
Spanien hat im ersten Gruppenspiel des olympischen Fußballturniers eine Niederlage einstecken müssen. Der Welt- und Europameister verlor mit 0:1 gegen Japan. Auch Brasilien, die Schweiz und Großbritannien taten sich schwer.
Spanien hat im ersten Gruppenspiel des olympischen Fußballturniers eine Niederlage einstecken müssen. Der Welt- und Europameister verlor mit 0:1 gegen Japan. Auch Brasilien, die Schweiz und Großbritannien taten sich schwer.
Die Polizei geht weiter gegen Rocker der Hells Angels vor. Bei einer Razzia in drei Bundesländern waren am Donnerstagabend rund 300 Polizisten im Einsatz.
Mehr als 300 Beamte durchsuchen Clubs, Bars und Wohnungen: Mit einer Großrazzia „zur Gefahrenabwehr“ ist die Polizei am Donnerstag erneut in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt gegen den Rockerklub „Hells Angels“ vorgegangen.
Durch eine Reportage in der "Süddeutschen Zeitung" weiß die Öffentlichkeit jetzt, wie es in der Küche von Bundesverfassungsgerichts-Präsident Andreas Voßkuhle zugeht. Doch woher weiß der Autor das? Ein "FAZ"-Leitartikel belebt eine alte Mediendebatte neu.
Der Zugverkehr zwischen Hannover und Berlin war am Donnerstagnachmittag wegen eines Defektes an der Oberleitung unterbrochen worden. Ein Gleis ist inzwischen wieder für den Fernverkehr frei.
Auf der Bahnstrecke zwischen Hannover und Berlin ist am Donnerstag der Zugverkehr wegen eines Schadens an der Oberleitung unterbrochen worden.
Nach dem Überfall auf die Bad Belziger VR-Bank am Mittwoch hat die Polizei jetzt zwei mutmaßliche Täter und eine Helferin überführt.
Gleich zwei defekte Gasthermen in Steglitz hätten fast zu einer Katastrophe geführt: Wegen Verdachts auf Kohlenmonoxidvergiftung mussten einmal zwei Jungen und in einem anderen Fall eine vierköpfige Familie in eine Klinik gebracht werden.
Durch eine Reportage in der "Süddeutschen Zeitung" weiß die Öffentlichkeit jetzt, wie es in der Küche von Bundesverfassungsgerichts-Präsident Andreas Voßkuhle zugeht. Doch woher weiß der Autor das? Ein "FAZ"-Leitartikel belebt eine alte Mediendebatte neu.
Mit Hartz IV kam die Klageflut. Seit Jahren ächzen bundesweit die Sozialgerichte unter der Last. Brandenburgs Richter trifft es besonders hart. Mit mehr Personal will Justizminister Schöneburg für Entlastung sorgen.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten will 2013 mit mehreren umfangreichen Sanierungen historisch bedeutender Schlösser beginnen.
In diesem Jahr fallen die Olympischen Spiele und der Ramadan zusammen. Was aber machen muslimische Athleten, die nicht fasten können? Wo sich Sport und Islam überschneiden, macht die Not erfinderisch.
Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres hat umstrittene Personal-Pläne für die Berliner Universitäten. Wissenschaftliche Mitarbeiter sollen 18 Stunden pro Woche unterrichten, Forschung und Lehre werden so zunehmend getrennt. Ein Nachteil für alle.
Zwei Jahre lang ist nichts von den Plänen für die olympische Eröffnungsfeier bekannt geworden. Doch kurz nach der Generalprobe kursierten plötzlich Vorschauvideos bei YouTube.
Ein großes fliegendes Pferd über Kreuzberg und Tempelhof hat am Donnerstag weiter für Verwirrung verursacht. Der Tower in Tegel nahm den Alarm der Polizei entgegen: Denn mit Gas gefüllte Werbeballons, die sich von der Schnur reißen, müssen der Flugsicherung aus Sicherheitsgründen gemeldet werden. Piloten bekommen selbst über Vögel Infos.
Trotz einiger Zugänge wird Unions Trainer Neuhaus zum Zweitliga-Saisonstart wohl vor allem auf seine etablierten Kräfte setzen.
Drei Jugendliche aus Augsburg alarmierten die Polizei mit der Aussage, ein Tiger liefe frei im Wald herum. Die Polizei glaubte das und schickte ein Großaufgebot los. Nun wurden die Jugendlichen verurteilt.
Die Börse hatte auf einen neuen Star gehofft, als sich der Onlinespiele-Entwickler Zynga Ende vergangenen Jahres aufs Parkett traute. Nun sieht es für die Erfinder von "Farmville" gar nicht gut aus.
„Hier endet die Nacht nie“, sagt der in Schöneberg lebende schwedische Fotograf Magnus Reed über die Amüsierszene der Stadt 70 Menschen, die sich darin bewegen, hat er für seinen Bildband „Berliner“ in Schwarz-Weiß porträtiert.
Für den fünfmaligen Weltmeister Brasilien war der Olympiasieg bisher unerreichbar. In London soll nun eine neue Fußballergeneration die Sehnsucht nach Olympiagold stillen.
875 Liegenschaften gehören dem Staat. Doch wie gut man diese nutzen könnte und wie nötig Berlin den Platz hat, scheint nicht von Relevanz zu sein. Für ihn zählt vor allem der Gewinn.
Gleich zwei defekte Gasthermen in Steglitz hätten fast zu einer Katastrophe geführt: Wegen Verdachts auf Kohlenmonoxidvergiftung mussten einmal zwei Jungen und in einem anderen Fall eine vierköpfige Familie in eine Klinik gebracht werden.
Wir haben die Berliner zum Thema Beschneidung befragt und zur Intervention von Politik in religiöse Angelegenheiten. Sehen Sie im Video die Reaktionen bei unserer Straßenumfrage.
Tischtennis-Ass Timo Boll ist der einzige Europäer, der den übermächtigen Chinesen die Stirn bieten kann. Doch was die Hoffnungen für die Olympischen Sommerspiele betrifft, hält der sympathische 31-Jährige den Ball lieber flach.
Paul Biedermann zählt bei den Sommerspielen zu den großen deutschen Medaillenhoffnungen im olympischen Schwimmbecken. Doch Druck von außen verspürt der Star aus Halle nicht, er will am Ende einfach nur sein Bestes gegeben haben.
Am Samstag (28.7.) empfängt Hertha BSC den italienischen Rekordmeister Juventus Turin im Rahmen eines Freundschaftsspiels im Berliner Olympiastadion. Gewinnen Sie bei uns 3 x 2 Freikarten für diese Begegnung.
Eine Fahne kann so peinlich sein: Beim olympischen Fußballturnier der Frauen wird vor dem Spiel Nordkorea gegen Kolumbien die Fahne Südkoreas auf der Anzeigetafel eingeblendet. Die Spielerinnen verlassen zunächst das Feld.
Hätte das Kino-Attentat verhindert werden können? Ein Notizblock des Täters soll Aufschluss bringen. Obama äußerte sich kurz nach dem Fund und wagte Kritik am Waffengesetz. Romney hält dagegen.
Flammen in Marzahn, Moabit und Gesundbrunnen: Gleich drei Autos haben in Berlin in der Nacht zu Donnerstag gebrannt. Laut Polizei handelt es sich um Brandstiftungen.
Die Polizei hat in Spandau zwei Fahrraddiebe auf frischer Tat ertappt. Nach einer kurzen Verfolgung konnten die beiden Männer gestellt werden.
Auf acht RollenDas 220 Kilometer umfassende Streckennetz Flaeming Skate gilt bei Skate-Fans in ganz Europa als Topadresse. Die bis zu drei Meter breiten Asphaltbahnen führen vorbei an idyllischen Dörfern und Städten im Kreis Teltow-Fläming.
Dass der neue Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes Robin Dutt heißt, hat viele überrascht. Dutt ist das genaue Gegenteil seines Vorgängers.
Berlin/Zepernick – Auf den ersten Blick ähneln die Weidezäune auf den früheren Rieselfeldern am nördlichen Berliner Stadtrand jenen Anlagen aus den Alpen. Tore lassen sich von Menschen leicht öffnen, während sie für die Tiere geschlossen bleiben.
Bundesverkehrsminister kritisiert mangelnde Transparenz der Flughafengesellschaft. Sicherheitslücken auf BER-Baustelle?
Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov über die Herabstufung des Ausblicks der Kreditwürdigkeit des Landes durch die New Yorker Ratingagentur Moody’s und über Schulden sowie Sparziele der rot-roten Landesregierung
Staatliches Eigentum ist keine Garantie für einen bürgerfreundlichen und sorgsamen Umgang mit öffentlichem Vermögen. Die Liegenschaften des Bundes in Berlin sind seit Jahren ein peinliches Beispiel dafür, was eine konzeptlose Bürokratie anrichten kann.
Kleinmachnow - Zwei Jugendliche aus Kleinmachnow haben die Nacht zum Mittwoch in Polizeigewahrsam verbracht. Der Grund: Am späten Dienstagabend hatte eine Gruppe von Teenagern in der Straße am Uhlenhorst randaliert, die Lichterketten einer Eisdiele heruntergerissen und einen Sonnenschirm in Brand gesetzt.
Im Schloss Marquardt wird derzeit für den dritten Teil der Jugendbuch-Verfilmung „Hanni und Nanni“ gedreht – der Film soll 2013 in die Kinos kommen
Sie klingt immer gleich und zunehmend hohl: die rituelle Drohung der Wirtschaftsverbände, immer dann, wenn die EU den Klimaschutz vorantreibt. Wenn die Industrie im Gegensatz zu den Wettbewerbern aus Übersee in Europa für den CO2-Ausstoß bezahlen soll, ist das zwar formal eine Belastung.
Die aktuellen Zahlen vom Amt für Statistik sind alarmierend. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre hat sich die Anbaufläche für Baumobst in Potsdam-Mittelmark weiter verringert – von 1083 auf nunmehr 856 Hektar.
Das Wahlrecht wurde Instrument vor allem großer Parteien. An denen ist es, dies zu ändern
Wenn das nichts ist: Nicht nur ein weiteres Festival für die Potsdamer Kulturbereicherung ist hier geplant, sondern das Festival schlechthin steht für das kommende Wochenende in den Startlöchern. Pünktlich zur verspäteten Rückkehr des Sommers findet auf dem Freiland-Gelände an der Friedrich-Engels-Straße das Sub’n’Youth Culture Festival statt – und da findet sich glatt ein knallbuntes Potpourri von Live-Musik, Graffiti, Artistik, Workshops, Diskussionsrunden, Markt der Möglichkeiten bis hin zu Techno-Partys.
In der Diskussion um bezahlbare Mieten in Potsdam haben die Bündnisgrünen Vorschläge von SPD und Linke für mietstabilisierende Maßnahmen begrüßt und zugleich weitere Vorschläge unterbreitet. Wie berichtet sieht der Vorschlag von SPD und Linke vor, bei den rund 17000 Wohnungen der stadteigenen Pro Potsdam die Modernisierungsumlage bei neun statt elf Prozent zu deckeln, bei Neuvermietungen einen Aufschlag von höchstens zehn Prozent gegenüber der Vergleichsmiete im Stadtteil zuzulassen und die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen auf 15 Prozent in vier Jahren herunterzuschrauben.
Marion Vogdt, haushalts- und finanzpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im brandenburgischen Landtag:„Die Drohung der Agentur Moody's mit einem schlechten Urteil wird voraussichtlich zu höheren Zinslasten für Brandenburg führen. Nun zeigt sich, wie richtig die Forderung der FDP-Fraktion nach einem Entschuldungskonzept der Landesregierung war.
Auf den Havelseen kreuzen am Wochenende historische Segler, Dampfer und Yachten
Daniela Schultze vom RC Potsdam rudert ab Sonntag mit dem Achter bei den Olympischen Spielen
37 Prozent aller brandenburgischen Obstbäume stehen derzeit im Landkreis Potsdam-Mittelmark, doch die Größe der Anbaufläche wird auch dort immer kleiner. Äpfel werden aktuell von 27 Betrieben auf 370 Hektar angebaut.
Teltow - Mit einem Qualitätssiegel kann sich künftig die Teltower Touristen Information schmücken. Das Logo „Q“ steht dabei für Servicequalität, verliehen wird das Siegel für jeweils drei Jahre.
öffnet in neuem Tab oder Fenster