„Stunde der Gartenvögel“ lautet das Motto der bundesweiten Vogelzählung, die in Berlin seit 2004 durchgeführt wird. Möglichst viele Bürger sollen dabei am heutigen Sonnabend und am morgigen Sonntag vor ihrem Fenster, in Gärten oder Grünanlagen eine Stunde lang notieren, welche Vogelarten sie hören und sehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.05.2012 – Seite 3
Erneut rissen Täter ein Gerät aus der Verankerung in einer Bahnhofsvorhalle. In anderen Fällen sprengten Banden die Maschinen auf.
Wenn’s um den Film geht, sind die deutsch-schweizerischen Beziehungen jedenfalls ungetrübt. Zu einer Hommage an den deutschen Film hatten das Filmfestival Locarno und der Kanton Tessin am Freitagabend in die Schweizer Botschaft geladen.

Die Staatsparteien siegen bei angeblich hoher Wahlbeteiligung und die Opposition spricht von Wahlbetrug. Alles beim Alten in Algerien?

strikt abgelehnt haben.
Ob das Nachtflugverbot für Tegel gelockert wird, ist noch nicht entschieden. Eine generelle Aufhebung der derzeitigen Regelung sei nur mit einem aufwendigen „Änderungsgenehmigungsverfahren“ möglich, was zeitlich wohl nicht zu schaffen sei, sagte die Sprecherin der Verkehrsverwaltung, Petra Rohland.

Formel-1-Pilot Kimi Räikkönen genießt bei Lotus viele Freiheiten – und dankt es mit Erfolgen.
PROGRAMMDas Terminal kann beim Besuchertag nur von außen besichtigt werden, doch auf dem Flugfeld ist jede Menge los: Schlepper, Enteisungsfahrzeuge, Löschzüge, ein Wartungshangar der Lufthansa stehen bereit. Außerdem stellen sich etliche Unternehmen vor: Fluglinien, Reiseunternehmen, die S-Bahn, Bahn AG, VBB und BVG.

Islamistische Tendenzen gibt es in Nigeria seit 200 Jahren. Heute vergeht kaum ein Tag ohne offene Gewalt. Wer sind die Rädelsführer?

Das ukrainische Regime hat die schwer kranke Julia Timoschenko weiter im Visier. Nach Angaben der ukrainischen Staatsanwaltschaft soll bald Anklage wegen eines angeblichen Auftragsmordes gegen sie erhoben werden.
UdK Präsident.

Er hat die Welt fotografiert, wie sie ist, und er hat den Vietnamkrieg gezeigt, wie er war: abscheulich, brutal, tödlich. Am Donnerstag ist der Pulitzer-Preisträger mit 79 Jahren in München verstorben.
Köln - Der FC Bayern München als krasser Außenseiter im DFB-Pokalfinale? Bei den Frauen ist das möglich.

Er kann sich die Oppositionsführerin San Suu Kyi als Präsidentin vorstellen? Das erklärt ein Abgeordneter der Partei der Generäle in Berlin. Mimt er den Demokraten oder kann man seine Ansichten so schnell ändern?
Friedrich II. förderte die Ansiedlung der Leineweber am Ort des heutigen Spitzenhotels.
Berlin lohnt sich für Immobilieninvestoren, besonders dann, wenn sie ihr Geld in gehobenem bis luxuriösem Wohnraum anlegen. Die Berliner Durchschnittsmiete des Jahres 2011 liegt mit 6,59 Euro je Quadratmeter deutlich unter den Renditeträumen anderer Städte (München 12,08 Euro/qm, Frankfurt/M.
Eigentumswohnungen werden in Deutschland immer beliebter. Im Jahr 2010 gab es in Deutschland 40,5 Millionen Wohnungen.

Einen Carport können geübte Heimwerker leicht selbst bauen – vorausgesetzt, sie beachten einige Regeln.

Die Liebigstraße 14 ist geräumt, das Tacheles kämpft noch. Alternative Wohn- und Kulturprojekte haben es schwer, sich zu halten. Doch jetzt denkt die Politik über einen neuen Umgang mit landeseigenen Grundstücken und Immobilien nach. Wir stellen drei erfolgreiche Modelle vor.
Kommt alles wieder!Irgendwann ist alles Vintage.
Berlin - Die kleine Steuerreform der schwarz-gelben Koalition geht in die nächste Runde – ins Vermittlungsverfahren. Der Bundesrat, in dem Schwarz-Gelb keine Mehrheit hat, lehnte den geplanten Abbau der „kalten Progression“ und die Anhebung des Grundfreibetrags am Freitag ab.

iranische Drohungen und das Grass-Gedicht.

Islamistische Tendenzen gibt es in Nigeria seit 200 Jahren. Heute vergeht kaum ein Tag ohne offene Gewalt. Wer sind die Rädelsführer?
Lange Nacht der Freien Theater.

Bei JP Morgan Chase hat ein Händler zwei Milliarden Dollar verspielt. Bankchef Jamie Dimon steht unter Druck.

Wer beruflich für ein paar Wochen oder Monate in der Stadt ist, möchte nicht unbedingt im Hotel wohnen oder sich gleich eine eigene Wohnung einrichten. Diese Teilzeitberliner – vor allem Geschäftsleute, Diplomaten, Schauspieler und Künstler – wünschen sich dann ein „Home away from Home“, möglichst verbunden mit den Annehmlichkeiten eines Hotels.
Der Autor, die Welt und sein Dämon: Der Schriftsteller Rainald Goetz hält seine Antrittsvorlesung als FU-Gastprofessor. Ihr Titel: "Leben und schreiben. Der Existenzauftrag der Schrift."
„Aktion Ungeziefer“ – vor 60 Jahren wurden zehntausende Menschen von der DDR-Führung zwangsumgesiedelt. Nur ein kleines Dorf in Thüringen wehrte sich.
Für den Preußenherrscher war er ein Erzfeind: der kunstsinnige Heinrich Graf von Brühl.
In jeder Folge unserer Ausflugsserie können Sie attraktive Preise gewinnen. Diesmal stellt uns das Wellnesshotel Zur Bleiche Resort & Spa in Burg (Spreewald) einen Gutschein für eine Übernachtung für zwei Personen inklusive Frühstück und 5-Gang-Abendmenü zur Verfügung.

Eigentorschütze Ramos ist Herthas tragische Figur – er reckt und streckt sich und verliert dann allen Halt.

Silke Lippok konzentriert sich nach Abitur und Führerschein auf die Olympischen Spiele in London.
Auch in 350 Kilometer Höhe gibt es Arbeit, Überstunden - und die Sehnsucht nach der Familie.

Die nachhaltige Lösung: Das ExRotaprint-Gelände in Wedding wird im Erbbaurecht betrieben.

Platzeck: Flughafenmanager gab bei Einstellung im Jahr 2004 an, dass er an Doktorarbeit schreibt
Fiskalpakt und Stabilitätsmechanismus sind nicht nur föderale Angelegenheiten der EU – auch Bund und Länder in Deutschland haben daran zu kauen.

Weil er genug hatte von Verboten in seiner Heimat Iran wanderte Shahin Najafi vor Jahren nach Deutschland aus. Plötzlich aber holt den Musiker das ein, wovor er weglief: Ein Ajatollah soll aufgerufen haben, ihn zu töten. Najafi taucht ab.
Vor 125 Jahren wurde das Kommunikationsunternehmen DeTeWe in Kreuzberg gegründet.

Nicht nur Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim Gauck sitzen am Samstagabend auf einem der schwarzen Ledersessel im Olympiastadion, auch Franz Beckenbauer wird für das Pokalendspiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund in die Stadt reisen und es sich auf der Vip-Tribüne bequem machen. Am Tag zuvor machte sich der 66-Jährige auf den Weg über die Avus, um am Seddiner See – einige Kilometer südlich von Potsdam – eine Runde Golf zu spielen, unter anderem mit Oliver Kahn, ehemaliger Torwart des Münchner Klubs.

Eine Verzögerung folgt auf die nächste. Nach der geplatzen Flughafen-Eröffnung wurde heute bekannt, dass auch das neue Landtagsgebäude in Potsdam nicht wie geplant bis zum Herbst 2013 fertig wird. Nun wird das Frühjahr 2014 als neuer Übergabe-Termin angepeilt.

"Wir leben auf der Erde wie Flöhe auf unserem Kopf" - diesen Ausspruch Immanuel Kants haben die Ausstellungsmacher der Staatlichen Museen Berlin zum Motto gewählt. Am Kulturforum zeigen sie die ganze Vielfalt des 18. Jahrhunderts, in dem ganz neue Verbindungslinien zwischen Kunst und Wissenschaft geknüpft wurden.

Die Anti-Parteienpolemik der Piraten schadet der Demokratie, meint der FU-Politologe Carsten Koschmieder. Denn die Gegenüberstellung von Volk und Politik fördere eine – teilweise ohnehin schon vorhandene – Parteienverdrossenheit.
Immer lauter werden die Stimmen, die mit einem Austritt der Griechen aus der Euro-Zone rechnen. Aber das ist gar nicht so einfach.

Air Berlin fliegt dreimal die Woche von Tegel nach Los Angeles / Mehdorn kündigt weitere Strecken an.

Regierung legt Rettungsplan für die Krisenbranche vor. Die Defizitziele werden voraussichtlich verfehlt.
Der Regierende Bürgermeister lässt sich neuerdings von seinem schweigenden Sprecher zweiteilen. Hat Klaus Wowereit gewusst, dass der oberste Planer des auf Jahrzehnte wichtigsten Infrastrukturprojekts der Stadt nebenbei an seiner Doktorarbeit geschrieben hat (oder, wie es eher zu sein scheint, dass er zu seiner anstrengenden akademischen Arbeit nebenbei versucht hat, einen Flughafen zu bauen)?
Nicht jeder liebt es, aber teuer wird es in jedem Fall. Das Raumschiff am Messedamm, besser bekannt als ICC, soll nicht abgerissen oder in eine Spielbank verwandelt, sondern für 300 Millionen Euro saniert werden.

In Schönefeld erinnert jetzt eine Allee an den Flugkapitän der „Landshut“ Jürgen Schumann wurde 1977 bei der Entführung der Maschine erschossen.