
Die Netzaktivisten haben gewonnen. Acta wurde vom EU-Parlament ad acta gelegt. Dabei war das grundsätzliche Anliegen der Unterzeichnerstaaten richtig. Es wäre daher besser gewesen, umfassend nachzuverhandeln, als Acta sofort zu beerdigen.
Die Netzaktivisten haben gewonnen. Acta wurde vom EU-Parlament ad acta gelegt. Dabei war das grundsätzliche Anliegen der Unterzeichnerstaaten richtig. Es wäre daher besser gewesen, umfassend nachzuverhandeln, als Acta sofort zu beerdigen.
Mehr als 100 Unternehmen sind vom Debakel des Großflughafens BER betroffen. Weil ihre Bauprojekte nicht abgenommen werden, bleiben sie auf den Kosten sitzen. Betroffene berichten von massiven Zahlungsproblemen.
Eine Obduktion der Opfer soll neue Erkenntnisse zum Geiseldrama in Karlsruhe bringen. Ein 53-Jähriger hatte am Mittwoch bei einer Zwangsräumung vier Menschen und sich selbst getötet. Die Tat war offenbar geplant.
Die mexikanischen Wahlleiter haben angekündigt mehr als die Hälfte der Wahlzettel neu auszählen zu lassen. Der nach bisherigem Ergebnis knapp unterlegene Andrés Manuel López Obrador bezeichnete die Wahl als unrechtmäßig.
Der VW-Konzern übernimmt das Porsche-Sportwagengeschäft komplett, teilen die Wolfsburger mit. Noch diesen Sommer - und damit früher als geplant - soll die Übernahme vonstatten gehen.
Berlins Diplomaten erweisen sich auf den Straßen als echte Übeltäter: Die Polizei registriert einen rasanten Anstieg der Ordnungswidrigkeiten. Verstöße bleiben für die Verursacher aber ohne Folgen.
Bei einem Geiseldrama am Mittwoch in Karlsruhe sind fünf Menschen ums Leben gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen spielte sich die Tat folgendermaßen ab.
Angelique Kerber ist die letzte verbliebene Deutsche im Wimbledon-Turnier: Philipp Kohlschreiber und Florian Mayer mussten am Mittwoch nach dem Viertelfinale die Koffer packen. Zu einem Traum-Halbfinale kommt es zwischen Djokovic und Federer.
Abgeordnete des NSU-Untersuchungsausschusses im Bundestag sichten Akten zur „Operation Rennsteig“. Dabei wird klar: weder Uwe Böhnhardt noch Uwe Mundlos oder Beate Zschäpe waren V-Leute.
Fünf Deutsche sterben in den Schweizer Alpen – zwei stammen aus Berlin. Es sind Geschwister aus Frohnau. Der Vater überlebte, weil ihm unterhalb des Gipfels schlecht wurde und er deshalb zurückblieb.
Woher kriegen Elementarteilchen ihre Masse? Diese Frage hat Physiker über Generationen beschäftigt. Peter Higgs fand eine Lösung. Aber nur in der Theorie. Nun ist Wissenschaftlern am Teilchenbeschleuniger in Genf offenkundig der Beweis gelungen. Der Bauplan des Universums ist uns ein Stück bekannter.
Das Europaparlament kippt das Abkommen gegen Produktpiraterie und für den Schutz geistigen Eigentums. Vom Tisch ist das Thema deshalb nicht.
Bei der Tour de France hat Andre Greipel die Etappe siegreich bestritten. Für den gebürtigen Rostocker war es der zweite Tour-Etappensieg seiner Karriere.
Vor mehr als 60 Jahren kam der hormonelle Schwangerschaftstest Duogynon auf den Markt, und Frauen gebaren missgebildete Kinder. Der Bayer-Konzern sieht keinen Zusammenhang, das belegten Studien. Sehen darf die niemand.
Die Raumkapsel "Orion" soll die Nachfolge der Space Shuttles antreten und Astronauten sogar zum Mars bringen – und wieder zurück. "Der Traum geht weiter", jubelte Floridas Senator Bill Nelson am Montag bei der Präsentation.
Eine 62-jährige Ex-Justizangestellte betrieb mit Komplizen zwei Drogen-Plantagen. Nun muss sie für dreieinhalb Jahre in Haft.
Freunde witziger Comics und Cartoons kommen in den nächsten Tagen in Berlin gleich mehrfach auf ihre Kosten: Bei Auftritten von Flix, Ralph Ruthe und Christian Moser sowie einer Signierstunde mit Sascha Wüstefeld („Das UPgrade“).
Jedes Jahr werden schätzungsweise 1350 Jungen in Berlin aus religiösen Gründen beschnitten. Gegen das umstrittene Urteil aus Köln prüfen muslimische Verbände nun eine Verfassungsklage.
UPDATE. Die Lärmbetroffenen am künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg sind selbst Schuld, dass sie sich bei den Flugrouten hinters Licht haben führen lassen. Das hat zumindest der Anwalt der Planfeststellungsbehörde vor dem Bundesverwaltungsgericht behauptet.
Der ehemalige Bayern-Profi Breno muss wegen schwerer Brandstiftung für fast vier Jahre ins Gefängnis. Breno hatte im November 2011 sein eigenes Wohnhaus angezündet. Das Landgericht sah keine ausreichend mildernden Umstände.
Erst attackierte der Mann zwei Frauen und bedrohte Passanten, dann griff er Polizisten mit einem Dolch an. Ein Beamter feuerte aus seiner Dienstwaffe, der Angreifer starb auf dem Marktplatz von Wiesloch bei Heidelberg.
Die DFL hat die ersten Bundesliga-Spieltage terminiert. Für Hertha BSC beginnt die Saison damit am 3. August, mit einem Freitagabend-Spiel gegen Paderborn. Das Hinrunden-Derby in der Alten Försterei steigt an einem Montagabend.
Am 5. Juli 1962 befreite sich Algerien von den französischen Kolonialmächten. Seitdem ist das Land unabhängig - und doch zerrissen. Die Jungen protestieren gegen Filz und Korruption, die Alten können den Frust nicht verstehen.
Die Toten seien am Boden des Mittelmeeres lokalisiert worden, derzeit liefen die Bergungsarbeiten, teilte die türkische Armee am Mittwoch auf ihrer Webseite mit.
Die Frage beschäftigt die Fans von Hertha BSC seit Jahren: Warum schaffen so wenige Talente aus dem eigenen Nachwuchs den Sprung zu den Profis? Markus Gellhaus, der Assistent von Jos Luhukay, soll sich künftig verstärkt um dieses Thema kümmern.
Bei der Explosion mehrerer Autobomben sind am Dienstag im Irak mehr als 40 Menschen ums Leben gekommen, zahlreiche weitere Personen wurden bei den Attentaten verletzt. Ziel der Anschläge waren vor allem schiitische Pilger.
Die Krise zwischen Pakistan und den USA schwelt nicht erst seit der Tötung Osama bin Ladens. Jetzt gehen beide Länder einen Schritt aufeinander zu. Pakistan gibt gesperrte Nachschubwege nach Afghanistan frei - auch die Bundeswehr kann aufatmen.
Unbekannte haben einen Brandanschlag auf das Bezirksamt in Lankwitz verübt: Ein Sicherheitsmitarbeiter entdeckte am frühen Morgen einen brennenden Fensterrahmen. Das Kleinfeuer ging aber rasch von selbst aus.
Das EU-Parlament hat das heftig umstrittene Acta-Urheberrechtsabkommen endgültig verworfen. Die Abgeordneten stimmten am Mittwoch mit großer Mehrheit gegen diesen internationalen Handelsvertrag.
Verteidiger Mark Katic und Stürmer Matt Foy verstärken in der kommenden Saison den Deutschen Meister.
Tödliches Drama unter dem Gipfel eines Schneeberges in den Alpen: Eine Gruppe von Bergsteigern ist in der Schweiz verunglückt. Nun ist klar: Zwei der Opfer kommen aus Berlin. Die Unglücks-Ursache ist rätselhaft.
Vor einem Jahr hatten die Dallas Mavericks ihr Meisterteam zerfallen lassen, um in diesem Sommer Deron Williams unter Vertrag nehmen zu können. Jetzt hat sich der Aufbauspieler gegen die Mavericks entschieden - und ein weiterer Titelgewinn für Dirk Nowitzki wirkt unwahrscheinlicher denn je.
Der Berliner Senat will den Jüdischen Friedhof in Weißensee für die Unesco-Liste vorschlagen. Auch das Hansaviertel, die Karl-Marx-Allee und Siemensstadt sind im Gespräch.
Horst Seehofer hat damit gedroht, Schwarz-Gelb platzen zu lassen - mal wieder. Prompt reagiert eine prominente FDP-Politikerin öffentlich. Bayerns Finanzminister Söder spekuliert unterdessen über Griechenlands Zukunft - mit Worten, die Angela Merkel nicht freuen dürften.
Die Bürgerämter schaffen ihre Arbeit kaum noch und schließen die Wartenummern-Ausgabe immer öfter nur eine Stunde nach Öffnung der Ämter. Die ersten stellen schon auf die Terminvergabe um.
In Genf haben die Forscher am Teilchenbeschleuniger Cern wohl das lange gesuchte Higgs-Teilchen gefunden. Es gilt als Basis des Physik-Standardmodells - nun gibt es deutliche Belege für seine Existenz.
Ein Jugendlicher klaute am Dienstagabend einer Frau in Reinickendorf die Handtasche. Doch Dank Gegenwehr des Opfers und dem Einsatz engagierter Passanten konnte der Räuber gestoppt werden.
Ein 19-Jähriger ist am späten Dienstagabend im Mauerpark von fünf Unbekannten bewusstlos geschlagen und ausgeraubt worden. Die Täter hatten ihr späteres Opfer und dessen Freundin zunächst in ein Gespräch verwickelt.
Ein 13-jähriges Mädchen ist am späten Dienstagabend auf dem Mehringdamm in Kreuzberg zusammengebrochen und musste stationär behandelt werden. Offenbar hatte sie in einem Park getrunken und Cannabis geraucht.
Seit vier Jahren pumpt das Geoforschungszentrum (GFZ) in Ketzin Kohlendioxid in den Boden. Jetzt haben Bund und Länder ein CCS-Gesetz zu dieser Technologie auf den Weg gebracht.
2017 soll die zweite Grace-Satellitenmission starten – das Geoforschungzentrum Potsdam sucht jetzt europaweit nach einer Rakete.
Nach der 0:2-Niederlage am Sonntag gegen den russischen Erstligisten Dynamo Moskau konnte der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 gestern im Testspiel gegen Austria Klagenfurt einen 2:0 (0:0)-Sieg verbuchen. Benjamin Kauffmann brachte die Nulldreier in der 62.
Der Bund fördert im Bereich der Bioenergie verstärkt Alternativen zur Mais-Monokultur. Bei Phöben wird dazu geforscht
Das neue Ausstellungsgelände für die Luftfahrtschau ILA ist eröffnet. Im September kommen erstmals die Aussteller
Deutschland profitiert vom Euro – wirklich? Die Bilanz der gemeinsamen Währung fällt ernüchternd aus
Wurden die Anwohner des Flughafens betrogen? Darüber verhandelt das Verwaltungsgericht in Leipzig. Am Dienstag zeichnete sich ein Ergebnis ab
Die Künstlerin Maren Simon reagiert mit ihrer Ausstellung „Im Güldenen Arm“ sensibel auf Mensch und Umwelt
Bad Belzig - Das Land will jetzt mit 330 000 Euro den Ausbau des Bad Belziger Bahnhofsvorplatzes fördern. Mit dem Geld sollen insgesamt 100 Park- sowie 70 Fahrradstellplätze finanziert werden, teilte das Verkehrsministerium in Potsdam gestern mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster