele Fans ist es das erste Mal, dass sie sich in Freiheit fühlen und die weiß-rot-weiße Fahne schwenken.
Die weißrussische Opposition muss für ihre Konzerte ins litauische Vilnius ausweichen. Der KGB ist mit von der Partie. Für viele Fans ist es das erste Mal, dass sie sich in Freiheit fühlen und die weiß-rot-weiße Fahne schwenken.
Zwischen Euphorie und Schmerz: Céline Sciammas „Tomboy“ ist ein Film für Kinder genauso wie über Kinder, für Familien wie über Familien.
Der Kauf von Anleihen der Schuldenstaaten ist riskant, kann sich aber lohnen.
An die Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“ haben sich viele Kulturprojekte gewandt. Wer alles noch Hilfe braucht (Teil 2).
im Görlitzer Park.
Der Antrag wird an die Historische Kommission zu Berlin e. V.
Ursula Haas aus Tegel: „Mir gefällt Ihre Aktion. Wenn ich auf dem Platz stehe, bin ich allerdings ratlos.
„Aufräumen!“ sagt Landschaftsarchitekt Harald Fugmann, Aufräumen sei das Wichtigste, was mit Alt-Tegel passieren müsse.
Die Krisenländer der Euro-Zone stecken in einem Teufelskreis des Niedergangs. Eine Vermögensabgabe könnte die Verschuldung reduzieren, ohne die Wirtschaft zu ruinieren. Die Alternative ist der Zerfall der Euro-Zone und ein Megacrash.
Beim 1. FC Köln wird weiterhin mehr über Lukas Podolski als über das wichtige Spiel gegen den FC Bayern geredet.
„Herausragende Stellen“: Was der Plagiatsjäger an der Dissertation der Ministerin beanstandet.
Der blinde chinesische Bürgerrechtler Chen Guangcheng hat die US-Botschaft in Peking verlassen. Zuvor soll seine Familie von den chinesischen Behörden massiv bedroht worden sein.
RAN – Die Asche der Nacht.
Engagement für die Gesellschaft soll stärker gewürdigt werden. Die Bundesfamilienministerin, der Generali-Zukunftsfonds und das Bündnis für Gemeinnützigkeit rufen auch die Berliner und Brandenburger auf, bis zum 31.
Tedros Teclebrhan ist vielseitig - und mit seinen Kunstfiguren im Internet schon ein Star. Jetzt kommt er mit "Teddy's Show" ins Fernsehen. Auch dabei: der beliebte Antoine Burtz.
Potsdam - Die Millionen-Kürzungen bei den freien Schulen in Brandenburg sind jetzt ein Fall für das Landesverfassungsgericht: Der Potsdamer Anwalt Matthias Dombert hat am Mittwoch die Normenkontrollklage der Oppositionsfraktionen CDU, Grüne und FDP gegen das Ende 2011 trotz massiver Proteste von der SPD/Linke-Koalition beschlossene Spargesetz eingereicht. Parallel dazu vertritt Dombert, der von 1994 bis 2009 selbst Richter am höchsten Gericht des Landes war, angekündigte Verfassungsbeschwerden kirchlicher Schulen.
Rupert Murdoch verteidigt sich als Medienunternehmer. Sein wirtschaftlich wichtigstes Geschäftsfeld, der Fernseh- und Telekommunikationskonzern BSkyB, macht zudem erhebliche Gewinne.
Das Projekt eines Berliner Zentrums für Artenvielfalt wurde von den DFG-Gutachtern als exzellent bewertet. Doch die Konkurrenz aus Leipzig, Jena und Halle war ebenso gut - und erhielt den Zuschlag. Jetzt suchen die Forscher aus Berlin und Brandenburg nach einem Plan B.
Prostitution wird inzwischen gerne als „Sexarbeit“ verharmlost. Die polnische Regisseurin Malgorzata Szumowska zeigt mit ihrem bei der Berlinale gefeierten Drama Das bessere Leben, was käufliche Liebe ist: immer noch ein schmutziges Geschäft.
ALDI SÜD]Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister macht sich für sein Bundesland als Produktionsstätte des VW-Modells XL1 stark. Er rechne im Sommer mit einer Grundsatzentscheidung über eine Serienproduktion des ultraleichten Ein-Liter-Autos, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.
Streit zwischen der Türkei und dem Irak.
20 Millionen Zuschauer verfolgten die Debatte im Fernsehen: Im Wahlkampfendspurt trafen Frankreichs Präsident Sarkozy und Herausforderer Hollande im TV aufeinander.
Blinder chinesischer Bürgerrechtler verlässt nach Drohungen gegen seine Familie die US-Botschaft.
Mitreißender Mix der Stile: Die Sängerin Santigold und ihr Album „Master Of My Make-Believe“. Unterstützt wurde die New Yorkerin von namhaften Kollegen wie Q-Tip, Diplo, Switch, Karen O. und Nick Zinner von den Yeah Yeah Yeahs sowie David Sitek von TV On The Radio.
In Deutschland ist Pressefreiheit selbstverständlich. In vielen Ländern aber werden Reporter verfolgt oder gar ermordet - wie auch zwei Mitarbeiter von Astrid Frohloff.
NEU GESTALTEN Die Landschaftsarchitekten haben ihre Plätze-Ideen für unsere Serie ausgearbeitet. Jetzt haben Sie als Leser die Möglichkeit, sich einzumischen, mit den Planern, mit Bezirksstadträten und anderen Anwohnern über die Gestaltung Ihres Platzes zu diskutieren.
Userin Katja formuliert: „Hier gibt es Spaziergänger, Kinder, Familien, Senioren. Meiner Meinung nach mangelt es an Sitzgelegenheiten für ein Gespräch oder ein Eis und unbedingt an Spiel- oder Bewegungsmöglichkeiten für die Kleinen sowie an mehr Grün.
Alexander Oens Tod erschüttert Norwegen, weil der Weltmeister die Herzen der Menschen erreichte.
Die Nationale Plattform Elektromobilität ist zwei Jahre alt. Aber was hat sie gebracht? Die Umwelthilfe kritisiert Geldverschwendung, die Autoindustrie freut sich über die Förderung.
Frankfurt am Main - Aus der insolventen Drogeriemarkt-Kette Schlecker bricht ein erster Teil heraus. Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz hat die tschechische Tochter des Unternehmens aus Ehingen bei Ulm verkauft.
Langsam wird es abenteuerlich. Der „Fall Ukraine“ hat in den vergangenen Tagen eine Dynamik gewonnen, die alle im Westen lange zugedrückten Augen schlagartig wieder öffnen soll.
Ohne Teleskope wüssten wir wenig vom Universum. Fernrohre sammeln das Licht der Gestirne mithilfe von Linsen oder Spiegeln.
Bei der Fernsehdebatte treffen Sarkozy und Hollande direkt aufeinander – ihre Berater haben nichts dem Zufall überlassen.
Frankfurt am Main - Die US-Finanzaufsichtsbehörde Financial Industry Regulatory Authority (FINRA) hat vier US-Banken wegen Unstimmigkeiten im Handel mit börsennotierten Indexfonds (ETFs) zu Geldstrafen verurteilt. Insgesamt müssen die Citigroup, Morgan Stanley, UBS und Wells Fargo 9,1 Millionen Dollar Strafe zahlen, teilte die FINRA am Dienstag (Ortszeit) mit.
Platz mit Blumenbeet und Brunnen: Unser Foto zeigt die aktuelle Situation in Alt-Tegel mit Blick aus der Fußgängerzone in Richtung Berliner Straße. Dabei wird deutlich, dass es kaum eine optische und erst recht keine akustische Abgrenzung dieses Bereichs gegen das verkehrsreiche Zentrum gibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster