Zu dieser charmanten Amerikanerin konnte Dirk Niebel nicht nein sagen. Ertharin Cousin ist die neue Chefin des Welternährungsprogramms. Und zur Zeit auf Fundraising-Tour, um die drohende Hungerkatastrophe in der Sahelzone abzuwenden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.05.2012 – Seite 3
Unsere Probierrunde ging auf die Suche nach dem besten Kräuterquark - und erbeutete dazu ein Meisterrezept.

Selbstmordanschläge erschüttern Damaskus.

Dortmunds Trainer Jürgen Klopp predigt Gier und Leidenschaft. Aber manchmal sind Ehrgeiz und Erfolg wenig gegen das Leben.
MOSEL Trinkreifer Riesling vom Schiefer Gegenwärtig gibt es in der deutschen Weinszene eine kleine Auseinandersetzung darum, ob der 2011er wirklich der versprochene Wunderjahrgang ist oder der 2010er unterschätzt wird. Wie entscheiden?
Karl Janssen, der Kulturdezernent der finanziell angeschlagenen Stadt Duisburg, soll mittelfristig 20 Prozent der städtischen Kulturausgaben einsparen. Unter diesen Vorzeichen hält er eine Fortsetzung der Operngemeinschaft mit dem benachbarten Düsseldorf für unmöglich.

Wiederentdeckt: Der Berliner Schriftsteller und Maler Ulrich Becher wird mit einer Ausstellung und der Neuauflage seines Nachkriegsromanes Kurz nach 4" gewürdigt.

Was für ein Paukenschlag mitten im Wahljahr! Der US-Präsident gibt seine weltanschauliche Vorsicht auf und erklärt sich zum Befürworter der Ehe für Homosexuelle. Das ist ein historischer Einschnitt – mit möglicherweise wahlentscheidenden Folgen.

Berlin hat das Potenzial, ein bundesweites Zentrum für Public Health (Volksgesundheit) zu werden. Aber der Weg dahin ist noch weit, sagen Experten - und kritisieren den Senat.
26. KinderCircus Festival.
Ist etwas in riesigen Lettern gedruckt, zieht es nicht nur die Aufmerksamkeit auf sich. Es löst beim Leser auch stärkere Emotionen aus als Wörter in einer kleineren Schriftart.
Lemonheads.
Der Protestbrief von 51 „Tatort“-Drehbuchautoren gegen die Umsonstkultur im Netz Ende März hatte einen ähnlichen „Shitstorm“ zur Folge wie der Aufschrei von Sven Regener. Auch die Filmbranche steckt mitten in der digitalen Revolution – die das Filmemachen billiger, den Kinobetrieb samt technischer Umrüstung aber teurer macht.
Neue Steuerschätzung: 29,4 Milliarden Euro mehr bis 2016 – Koalition sieht Entlastungspläne bestätigt.
Die Arbeitslosigkeit in Griechenland ist auf einen neuen Rekord gestiegen. Insgesamt waren 1,1 Millionen Griechen im Februar ohne Arbeit, wie Daten des griechischen Statistikamtes am Donnerstag zeigten.
Als Bernstein erschöpft in Tränen ausbricht, raunt sie: "Das macht er immer"
Kuratorium des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung entscheidet im Juli über neuen Präsidenten.
HINSPIEL, IN BERLIN Hertha BSC - Fortuna Düsseldorf 1:2 (1:0) Hertha BSC: Kraft - Janker, Niemeyer, Hubnik, Holland - Kobiaschwili, Perdedaj (70. Ronny) - Ebert (73.
Die „Ernst Busch“-Debatte kommt nur mühsam voran.
Bernd Matthies über die Mühen von Promotion und Beruf.
Gary Hill.
Steinmeier versucht Abrechnung mit Merkel.
Verdis „I due Foscari“ an der Deutschen Oper.

Schwimmer Yannick Lebherz ist ein Mann für Bestzeiten – auch weil sein Trainer ihn sehr hart fordert.

Nachdem die Universität Bonn der FDP-Beraterin Margarita Mathiopoulos den Doktortitel entzogen hat, will sich nun die Universität Potsdam von ihr als Honorarprofessorin trennen. Noch darf sie aber weiterlehren.

In der Weltrangliste ist Boris Gelfand nur die Nummer 22. Dennoch spielt er jetzt in Moskau gegen Titelverteidiger Viswanathan Anand um die Schach-Weltmeisterschaft.

Alexander Schug arbeitet die Geschichte von Unternehmen auf.

Milliardenhilfen sollen den kranken Banken helfen. Die Regierung steigt bei einem großen Institut ein.
Am Sonnabend steigt im Botanischen Garten in Dahlem die „Schöne Gartenparty“ Die Veranstalter um Jorg von Gablentz haben ein Programm für Vater, Mutter, Kind zusammengestellt.

Es sieht gut aus für Hannelore Kraft. Sie könnte die NRW-Wahl am Sonntag gewinnen. Der SPD brächte das allerdings auch Schwierigkeiten ein - nämlich in der Kanzler-Frage.

Nach dem Fund von Rohrbomben am Rand der Maidemonstration in Kreuzberg geraten Berlins Behörden immer stärker unter Druck. Justizsenator Heilmann gibt an, noch immer kein umfassendes Bild der Lage zu haben.
Manche Mails, Briefe oder Abmahnungen sind so ärgerlich, dass man sie am liebsten ins Internet stellen möchte. Doch davon kann Michael Terhaag, Fachanwalt für IT-Recht, nur abraten.

Unsere Autorin hegt eine Leidenschaft für den politischen Wettlauf. Nur, dass auf der Berliner Strecke zu viele in farblosen Trikots herumrennen. Und auch mit den Pulsuhren der Läufer stimmt irgendetwas nicht.

Der Philosoph Jacques Derrida war einer der prägendsten Theoretiker des 20. Jahrhunderts. Ein Filmporträt zeigt den späten, dünnhäutigen Derrida - 14 Jahre vor seinem Tod.

Veranstalter fürchten aber, dass das Baustellenchaos auf ihre Messe im September ausstrahlen könnte.

Der Münchener Privatsender reklamiert etwas voreilig die exklusive Beschäftigung von Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf. Doch die bleiben auch ZDFneo erhalten.

ARD und ZDF übertragen bei London 2012 mehr im Internet als im Fernsehen. Dabei kommen die Sender mit 200 Mitarbeitern weniger aus als 2008 in Peking.
Im Theater werden ja ganz gern mal tiefsinnige Fragen gestellt. „Wie hast du’s mit der Religion?
Was Anrainer von den Ideen zur Umgestaltung halten.

So lassen sich Internet-Hotspots in Hotels, Jugendherbergen und Cafés sicher betreiben. Aber auch in privaten Funknetzen können Gastzugänge hilfreich sein.
Unveränderte Fronten bei der WDR-3-Reform: Die "Radioretter" sehen den nahenden Untergang, der Sender setzt auf Neuanfang.
Vier Schüsse hatte Trabrennfahrer Bernd W. auf seine 27 Jahre jüngere Ehefrau abgefeuert.
Schnitzel jagen, Schlösser sehen.
BUNDESRAT UND ABGEORDNETENHAUS LADEN DAS VOLK EIN: BUNDESRAT UND ABGEORDNETENHAUS LADEN DAS VOLK EIN
BEI DER POLITIK ZU GASTWährend bei den Publikumstagen in Schönefeld (siehe Seite 9) die Besucher aus Sicherheitsgründen nicht in den Terminalneubau dürfen, werden die Bürger beim gemeinsamen Tag der offenen Tür des Abgeordnetenhauses und des Bundesrats an diesem Sonnabend ausdrücklich darum gebeten, doch möglichst zahlreich hereinzukommen. EIN BAYER FÜR BERLIN In diesem Jahr ist Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer zugleich Präsident des Bundesrates.
Soll ich das Taxi fürs Reisegpäck ab 3. Juni nun zum Flughafen Tegel oder Schönefeld ordern – oder welchen Flughafenbus soll ich wählen?
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.

Ohne Preis kein Film: Der Regisseur Andres Veiel berichtet, wie er über die Runden kommt. Filmförderung und Preisgelder sind unverzichtbar.
"Jahrelang bin ich ein braves Mädchen gewesen"