zum Hauptinhalt
Ein Totenkopf mit Flügeln ist das Symbol der Motorradgang Hells Angels.

UPDATE. Die Lage ist ernst: Nach den Schüssen auf den früheren Bandenchef André Sommer fürchtet die Polizei eine weitere Eskalation der Gewalt zwischen rivalisierenden Rockerklubs in Berlin. Auch Skandinavier könnten sich dabei einmischen.

Von Alexander Fröhlich

Investmentfirma aus London greift nach der Einkaufsmeile von Entwickler Huth. Der baut zwei weitere Areale aus. Um ein benachbartes Filetgrundstück gibt es noch einigen Ärger.

Von Ralf Schönball
Von links nach rechts sehen Sie hier Thomas Müller, Verkaufsleiter des Media Markts Mitte, Media Markt-Bereichsleiter Marcel Schulz-Uteß, Tagesspiegel-Leser und Gewinner Oliver Maerkel, Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt und Tagesspiegel-Vertriebschef Axel König.

Für die deutsche Nationalmannschaft war bei der Europameisterschaft ja bereits im Halbfinale Schluss, aber Tagesspiegel-Online-Leser Oliver Maerkel hielt durch bis zum Finale - und ging am Ende als Sieger vom Platz. Aufgepasst: Bald geht es weiter mit neuen Gewinnchancen!

Der Deutschland-Achter nimmt Kurs auf Olympia. Derzeit wird unter den Augen von Bundestrainer Ralf Holtmeyer das Grundlagentraining absolviert.

Der Deutschland-Achter nimmt Kurs auf Olympia. Derzeit wird unter den Augen von Bundestrainer Ralf Holtmeyer das Grundlagentraining absolviert. Anschließend geht es in Ratzeburg um die wettkampfspezifischen Fähigkeiten des Teams.

In Ägypten sucht das islamistisch dominierte Parlament die Machtprobe mit dem Militär.

In Ägypten sucht das islamistisch dominierte Parlament die Machtprobe mit dem Militär. Es trat trotz der Zwangsauflösung zu einer Sitzung zusammen. Vor diesem Hintergrund traf Außenminister Westerwelle am Dienstag Präsident Mursi.

Community

Damit Sie Ihre Kommentare zukünftig noch bequemer und übersichtlicher schreiben und lesen können, haben wir die Darstellung der Leserkommentare verändert. Auch die Bewertungsfunktion wurde verbessert. Wie genau? Das lesen Sie hier.

Von Atila Altun
Zum "Internationalen Tag der Waffenzerstörung" wurden in Rio 40.000 Handfeuerwaffen unschädlich gemacht, bis Jahresende sollen weitere 120.000 folgen.

Zum "Internationalen Tag der Waffenzerstörung" wurden in Rio am Montag 40.000 Handfeuerwaffen unschädlich gemacht, bis Jahresende sollen weitere 120.000 folgen – nicht allzu viel angesichts von 16 Millionen Waffen im Land.

Prominentester Teilnehmer im Trainingscamp ist Ex-Nationalspieler Christian Rahn.

Die Vereinigung der Vertragsfußballspieler hat wieder ein Trainingscamp für vereinslose Profis gestartet. Insgesamt 16 Kicker ohne Vertrag nehmen daran teil. Geleitet werden die Übungseinheiten von Cheftrainer Ralf Zumdick.

Community

Damit Sie Ihre Kommentare zukünftig noch bequemer und übersichtlicher schreiben und lesen können, haben wir die Darstellung der Leserkommentare verändert. Auch die Bewertungsfunktion wurde verbessert. Wie genau? Das lesen Sie hier.

Von Atila Altun
Die Wiederöffnung der NATO-Nachschubrouten für Afghanistan sortg in Pakistan für Proteste. An dem bislang größten Aufmarsch gegen die Wiederöffnung nahmen vor allem religiöse Gruppierungen teil.

In Pakistan haben Tausende Menschen gegen die Wiederöffnung der NATO-Nachschubrouten für Afghanistan protestiert. An dem bislang größten Aufmarsch gegen die Wiederöffnung nahmen vor allem religiöse Gruppierungen teil.

Horror im Reihenhaus. Die Bilder sind so minimalistisch wie der Erzähltext.

Die Illustratorin Sophia Martineck erzählt in ihrem Buch „Hühner, Porno, Schlägerei“ Geschichten aus Lokalzeitungen in minimalistische Bildergeschichten nach. Entstanden sind deprimierende Miniaturen zwischen Gemütlichkeit und Gewalt – und einige offene Fragen.

Von Moritz Honert

Erst ausgeraubt, dann festgenommen. Als ein 39-Jähriger Mann wegen eines Raubüberfall Anzeige erstatten wollte, bekam er selbst Handschellen angelegt. Er wurde von der Staatsanwaltschaft Hamburg mit Haftbefehl gesucht.

Von Jonas Breng

Umfragewerte im Keller, Nachfolgedebatten in der SPD: Klaus Wowereit ist angeschlagen. Schwankend zwischen Arbeitswut und Wurstigkeit kämpft der Regierende ums Überleben.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin - Die Deutsche Flugsicherung (DFS) bleibt dabei: Starten am künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg Maschinen unabhängig voneinander gleichzeitig auf beiden Bahnen, müssen die Piloten nach dem Abheben um 15 Grad voneinander abweichen. Irritationen hatte zuvor das Bundesverkehrsministerium ausgelöst, das in seiner Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linken im Bundestag mitgeteilt hatte, bei den internationalen Vorgaben zum Abknicken handele es sich lediglich um eine Empfehlung, „deren Beachtung seitens der Mitgliedstaaten zwar wünschenswert, aber nicht verpflichtend sei“.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Ringer des RC Germania Potsdam haben ihren Kader für die kommende Saison in der Regionalliga Mitteldeutschland komplett. Die Mannschaft um Trainer Hans-Joachim Schmiege hätte mit dem Gewinn der Meisterschaft zwar in die Zweite Bundesliga zurückkehren können, machte von ihrem Aufstiegsrecht aus finanziellen Gründen jedoch keinen Gebrauch (PNN berichteten).

Im nordbrandenburgischen Herzberg herrscht nach der Razzia gegen die rechte Szene Verwunderung. Neonazis waren dabei, im Ort ein Schulungsheim zu eröffnen. Ermittelt wird aber wegen Bildung einer bewaffneten Gruppe.

Von Alexander Fröhlich

Werder (Havel) - Die erst vor vier Jahren asphaltierte Kemnitzer Dorfstraße ist offenbar nicht nur ein Segen: Immer mehr Autofahrer würden die Straße als Durchgangsstrecke nach Derwitz nutzen – und sich dabei nicht an das Tempo-30-Limit halten, wie Ortsvorsteher Joachim Thiele (SPD) jetzt in einem Schreiben an die Presse beklagt hat. „Nicht nur die üblichen, tiefergelegten, Verdächtigen sitzen hinter der Lenkrädern: Von der Mutti mit Kind bis zum Pflegedienstmitarbeiter donnern sie durchs Dorf – und nicht zu vergessen: die eigenen Einwohner.

Mit fünf Gold-, zwei Silber und drei Bronzemedaillen kehrte das Potsdamer Leichtathletikteam von den Norddeutschen Meisterschaften aus Rostock zurück. Die Frauen und Männer sowie die U 18-Jährigen aus Norddeutschland konnten sich am Wochenende in 17 verschiedenen Disziplinen messen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })