zum Hauptinhalt
Flammender Protest. Demonstranten wie hier im Damaszener Vorort Tadamon zünden Autoreifen an. Der dunkle Rauch soll den Rebellen Schutz geben.Foto: Reuters

Sirenen heulen, Maschinengewehre rattern, Granaten schlagen ein: Die Kämpfe zwischen Rebellen und Assad-Truppen erreichen die syrische Hauptstadt. Die UN-Mächte ringen derweil um den weiteren Kurs.

Von Martin Gehlen
London kurz vor Beginn der Olympischen Spiele.

Nur noch wenige Tage bis zum Beginn der Olympischen Spiele in London. Sicherheitspannen, Baustellen und Nachbesserungen bestimmen die Berichterstattung. Wie gut sind die Organisatoren im Zeitplan?

Von Matthias Thibaut
Karstadt will 2000 Stellen streichen.

Die Krise erschüttert auch den Warenhauskonzern Karstadt: 2000 Stellen will das Unternehmen bis 2014 streichen - nach eigenen Angaben so sozialverträglich wie möglich. In der Region Berlin-Brandenburg hat die Karstadt-Gruppe derzeit rund 3000 Mitarbeiter.

Von Matthias Meisner
Ein Flieger von Air Berlin startet am Flughafen Tegel.

Bis zur Eröffnung des Flughafens BER in Schönefeld dröhnen die Flugzeuge im Minutentakt über die Einflugschneise in Wedding und Pankow. Doch für viele Anwohner gehört der Fluglärm bereits dazu.

Von Jessica Tomala
Stefan Mappus, Ex-Ministerpräsident von Baden-Württemberg ist vom Pech verfolgt.

Hätte Stefan Mappus die Landtagswahl in Baden-Württenberg vor 15 Monaten gewonnen, würde das ganze Land ihn nun als visionären Politiker feiern, der das Zeug zum Kanzler hat. Stattdessen können seine Parteifreunde sich nun gar nicht schnell genug von ihm distanzieren.

Von Christoph Seils
Kaum eine Deutsche bezeichnet sich heute noch als "Hausfrau". Wo sind sie also hin? Machen alle deutschen Frauen jetzt Karriere?

Bügeln, wischen, aufräumen: Dafür will keine Frau ihren Beruf aufgeben. Die Hausfrau stirbt aus. Da kann der Staat noch so mit Geld locken. Eine Zwischenbilanz – mit Blick in die Zukunft.

Von Verena Mayer
Sigmar Gabriel weiß ein Sommerloch voll auszuschöpfen.

Das Sommerloch war noch nie ein Journalistenproblem. Es war immer nur eines von Bundestagspolitikern. Doch dieses Mal hatte Sigmar Gabriel einen Plan. Wie das Meldegesetz ohne Anlass zum Skandal wurde.

Von Albert Funk
Generalstabschef Ri Yong Ho

Nach der überraschenden Entlassung des Generalstabschef der Volksarmee Ri Yong Ho, stellt sich die Frage der Neubesetzung. Wer den Armeechef jedoch in seinem Amt ersetzten soll ist bis jetzt noch unklar.

Dollar oder Euro - Wer kommt besser durch die Krise?

Rund um den Globus verdüstern sich die Konjunkturaussichten. Die Euro-Zone rutscht in eine Rezession. Die US-Wirtschaft aber wächst. Ein Vorbild ist Amerika deshalb jedoch noch lange nicht.

Von Christoph von Marschall
Aufwärmen unterm Foliendach: "Tropical Islands" ist beliebter denn je.

Regen und kühle Temperaturen sorgen für Besucherrekorde im "Tropical Islands". Besonders bei Osteuropäern ist der Freizeitpark ein beliebtes Ausflugs- und Reiseziel. Nun soll er um vier Dimensionen erweitert werden.

Von Claus-Dieter Steyer

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und die Referees des Deutschen Fußball-Bundes haben auf der Schiedsrichtertagung die Einführung der Torlinien-Technologie begrüßt und sich gegen Torrichter ausgesprochen.

Helden posen. Aquaman, Green Lantern, Wonder Woman, Super- & Batman, Flash, Cyborg.

Der US-Verlag DC hat 52 seiner Serien neu gestartet. Nach und nach werden die jetzt auch auf Deutsch veröffentlicht. Hier die Tops und Flops aus Sicht der Tagesspiegel-Comicredaktion.

Von
  • Lutz Göllner
  • Moritz Honert
  • Lars von Törne
Windpark „Alpha Ventus“ rund 45 Kilometer vor der ostfriesischen Insel Borkum.

Die Energiewende ist ein ambitioniertes Projekt. Ob alle Teilziele erreichbar sind, bezweifelt selbst der Umweltminister. Wie ist das zu bewerten?

Von Dagmar Dehmer

Ein wachsamer Anwohner hat in der Nacht zu Dienstag zwei Diebe bemerkt, die ein gestohlenes Quad auf einem Parkplatz abstellten. Die Polizei nahm die beiden mutmaßlichen Diebe fest.

Speerwurf-Weltrekordler Uwe Hohn feiert heute seinen 50. Geburtstag in Rheinsberg. Sein Weltrekord-Speer steht allerdings im Garten von Rainer Woitalla in Potsdam.

Fußball-Brandenburgligist Werderaner FC enttäuschte keineswegs beim Testspiel 0:3 (0:1) gegen den Oberligisten SV Altlüdersdorf am Sonnabend. Beim Spiel in Lindow, wo die Werderaner ein Trainingslager absolvierten, hielten sie gut mit und hatte mehrere Tormöglichkeiten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })