zum Hauptinhalt
Alles nzur noch halb so schlimm? Hillary Clinton verbreitet Optimismus auf der Welt-Aids-Konferenz.

Es klingt optimistisch: Mit mehr Geld, mehr Zusammenarbeit und weniger Diskriminierung könne die Epidemie in absehbarer Zeit beendet werden. Hillary Clinton gibt gar als Marschrichtung eine Aids-freie Generation vor. Doch es gibt auch mahnende Stimmen, die weniger optimistisch sind.

Sie haben es nicht mehr ausgehalten. Und sind dem Inferno von Homs knapp entkommen. Vor sechs Wochen ist die 70-köpfige Großfamilie Hadad nach Kairo geflohen. Und sieht jetzt verzweifelt zu, wie in Syrien die Gewalt weiter eskaliert.

Von Martin Gehlen
Der Durchschnittslohn in der Slowakei beträgt 762 Euro. In Italien oder Spanien ist er mehr als doppelt so hoch. Trotzdem zahlt die Slowakei für den ESM.

Als die Slowakei in den Euro aufgenommen wurde, war der Jubel groß. Doch heute soll das Land, wie die anderen EU-Länder, Garantien im Rahmen des ESM übernehmen. Dabei ist die Slowakei eines der ärmsten Länder der EU. Allmählich schlägt die Stimmung um.

Von Kilian Kirchgeßner

Die Kanzlerin gilt als verlässliche Krisenmanagerin, da kann die SPD nur verlieren. Parteichef Gabriel greift deshalb zu einer riskanten Strategie: Mit drastischen Worten und populistischen Untertönen ruft er zum Kampf gegen Banken und Finanzindustrie auf.

Von Christoph Seils
Obama sichtlich betroffen, bei seiner Rede zur Gedenken der Opfer des Kinoattentats, am Universitätsklinikum von Colorado.

Amerika gedenkt der Opfer des Blutbads von Colorado und Präsident Obama spricht bewegende Worte. Eine Ladehemmung des Gewehrs rettete vermutlich Duzenden das Leben. Doch das Rätsel bleibt: Was trieb den Täter zum Amoklauf während der Kinopremiere?

Norwegen hat sich nach dem Terrorakt nicht so sehr verändert, wie man es hätte erwarten, erhoffen oder befürchten können. Teils ist das ein Kompliment, die Norweger glauben unverändert an ihren betont humanen Rechtsstaat.

Untertanen. Die Bürger haben sich mit dem Drachen arrangiert.

Jewgeni Schwarz’ bitterböse Satire auf die Anfälligkeit des Menschen „Der Drache“ wird im August am Belvedere auf dem Potsdamer Pfingstberg zu sehen sein. Das theater marameo führt das Bühnenstück an sechs Abenden im August an Potsdams schönstem Aussichtspunkt als Sommertheater auf.

Die Auseinandersetzungen um den „Fliedergarten“ erleben einmal mehr einen unschönen – und womöglich endgültigen – Höhepunkt. Der Verband der Kleingarten- und Siedlerfreunde (VGS) hat den Pachtvertrag mit dem Verein für Hartz-IV-Betroffene gekündigt.

Von Peer Straube

Die Deutschen haben ein gestörtes Verhältnis zur militärischen Gewalt. Sie betrachten sie nicht als die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln im Sinne von Clausewitz, sondern als das schlechthin Böse und Falsche, als ein Mittel, aus dem nie und unter keinen Umständen Brauchbares entstehen könne.

Von Alexander Gauland

Werderaner FC. Der Regionalligist Optik Rathenow besiegte den Brandenburgligisten Werderaner FC mit 2:0.

Auch das Potsdam-Museum bereitet momentan eine Ausstellung mit DDR-Kunst vor: Im Jahr 2014 will das Museum unter dem Schwerpunkt „Stadtraum – Kunstraum“ Werke aus seiner umfangreichen Sammlung ostdeutscher Kunst zeigen. Das sagte Museumschefin Jutta Götzmann am Sonntag den PNN.

Von Jana Haase

Potsdam-Mittelmark - Mitte August starten die Kreisvolkshochschule und die Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark in das neue Herbstsemester 2012. Ab sofort liegt in den Städten, Ämtern und Gemeinden das druckfrische Programm aus.

Innenstadt - Drei Jahre nach Eröffnung der Aussichtsplattform auf der Nikolaikirche bleiben die Besucherzahlen weiter hinter den Erwartungen zurück. Rund 14  500 Gäste sind im vergangenen Jahr auf die Plattform in 42 Metern Höhe gestiegen, sagte der Gemeindekirchenratsvorsitzende Joachim Uhlig auf PNN-Anfrage.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })