
Nachdem ein Schaden von fast sechs Milliarden Dollar entstanden ist, müssen drei Manager der Bank gehen. Wer genau die Männer sind, ist unklar, aber offenbar müssen sie auf ihre Abfindungen verzichten.
Nachdem ein Schaden von fast sechs Milliarden Dollar entstanden ist, müssen drei Manager der Bank gehen. Wer genau die Männer sind, ist unklar, aber offenbar müssen sie auf ihre Abfindungen verzichten.
Was würde wohl passieren, wenn die "Titanic" den Propheten Mohammed verspotten würde und der Zentralrat der Muslime in Deutschland eine einstweilige Verfügung gegen das Blatt erwirkte? Genau das Gegenteil von dem, was jetzt passiert, meint unser Kolumnist.
Der Dieb berief sich auf Notwehr, nachdem er mehrmals gegen den Kopf des am Boden liegenden Beamten getreten hatte. Das Gericht folgte dieser Argumentation jedoch nicht und verurteilte den Angeklagten zu siebeneinhalb Jahren Haft - wegen versuchtem Totschlag.
Er rannte über die Straße und seine Mutter konnte ihn offenbar nicht mehr rechtzeitig zurückhalten: Ein Siebenjähriger ist schwer verletzt worden, weil eine Autofahrerin nicht mehr bremsen konnte.
Im Zuge der VBB-Tarifanpassung erhöht auch der Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP die Ticketpreise um zehn Cent.
Im Amateurstadion zeigt Hertha zwar phasenweise eine gute Leistung, unterliegt dem tschechischen Erstligisten FK Teplice aber trotzdem 0:1
Türkiyemspor wurde einst als Migrantenverein gegründet - nach erfolgreich abgewendeter Insolvenz ist mittlerweile wieder Ruhe eingekehrt beim Kreuzberger Klub.
Zum ersten Mal seit 50 Jahren erreicht ein Frachtschiff aus den USA den Hafen von Havanna. 16 Stunden war die "Ana Cecilia" unterwegs, sie bringt Hilfsgüter nach Kuba. Das Schiff hat eine Sondergenehmigung - das Embargo aus dem Jahr 1962 ist damit nicht aufgehoben.
Zu groß, zu behäbig, zu ungenau: Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) fordert eine Verkleinerung des Verfassungsschutzes und will jeden Winkel ausleuchten. Nur vor einer Sache warnt sie.
In der Vergangenheit gab es oft Krawalle und Unruhen zu den protestantischen Paraden in Nordirland. Durch den Friedensprozess hatten diese eigentlich nachgelassen. Doch in diesem Jahr knallte es wieder in Belfast.
Ist Michelle Obama einem Mordanschlag entgangen? Ein US-Polizist steht unter Verdacht, geplant zu haben, die First Lady umzubringen. Er war Teil der Motorradeskorte des Weißen Hauses und wurde mittlerweile in den Innendienst versetzt. Der Secret Service ermittelt.
Wie ein schwer erziehbarer Jugendlicher in Zentralasien zu sich selbst gefunden hat, berichtet unsere Austauschjournalistin Ekaterina Khvan.
Vom 27. Juli bis zum 12. August werden sich fast alle der mehr als 10.000 Olympioniken in einem der 2.818 Appartements im Stadtteil Stratford einnisten.
In Stendal haben Tierärzte Milzbranderreger in einer Rinderherde entdeckt. 50 Menschen wurden vorsorglich mit Antibiotika gegen die Krankheit behandelt.
Der wegen Dopings während der Tour de France angeklagte Radprofi Rémy Di Gregorio beteuert, nur von Heilpraktikern behandelt worden zu sein.
Dass Humor von Mensch zu Mensch verschieden ist, findet unser Kolumnist Matthias Kalle gut so. Über schlechte Witze lässt sich aber nicht diskutieren. Das Papst-Cover der "Titanic" findet er weder lustig noch geschmackvoll.
Erneut sollen in Syrien Zivilisten bei einem Massaker getötet worden sein. Die Opposition spricht von mehr als 200 Toten und macht syrische Regierungstruppen dafür verantwortlich. Die Bundesregierung fordert eine Untersuchung der Tat.
Was würde wohl passieren, wenn die "Titanic" den Propheten Mohammed verspotten würde und der Zentralrat der Muslime in Deutschland eine einstweilige Verfügung gegen das Blatt erwirkte? Genau das Gegenteil von dem, was jetzt passiert, meint unser Kolumnist.
Die EU betont die Sicherheit, der ADAC die Kosten. Verkehrskommissar will ältere Autos einmal jährlich zum Tüv schicken. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer wirbt für eine deutsche Lösung.
Die Berliner Zeichnerin Paula Bulling behandelt in ihrer Comic-Reportage „Im Land der Frühaufsteher“ die Lage von Asylbewerbern in Deutschland. Im Interview spricht sie über ihre Annäherung an das Thema und darüber, was sie mit dem Buch erreichen will.
Die Eltern der auf dem Marine-Schulschiff "Gorch-Fock" tödlich verunglückten Kadettin ziehen vor das Bundesverfassungsgericht. Sie fordern strafrechtliche Ermittlungen gegen Verantwortliche des Schiffs, bisher sind sie in allen Instanzen gescheitert.
Der EnBW-Skandal um Ex-Ministerpräsident Mappus zieht größere Kreise: Nun will die Staatsanwaltschaft auch gegen die ehemaligen Minister Willi Stächele und Helmut Rau ermitteln. Mappus geht indes mit einem Interview in die Offensive.
Sie können es nicht glauben: Beschneidung gilt jetzt plötzlich als Körperverletzung. Was soll das jüdische Ehepaar Rubin machen, wenn in fünf Monaten ihr Kind zur Welt kommt? Sie werden tun, was die Thora befiehlt – und dann vor Gericht gehen.
Der Fußball-Weltverband räumt einen millionenschweren Korruptionsskandal ein. Jahrelang schwieg auch Fifa-Chef Blatter - nun gibt man zu, was nicht zu leugnen war. Ein Kommentar.
Im Frühjahr 2010 stand der Spandauer SV vor dem Aus - dann kamen die Alten Herren des Klubs und retteten den ehemaligen Zweitligisten.
Moskau hat zwei Gesetze verabschiedet, die die Opposition weiter einschränken. So muss sich jeder, der für aus dem Ausland bezahlte NGO's arbeitet, in Zukunft "ausländischer Agent" nennen. Auch wird Verleumdung härter bestraft.
16 Direktmandate gewann die Linke bei der Bundestagswahl 2009. Mit Blick auf 2013 nennt Gregor Gysi den Kampf um die Wahlkreise eine Frage "von existenzieller Bedeutung".
Die Deutschen wurden nie gefragt, ob sie das Grundgesetz wollen. Deshalb wäre es jetzt an der Zeit, darüber abstimmen zu lassen.
Während der Fahrt erleidet ein Autofahrer einen Herzinfarkt. Sein Auto kommt von der Straße ab und gerät auf die Gegenfahrbahn.
Erst ließ er sich zu seinem Ziel fahren, dann stach er auf den Taxifahrer ein. Der konnte sich noch in ein Krankenhaus retten.
Das Verhältnis von Arm und Reich in Deutschland ist extrem, das sieht nun anscheinend auch die Politik. Die Richtung ändert sich, denn jetzt sollen die Wohlhabenden ihr Geld abdrücken. Zeit wird es.
Ein Mann überfällt einen 20-Jährigen im Humboldthain und schlägt ihn nieder. Aus dem Gebüsch springen zwei Helfer und bedrohen das Opfer weiter.
Der Tagesspiegel lädt zum großen Sommerfoto-Wettbewerb. Machen Sie mit und schicken Sie uns Ihre schönste Aufnahme - es gibt eine hochwertige digitale Spiegelreflexkamera CANON EOS 650D inklusive Zubehör zu gewinnen!
Liebe Leserinnen und Leser, vom 16. bis zum 22. Juli haben Sie die Möglichkeit jede Stunde zwischen 8 und 18 Uhr eine Digitalkamera von Samsung zu gewinnen! Alle Infos gibt es hier.
Trainer Jos Luhukay will bei Hertha eine Revolution hin zu mehr Attacke – und zürnt über die Umsetzung.
Wowereit und Platzeck sind unterschiedlicher Ansicht, wie es am neuen Flughafen in Schönefeld weitergehen soll - insbesondere beim Lärmschutz. Für die Flughafengesellschaft steht indessen außer Frage, was zu tun ist: Sie macht sich an den Neustart des Schallschutzprogramms.
Angesichts der seit Jahren andauernden Krisen in der Welt verlieren die Menschen zusehends den Glauben an die Wirtschaftskraft ihrer Länder. Optimistisch sind nur noch Chinesen, Brasilianer, Türken - und Deutsche.
Der Ausblick für das hoch verschuldete Italien bleibt in den Augen der Analysten von Moody's weiterhin negativ. Dabei hatte sich das Krisenland noch kurz zuvor günstig Geld am Markt geliehen.
Der Generalsekretär der CSU will Griechenland auf Gesundungskur außerhalb der Euro-Zone schicken. Laut einem Zeitungsbericht hat das Land von rund 300 Sparvorgaben 210 nicht erfüllt.
Potsdam - Christoph Schulze sitzt jetzt in der Parterre des brandenburgischen Landtags auf dem Brauhausberg in Potsdam. Er ist der Abgeordnete mit dem kürzesten Weg zur Kantine, die Poststelle ist gleich im Büro gegenüber.
Wahl eines Integrationsbeirates droht zu scheitern
Lauchhammer/Cottbus - Nach dem Verbot des Neonazi-Netzwerks „Widerstandsbewegung in Südbrandenburg“ durch das Innenministerium und einer groß angelegten Razzia vor knapp einem Monat können die Ermittler den Rechtsextremisten inzwischen weitere Straftaten zuordnen. So geht der Anschlag auf ein Jobcenter in Lauchhammer (Oberspreewald-Lausitz) vermutlich auf das Konto der Gruppierung, die auch unter dem Namen „Spreelichter“ firmierte.
Lübarser Mordfall: Bundeskriminalamt ermittelt
POTSDAMFunFor4: 11-23 Uhr, Sa. bis 24 Uhr, Mo.
Ende Juli beginnen Modernisierung und Neubau des Helmholtz-Gymnasiums
Die Diskussion über die Ladenöffnung an Sonntagen ist in Potsdam ein Dauerbrenner. Nun zeigt sich, dass Land, Verbände und Gewerkschaft zwar Gespräche geführt haben, einer Lösung aber nicht näher gekommen sind.
Platz für Beachvolleyball für Profis und jedermann
250 Gäste bei Tagung zur digitalen Stadt an der Fachhochschule Potsdam. Die FH plant einen neuen Studiengang „Urbane Zukunft“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster