
Ein Blick ins Erbgut des Beutelwolfs gibt Aufschluss über die letzte Phase vor dem Aussterben.
Ein Blick ins Erbgut des Beutelwolfs gibt Aufschluss über die letzte Phase vor dem Aussterben.
Schwimmer kämpfen um Olympiateilnahme.
Im Relegationsspiel gegen Fortuna Düsseldorf kämpft Hertha BSC heute um den Klassenerhalt. Ein Duell, viele Schicksale: Sieben Geschichten zu einem Spiel, das Geschichte schreiben kann.
Im Norden Berlins herrscht Frust darüber, dass die Flugzeuge den ganzen Sommer weiter lärmen. Im Süden dagegen Freude - weil die Menschen noch einmal die Stille genießen können.
„Ich habe es versäumt, den Senator persönlich über den aktualisierten Sachstand zu informieren": Die amtierende Polizeipräsidentin Koppers bittet Innensenator Henkel um Entschuldigung nach dem Rohrbombenfund am 1. Mai.
John Betzin betreibt eine Autosattlerei in Pankow. Früher wurden hier noch Pferdesattel hergestellt.
Karl Kauermann, Aufsichtsrat der Gasag, attackiert vor Gericht die Gasag-Eigentümer GdF und Eon, weil die der Gasag zu viel Geld abgeknöpft haben.
In der Jugendarrestanstalt in Lichtenrade ist die Zahl der Plätze von 33 auf 60 verdoppelt worden.
Frank-Walter Steinmeier ist in einer wichtigen außenpolitischen Frage unterlegen. Das könnte Auswirkungen auf die Kanzlerkandidaten-Debatte haben.
Mutmaßlich antisemitische Täter haben im vergangenen Jahr 33-mal jüdische Friedhöfe geschändet.
NEU GESTALTEN Jetzt haben Sie als Leser die Möglichkeit, sich einzumischen, mit den Planern, mit Bezirksstadträten und anderen Anwohnern über die Gestaltung Ihres Platzes zu diskutieren. Denn zu jeder Folge gibt es einen Ortstermin direkt am Platz.
Venedig lockt: Vorschau auf die Architekturbiennale.
Der US-Republikaner Richard Lugar war 35 Jahre lang Senator. Nun wurde der moderate und pragmatische Politiker von der Tea Party in den Ruhestand geschickt - ein weiteres Zeichen dafür, dass die Macht der Ideologen in der Partei wächst.
Sie waren Freaks und sind nun Stars, die massenkompatiblen Dancerock machen: Gossip und ihr fünftes Album „A Joyful Noise“.
Hilary Hahn und Hauschka improvisieren auf „Silfra“.
Mit ihrer Academy fördert die Gasag junge Talente. Auch Ivy Quainoo besuchte die Schule für Gesang, Schauspiel und Tanz. Und jetzt wird aufgeführt.
Kraftfahrer haben am Innsbrucker Platz Vorfahrt – dank der Planung zur „autogerechten Stadt“. Unter die Räder kamen die Belange der Fußgänger. Besserung? Dazu fällt selbst dem Bezirk wenig ein.
Potsdams Einwohner stimmten über den Bau eines Spaßbades ab – und verabreichten der Stadtpolitik eine kalte Dusche.
5000 Akteure beim Karneval der Kulturen zu Pfingsten erwartet.
WAS ICH MACHE Ich überbringe allen Grünauern ab 80 Geburtstagsglückwünsche des Bezirksamts. Alle paar Monate bekomme ich eine Namensliste, dann kaufe ich Präsente wie Eierlikör, Blumen, Konfekt oder Rotwein.
Die Liste der Fehler und Mängel beim neuen Hauptstadt-Airport ist lang. Derzeit machen auch viele Gerüchte die Runde: Nach Informationen einer Tagesspiegel-Quelle haben die Planer aus Kostengründen auf einen wesentlichen Teil der Sprinkleranlage verzichtet.
Alle sind sich einig, dass der wissenschaftliche Nachwuchs an den Universitäten bessere Perspektiven braucht. Doch ob der Bund dabei Finanzhilfen leisten soll, ist umstritten.
Detlef Skera wohnt in der Nähe. Er meint: „Hier am Eingang zur Innsbrucker Straße zieht’s.
Sternhagel glücklich.
Der Polizist sah die Gelegenheit und bediente sich: Helmut S. stahl bei der Durchsuchung einer Wohnung 1600 Euro. Nach 40 Dienstjahren saß er am Mittwoch vor einem Amtsgericht.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Verbraucherzentralen: Berlin, Tel. 09001 887 7100 (1,86 Euro/Min.
Welche Taktik sollte Hertha BSC im Relegations-Hinspiel gegen Fortuna Düsseldorf wählen? Wo liegen Stärken und Schwächen der beiden Teams, wer hat mehr Variationsmöglichkeiten? Matthias Klappenbach klärt auf.
Die Linkspartei ist solidarisch mit dem Chef des griechischen Syriza-Bündnisses, Alexis Tsipras. „Die Linke in Europa muss jetzt zusammenstehen, um den Sozialkahlschlag zu beenden und einen Neustart Europas möglich zu machen“, forderte die stellvertretende Vorsitzende Sahra Wagenknecht in Berlin.
China wickelt den Handel mit dem Iran in eigener Währung ab und kommt seinem Ziel näher, den Dollar als Leitwährung abzulösen.
Karin Mäkele, 70, wartet oft am Innsbrucker Platz auf den Bus. Sie sagt: „Man müsste die Radwege besser markieren.
Fußballspiele sind Großveranstaltungen, die prinzipiell als gefährdet gelten. Im Olympiastadion wird es nun neue Sicherheitsvorkehrungen geben. Sprengstoffspürhunde werden beim Relegationsspiel von Hertha BSC und beim Pokalfinale zum Einsatz kommen.
Plakate zur Eröffnung hängen noch.
Stockholm - Es war, historisch gesehen, kein überraschendes Ergebnis. Gegen die Russen gab es für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft im 100.
Piet de Moor, 61, trinkt gern am Innsbrucker Platz Kaffee. Seine Meinung: „Ich komme her, weil ich die Hässlichkeit interessant finde und hier gern Menschen beobachte.
Die Vereitelung eines Anschlags der Al Qaida gilt als Erfolg von CIA und saudischem Geheimdienst.
Der Leiter des Chemnitzer Fraunhofer-Institutes für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik, Reimund Neugebauer, steht künftig an der Spitze der Fraunhofer-Gesellschaft. Der Senat der Organisation wählte den 58-Jährigen auf seiner Sitzung am Dienstag zum Präsidenten, wie die Gesellschaft mitteilte.
Der neue Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Horst Hippler, will Fachhochschulen in Universitäten umwandeln, damit sie promovieren können. FH-Rektoren sehen darin eine Finte. In Zeiten knapper Kassen sei eine Umwandlungswelle sehr unwahrscheinlich.
Atletico Madrid gewinnt mit 3:0 das Finale der Europa League gegen Athletic Bilbao.
Nicht jeder Vermieter lässt es zu, dass man eine Katzenklappe installiert. Ein pfiffiger Bewegungsmelder kann helfen.
Warum die NRW-FDP nicht mit Rot-Grün koalieren darf.
Kraftfahrer haben am Innsbrucker Platz Vorfahrt – dank der Planung zur „autogerechten Stadt“. Unter die Räder kamen die Belange der Fußgänger. Besserung? Dazu fällt selbst dem Bezirk wenig ein.
Nächste Woche soll ein neuer Termin genannt werden – an den August glaubt kaum jemand / Kosten steigen auf drei Milliarden Euro.
Wie entwickelt sich der Ölpreis?
Zehn Bewerber für das Strom- und Gasnetz haben bei der Senatsfinanzverwaltung ihr Interesse bekundet, die Netze nach Auslaufen der Konzessionsverträge in 2013 (Gas) und 2014 (Strom) zu betreiben. Für Ex-Senator Harald Wolf (Linke) ist es höchste Zeit, dass der Senat klärt, in welche Richtung er bei der Vergabe der Konzession gehen will.
Griechisches Kinowunder: Athina Rachel Tsangari hat einen skurrilen Film gedreht: „Attenberg“ handelt von zwei ungewöhnlichen Freundinnen und kann zahlreiche Festivalerfolge für sich verbuchen.
Komorowski drängt auf Änderung restriktiver Sowjetgesetze / Timoschenko nimmt politischen Kampf wieder auf.
Die Kandidaten für den SPD-Landesvorsitz, Michael Müller und Jan Stöß, stellten sich am Mittwochabend erstmals der Parteibasis vor. Die Kreisverbände Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf und Mitte luden zur ersten von vier Regionalkonferenzen ein, auf denen die Mitglieder mit den Kontrahenten diskutieren können – unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster