Die Kinokette Vue übernimmt den deutschen Multiplex-Betreiber für rund 175 Millionen Euro. Ausländische Investoren teilen sich jetzt den Markt der Leinwandpaläste.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.07.2012 – Seite 3

Die 99. Tour de France hat ihren ersten Dopingskandal – Rémy Di Gregorio wurde am Dienstag festgenommen, weil er Doping-Lieferungen organisiert haben soll. Sein Team Cofidis hat den 26-jährigen Radsportler umgehend suspendiert.
ECHT GEMEINDa ist den Aufsichtsräten des neuen Großflughafens BER dieser Tage doch tatsächlich eine Einladung auf den Tisch gekommen, die ein bisschen gemein ist. Ob sie nicht zur Grundsteinlegung des neuen Berliner Flughafens kommen möchten – und zwar ins Legoland Discovery Centre, wurden Klaus Wowereit und Frank Henkel gefragt.
Iranische Asylbewerber demonstrieren seit Wochen in Würzburg gegen ihre Isolierung in Lagern.

Der Tod von Palästinenser-Präsident Arafat 2004 wird die französische Justiz beschäftigen. Seine Witwe Suha kündigte entsprechende Schritte an. Sie hoffe, dass ein Gericht in Frankreich die Todesursache ermitteln werde.
Das Bundesverfassungsgericht soll über Eilanträge gegen ESM und Fiskalpakt entscheiden. Wie liefen die Verhandlungen?

Eine Investmentfirma aus London hat offenbar die künftige Einkaufsmeile am Leipziger Platz erworben. Der Bau muss aber noch fertig gestellt werden. Um ein benachbartes Grundstück gibt es derweil noch Ärger.
Es hat was geklappt am Airport BER: Das neue Besucherzentrum ist fertig.

Düsseldorfs Trainer Norbert Meier über die Nachwirkungen des Skandalspiels in der Relegation gegen Hertha BSC und seine Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat am Dienstag die 32 Spiele der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals terminiert. Die Partien finden vom 17.

Berlin - Seit Dienstagvormittag darf er endlich auch am Training teilnehmen, statt nur im Hotelzimmer auf Norderney zu sitzen. „Eljero Elia hat den Wechsel von Juventus zu Werder Bremen vollzogen“, teilte der italienische Meister Juventus Turin auf seiner Webseite mit, kurz darauf bestätigte auch der Bundesligist.
Warum Juncker Chef der Euro-Gruppe bleibt.
Die Klagen von Anwohnern der U-Bahn-Baustelle Unter den Linden auf mehr Lärmschutz sowie auf eine höhere Entschädigungszahlung wegen der Beeinträchtigungen durch die Arbeiten sind vom Bundesverwaltungsgericht abgewiesen worden. Geklagt hatten Vertreter des Hotels Westin Grand sowie des Lindencorsos und des Rosmarin-Karrees, deren Gebäude an die Großbaustelle Unter den Linden/Friedrichstraße grenzen.
Einen ausladenden Engel hatte sich Eljero Elia im März 2010 in die Brust nadeln lassen. Die Tätowierung entzündete sich allerdings, der Flügelstürmer des Hamburger SV fiel wochenlang aus.

Bahn, Telekom, RWE und der Verband Deutscher Metallhändler schließen eine Partnerschaft, um sich besser gegen den Diebstahl von Kupferkabeln und anderen wertvollen Metallteilen zu wehren.
Peinliche Kehrtwende für Ankara im Streit um den abgeschossenen Militärjet: Das Flugzeug wurde offenbar doch im syrischen Luftraum getroffen, der türkische Hauptvorwurf gegen Damaskus lässt sich damit nicht aufrechterhalten.

Fast sieben Monate lang wurde in den Studios kein großer Streifen mehr gedreht. Nun wird die Märchenadaption „Die Schöne und das Biest“ verfilmt.
Ein verschwundener Kernphysiker, eine Ménage-à-trois und die "hohe Kunst der Arschkriecherei". Tom Peuckert verrät, was man im Radio nicht verpassen sollte.
Billy Idol.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Zigarettenschmuggel im Westteil.
Beim 1. FC Union will Trainer Uwe Neuhaus den Mannschaftsrat verkleinern, Torsten Mattuschka wird aber wohl Kapitän bleiben.
Bloß weg mit der Mauer und allem, was an DDR-Diktatur erinnert. So war die Stimmung 1990 – in beiden Teilen Berlins.
Klassische Games-Hefte kriseln. Das neue Magazin „WASD“ könnte frischen Wind in die Szene bringen.

Das Paar hat alles geregelt – sogar die Religion für das gemeinsame Kind. Wollte Cruise Scientology aus den Schlagzeilen holen?
Ich bin hier, ob ich nun will oder nicht. Ich werde auch gehen.

Das Kabinett des brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck hat die Polizeireform entschärft und baut im Landesdienst weniger Personal ab. Außerdem wird fast eine halbe Milliarde Euro für die Finanzierung des BER-Desasters bereitgestellt.
Der „Späti“ gehört zu Berlin wie die Kirche zum Dorf. Der mit großer Ernsthaftigkeit geführte juristische Streit, ob die Spätverkaufsstellen im Kiez auch an Sonn- und Feiertagen öffnen dürfen, droht ins Lächerliche abzugleiten, weil er die Lebenswirklichkeit in einer Großstadt ignoriert.

In Kairo wird um die Macht gerungen – aber auch darum, wie neue demokratische Regeln funktionieren. Bei seinem Besuch in der ägyptischen Hauptstadt lud Außenminister Westerwelle den neuen Präsidenten Mursi nach Deutschland ein, stellte aber auch klare Forderungen.

Potsdam - Das zum Unesco-Welterbe gehörende Schloss Babelsberg soll ab 2013 saniert werden. Im Frühjahr soll mit der Außensanierung begonnen werden.

Henry Maske unterstützt „Die Pfefferkörner“.

„Berlin 36“ zeigt die Geschichte der jüdischen Hochspringerin Gretel Bergmann. Gefühle sind dem Film allerdings wichtiger als die Historie.
Patti Smith.

ZDF-Intendant zum neuen „Wetten, dass..?“.
Satansbraten.
Das Leben ist eine Baustelle. In unserem Körper wird ständig irgendetwas abgebaut und ausgetauscht.

Urin oder Limonade? Ein gelber Fleck auf der Soutane von Papst Benedikt XVI. beschäftigt Gerichte und Gemüter. Auslöser ist eine provokante Titelseite des Satiremagazins "Titanic".

Wo wurde der türkische Jet von den Syrern abgeschossen? Wer an der offiziellen Version der türkischen Regierung zweifelt, gilt schnell als Vaterlandsverräter. Die Regierung Erdogan versucht, ihre Kritiker mundtot zu machen.

Eine Simulation zeigt, wie sich die Radioaktivität seit der Reaktorkatastrophe in Fukushima im Pazifik verteilt. Die Belastung des Wassers ist aufgrund der Verdünnung nur noch sehr gering.

Die Fluggesellschaft Air Berlin schrumpft weiter. Unrentable Strecken sollen aus dem Netz des angeschlagenen Unternehmens verschwinden. Betroffen ist auch die Hauptstadt.
Noch steht nicht fest, was der Wassereinbruch auf der Baustelle am 30. März dieses Jahres kosten wird.

Fundamentalismus und Volksglaube: Die Moslem-Rebellen in Mali zerstören weiter Weltkulturerbe.

Katie Melua beschließt das Gendarmenmarkt-Festival Classic Open Air.
DIE IDEEDas von Studio Babelsberg mithilfe deutscher und britischer Experten aufgelegte England-Modell soll mehr große Filmproduktionen nach Babelsberg und Großbritannien holen. DAS ZIEL US-Filmstudios sollen Filmförderung aus beiden Ländern beziehen können.
Erwartet etwas anderes als eine Blamage diejenige, die sich hiermit öffentlich als Freundin, vielleicht sogar als Kennerin des Brettspiels zeigt? Brettspiele sind wie Mettigel, ganz hinten auf dem Hochzeitsbuffet, wie eine Tischtennismannschaft, gegründet von Maschinenbaustudenten: Ihr Ruf ist nicht zu retten.

Die Ökonomen Sinn und Krämer wehren sich gegen die Kritik an ihrer Kritik der deutschen Krisenpolitik und bekräftigen ihre Befürchtung: Deutschland könnte zur Rettung maroder Banken in anderen Ländern herangezogen werden.
Scripted-Reality-Sendungen sind beliebt. Doch Kritiker warnen vor dem darin gezeigten Weltbild.
Die Nähmaschinen rattern, ein Bügeleisen zischt leise. In der Zwischenschneiderei von Susanne Zmudzinski herrscht reges Treiben.

Mamor, Stein, Gold: Warum sich die türkische Regierung in Restitutionsfragen zunehmend unnachgiebig zeigt