
Einen Tag eher als angekündigt ist Kofi Annan in Syrien eingetroffen. Der Sondergesandte wird mit dem Machthaber Assad sprechen. Der weist die Verantwortung an der Gewalt im Land von sich: Schuld seien Terroristen.
Einen Tag eher als angekündigt ist Kofi Annan in Syrien eingetroffen. Der Sondergesandte wird mit dem Machthaber Assad sprechen. Der weist die Verantwortung an der Gewalt im Land von sich: Schuld seien Terroristen.
Auf der Afghanistan-Konferenz wurde über die Situation nach dem Abzug der internationalen Truppen 2014 diskutiert. Doch die Zukunft des Landes bleibt weiter unklar - wohlklingende, aber wirkungslose Erklärungen wurden nach jeder dieser Konferenzen verabschiedet. Währenddessen starben NATO-Soldaten bei Anschlägen in Ost-Afghanistan.
Dieses Mal ist das Wetter schuld, genauer gesagt ein Blitzeinschlag: Der S-Bahn-Verkehr im Bereich Baumschulenweg ist unterbrochen. Ein Ersatzverkehr ist eingerichtet.
Die "Equipe Tricolore" hat einen neuen Trainer: Didier Deschamps folgt auf Laurent Blanc. Der hatte nach dem Viertelfinal-Aus bei der EM in Polen und in der Ukraine seinen Vertrag nicht verlängert.
Roger Federer hat es noch mal allen gezeigt und seinen siebten Wimbledon-Triumph gefeiert. Damit vereitelte er zugleich Andy Murrays britisches Sportmärchen und eroberte die Weltranglisten-Spitze im Tennis zurück.
Nach Razzien in Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen sprechen Ermittler von einer neuen extremistischen Gruppe. Ein Zufall machte die Behörden darauf aufmerksam.
Ein Jugendlicher schoss mit einer Luftdruckpistole in die gegenüberliegende Wohnung. Verletzt wurde niemand, aber Ermittlungen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung laufen.
Der Bundespräsident hält die Euro-Rettung für nicht ausreichend erklärt – das sei allerdings Aufgabe der Kanzlerin; er sei keine „Ersatzregierung“. Dagegen gibt es Widerstand in der Union.
Es bleibt spannend in der Formel 1. Beim Grand Prix in Silverstone setzte sich Sebastian Vettels Teamkollege Mark Webber vor WM-Spitzenreiter Fernando Alonso durch. Titelverteidiger Vettel landete auf Platz drei.
Millionen schauen zu, wenn die Klitschkos ihre Gegner verprügeln. Dabei hat das ganze mit Boxsport so viel nicht mehr zu tun, meint Jörg Leopold in seinem Kommentar. Was denken Sie? Diskutieren Sie mit!
Ihr Text hatte sich eindeutig von den anderen abgehoben und sie stand gleich im zweiten Durchgang als Gewinnerin fest: Die in Deutschland lebende Russin Olga Martynova ist Bachmann-Preisträgerin. Doch auch die anderen Preisträger steuerten bemerkenswerte Texte bei.
Grölend und fremdenfeindliche Lieder singend ist eine Gruppe junger Neonazis durch Berlin gezogen. Nun ermittelt der Staatsschutz.
In Schöneweide ist es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen dem Berliner NPD-Politiker Sebastian Schmidtke und einem 54-Jährigen Anwohner gekommen. Pfefferspray und ein Messer wurden sichergestellt.
Wie geht es weiter mit dem Verfassungsschutz? Innenminister Friedrich kündigt nun „knallharte Konsequenzen“ an und plant einen grundlegenden Umbau des Verfassungsschutzes. Er sei „entschlossen, die Organisation ohne jedes Tabu zu überprüfen".
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsident François Hollande feiern heute in Reims den 50. Jahrestag der deutsch-französischen Aussöhnung. Die Feierlichkeiten werden durch die Schändung deutscher Kriegsgräber überschattet.
Libyen hat am Samstag gewählt - es war die erste freie Wahl überhaupt. Auch in Berlin wurden Wahlurnen aufgestellt. Eine Reportage über zwei Männer, die dafür gekämpft haben: der eine mit seiner Waffe, der andere mit einem Traum.
Spaniens Nationaltrainer Vicente del Bosque hat die Kunst der Vergebung verinnerlicht. Vor der EM versöhnte er ein zerstrittenes Team, mit dem Titelgewinn verwöhnte er das krisengeplagte Volk.
Seine Ära schien vorbei, doch plötzlich steht Roger Federer wieder im Finale von Wimbledon. Dort kann er am Sonntag Pete Sampras’ Rekord einstellen und an die Spitze der Weltrangliste zurückkehren.
Der Schotte Andy Murray steht als erster Brite seit 1938 im Finale von Wimbledon. Das hat er auch seinem Coach Ivan Lendl zu verdanken.
Drei Tage zelten, drei Tage diskutieren. In Nauen bei Berlin haben sich an diesem Wochenende rund 150 Piraten getroffen, um über die Zukunft der Partei zu beraten. Viele hoffen nun auf bessere Schlagzeilen.
Während in Tokio über die Unterstützung für die Afghanen auch nach dem militärischen Abzug im Jahr 2014 verhandelt wird, haben zwei Bombenanschläge Afghanistan erschüttert. Dabei starben mindestens 40 Menschen. Unter den Opfern ist auch ein Nato-Soldat.
Wann wird's mal wieder richtig Sommer? Das fragen sich derzeit wohl viele Berliner. Allein am Samstag musste die Feuerwehr rund 150 mal ausrücken, vor allem um vollgelaufene Keller wieder leer zu pumpen.
Die Linken-Vorsitzende Katja Kipping spricht im Tagesspiegel-Interview über die jüngsten Wahlschlappen ihrer Partei, sympathische Methoden der Piraten – und ihre rotgefärbten Haare.
"Dieselben Rechte, die die Menschen offline haben, besonders das Recht auf Meinungsfreiheit, müssen auch online geschützt werden." Für die Staatengemeinschaft ist dieser Beschluss der Vereinten Nationen zwar nicht bindend. Der Appell ist aber richtig.
Die Feuerwehr musste am frühen Sonntagmorgen ein Fahrzeug der Bundeswehr löschen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Ehec hat Deutschland in Atem gehalten. Jetzt spricht kaum noch jemand darüber. Ist die Epidemie jetzt vorüber? Die Warnung vor dem Verzehr von Sprossen bleibt jedenfalls noch auf unbestimmte Zeit bestehen.
Kompromiss um den Vorsitz der Euro-Gruppe? Laut "Spiegel" soll zunächst der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die Euro-Gruppe führen und später dann sein französischer Amtskollege Pierre Moscovici.
Hält der Passagierzuwachs an, ist auch der neue Flughafen schon bald zu klein. Ein Finanzierungskonzept für Anbauten dafür gibt es allerdings nicht - darauf hat man bisher aus Kostengründen verzichtet. Muss der Flughafen später im laufenden Betrieb erweitert werden?
Drei Tage zelten, drei Tage diskutieren. In Nauen bei Berlin haben sich an diesem Wochenende rund 150 Piraten getroffen, um über die Zukunft der Partei zu beraten. Viele hoffen nun auf bessere Schlagzeilen.
Alles wie gehabt beim Boxen: Im Vorfeld zeigen sich die Herausforderer mutiger als im Ring. So auch diesmal: Tony Thompson war im WM-Kampf gegen Schwergewichts-Weltmeister Wladimir Klitschko chancenlos.
ANREISEMit der Bahn ab Berlin in zweieinhalb Stunden über Dresden. UNTERKUNFT Hotel am Obermarkt, absolut zentral und zugleich sehr ruhig (Telefonnummer: 03731/26370, Internet: hotel-am-obermarkt.
In Stratford-upon-Avon schlägt das englische Theaterherz.
Der Schlagersänger Jürgen Drews kann auch bürgerlich: Er stammt aus Nauen und will zurück nach Berlin.
Nach Sendeschluss wird die Doku-Soap „Berlin – Tag und Nacht“ auf Facebook weitererzählt. Mit großem Profit für RTL 2.
Der frühere Bayern-Trainer Louis van Gaal übernimmt zum zweiten Mal die Niederlande – trotz einer unglücklichen Vorgeschichte.
3sat-Moderatorin Tina Mendelsohn ordnet die Medienwoche ein.
ANREISEVon Berlin nach London zu einem der Flughäfen, weiter mit den diversen Zubringern in die Stadt (Näheres unter london-kurztrip.de).
„Pferd äpfelt auf Straße, da rückt die Polizei an“ vom 29. Juni Noch viel schlimmer als die paar Pferdekutschen, deren Pferde auf die Straße machen, sind die Pferde der Bundespolizei.
Soziale Unternehmer setzen auf Nachhaltigkeit statt auf hohe Gewinne. Zwei Berliner Beispiele zeigen, wie man mit wenige Geld viel Nutzen schaffen kann.
HOCHSCHULE BOCHUMDie Hochschule Bochum bietet berufsbegleitend einen 80-stündigen Kurs zu „Business Analytics“ an. Die Kosten betragen rund 4000 Euro.
Die Spanier sind alarmiert. Der Tourismus, der bislang trotz Krise brummte, schwächelt.
Paradox. Wenn der neue Flughafen Berlin-Brandenburg eines Tages wirklich brummt, droht die nächste Pleite.
Bis es nicht mehr geht: Japan hat eine der höchsten Suizidraten der Welt. Meist ist Druck im Beruf der Grund – Präventionsinitiativen wollen nun helfen.
Möchte man wissen, wie Angela Merkel zu der vor dem Bundesverfassungsgericht anlaufenden Prüfung der jüngsten Euro-Rettung steht, muss man auf die Wortwahl ihrer Rede zu den von ihr abgelehnten Euro-Bonds im Bundestag achten. „Abgesehen davon, dass sie verfassungswidrig wären, sind sie auch .
Frankfurt am Main - Nach einer zur Mitte recht starken Börsenwoche brachte der Freitag den Anlegern wieder einen Dämpfer. In der ersten Woche des zweiten Halbjahres schloss der Deutsche Aktienindex (Dax) bei 6 410 Punkten und damit sechs Punkte niedriger, als er am Montag gestartet war.
Ferien: Für Millionen Griechen ist das in diesem Sommer ein Fremdwort. Die Arbeitslosenquote ist mit knapp 23 Prozent auf dem höchsten Stand seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Berichterstattung zur Wasserqualität von europäischen Badeseen Dankenswerterweise liegt der Tagesspiegel beim Bäcker meiner Wahl aus und ist damit meine beinahe tägliche Zeitungslektüre. Im Mai berichteten Sie in dem Artikel „Europa kann baden gehen“ über die 2012er-Ausgabe des Berichts der Europäischen Umweltagentur (Report der European Environment Agency) über die Wasserqualität europäischer Badestellen.
Pflichttermine sind im Fernstudium selten, die Lernfreiheit ist groß. Da besteht schnell die Gefahr, sich zu verzetteln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster