Nach einem Streit über ein Fahrticket hat am Donnerstag ein junger Mann in einem Bus der Linie M 29 Reizgas versprüht. Laut Polizei wurden dabei mehrere Menschen verletzt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.07.2012
Auf der Strecke Frankfurt (Oder) - Beeskow sind am Mittwochabend ein Triebwagen und der Anhänger eines Traktors kollidiert. Die Strecke musste für den Verkehr gesperrt werden. Der Schaden beläuft sich auf bis zu 50.000 Euro.
Ein Einbrechertrio ist der Polizei am Donnerstagmorgen in Wedding direkt in die Arme gelaufen. Die drei Verdächtigen stiegen gerade aus einer Lagerluke, als die herbeigerufenen Beamten eintrafen.
Sie schoss auf eine Torwand und bekam ein Sprachrohr geschenkt. First Lady Daniela Schadt mischte sich unter Jugendliche in einem Sommercamp - und machte sich vor allem für sozial benachteiligte Schüler stark.
Die jungen Migranten prügelten sich erst untereinander, dann gingen sie auf die Polizisten los. In Schöneberg mussten nach einer Massenschlägerei vier Männer festgenommen werden. Die Beamten riefen eine Einsatzhundertschaft zur Hilfe.
Zwei maskierte Männer haben in Treptow einen 38-jährigen Mann und dessen achtjährigen Sohn in der Wohnung überfallen und beraubt. Die Täter verletzten ihr Opfer mit einem Elektroschocker.

Wer in letzter Zeit ungewöhnlich viele Spam-Mails in seinem Posteingang registriert, sollte alarmiert sein: Die Spamwelle ist die Folge gezielter Hackerangriffe auf mehrere populäre Online-Dienste, darunter zwei auch in Deutschland beliebte Mail-Anbieter.
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) will noch einmal gegen eine mögliche Aufweichung der Schallschutzziele am Hauptstadtflughafen vorgehen.

Karl-Friedrich Stracke sollte Opel sanieren. Ein kommissarischer Nachfolger bei der verlustreichen Tochter von General Motors ist schon gefunden. Für Experten ist das keine gute Nachricht.
UPDATE. Vorwürfe gegen einen Reitlehrer wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern erschüttern den kleinen Ort Reckahn im Kreis Potsdam-Mittelmark.

Joao Havelange und Ricardo Teixeira waren Spitzenfunktionäre der FIFA. Wie Dokumente der Staatsanwaltschaft Zug belegen, waren die beiden Brasilianer auch klasse im Einstreichen von Schmiergeld. Der für Kritiker undurchsichtige Weltverband gerät erneut in Verruf.

Wer in letzter Zeit ungewöhnlich viele Spam-Mails in seinem Posteingang registriert, sollte alarmiert sein: Die Spamwelle ist die Folge gezielter Hackerangriffe auf mehrere populäre Online-Dienste, darunter zwei auch in Deutschland beliebte Mail-Anbieter.
Auf den Spuren der historischen Seidenstraße können Touristen in Kirgisistan wandeln. Ekaterina Khvan, kirgisische Austauschjournalistin und zu Gast beim Tagesspiegel, berichtet, was es dort zu erleben gibt.

Die Verteidiger des ehemaligen Bayern-München-Profis Breno haben Revision gegen das Urteil von fast vier Jahren Haft wegen schwerer Brandstiftung eingelegt. Breno soll eine von ihm gemietete Villa angezündet haben.
Ein 49-Jähriger, der bei einem Angelunfall auf der Ostsee kenterte, schaffte es noch, ans Ufer zu schwimmen. Dort aber verstarb der Mann.
Ein polnischer Staatsbürger ist am Mittwochabend auf einem Flug nach London zusammengebrochen und nach der außerplanmäßigen Landung auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld gestorben.
Immer mehr Kaugummis kleben an der Mauer am Potsdamer Platz. Die Ämter sind ratlos, viele Touristen fasziniert.
Auch in diesem Jahr sind bei der jährlichen Gedenkfeier für das Massaker in Srebrenica wieder mehr als 500 Opfer beigesetzt worden. Währenddessen laufen vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal im niederländischen Den Haag die Prozesse gegen die Verantwortlichen Ratko Mladic und Radovan Karadžic.

Als Kater Felix im Mai in Berlin auftauchte, hatte er bereits einen langen Weg hinter sich. Mal sehen, wie lange es ihn in seinem neuen Zuhause hält.

Nach der früheren RAF-Terroristin Verena Becker hat nun auch die Nebenklage Revision gegen die Verurteilung Beckers wegen Beihilfe zum Mordanschlag auf Generalbundesanwalt Siegfried Buback eingelegt. Zurzeit befindet sich Becker auf freiem Fuß und könnte es auch bleiben.

Gegen den ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Stefan Mappus wird ermittelt. Der Fall kann auch 2013 für die Bundes-CDU ins Gewicht fallen.

Kein Geld zurück, weil eine 14-Tage-Frist abgelaufen ist, von der sie nie erfahren hat - unsere Redakteurin hat sich ziemlich über den Service der Deutschen Bahn geärgert. Welche Erlebnisse haben Sie gemacht, liebe Leserinnen, liebe Leser?

Trotz angelegter elektronischer Fußfessel hat ein vorbestrafter Sexualstraftäter vermutlich ein kleines Mädchen in München missbraucht - nun ist der Streit über dieses Überwachungssystem neu entbrannt.

Die Jahrhundertband: Heute vor 50 Jahren traten die Rolling Stones zum ersten Mal auf. Ein Porträt der Unkaputtbaren.
Zwei maskierte Männer haben am Mittwochabend ein Möbelgeschäft in der Neuköllner Grenzallee überfallen. Sie schlugen offenbar zu, als die Angestellten gerade das Geschäft abschließen wollten.
Eine Senioren hat am Mittwochabend beim Linksabbiegen in Grunewald offenbar eine Radfahrerin übersehen und schwer verletzt. In Gesundbrunnen wurde ein 3-Jähriger Junge angefahren.
Berlin/Potsdam - Der Rockerclub Hells Angels wehrt sich gegen den Verdacht, andere Clubs in Berlin unter Druck zu setzen und mit Waffengewalt zu bedrohen. Ein hochrangiges Mitglied der Rivalen, das sind Bandidos, Gremium und Outlaws, hatte den PNN gesagt, dass die Hells Angels anderen Clubs ein Ultimatum gesetzt hätten.
Im zweiten Vorbereitungsspiel nach der Sommerpause deklassierte der Fußball-Brandenburgligist Werderaner FC Viktoria den Landesklasse-Vertreter SV Mühlenbeck auf dessen Platz mit 8:1 (3:0). In Anbetracht der noch frühen Saisonphase boten sich beide ein abwechslungsreiches Spiel, bei dem sich Werder als die reifere Elf mit der besseren Spielanlage erwies.
Andrang im Bürgerservice wegen neuer Ausweise. Stadt bietet mehr Service
Zu: „Kritik an Franck. Die Potsdamer Linke und die Grünen kritisieren Burkhart Franck, den neuen Vorsitzenden der Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche“, 28.
Zu: „Ungebremste Gefahr. Bewohner in Zentrum-Ost fordern eine Verkehrsberuhigung vor ihren Hochhäusern“, 29.
Mit Felicitas Rauch, Jeanine Stöfhas, Jacqueline Borucki und Anna-Sophie Fliege sind derzeit vier Spielerinnen des 1. FFC Turbine Potsdam mit der U 16-Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) beim Nordic Cup in Alta und Hammerfest in Norwegen knapp unterhalb des Nordkaps aktiv.
Schwielowsee - In Caputh wird am 15. August eine neue Postfiliale eröffnet.
Die Info-Ausstellung am BER ist eröffnet und eher übersichtlich. Interessant aber ist vor allem die Anreise
Siegfried Dittler, zukünftiger Geschäftsführer im Waschhaus, über neue Herausforderungen
Bei den Junioren-Europameisterschaften der Rennkanuten, die gemeinsam mit den U 23-EM im portugiesischen Montemor o Velho ausgetragen werden, wollen sich vier Potsdamer möglichst in die Medaillenränge paddeln.Anton Regorius kniet im Einercanadier über 200 Meter und gemeinsam mit seinem Klubkameraden Marc Dunkel im C 2 über 500 Meter.
HBPG zeigt eine Schau über „König & Kartoffel“

Im Fokus sind auch die Kap-Haltestellen an der Berliner Straße. An der Zeppelinstraße herrschte offenbar schon lange Gefahr.
Mitteschön: Kulka hat fadenscheinig argumentiert

Stefan Kiraj, Jan Vandrey und Jochen Kaiser vom KC Potsdam wollen bei den U 23-EM vorn mitpaddeln
Neuregelung des Schornsteinfegerwesens sorgt im Landkreis Potsdam-Mittelmark für Verunsicherung
Der Fall Mappus kann auch 2013 für die Bundes-CDU ins Gewicht fallen
Frau Dunand, Im Fall des Reiterhofes in Reckahn besteht der Verdacht, dass über einen längeren Zeitraum Kinder von ihrem Trainer sexuell missbraucht wurden. Jetzt erst kommen die Fälle in die Öffentlichkeit.
Frau Hänel, wie ist es um die Sicherheit an Straßenbahnhaltestellen bestellt? Ist es noch zeitgemäß, die Tram einfach auf der Straße halten zu lassen?

Potsdamer Forscher erklärten der deutschen Kanzlerin in Indonesien das Tsunami-Frühwarnzentrum
Vom Zimmermann zum Stararchitekten der DDR: Manfred Prassers Bauten prägen Berlins Mitte – heute wird er 80
Herr Schmidt, die Fraktion Die Andere will erreichen, dass die Pro Potsdam die Mieten um 20 Prozent senkt. Ist so etwas rechtlich überhaupt möglich?