zum Hauptinhalt
Ausgelöscht. 1936 starb der Beutelwolf aus, 1930 war das letzte Tier in freier Wildbahn erlegt worden.

Ein Blick ins Erbgut des Beutelwolfs gibt Aufschluss über die letzte Phase vor dem Aussterben.

Von Roland Knauer
Mann mit Weitblick? Hertha-Trainer Otto Rehhagel

Im Relegationsspiel gegen Fortuna Düsseldorf kämpft Hertha BSC heute um den Klassenerhalt. Ein Duell, viele Schicksale: Sieben Geschichten zu einem Spiel, das Geschichte schreiben kann.

Von
  • Johannes Schneider
  • Armin Lehmann
  • Nik Afanasjew

Frank-Walter Steinmeier ist in einer wichtigen außenpolitischen Frage unterlegen. Das könnte Auswirkungen auf die Kanzlerkandidaten-Debatte haben.

Von Stephan-Andreas Casdorff

NEU GESTALTEN Jetzt haben Sie als Leser die Möglichkeit, sich einzumischen, mit den Planern, mit Bezirksstadträten und anderen Anwohnern über die Gestaltung Ihres Platzes zu diskutieren. Denn zu jeder Folge gibt es einen Ortstermin direkt am Platz.

Venedig lockt: Vorschau auf die Architekturbiennale.

Von Bernhard Schulz
Foto: AFP

Der US-Republikaner Richard Lugar war 35 Jahre lang Senator. Nun wurde der moderate und pragmatische Politiker von der Tea Party in den Ruhestand geschickt - ein weiteres Zeichen dafür, dass die Macht der Ideologen in der Partei wächst.

Von Christoph von Marschall

Sie waren Freaks und sind nun Stars, die massenkompatiblen Dancerock machen: Gossip und ihr fünftes Album „A Joyful Noise“.

Von Nadine Lange

Kraftfahrer haben am Innsbrucker Platz Vorfahrt – dank der Planung zur „autogerechten Stadt“. Unter die Räder kamen die Belange der Fußgänger. Besserung? Dazu fällt selbst dem Bezirk wenig ein.

Von Ralf Schönball
Und sie lächeln und lächeln und lächeln. DJ Paul van Dyk und Willy Brandt sind die Botschafter des Flughafens – und auch die Gesichter der aktuellen Krise.

Die Liste der Fehler und Mängel beim neuen Hauptstadt-Airport ist lang. Derzeit machen auch viele Gerüchte die Runde: Nach Informationen einer Tagesspiegel-Quelle haben die Planer aus Kostengründen auf einen wesentlichen Teil der Sprinkleranlage verzichtet.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
  • Thomas Loy

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Die Linkspartei ist solidarisch mit dem Chef des griechischen Syriza-Bündnisses, Alexis Tsipras. „Die Linke in Europa muss jetzt zusammenstehen, um den Sozialkahlschlag zu beenden und einen Neustart Europas möglich zu machen“, forderte die stellvertretende Vorsitzende Sahra Wagenknecht in Berlin.

Von nationalem Interesse. Wenn es nach den Chinesen geht, soll der Yuan bald den Dollar als Leitwährung ablösen. Foto: dapd

China wickelt den Handel mit dem Iran in eigener Währung ab und kommt seinem Ziel näher, den Dollar als Leitwährung abzulösen.

Von Benedikt Voigt
Hertha-Fans im Olympiastadion.

Fußballspiele sind Großveranstaltungen, die prinzipiell als gefährdet gelten. Im Olympiastadion wird es nun neue Sicherheitsvorkehrungen geben. Sprengstoffspürhunde werden beim Relegationsspiel von Hertha BSC und beim Pokalfinale zum Einsatz kommen.

Von André Görke

Die Vereitelung eines Anschlags der Al Qaida gilt als Erfolg von CIA und saudischem Geheimdienst.

Von Christoph von Marschall

Der Leiter des Chemnitzer Fraunhofer-Institutes für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik, Reimund Neugebauer, steht künftig an der Spitze der Fraunhofer-Gesellschaft. Der Senat der Organisation wählte den 58-Jährigen auf seiner Sitzung am Dienstag zum Präsidenten, wie die Gesellschaft mitteilte.

Unterwegs. Studierende auf dem Campus der Berliner Beuth-Hochschule, die bei Promotionen mit der TU Berlin kooperiert.

Der neue Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Horst Hippler, will Fachhochschulen in Universitäten umwandeln, damit sie promovieren können. FH-Rektoren sehen darin eine Finte. In Zeiten knapper Kassen sei eine Umwandlungswelle sehr unwahrscheinlich.

Von Amory Burchard
Mit der Hilfe von oben. Madrids Spielmacher Diego (M.) bedankt sich nach seinem Treffer beim lieben Gott. Doppeltorschütze Falcao (l.) stimmt mit ein. Foto: dpa

Atletico Madrid gewinnt mit 3:0 das Finale der Europa League gegen Athletic Bilbao.

Von Sven Goldmann

Kraftfahrer haben am Innsbrucker Platz Vorfahrt – dank der Planung zur „autogerechten Stadt“. Unter die Räder kamen die Belange der Fußgänger. Besserung? Dazu fällt selbst dem Bezirk wenig ein.

Von Ralf Schönball

Zehn Bewerber für das Strom- und Gasnetz haben bei der Senatsfinanzverwaltung ihr Interesse bekundet, die Netze nach Auslaufen der Konzessionsverträge in 2013 (Gas) und 2014 (Strom) zu betreiben. Für Ex-Senator Harald Wolf (Linke) ist es höchste Zeit, dass der Senat klärt, in welche Richtung er bei der Vergabe der Konzession gehen will.

Von Sabine Beikler
Flotter Zweier. Bella (Evangelia Randou, links) und Marina (Ariana Labed) tanzen auf Beton. Foto: Rapid Eye Movies

Griechisches Kinowunder: Athina Rachel Tsangari hat einen skurrilen Film gedreht: „Attenberg“ handelt von zwei ungewöhnlichen Freundinnen und kann zahlreiche Festivalerfolge für sich verbuchen.

Von Jan Schulz-Ojala

Die Kandidaten für den SPD-Landesvorsitz, Michael Müller und Jan Stöß, stellten sich am Mittwochabend erstmals der Parteibasis vor. Die Kreisverbände Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf und Mitte luden zur ersten von vier Regionalkonferenzen ein, auf denen die Mitglieder mit den Kontrahenten diskutieren können – unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })