21 Jahre, 14 Länderspiele, sieben Tore. Der schnelle Schürrle hat in Leverkusen eine bescheidene Saison hinter sich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.06.2012 – Seite 3

22 Jahre, 26 Länderspiele, zwei Tore. Kroos ist der „Mister-immer-anspielbereit“.

Zuchthaus und Zwangsadoptionen: Opfer der Diktatur erzählen ihre Lebensgeschichten.
Am heutigen Montag startet das Jüdische Filmfestival in Berlin und Potsdam. Bis zum 17. Juni präsentiert es knapp 30 Produktionen, aus Israel, Deutschland oder den USA. In vielen davon geht es um die Zumutungen der Religion und die surreale Unüberschaubarkeit der Welt.
33 Jahre, 116 Länderspiele, 63 Tore. Klose wird während des Turniers 34 und ist damit der mit Abstand älteste Spieler im deutschen Kader.

26 Jahre, 26 Länderspiele. Seit er im Halbfinale der Champions League gegen Real Madrid die Elfmeter von Cristiano Ronaldo und Kaká gehalten hat, ist der frühere Schalker Ultra-Fan beim FC Bayern angekommen.
28 Jahre, 86 Länderspiele, 4 Tore: Den einzigen Vorwurf, den man Philipp Lahm machen kann, ist der, dass der Kapitän der Nationalmannschaft keinen Zwillingsbruder hat. Im Grunde braucht der Bundestrainer zwei Lahms, einen links in der Viererkette, den anderen rechts.

"Wir verkaufen Chemie, nicht mehr nur Chemikalien“. BASF-Vorstand Michael Heinz über Gentechnik, Wachstum und die Euro-Krise.
Das Parkdeck vor dem Ostbahnhof wird derzeit saniert. Der Eigentümer, die R+V-Versicherung, will sich zu den Kosten nicht äußern.

Derzeit treten wieder massenhaft Raupen auf, die nicht nur Eichen zu schaffen machen.
30 Jahre, 6 Länderspiele. Der Seuchenvogel der Nationalmannschaft.
Poliça.

27 Jahre, 81 Länderspiele, ein Tor. Der Innenverteidiger des FC Arsenal London erzählte kürzlich, dass er nach seinem Wechsel nach England auf die Dienste eines Dolmetschers verzichtet hat, um sich zum Englischsprechen zu zwingen: „Diese Drucksituation habe ich ganz bewusst gesucht.
Christopher B. Krebs:„Ein gefährliches Buch.
24 Jahre, 6 Länderspiele. Die bisherigen Einsätze des Dortmunders sind ein Plädoyer für Lahm auf links – Schmelzers Seite.
Taxifahrer Andreas Flor, 62, wünscht sich eine bessere Ausschilderung der Taxistände. Außerdem stört ihn, dass im Sommer viele Trinker und Junkies an der Bushaltestelle auf der Rampe zum Bahnhof sitzen.
Auf dem Burschentag in Eisenach sind mehrere Vorstandsmitglieder der Deutschen Burschenschaft aus Protest gegen rechtsextreme Tendenzen in dem Verband zurückgetreten.
Manchmal ist der Name Programm. „Wohnaufwendungenverordnung“ heißt das neue Regelwerk, mit dem der Senat die Kostenübernahme von Hartz-IV-Mieten in den Griff bekommen möchte.
Während die Berliner trotz aller genusszivilisatorischen Fortschritte gern mal an ihrer Stadt leiden, zieht es immer häufiger renommierte Champagner-Häuser hierher, um sich mit avantgardistischer Kunst in Szene zu setzen. So ganz nebenbei gibt das wohl auch einen Prickeleffekt fürs Stadt-Image.

Monsieur Voltaire macht was her. Wenn der französische Philosoph als tuntige Knallcharge über die Bühne in der Metropolishalle fegt, „Bienvenue à Sanssouci“ schmettert und eine traditionelle Quickstep-Broadwaynummer hinlegt, rast das Premierenpublikum vor Begeisterung: „Willkommen in des großen Königs kleiner heiler Welt!
Ein im vergangenen Jahr wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs beurlaubter Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Reinickendorf wird nicht in die Gemeinde zurückkehren.
Die Bremer Mikrobiologin Antje Boetius war zu Gast im Tagesspiegel-Wissenschaftssalon. Sie berichtete von Ihren Forschungsfahrten - und dem verblüffenden Leben in ewiger Dunkelheit.
23 Jahre, 6 Länderspiele, ein Tor. Wortschöpfer Löw: Nach dem „Zwischenspieler“ (Kroos) hat er jetzt den „Querläufer“ erfunden.
Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) ist die Partei der dänischen Minderheit und der Friesen. Von beiden Gruppen leben jeweils rund 50 000 Menschen in Schleswig-Holstein.
Erstes Kind, erster Job, erste Wohnung: In Marzahn-Hellersdorf starten Bezirk und Vermieter Degewo ein Projekt für junge Singlemütter – und unterstützen sie im stressigen Alltag.
Wer einen Handwerker sucht, kann Freunde, Nachbarn oder Arbeitskollegen fragen. Man kann aber auch im Branchenbuch nachsehen.

Reinigungskräfte, Haushaltshilfen, Handwerker – all das lässt sich von der Steuer absetzen. Wer seine Steuererklärung noch nicht gemacht hat, sollte diese Ausgaben nicht vergessen. Wer bereits fertig ist, kann die Angaben per Einspruch nachreichen.
Winfried Harras, 71, Busfahrer aus Offenburg im Schwarzwald: „Es gibt hier zu wenige Busparkplätze. Ich musste meinen Reisebus an einem Schrottplatz in der Nähe abstellen.
Streit um Bewilligung der Mietkosten ist der Hauptgrund für Hartz-IV-Klagen vor dem Sozialgericht. Noch muss sich das Gericht allerdings nicht mit der neuen „Wohnaufwendungenverordnung“ befassen.
Wer sich viel bewegt und schwimmt, lindert dadurch Schmerzen an Gelenken und Knochen. Doch immer mehr Therapiebecken in Berlin werden geschlossen Die Berliner Rheuma-Liga plant jetzt ihr eigenes „Generationenbad“ in Mariendorf – ausgerichtet speziell auf die Bedürfnisse der Patienten.
NameAndré Schulz, 51 Beruf Ausbildungsleiter Glas- und Gebäudereinigung bei der Charité Facility Management Alltag „Krankenhäuser gelten bei uns als die Königsdisziplin“, sagt André Schulz. Er ist Fachgebietsleiter am Klinikum Benjamin Franklin und zugleich für die Ausbildung der gesamten Nachwuchsreinigungskräfte der Charité zuständig.
22 Jahre, 27 Länderspiele, zehn Tore. Müller ist immer unterwegs, er rennt sogar in Räume, die es gar nicht gibt.

In seinem Jahresbericht kritisiert der Berliner Rechnungshof die Humboldt-Universität wegen des Schulinstituts IQB. Die HU habe die Beziehungen zu ihrem An-Institut rechtlich nicht korrekt geregelt und verliere dadurch Geld.

Der erfolgreiche Drogeriemarktgründer hat schon früh unternehmerisches Geschick gezeigt.

Berlin - Das Wetter spielte nicht so richtig mit. Vermutlich kamen deshalb weniger Berliner und Brandenburger am Sonntag zur traditionellen Fahrrad-Sternfahrt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad- Clubs (ADFC) durch die Hauptstadt als erhofft.

Nicht mal Einkaufen macht hier Spaß. Dieser Ort ist ein Unsympath.

Das Urteil gegen einen Mediziner, der Washington unterstützte, ist ein Racheakt Islamabads.
NEU GESTALTEN Jetzt haben Sie als Leser die Möglichkeit, sich einzumischen, mit den Planern, mit Bezirksstadträten und anderen Anwohnern über die Gestaltung Ihres Platzes zu diskutieren. Denn zu jeder Folge gibt es einen Ortstermin direkt am Platz.
23 Jahre, ein Länderspiel. Typischer Vertreter der neuen deutschen Torhüterschule.
23 Jahre, 14 Länderspiele, ein Tor. Mats Hummels hat gerade die Wahl zum besten Innenverteidiger der Bundesliga für sich entschieden, schwächelte jedoch bis dato meist, wenn er im Nationaltrikot auflief.

Heute jährt sich das Pekinger Tienanmen-Massaker zum 23. Mal – und immer noch verweigert Chinas Führung eine Aufarbeitung.
Das US-Magazin Newsweek, das in der vergangenen Woche einen Vorabdruck brachte, überschrieb die Schilderung der Dienstagsrunden beim Präsidenten „Wie Obama töten lernte“. Der Autor von „Kill or Capture“, Daniel Klaidman, erzählt darin, wie jene „kill list“ entsteht, wenn Obama und seine Berater Woche für Woche angebliche oder tatsächliche Feinde der USA identifizieren und ihren Tod beschließen.
23 Jahre, 20 Länderspiele, ein Tor. In der Spieleröffnung ist Badstuber vielleicht der beste deutsche Verteidiger.
23 Jahre, 6 Länderspiele. Wenn Löw – trotz seiner Abneigung gegenüber Manndeckung – einmal jemanden braucht, der die Kreise eines gegnerischen Spielers permanent stören soll, dann kann er ohne Bedenken auf Lars Bender setzen.

27 Jahre, 90 Länderspiele, 23 Tore. Er ist das strategische Hirn der Mannschaft.

Die UN-Resolution 757 ist die Grundlage dafür, dass das zerbrochene Jugoslawien bei der EM 1992 in Schweden kurzfristig ausgeschlossen wird.
25 Jahre, 27 Länderspiele, ein Tor. Man neigt dazu, den Schwaben mit tunesischen Wurzeln zu unterschätzen, weil er bei Real auf eine rein defensive Rolle beschränkt ist.
Die Rettung des Euro hängt nach Einschätzung des US-Großinvestors George Soros an Deutschland – und es bleiben nur noch rund drei Monate Zeit.