Potsdam-Mittelmark - Die brandenburg-weiten Aktionstage „Offene Ateliers“ haben bereits Tradition in Potsdam-Mittelmark. Zum 13.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.05.2012 – Seite 2
Die Wasserballer des OSC Potsdam stehen am Wochenende vor einer der größten Herausforderungen in der Vereinsgeschichte: Das Team um Trainer André Laube hat in Duisburg als erster ostdeutscher Verein überhaupt die Möglichkeit, beim „Turbo-Cup“ genannten Deutschen Wasserball-Pokal eine Medaille zu erkämpfen. Beim Viertelfinale vor neun Wochen setzten sich die Männer vom Brauhausberg in Magdeburg gegen die Gastgeber durch und sicherten sich damit als erstes ostdeutsches Team den Finaleinzug.
Enrico Nagel stellt seine geheimen Gärten in der Reihe „Red Wall“ im Waschhaus aus
Nach dem 1. Mai: Die Null-Toleranz-Politik sollte auch für den Rest des Jahres gelten
Schwielowsee - Ein Jahr nach dem Start der Initiative „Juwel Berufserfahrung“ hat Manfred Pollnow, Vize der Potsdamer Arbeitsagentur, gestern Zwischenbilanz gezogen. Es sei gelungen, ältere Erwerbsfähige wieder verstärkt in den Arbeitsmarkt einzugliedern.
Man mag es noch so lange ein Wahlkampfmanöver schimpfen, der Schritt ist doch bemerkenswert: Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik richtet der Staat eine zentrale Datenerfassungsbehörde allein für die Energiemärkte ein. Und das unter Federführung eines liberalen Wirtschaftsministers!

Drohender Arbeitskampf: Knapp 300 Teilnehmer bei Aktion der Gewerkschaft Verdi für höhere Gehälter
Rathauskooperation winkt Millionen-Etat durch
Park Sanssouci - Nach dem Schloss Charlottenhof bleiben ab sofort auch die Römischen Bäder wegen möglicher Gesundheitsgefährdung geschlossen. Das teilte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) am Mittwoch mit.
Nach mehreren Attacken muss die „Friedrex“-Figur des Berliner Künstlers Werner Kließ vor dem Neuen Palais entfernt werden / Stiftung erwägt Anzeige
Potsdam nimmt eine Sonderrolle in der Brandenburger Statistik ein
„Weg vom Festland“
Der KPD-Führer war ein Gegner der Demokratie
Um bereits 2015 einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen, muss die Stadt sieben Millionen Euro mehr einnehmen bzw. einsparen.

Dessau-Roßlau - Ein Ferrari-Fahrer ist mit seinem Wagen auf der Autobahn 9 bei Dessau-Roßlau in ein Stauende gerast und hat zwei Autoinsassen aus dem Land Brandenburg in den Tod gerissen. Sechs weitere wurden schwer verletzt, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.
Ein Konzert mit ehemaligen Musikschülern, die heute an Orchestern und Opernhäusern tätig sind, findet am 3. Mai um 19 Uhr im Haus 2, Galileistraße 6, statt.

Berlins Finanzsenator lenkt ein im Streit mit Bausenator Müller: Städtische Wohnungsbaugesellschaften bekommen 14 Areale kostenlos
Es wird erbitterte Diskussionen geben. Nicht nur in den vier Geschäftsbereichen des Rathauses plus Oberbürgermeisterbüro.

Herthas Anhänger haben kein Vereinsheim, in dem sie gemeinsam leiden können. Aber im alten Treff kehrt junges Leben ein
Potsdam-Mittelmark - Das Jobcenter des Landkreises Potsdam-Mittelmark will die Zahl der Langzeitarbeitslosen in diesem Jahr erstmals auf unter 12 000 senken. Das geht aus einer Zielvereinbarung hervor, die der Landkreis mit dem brandenburgischen Arbeitsministerium getroffen hat.
Diesmal hatte die Lady zu hoch gepokert. Vielleicht dachte Aung San Suu Kyi, dass die Exgeneräle wie schon bei der Änderung des Wahlrechts zu ihren Gunsten von der Verfassungsformel abrücken würden.
Wer schon immer alles besser wusste, wird sich bestätigt sehen können. Der amtierende Bundesverfassungsrichter und Exministerpräsident des Saarlands, Peter Müller, wird vom Karlsruher Gericht in einem Rechtsstreit um die Präsidentenwahlen Horst Köhlers und Christian Wulffs ausgeschlossen.
Potsdam - Die Millionen-Kürzungen bei den freien Schulen in Brandenburg sind jetzt offiziell ein Fall für das Landesverfassungsgericht: Der Potsdamer Anwalt Matthias Dombert hat am Mittwoch die angekündigte Normenkontrollklage der Oppositionsfraktionen CDU, Grüne und FDP gegen das Ende 2011 trotz massiver Proteste von der SPD/Linke-Koalition beschlossene Spargesetz eingereicht. Dombert ist ausgewiesener Verwaltungs- und Verfassungsrechtsexperte und war von 1994 bis 2009 selbst Richter am höchsten Gericht des Landes.
Hilpert-Prozess: Verteidigung will Wirtschaftsminister laden, weil er 2010 laxe ILB-Förderpraxis stoppte
Kleinmachnow - Anfang1962 reiste der Komponist Hanns Eisler zur britischen Erstaufführung seiner „Deutschen Symphonie“ nach London. Dort erlebte er Monate vor seinem Tod nicht nur selig-machende Verehrung, wie sein Sohn Georg berichtete.

Das wald- und wildreiche Brandenburg erhält eine dritte Grünbrücke über eine Autobahn

Potsdams VfL-Handballer treten in Essen an und haben noch immer einen Punkt Vorsprung auf Rostock
Exner will ausgeglichenen Haushalt ein Jahr früher, um bald mehr Investitionen bezahlen zu können
Babelsberg - Die Stadtverwaltung hat nach Ausweichquartieren für den per Bürgerhaushalt vor zwei Jahren beschlossenen Bolzplatz am Babelsberger Park gesucht. Bisher sollte der Fußballplatz auf einer Wiese zwischen Nutheschnellstraße und dem Welterbepark entstehen.
Im Halbfinale des Fußball-Kreispokals setzte sich der Teltower FV am Dienstag beim SV Babelsberg 03 III mit 3:2 (1:0) durch. Chris Dahlmann brachte die Gäste in der 16.

Die Städtische Musikschule Johann Sebastian Bach feiert ihren 60. Geburtstag mit einer Festwoche

Turbine Potsdams Fußballerinnen sind nach einem 2:0 beim SC 07 Bad Neuenahr zurück an der Bundesliga-Tabellenspitze

Elternvertreter der Förderschule Werder warnt vor Gleichmacherei bei Inklusion / Schulrettung angestrebt
Auf der Suche nach der klimatauglichen Biene: Der Brandenburger Bienenforscher Kaspar Bienefeld will hitzeresistente Rassen im Nahen Osten erhalten
Nachfrage beim Pflegestützpunkt seit 2010 verdoppelt / Kein zweiter Stützpunkt geplant

Anwohner prüfen Schadensersatzforderung / Stadtverwaltung verteidigt umstrittene Wertermittlung
210 EWP-Anlagen künstlerisch verschönert
Potsdam-Mittelmark: Konzept für Klimaschutz angekündigtt Nuthetal Einwohner sollen einbezogen werden
Nuthetal - Für die Gemeinde Nuthetal wird jetzt ein lokales Klimaschutzkonzept erarbeitet. Grundlage sei ein Gemeindevertreterbeschluss vom März, wonach bis zum Jahr 2020 in allen Ortsteilen insgesamt eine Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes um 20 Prozent erreicht werden soll, teilte Nuthetals Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke) am Mittwoch mit.
Heißwasserstopp für 270 Wohnungen am Schlaatz bis 15. Mai aufgeschoben
Die Bürgeriniative Pro Brauhausberg sieht Unregelmäßigkeiten bei der Bürgerbefragung zum Standort des neuen Potsdamer Schwimmbads. Rund ein Dutzend Bürger aus der Innenstadt sowie aus der Teltower Vorstadt und der Waldstadt hätten sich bei der Initiative gemeldet, weil sie keine Abstimmungsunterlagen zur Befragung erhalten hätten.

Sie sind weiß, aus feinstem Porzellan und sehr begehrt: 400 Tafeln an Berliner Häusern erinnern an berühmte Berliner. Ein Verein kümmert sich darum - ehrenamtlich.
Die deutschen Banken und das Finanzsystem sollen besser überwacht werden. Das Kabinett verabschiedete am Mittwoch einen Gesetzentwurf, der die Bildung eines Ausschusses für Finanzstabilität vorsieht.

Die Politikerin der Piratenpartei lebt von 400 Euro im Monat, verriet sie in einem Interview.

Nach dem Umsturz planen Archäologen den Neustart – mit deutscher Hilfe.

Investor Ballymore ist in Finanznot – und ein Shoppingcenter-Konzern gilt als möglicher neuer Hauptgeldgeber. Offenbar wird ein abgespecktes Konzept für den Theaterneubau diskutiert.

Zwischen Gorkistraße und dem Platz Alt-Tegel fehlt eine Unterführung.

Plüsch und Dilettantismus: Peaches darf sich als Claudio Monteverdis „L’Orfeo“ im HAU versuchen. Der Dirigent Olof Bomann und das Ensemble Kaleidoskop sind ihr zur Seite gestellt.

Serbien wählt im Zeichen der Wirtschaftskrise: Mit vollmundigen Versprechungen will Boris Tadic dennoch im Amt bleiben.