zum Hauptinhalt

Teltow - „Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig“ - unter diesem Motto lädt das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin am morgigen Sonntag ab 10 Uhr zu seinem 171. Jahresfest auf die Festwiese an der Lichterfelder Allee 45 in Teltow ein.

Alle Verantwortlichen wussten von Anfang an, dass Flughafen-Manager Manfred Körtgen, für den Bau zuständiger Geschäftsführer und Chefplaner des Hauptstadt-Airports in Schönefeld, nebenbei an seiner Doktorarbeit schrieb.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Christian Tretbar

Potsdam - Der Prozess um das Busunglück am Schönefelder Kreuz könnte platzen. Der Anwalt der wegen fahrlässiger Tötung angeklagten Berlinerin beantragte, nach ernsten Hinweisen auf Ölverschmutzung müsse die Fahrbahn der Autobahnauffahrt von Sachverständigen begutachtet werden.

DIE ROUTEDer Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt den Oberen Spreewald rund um Burg, die Peitzer Teichlandschaft, den Park Branitz in Cottbus und das auf der polnischen Seite gelegene Brody. Alle Landstriche zeigen bis heute Spuren des Wirkens von Friedrich II.

Nicht jeder liebt es, aber teuer wird es in jedem Fall. Das Raumschiff am Messedamm, besser bekannt als ICC, soll nicht abgerissen oder in eine Spielbank verwandelt, sondern für 300 Millionen Euro saniert werden.

Beim Golfturnier am Seddiner See spielten die Ex-Fußballprofis Franz Beckenbauer und Oliver Kahn für einen guten Zweck

Von Johannes Radke

Michendorf - Der Weg zu mehr Bürgerfreundlichkeit in der Michendorfer Verwaltung ist frei: Die Gemeindevertreter haben jetzt 90 000 Euro bewilligt, um die Amtsstuben in der Poststraße zum Service-Center mit Schaltern, Wartebereich und barrierefreiem Zugang auszubauen und mit neuer Technik auszustatten. Für Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) ist der Verwaltungsumbau – sowohl räumlich als auch personell – eines der vordringlichsten Ziele nach seinem Amtsantritt im Dezember gewesen.

Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Grünen werfen der Gemeindevertretung Geheimniskrämerei vor: Im nicht-öffentlichen Teil des Bauausschusses sei am vergangenen Dienstag mehrheitlich beschlossen worden, eine Klausursitzung zu den Fragen des Straßenbaus in Stahnsdorf ebenfalls nicht-öffentlich zu behandeln. An dem Gespräch sollen jedoch Fachkundige aus anderen Gemeinden teilnehmen.

Der Flughafen sieht die Architekten, die Aufsicht führten, als Verantwortliche für das Eröffnungs-Desaster. Nicht zum ersten Mal bei Großprojekten

Von Klaus Kurpjuweit

Innenstadt - Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) hat die Stadtverordneten und das Landesamt für Denkmalschutz brüskiert: Die Klipp unterstehende Bauaufsicht hat am 3. Mai die Genehmigung für den Bau eines Wohnriegels anstelle des Hauses Dietz in der Kurfürstenstraße erteilt, ohne eine eigens von den Stadtverordneten verlangte vorherige Stellungnahme des Landesamtes für Denkmalschutz abzuwarten.

Von Guido Berg

Die großen Euro-Länder Frankreich und Spanien müssen mehr für den Schuldenabbau tun. Beide Länder werden es nach Einschätzung der EU-Kommission nicht schaffen, im kommenden Jahr – wie fest vereinbart – die Maastrichter Defizitmarke von drei Prozent der Wirtschaftsleistung einzuhalten.

Die Internationale Raumstation, aufgenommen am 23. Mai 2011.

Nach dem Ende des Kalten Krieges taten sich Ost und West zusammen, das All zu erobern: Sie bauten die Internationale Raumstation. Geblieben ist ein Labor mit unsicherer Zukunft. Von Not und Nutzen des teuersten Bauwerks der Menschheit.

Von Ralf Nestler

New York / Frankfurt am Main - Die Deutsche Bank hat ihren wichtigsten Hypothekenstreik in den USA mit einer Vergleichs-Zahlung von 202 Millionen Dollar beigelegt. Die US-Tochter MortgageIT räumte in dem spektakulären Fall nach Angaben der Staatsanwaltschaft ein, sich mit falschen Angaben zu faulen Krediten den Zugang zu einem Regierungsprogramm erschlichen zu haben, das für Hypotheken bürgte.

Die CSU wollte endlich einmal modern sein und hat eine Facebook-Party veranstaltet. Unser Autor fragt sich, ob dieses Jahr das Sommerloch vorverlegt wird.

Von Markus Beckedahl
Aserbaidschan will sich zum ESC von der schönsten Seite präsentieren. Auf Kritik reagiert die Regierung Alijew mit harschen Vorwürfen.

Was ist los in Aserbeidschan? Diskussion über die Pressefreiheit in dem Land, in dem am 26. Mai der weltweit größte Live-Sanges-Wettstreit stattfindet.

Von Kurt Sagatz

Potsdam - Der Prozess um das Busunglück am Schönefelder Kreuz könnte platzen. Der Anwalt der wegen fahrlässiger Tötung angeklagten Berlinerin beantragte, die Asphalt-Decke der Autobahnauffahrt nach ernsten Hinweisen auf Ölverschmutzung begutachten zu lassen.

Von Alexander Fröhlich

„Stunde der Gartenvögel“ lautet das Motto der bundesweiten Vogelzählung, die in Berlin seit 2004 durchgeführt wird. Möglichst viele Bürger sollen dabei am heutigen Sonnabend und am morgigen Sonntag vor ihrem Fenster, in Gärten oder Grünanlagen eine Stunde lang notieren, welche Vogelarten sie hören und sehen.

Erneut rissen Täter ein Gerät aus der Verankerung in einer Bahnhofsvorhalle. In anderen Fällen sprengten Banden die Maschinen auf.

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })