
Berlins Autofahrern geht’s vergleichsweise gut. Die Warterei ließe sich aber noch deutlich verkürzen, wenn Autofahrer besser über Hindernisse informiert werden würden.
Berlins Autofahrern geht’s vergleichsweise gut. Die Warterei ließe sich aber noch deutlich verkürzen, wenn Autofahrer besser über Hindernisse informiert werden würden.
Vor der Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens geht es schon um seine Zukunft. Bereits im nächsten Jahr muss über den weiteren Ausbau entschieden werden. Dass die Berliner nach dem Flughafendesaster von ihm enttäuscht sind, kann Klaus Wowereit verstehen.
Zum vierten Jahrestag der Initiative "Mediaspree versenken" hat die Organisation zu einer Demo aufgerufen. Es geht gegen den "Ausverkauf" öffentlicher Grundstücke und die "Verdrängung" von Haushalten mit geringen Einkünften.
Frank Henkel (CDU) fordert eine Einbaupflicht von Rauchmeldern in allen Berliner Häusern – und erhält für den Vorschlag Lob von der Opposition. Die Details, etwa wer die Melder bezahlen soll, stehen aber noch nicht fest.
Warnung vor neuer Gewalt: Haben die Hells Angels ihrer Konkurrenz ein Ultimatum gestellt? Die Rocker bestreiten die Vorwürfe. Die Polizei dagegen bestätigt, von den Drohungen zu wissen.
Für den früheren Regierungschef Mappus könnte es dick kommen – und für die Südwest-CDU gleich mit. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt gegen ihn wegen des Verdachts der Untreue.
Gemälde mit Gänsehautfaktor: Der Kopf von Johannes dem Täufer liegt auf einem silbernen Tablett, umgeben von einem Rest Blut. Nach einer fast 70-jährigen Odyssee kehrt ein kostbarer Kunstschatz nach Potsdam zurück. Verschwinden, Auftauchen und Rückgabe gleichen einem Krimi.
Medienanwalt Christian Schertz über das aktuelle Papst-Cover, die Grenzen von Satire, etwaige Eitelkeiten von Gerhard Schröder und den Trotz des Magazins „Titanic“.
Die Zahl der Ein-Personen-Haushalte in Deutschland ist so hoch wie nie. Als überzeugte Singles sehen sich aber nur zehn Prozent der Befragten. Was also sind die Gründe für das Alleinsein?
Neue Pkw dürfen ab 2020 nur 95 Gramm CO2 ausstoßen – die Industrie beschwert sich, Umweltverbände halten die Ziele für zu lasch.
In der EU sollen ab 2020 strengere Umweltvorschriften für Pkw gelten. Die EU-Kommission schlug vor, den Grenzwert für den Kohlendioxid-Ausstoß für Pkw auf durchschnittlich 95 Gramm je Kilometer bei Neuwagen zu senken.
Im Fall der in Lübars ermordeten Pferdewirtin Christin R. vermutet die Polizei nun, dass auch die Mutter des Hauptverdächtigen in das Mordkomplott verwickelt war. Die mutmaßlichen Täter hatten es offenbar auf Lebensversicherungen in Millionenhöhe abgesehen.
Eva Rausing, Frau des Tetra-Pak-Erben, wurde in London tot aufgefunden – Sucht ruinierte ihr Leben. Auch ihr Mann kommt nicht von den Drogen los. Nach der Erbschaft konnte er sein Leben nie mit Sinn und Aktivität füllen.
Bei den Ermittlungen zum rechten Terror folgt eine Panne auf die nächste Nun tauchten beim sächsischen Verfassungsschutz neue Unterlagen auf – und Amtschef Boos geht.
Wer nichts wegschmeißt, findet irgendwann auch nichts mehr. So in etwa muss das beim Verfassungsschutz auch sein. Denn dort sind wichtige Akten im Zusammenhang mit der NSU wieder aufgetaucht, was einen weiteren Rücktritt zur Folge hat. Das Problem geht aber über Sachsen hinaus.
Fast sieben Monate lang hatten die Kinder mit Erlaubnis der Mutter geschwänzt. Dafür gab es eine Bewährungsstrafe für die 27-Jährige aus Marzahn.
Vor mehr als einem Monat soll sich ein bislang unbekannter Mann an einem Kind vergangen haben. Doch erst jetzt wendet sich die Polizei mit dem Fall an die Öffentlichkeit und bittet um Hinweise.
Spaniens Premier Mariano Rajoy stellt im Parlament ein neues Sparpaket im Umfang von 65 Milliarden Euro vor. Seinen Landsleuten verlangt er damit viel ab.
Ihm vertrauten Eltern ihre Kinder an. Nun sitzt der Reitlehrer Frank E. (56) in Untersuchungshaft. Die Einwohner sind bestürzt, denn der Verdächtige war im Ort sehr bekannt und beliebt.
Mit 55 jungen Afrikanern an Bord, den meisten aus Eritrea und Somalia, stach Ende Juni in der Nähe von Tripolis ein Boot in See. 54 von ihnen starben. Der einzige Überlebende berichtet.
Große Ehre für Slash – der Ex-Gitarrist der Band Guns N' Roses erhielt einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
Lady Gaga auf allen Kanälen – die Pop-Sängerin hat ihr eigenes soziales Online-Netzwerk für alle Fans geöffnet. Auf dem Portal "Little Monsters" lässt sie Bilder und Neuigkeiten verbreiten und Konzert-Tickets verkaufen.
Hertha BSC setzt weiter auf Änis Ben-Hatira. Der 23-Jährige bleibt bis 2014 in Berlin - bei einem Aufstieg in die Bundesliga sogar noch länger.
Zu Ehren der olympischen Flamme haben fünf Quidditch-Teams in England ihre eigenen Sommerspiele veranstaltet. Der Harry-Potter-Sport mit dem Besen habe durchaus das Potenzial, irgendwann olympisch zu werden, meinen seine Anhänger.
Mit einer bewegenden Feierstunde ist der vier Opfer des Geiseldramas in der vergangenen Woche gedacht worden. An der Trauerfeier nahm auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann teil.
Im Fall der in Lübars ermordeten Pferdewirtin Christin R. vermutet die Polizei nun, dass auch die Mutter des Hauptverdächtigen in das Mordkomplott verwickelt war. Die mutmaßlichen Täter hatten es offenbar auf Lebensversicherungen in Millionenhöhe abgesehen.
Wer schon immer einmal im Maul eines weißen Hais sitzen wollte, kann sich diesen Traum derzeit in der Hauptstadt der ostchinesischen Provinz Zhejiang erfüllen. Eine Ausstellung mit 3-D-Bildern lädt dort zum Mitmachen ein.
Kanzlerin Merkel hat am zweiten Tag ihrer Indonesien-Reise das mit deutscher Hilfe errichtete Tsunami-Frühwarnzentrum besucht. Außerdem vereinbarte sie mit Präsident Yudhoyono eine umfassende politisch-wirtschaftliche Kooperation.
Das Bundesfinanzministerium begrüßt den Vorschlag der Wirtschaftsexperten, die Reichen in der Schuldenkrise mehr zur Kasse zu bitten. Das sei eine Option für andere Euro-Staaten, nicht aber für Deutschland, heißt es.
Bei seinem Debüt als Sportdirektor des FC Bayern sah Matthias Sammer einen müden Sommerkick gegen die SpVgg Unterhaching, den der Rekordmeister lediglich durch ein spätes Freistoßtor von David Alaba mit 1:0 gewinnen konnte.
Lady Gaga auf allen Kanälen – die Pop-Sängerin hat ihr eigenes soziales Online-Netzwerk für alle Fans geöffnet. Auf dem Portal "Little Monsters" lässt sie Bilder und Neuigkeiten verbreiten und Konzert-Tickets verkaufen.
Ecuador ist ein Paradies für Vogelliebhaber – das südamerikanische Land beheimatet ein Sechstel aller Vogelarten weltweit. Früher machten die Menschen hier Jagd auf Tukane und Kolibris, heute fangen sie nur noch Touristen ab.
Für geradezu tumultartige Zustände sorgte Jürgen Klopp am Dienstag mit einem Vortrag an der Sporthochschule Köln. Der Hörsaal platzte aus allen Nähten, und Dortmunds Meistertrainer haute gewohnt launig seine Pointen raus.
Sie waren lange Zeit die Bad Boys des Rock 'n' Roll, heute sind sie fast 70 und die berühmtesten und kommerziell erfolgreichsten Rock-Opas der Welt – 2012 feiert die Band von Mick Jagger und Keith Richards ihr 50-jähriges Bestehen.
Die Zahl der Single-Haushalte ist in den letzten 20 Jahren drastisch gestiegen. Das ergab der Mikrozensus 2011 des Statistischen Bundesamtes. Auch die Zahl der Scheidungen hat demnach erneut zugenommen.
Die Nasa zeigt ein beeindruckendes Bild des Mars – am 7. August soll der Forschungsroboter "Curiosity" auf dem Planeten landen, um nach Wasser und Spuren des Lebens zu suchen. In Sachen Leben auf dem Mars gibt es aber schlechte Neuigkeiten.
„The Unwritten“ huldigt der Macht der Fantasie. Inzwischen liegt der dritte Sammelband der so klugen wie literarisch anspruchsvollen Serie auf Deutsch vor.
Erwachsene sind die bestimmende Macht über Minderjährige. Aber wo sind die Grenzen dessen, was sie verfügen dürfen? Auch darum geht es in der Debatte um das Beschneidungs-Urteil.
Erst nahm Verfassungsschutz-Präsident Heinz Fromm seinen Hut, dann der thüringische Chef Thomas Sippel. Nun zieht auch Sachsens Verfassungsschutzpräsident Reinhard Boos die Konsequenzen aus den NSU-Ermittlungspannen und tritt zurück.
Die spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy will noch stärker sparen als bislang und die Staatseinnahmen erhöhen. Zu diesem Zweck soll die Mehrwertsteuer auf 21 Prozent angehoben werden. Insgesamt sollen so 65 Milliarden Euro eingespart oder mehr eingenommen werden.
Das jüngst veröffentlichte Gutachten des Landesrechnungshofs gab den Ausschlag: Nun hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Untreue beim Kauf der EnBW-Aktien eingeleitet.
Ein 48-Jähriger ist in Moabit in einer etwas unangenehmen Situation überfallen worden. Der Mann verrichtete gerade seine Notdurft an einer Hauswand.
Zwei Unbekannte drangen am frühen Mittwochmorgen in eine Spielhalle in Reinickendorf ein und bedrohten einen Mitarbeiter mit einer Machete.
Am Dienstagabend ist ein Stein auf die Windschutzscheibe eines Autos geworfen worden. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.
Bei einem neuen Flüchtlingsdrama im Mittelmeer sind 54 Menschen ums Leben gekommen. Laut UN überlebte nur ein Passagier die 15-tägige Reise, die anderen Flüchtlinge verdursteten.
Krisenländer wie Griechenland oder Spanien kommen beim Schuldenabbau nicht voran. Helfen könnte eine Idee deutscher Ökonomen. Sie schlagen Zwangsanleihen für Reiche vor. Damit ließen sich hunderte Milliarden eintreiben. Die Bundesregierung ist aber dagegen.
"Es gibt Tage, an denen einfach nichts mehr geht": Immer mehr Menschen wollen die Stasi-Gedenkstätte in Hohenschönhausen besichtigen. Tausende Besucher mussten schon abgewiesen werden.
In Friedrichshain kollidiert eine Yamaha mit einem VW-Bus. Der 36-jährige Motorradfahrer stirbt noch an der Unglücksstelle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster