zum Hauptinhalt

Die Wasserballer des OSC Potsdam stehen am Wochenende vor einer der größten Herausforderungen in der Vereinsgeschichte: Das Team um Trainer André Laube hat in Duisburg als erster ostdeutscher Verein überhaupt die Möglichkeit, beim „Turbo-Cup“ genannten Deutschen Wasserball-Pokal eine Medaille zu erkämpfen. Beim Viertelfinale vor neun Wochen setzten sich die Männer vom Brauhausberg in Magdeburg gegen die Gastgeber durch und sicherten sich damit als erstes ostdeutsches Team den Finaleinzug.

Nach dem 1. Mai: Die Null-Toleranz-Politik sollte auch für den Rest des Jahres gelten

Von Frank Jansen

Man mag es noch so lange ein Wahlkampfmanöver schimpfen, der Schritt ist doch bemerkenswert: Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik richtet der Staat eine zentrale Datenerfassungsbehörde allein für die Energiemärkte ein. Und das unter Federführung eines liberalen Wirtschaftsministers!

Nach mehreren Attacken muss die „Friedrex“-Figur des Berliner Künstlers Werner Kließ vor dem Neuen Palais entfernt werden / Stiftung erwägt Anzeige

Von Claus-Dieter Steyer

Es wird erbitterte Diskussionen geben. Nicht nur in den vier Geschäftsbereichen des Rathauses plus Oberbürgermeisterbüro.

Von Peer Straube
Hallo Fans. Das „Hertha-Domizil“ in der Jülicher Ecke Behmstraße ist renoviert.

Herthas Anhänger haben kein Vereinsheim, in dem sie gemeinsam leiden können. Aber im alten Treff kehrt junges Leben ein

Von Christoph Spangenberg

Potsdam-Mittelmark - Das Jobcenter des Landkreises Potsdam-Mittelmark will die Zahl der Langzeitarbeitslosen in diesem Jahr erstmals auf unter 12 000 senken. Das geht aus einer Zielvereinbarung hervor, die der Landkreis mit dem brandenburgischen Arbeitsministerium getroffen hat.

Diesmal hatte die Lady zu hoch gepokert. Vielleicht dachte Aung San Suu Kyi, dass die Exgeneräle wie schon bei der Änderung des Wahlrechts zu ihren Gunsten von der Verfassungsformel abrücken würden.

Potsdam - Die Millionen-Kürzungen bei den freien Schulen in Brandenburg sind jetzt offiziell ein Fall für das Landesverfassungsgericht: Der Potsdamer Anwalt Matthias Dombert hat am Mittwoch die angekündigte Normenkontrollklage der Oppositionsfraktionen CDU, Grüne und FDP gegen das Ende 2011 trotz massiver Proteste von der SPD/Linke-Koalition beschlossene Spargesetz eingereicht. Dombert ist ausgewiesener Verwaltungs- und Verfassungsrechtsexperte und war von 1994 bis 2009 selbst Richter am höchsten Gericht des Landes.

Von Thorsten Metzner

Babelsberg - Die Stadtverwaltung hat nach Ausweichquartieren für den per Bürgerhaushalt vor zwei Jahren beschlossenen Bolzplatz am Babelsberger Park gesucht. Bisher sollte der Fußballplatz auf einer Wiese zwischen Nutheschnellstraße und dem Welterbepark entstehen.

Auf der Suche nach der klimatauglichen Biene: Der Brandenburger Bienenforscher Kaspar Bienefeld will hitzeresistente Rassen im Nahen Osten erhalten

Von Katharina Wiechers
Für Marlene. Die Gedenktafel am Geburtshaus der Dietrich in Schöneberg. Foto: dpa

Sie sind weiß, aus feinstem Porzellan und sehr begehrt: 400 Tafeln an Berliner Häusern erinnern an berühmte Berliner. Ein Verein kümmert sich darum - ehrenamtlich.

Von Franziska Felber

Die deutschen Banken und das Finanzsystem sollen besser überwacht werden. Das Kabinett verabschiedete am Mittwoch einen Gesetzentwurf, der die Bildung eines Ausschusses für Finanzstabilität vorsieht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })