
Die nachhaltige Lösung: Das ExRotaprint-Gelände in Wedding wird im Erbbaurecht betrieben.
Die nachhaltige Lösung: Das ExRotaprint-Gelände in Wedding wird im Erbbaurecht betrieben.
Er kann sich die Oppositionsführerin San Suu Kyi als Präsidentin vorstellen? Das erklärt ein Abgeordneter der Partei der Generäle in Berlin. Mimt er den Demokraten oder kann man seine Ansichten so schnell ändern?
Besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus den USA haben dem Dax am Freitag Auftrieb gegeben. Er drehte am Nachmittag ins Plus zurück und schloss ein Prozent höher bei 6579 Punkten.
In Berlin wird noch vielfältig gezwitschert – zum Beispiel im Tiergarten. Am Wochenende rufen Naturschützer zur Zählung auf.
Alba muss gegen Würzburg Opfer bringen.
Geert Lovink ist ein niederländischer Medientheoretiker und Netzaktivist. Er studierte Politikwissenschaft und promovierte über die „Dynamik der kritischen Internet-Kultur“.
In der nächsten Woche geht das Soziale Netzwerk von Mark Zuckerberg voraussichtlich an die Börse. Der Medientheoretiker Geert Lovink erklärt, warum Facebook vom Zeitgeist der Finanzkrise profitiert.
Berlin - Der britische Industriekonzern Rolls-Royce investiert in seinen Standort Dahlewitz an der südlichen Berliner Stadtgrenze. Man wolle in diesem Jahr die bereits existierende Testeinrichtung für kleine und mittelgroße Triebwerke um einen neuen Prüfstand für große Triebwerke erweitern, teilte das Unternehmen am Freitag in Berlin mit.
Hohe Nachfrage bei Luxuswohnungen in Berlin. Dabei ist der jeweilige Preis kaum der Rede wert.
Die Online-Ticketbörse „Viagogo“ wartet für Fußballfans derzeit mit einigen verlockenden Last-Minute-Angeboten auf. Darf es vielleicht noch ein Finale sein?
Die Verkaufszahlen von Opel rasseln in den Keller. Am Montag muss Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke vor die Beschäftigten treten.
Der Schauspieler Günther Kaufmann ist tot. Wie Freitagnacht bekannt wurde, starb er bereits Donnerstagmittag im Alter von 64 Jahren nach einem Spaziergang in Grunewald.
DIE ROUTE Der Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt den Oberen Spreewald rund um Burg, die Peitzer Teichlandschaft, den Park Branitz in Cottbus und das auf der polnischen Seite gelegene Brody. Alle Landstriche zeigen bis heute Spuren des Wirkens von Friedrich II.
Auf einer Bootstour erzählt Friedrich II. derzeit, warum er einst „Colonisten“ nach Burg lockte.
Die demografische Entwicklung lässt die Branche noch rätseln, in welche Art von Wohnungsbau investiert werden sollte.
Gemähtes Gras gibt guten Mulch ab.
Einmal pro Jahr kommt der ehemalige Chefdirigent der Berliner Philharmoniker zurück zu "seinem" Orchester. Diese Begegnung wurde auch diesmal wieder zum Fest, für das Publikum ebenso wie für die Musiker
Der Bundesrat will die Kürzung der Solarförderung durch den Bundesumweltminister nicht akzeptieren. Nun soll der Bund in einem Vermittlungsverfahren dazu gebracht werden, die Subventionen nicht so stark herunterzufahren.
Die Weddinger Brauseboys lassen es bei der Langen Buchnacht in Kreuzberg prickeln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster