Ein Mopedfahrer und dessen Beifahrer sind bei einem Unfall mit einem Polizeiauto leicht verletzt worden. Offenbar hatten die Beamten zuvor versucht, den Mopedfahrer anzuhalten, der aber weiter fuhr.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.07.2012
Zwei Männer wurden in der Nacht zu Samstag in Schöneberg zunächst schwulenfeindlich beleidigt und dann brutal angegriffen. Die Täter ließen auch nicht von ihren Opfern ab, als diese in ein Restaurant flüchteten.
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel spricht im Interview über ein härteres Vorgehen gegen die Banken und ihre Manager, die richtige Krisenpolitik - und über gutes Teamwork beim Windelnwechseln mit seinem kleinen Töchterchen.
Das Hipster-Dasein als Wettkampf: Trendgetränk-Kistenhüpfen und Bubble-Tea-Perlen-Tauchen. Die Kult-Olympiade ist nur mit einer gehörigen Portion Ironie zu gewinnen.
Ein Motorradfahrer ist am Samstagmorgen bei einem Verkehrsunfall in Wilmersdorf ums Leben gekommen. Der genaue Unfallhergang ist noch unklar, die Polizei sucht nach Zeugen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Der Viktoriapark in Kreuzberg war einst eine Schanze gegen Napoleon. Heute ist er als Trinkort bei Touristen beliebt.

Das Ende des Assad-Regimes scheint eine Frage der Zeit. An diesem Samstag machen die Regierungstruppen aber wieder Fortschritte und nehmen wichtige Stadtteile in Damaskus ein. Währenddessen fliehen zehntausende Menschen in die Nachbarländer.
Brutale Täter, mutiges Opfer. Ein 43-Jähriger wehrte sich am Freitagnacht gegen einen Raubüberfall in Neukölln. Obwohl er selbst schwer verletzt wurde, konnte er die Täter in die Flucht schlagen.

Farbanschlag in Weißensee: Ein „Thor Steinar“-Laden ist in der Nacht von Freitag auf Samstag mit weißer Farbe beschmiert worden. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen, da von einem politischen Hintergrund ausgegangen wird.

Sturzregen und Hagel, Blitze und Orkanböen: Nicht nur in Berlin verderben uns Gewitter und Regen derzeit jegliche Sommergefühle. Wie Meteorologen die Anatomie der Unwetter erklären und wie sie um eine genauere Vorhersage ringen.

Nach dem Amoklauf in einem Vorort von Denver mehren sich in den USA die Stimmen, das Waffenrecht zu verschärfen. US-Präsident Obama geht darauf bislang nicht ein. Seine Regierung werde aber „alle möglichen Schritte ergreifen“, um die Sicherheit der Bürger zu garantieren.

Warum hat der Amokläufer James Holmes in einem US-Kino 12 Menschen erschossen? Anscheinend hatte der Todesschütze die Bluttat lange geplant. Seine Wohnung ist voller Sprengfallen.
Zwischenfall beim Hafenfest in Tegel: Zwei junge Frauen wurden von einer Mädchengruppe brutal überfallen und ausgeraubt. Die beiden Opfer mussten wegen Gesichtsverletzungen behandelt werden.

Mit dem Skandal in Göttingen ist das Vertrauen in die Organspende tief erschüttert worden. Nun muss es mehr Transparenz und Kontrollen an den Transplantationszentren geben. Nur klare Verhältnisse können das Vertrauen der Öffentlichkeit wiedergewinnen.
Am Freitagabend hat sich in Weißensee ein Raubüberfall auf eine Wohngemeinschaft ereignet. Dabei wurden einem 19-Jährigen in den Rücken gestochen. Der Mann musste anschließend notoperiert werden.

Hertha hat das Trainingslager in Stegersbach bezogen. Mit dabei die drei Neuzugänge Wagner, Allagui und Sahar. Und auch Ramos und Raffael. Für letzteren liegt nun ein verbrieftes Interesse vor, so Manager Preetz.

Ihr Leitartikel zum Verhältnis von Staat und Kirche löste heftige Debatten in der Community auf tagesspiegel.de aus. Nun antwortet Tagesspiegel-Redakteurin Andrea Dernbach ihren Kritikern.

In ihrem richtigen Leben arbeitet Linda Jakobsen für einen Online-Versand. Als Fräulein Knetkowski bastelt sie Prominenten-Figürchen aus Kinderknete. Sie schaffte es damit bis auf die Parkbank neben Helmut Schmidt.

Die Machtsbasis von Präsident Baschar al Assad bröckelt zusehends – und die Kämpfe in Syrien werden blutiger. Doch in welchem Zustand ist die Opposition? Und welche Pläne gibt es für die Zeit nach Assad?

Kostenfreies W-Lan innerhalb des S-Bahn-Rings soll schrittweise aufgebaut werden. Dazu sucht der Senat nun Kooperationspartner. Zunächst sollen zentrale Orte in der Innenstadt mit Gratis-Internetzugang versorgt werden.
Die Vorbereitungen beim SC Potsdam auf die Olympischen Winterspiele 2014 in der russischen Stadt Sotschi sind auf einem guten Weg. Der Pilot des Brandenburg-Bobs, Manuel Machata, und das Team mit Christian Poser, Michael Makarow, Florian Becke, Jan-Martin Speer und Gregor Bermbach nutzen die Sommermonate, um intensiv ihre Athletik zu trainieren, am Bob zu arbeiten und die Anschubzeiten zu verbessern.

Mehr als 70 Elche wurden seit 1991 im Land Brandenburg gesichtet. Die meisten Tiere wandern aus Polen ein. Und künftig werden noch mehr in die Mark kommen, meinen Experten
Seddiner See - In Seddiner See wird an diesem Wochenende wieder zum Fischerfest eingeladen. Es findet zum 15.
SPD kritisiert Pläne zur Privatisierung scharf
Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder wird 70 und denkt noch längst nicht ans Rentnerdasein
SPORTPOLITIKGauck besucht die SpieleBundespräsident Joachim Gauck besucht nächste Woche die Olympischen Spiele in London. Am Freitag nächster Woche nimmt das Staatsoberhaupt zunächst an einem Empfang von Königin Elisabeth II.
Jakobs bedauert Abgang seines Jugendamtschefs
So mancher Museumsdirektor wollte Kunst der DDR nicht nach künstlerischen Gesichtspunkten ausstellen, sondern nur nach historischen. Doch ganz so trotzig wie kurz nach dem Fall der Mauer vor 23 Jahren sind die meisten Galeristen und Direktoren nicht mehr, indem sie diese Kunst einfach in Depots verschwinden ließen.
Der Elch an sichElche sind die größten lebenden Hirsche auf der Welt. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von der nördlichen asiatischen Pazifik-Küste über die Mandschurei und die Mongolei bis hin nach Skandinavien.
Im Büro von Christian Heinisch an der Technischen Universität Dresden erhebt sich eine Regalwand voll bis unter die Decke mit Aktenordnern. Sie enthalten die Ergebnisse aus drei Jahren Arbeit zur Malerei in der DDR.
Sie suchen ein Bild von Gerhard Richter? Oder Damien Hirst? Hier ist das kein Problem: Sotheby’s ist das älteste Auktionshaus der Welt. Ein Gespräch mit Cheyenne Westphal, die für zeitgenössische Kunst zuständig ist
Der Potsdamer Sommer zeigt sich bisher eher kühl. Mit 17,1 Grad Celsius liegt die Durchschnittstemperatur um 0,2 Grad unter dem langjährigen Schnitt, so Gerhard Müller-Westermeier vom Deutschen Wetterdienst.
Ostklubs in Liga 3 starten mit unterschiedlichen Zielen
Stahnsdorf - Eigentlich steckt Bernd Albers in der Zwickmühle: Als Bürgermeister von Stahnsdorf muss er die Interessen der Anwohner und der Gemeinde vertreten. Als Mitglied des Abwasserzweckverbands „Der Teltow“ (WAZV) ist er andererseits gesetzlich verpflichtet, das Gesetz zur Erhebung von Altanschließergebühren umzusetzen.
Brandenburg: Klage gegen Müggelsee-Route eingereicht Noch steht rund ein Dutzend Prozesse um BER aus
Friedrichshagener sehen EU-Recht verletzt
Der Friedwald Nuthetal-Parforceheide ist offiziell eröffnet worden. So manch einer wünscht sich sein Grab im Wald.

Potsdamer Reisebüros haben nur noch wenige Angebote für die Ferien. Ein Flughafenwechsel lohnt sich oft
Der Streit um die Steuer-CDs belastet die Beziehung zwischen Deutschland und der Schweiz. Dabei machen die Schweizer nur das, was sie schon immer gemacht haben / Von Charles B. Blankart
Berlin - In Berlin halten viele Hartz-IV-Empfänger ihre Termine in den Jobcentern nicht ein. Von 36 000 Sanktionen gegenüber Hartz-IV-Beziehern zwischen Januar und März dieses Jahres betreffen fast 80 Prozent Meldeversäumnisse.
Schnelles Internet mit Funktechnologie
Potsdam - Kleine und mittelständische Unternehmen der Hauptstadtregion halten sich oft für zu unbedeutend, um Opfer von IT-Kriminalität zu werden. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die vom Netzwerk „Security and Safety made in Berlin-Brandenburg“ (SeSamBB) in Auftrag gegeben und am Freitag in Potsdam vorgestellt wurde.

Gleich mehrere Schriftsteller schrieben über die konfliktreiche Beziehung zwischen Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II.
Innenstadt - Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) begrüßt den Vorschlag der CDU, die Stadt solle einen Kauf des Mercure-Grundstücks prüfen. „Das ist ein willkommener Anlass, die Diskussion um das Hotel und den Lustgarten weiterzuführen“, sagte Jakobs am Freitag den PNN.
SCHALL UND RAUCHSeit 1787 bietet „The Fox of St James’s“ Pfeifen und Tabak an – es ist das älteste Zigarrengeschäft der Welt. Winston Churchill kaufte hier ein, und Oscar Wilde schuldete dem Händler bei seinem Tod 37 Pfund, 17 Schillingund drei Pence.
In Cottbus gehen die Behörden gegen die Hells Angels vor - offiziell aus Sorge vor neuer Gewalt. Es geht aber auch um gewachsene kriminelle Strukturen
Neue Stellenausschreibung nach Schummel-Affäre
Ich mag die Potsdamer Gastronomie. Wenn nur nicht die hochnotpeinlichen Befragungen wären!
STILL WANTEDFünf tote Frauen, vier davon verstümmelt – um die Taten von Jack the Ripper ranken sich Legenden. Derbekannteste Serienmörder der Welt brachte im späten 19.