zum Hauptinhalt

Eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Donnerstag in Potsdam kontrolliert gesprengt worden. Es habe keine Gefahr für die Bevölkerung bestanden, sagte ein Stadtsprecher.

Von Henri Kramer
Verbraucher haben kaum einen Überblick, welche Banken den günstigsten Zinssatz auf Dispokredite anbieten.

Deutsche Geldhäuser können sich derzeit so günstig mit Geld versorgen wie nie. Der Verbrauchter merkt davon wenig - im Gegenteil. Wer das Konto überzieht, bezahlt überhöhte Zinssätze, kritisiert die Bundesregierung.

Von Carla Neuhaus
Kanzlerin Angela Merkel konnte entspannt in die Sondersitzung am Donnerstag gehen. Die Mehrheit für das Euro-Rettungspaket für Spanien galt als sicher.

Deutschland hilft der spanischen Regierung, damit die ihren Banken helfen kann – und die SPD im Bundestag hilft der schwarz-gelben Koalition, damit eine Mehrheit dafür sicher ist. Die symbolische Kanzlermehrheit wurde trotzdem verfehlt.

Von Antje Sirleschtov
Heftige Diskussion um "Tagesschau"-App, droht ihr vielleicht bald das Aus? Das Landgericht Köln steht vor einer schwierigen Entscheidung.

Die ARD "Tagesschau"-App wird als unfaire Konkurrenz einiger großer Zeitungsverlage noch einmal vor Gericht gezogen. Ein schwieriger Fall, in dem zunächst auf ein Verkündungstermin gewartet wird.

Und ab. Die Entrauchungsanlage ist hochkompliziert. Dieser Bereich mit Rohren und Ventilen ist im Obergeschoss des Terminals installiert.

Die beteiligten Firmen schweigen, die Flughafengesellschaft dementiert Doch die hochkomplexe Brandschutzanlage des BER arbeitet weiterhin fehlerhaft - und ist damit nach wie vor der Knackpunkt nach dem verschobenen Eröffnungstermin.

Von Klaus Kurpjuweit

Schluss mit teuren Zeitschriften: Großbritannien will alle von der öffentlichen Hand geförderten Studien Forschern, Studierenden und der gesamten Öffentlichkeit frei zugänglich machen.

Von Tilmann Warnecke
Bisher mussten erwachsene Asylbewerber von 224 Euro monatlich und Jugendliche von 200 Euro leben. Nach dem Urteil stehen Erwachsenen nun 336 Euro zu. Für 15- bis 18-Jährige haben 260 Euro zu fließen.

Seit 1993 wurden die Leistungen für Asylbewerber nicht mehr erhöht - trotz Inflation. Das Bundesverfassungsgericht wertet dies als Verletzung der Menschenwürde und verpflichtet die Behörden, Flüchtlingen genauso viel Sozialhilfe zuzugestehen wie Deutschen. Wohlfahrtsverbände und Menschenrechtsorganisationen begrüßen den Urteilsspruch.

Von
  • Rainer Woratschka
  • Jessica Tomala
Zur Sicherheit und besseren Übersicht bei Großveranstaltungen und Demonstrationen, sollen Kameras die Arbeit der Polizei erleichtern.

Laut einem neuen Gesetzesentwurf soll es der Polizei erlaubt werden, Demonstrationen zu filmen, gespeichert werden dürfen die Aufzeichnungen jedoch nicht. Die Meinungen zu dieser Planung gehen stark auseinander.

Von Hannes Heine
Andrea Petkovic sagt wegen einer Fußverletzung ihre Olympia-Teilnahme ab.

Sie war eine Medaillenhoffnung. Nun muss Tennisspielerin Andrea Petkovic verletzungsbedingt ihre Olympia-Teilnahme absagen. Sie habe auf ihren Körper hören müssen, sagte die Hessin. Ihr „Lebenstraum“ ist damit geplatzt.

Künstlerische Selbstfindung: Eine Szene aus Yoshihiro Tatsumis Autobiografie "Gegen den Strom".

Gegen den Strom schwamm Yoshihiro Tatsumi, als er sich 1957 mit dem Begriff „Gekiga“ von den herkömmlichen Kinder- und Gag-Manga abgrenzte. Jetzt ist der erste Teil seiner preisgekrönten Autobiografie in Comicform auf Deutsch erschienen.

Von Melanie Stumpf
Foto: dpa

Heute vor 20 Jahren starb Heinz Galinski. Als Leiter der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und des Zentralrats der Juden in Deutschland gab er den deutschen Juden ein Gesicht. Mit seiner Haltung zu Israel und Rechtsextremismus machte er sich nicht nur Freunde. Seine Nachfolger müssen nun hohen Erwartungen gerecht werden.

Von Thomas Lackmann

Der 51-Jährige soll an insgesamt 18 Geschäften mit Schrottimmobilien beteiligt. gewesen sein. Als "Verbraucherschützer" hatte er auch Mandanten vertreten, die Ex-Justizsenator Braun beschuldigt hatten - der wurde derweil auch von der Staatsanwaltschaft entlastet.

Von Ralf Schönball

Die aktuelle Hundebissstatistik führt auf, welche Hunderassen in Berlin wie oft zugebissen haben. Kampfhunde attackierten danach im Verlauf der letzten Jahre immer seltener Menschen. Der "Bello-Dialog" soll noch weitere Verbesserungen bringen.

Von Christoph Stollowsky

Spaniens marode Banken sollen bis zu 100 Milliarden Euro erhalten. Doch ganz selbstlos sind die Europäer nicht, wenn sie die Hilfen bewilligen - wankt das spanische Finanzsystem, wankt das europäische mit. Wieder einmal.

Von Harald Schumann

Dank eines wachsamen Passanten konnte am Mittwochabend ein mutmaßlicher Trickdieb auf frischer Tat gefasst werden. Der Verdächtige hatte offenbar versucht, einen Geldautomaten mit der Methode des "Cash Trapping" zu manipulieren.

Ein Barockfest mit VivaldiWerke des venezianischen Barockkomponisten Antonio Vivaldi sowie von Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann und Nicola Antonio Porpora werden in der Friedenskirche Sanssouci am heutigen Donnerstag um 20 Uhr erklingen. Das Basel Baroque Consort wird die ganze Palette menschlicher Emotionen, die in dieser Musik zu finden sind, vorstellen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })