
Die deutschen Beachvolleyballer enttäuschen beim Grand Slam in Berlin – und einen neuen Besucher-Weltrekord gibt es in der Waldbühne auch nicht. Dabei regnete es während des Männerfinales zur Abwechslung mal nicht.
Die deutschen Beachvolleyballer enttäuschen beim Grand Slam in Berlin – und einen neuen Besucher-Weltrekord gibt es in der Waldbühne auch nicht. Dabei regnete es während des Männerfinales zur Abwechslung mal nicht.
In den Testspielen der Sommerpause lässt sich Fußball in seiner Urform beobachten – und hören. Ein Besuch im Amateurstadion, wo Hertha am Freitag gegen Teplice vorspielte.
Er war einmal ein großer Hoffnungsträger in Wolfsburg. Doch inzwischen ist der Brasilianer Diego nur noch eine Belastung - die der Klub schnellstmöglich wieder loswerden möchte.
Er war einer der Leistungsträger bei Union in der vergangenen Saison. Jetzt aber hat Chinedu Ede ein Angebot aus Mainz vorliegen - und will unbedingt in die Bundesliga wechseln.
In dieser Woche wurden der größten Sportorganisation der Welt Schmiergeldzahlungen in Höhe von mehr als 100 Millionen Euro nachgewiesen. Trotzdem macht die Fifa unter Joseph Blatter weiter wie bisher. Eine Analyse.
Etwa 1000 deutsche Steuerhinterzieher müssen nun offenbar zittern. Das Land Nordrhein Westfalen hat eine CD mit Bankkundendaten aus der Schweiz angekauft. Damit torpediert das Land das geplante deutsch-schweizerische Steuerabkommen.
Im Volkspark Friedrichshain sieht man viel Prominenz, viele Gedenkstätten - und es gibt einen ganz hinreißenden Märchenbrunnen.
Die weitgehend säkularisierte Öffentlichkeit hat es versäumt, selbstbewusst ihre liberale Überzeugung zu definieren. Vielleicht führt sie deshalb nun erbittert Stellvertreter-Religionskriege - wie die Beschneidungs-Diskussion zeigt.
Sie hatten sich versammelt, um eine Hochzeit zu feiern. Doch ein Selbstmordattentäter mischte sich unter die Gäste und beendete das Fest mit einem Blutbad. Auch der Brautvater, ein bekannter ehemaliger Kämpfer gegen die Sowjets, ist unter den Opfern.
Stefan Stuckmann erzählt, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
Betrüger ködern Hausbesitzer mit nur scheinbar billigen Dacharbeiten. Wegen des stürmischen Wetters sind sie jetzt besonders aktiv – und den Lohn treiben sie notfalls mit Gewalt ein.
Der deutsche Sportchef Thomas Bach spricht vor Olympia in London über Geld, das Athleten mit Gold verdienen, zweite Chancen für Dopingsünder – und arabische Athletinnen.
Großer Verlust für Hollywood-Star Sylvester Stallone: Sein Sohn starb unerwartet im Alter von 36 Jahren. Er wurde tot in seiner Wohnung gefunden. Sein Vater sei "tief erschüttert", heißt es. Über die Todesursache wird nun wild spekuliert.
Wer hat wann wie wo gedreht? Wer machte aus der Einwilligungslösung eine Widerspruchslösung? Die Veränderungen am Meldegesetz beschäftigen die Koalition.
Ein zehn Jahre alter Junge ist bei einem Verkehrsunfall in Hellersdorf schwer verletzt worden. Ein Auto fuhr ihn an, als er rückwärts auf die Straße trat.
Die IG Metall sagt der Konzernmutter GM nach dem Abgang von Opel-Chef Stracke den Kampf an. Man werde "knallhart" sein, warnt Gewerkschafts-Chef Huber. In einer E-Mail an alle Mitarbeiter fordert der Opel-Interimschef zusätzliche Anstrengungen der Beschäftigten.
Michael Erbach über Möglichkeiten Potsdamer Wohnungspolitik
Sie wurde 105 Jahre alt und besaß einen wunderbaren Namen: Anna Aufderheide. Ein Name in der Farbe von Heidekraut und von weiten Sommerhimmeln.
Es ist Jubiläum und Premiere zugleich: Heute um 10 Uhr wird die „Radtour der guten Nachbarschaft“, die von der Gesellschaft für gute Nachbarschaft zu Polen und dem Landessportbund Gozów organisiert wird, erstmals Potsdam und seine polnische Partnerstadt Opole verbinden. Zudem feiert die Radtour, die jedes Jahr unter Beteiligung von Polen und Deutschen stattfindet, ihr 20.
Ab September Online-Kurs nach Harvard-Vorbild
Der dritte Teil der Bildband-Reihe „Werder heute“ ist erschienen. Herausgeber Baldur Martin will eine Wohlfühlstadt zeigen
In zwei Wochen schließt das temporäre Denklabor sein Berliner Provisorium in Berlin-Prenzlauer Berg Die Nachfolger haben ihre Container schon aufgestellt: Grenzgänger zwischen Kunst und Kommerz
Drittligist unterlag dem Zweitligisten FC St. Pauli
Das Freibad Kiebitzberge schreibt seit Jahren rote Zahlen – der kühle Sommer trübt weiter die Bilanz
FDP beklagt ungerechtfertigte Privilegierung. Stadtpolitik widerspricht
François Hollande salbt die französische Seele und muss das Land dennoch reformieren
Amerika liebt solche Geschichten, auch wenn sie zu schön klingen, um wahr zu sein. 13-Jährige beschäftigen sich mit allem möglichen, nur üblicherweise nicht mit Politik.
Weniger ist manchmal mehr. Alle Regierungsmitglieder, die in Aufsichts- und Verwaltungsräten öffentlicher Unternehmen sitzen, sollten sich selbstkritisch fragen, wo ihre Leistungsgrenzen sind.
Das Neue Palais, Ort der Ausstellung „Friederisiko“, ist der beste Beweis für Friedrichs Ruhmsucht
Seniorengenossenschaft für den Kreis angeregt
Radikaler Personalabbau gestoppt: Bei Gerichten, Staatsanwaltschaft und in Gefängnissen fallen weniger Stellen weg
Der Historiker und Ausstellungskurator Jürgen Luh über die Ruhmsucht bei Friedrich II. Von Cäsar lernte er, dass er schreiben muss.“
Wenn der neue Flughafen tatsächlich am 17. März öffnet, müssten Ladenbesitzer schon ihre Waren ordern, doch sie sind misstrauisch
Potsdam/Berlin - Die finanziellen Unregelmäßigkeiten beim Medienboard Berlin-Brandenburg, der mit jährlich 30 Millionen Euro Film- und Medienprojekte fördert, werden zum Politikum – auch zwischen Berlin und Brandenburg. Wie berichtet haben Aufsichtsrat und Geschäftsführung im Juni beschlossen, dass der von Wirtschaftsprüfern uneingeschränkt testierte Jahresabschluss erneut Sonderprüfern vorgelegt wird.
Die Ermittlungen im Fall EnBW – zu sagen, das sie sich ausweiten, heißt, deutlich zu untertreiben. Der Fall Mappus, Stefan Mappus, Ex-Ministerpräsident in Stuttgart, kann auch noch andere mitreißen.
Im Zuge der VBB-Tarifanpassung erhöht auch der Verkehrsbetrieb ViP die Ticketpreise um zehn Cent
Berlin – Das Flughafen-Desaster, die Howoge-Affäre, früher der Bankenskandal – immer dann, wenn etwas schiefläuft bei den öffentlichen Unternehmen, wird gefragt: Sind die Politiker damit überfordert, die Beteiligungen des Landes Berlin zu kontrollieren? Der Grünen-Rechtsexperte Benedikt Lux schlägt nun vor, die Zahl der Aufsichtsratsmandate für Senatsmitglieder auf drei zu beschränken.
Berlin - Eine Betrugsmethode breitet sich in Berlin aus und die Täter scheuen auch nicht vor Gewalt zurück. Landeskriminalamt und Handwerkskammer warnen vor Kriminellen, die vor allem bei Einfamilienhaus- und Laubenbesitzern ihre Dachdecker-Dienste anbieten.
Fanfarenzug nach erfolgreichem Auftritt in Calgary mit Hochrufen, Blumen und Geschenk vom Oberbürgermeister empfangen
Nils Brembach vom SC Potsdam wurde am Freitag bei den U 20-Weltmeisterschaften in Barcelona Siebenter im 10 000-Meter-Gehen. In einem kontrollierten Rennen ließ der 19-Jährige die Spitzengruppe davonziehen, sparte sich so Kraft und konnte dann noch ein um den anderen Athleten abfangen.
Brück - Der Geschichte des kleinen Dorfes Rottstock muss vermutlich ein neues Kapitel hinzugefügt werden. Bei den jüngsten Ausgrabungen in der Kirche des Brücker Ortsteils sind neben einer beeindruckenden mittelalterlichen Grabanlage auch Holzbalken gefunden worden, die aus dem späten 10.
Die Potsdamer Geherin Melanie Seeger erlebt in London ihre dritten Olympischen Spiele und will wie 2004 in Athen weit vorn landen – in zwei Jahren soll dann Schluss mit dem Leistungssport sein
Hunderte S-Bahnfahrgäste bekamen am Freitagvormittag die Folgen einer technischen Störung zu spüren: Im 20- statt im 10-Minuten-Takt verkehrten die Züge der S 7, weil ein Zug im Bahnhof Griebnitzsee liegengeblieben war. „Die Züge können sich auf der Strecke nur an den Bahnhöfen begegnen“, sagte S-Bahnsprecher Ingo Priegnitz den PNN.
Kreis auf erstem Platz im Landesvergleich
Studie: Infrastrukturkosten können auf Bauträger umgelegt werden
Was bleibt aus der Ferne von dem Potsdamer Charme? Die Schiffbauergasse, Sanssouci, Einkaufspassagen, Kirchen, Moscheen, zukünftige Synagogen, Tempel und Schlösser?
Werder (Havel) - Wegen Straßenbauarbeiten wird ein Teilabschnitt der B1 in Werder von Montag, dem 16. Juli, bis Freitag, dem 20.
Neues Geschäft in der Lindenstraße eröffnet
öffnet in neuem Tab oder Fenster