zum Hauptinhalt
Der inneren Sicherheit ist am besten gedient, wenn über die Zukunft des Verfassungsschutzes kühl und abgewogen debattiert wird.

Mit seinem Rücktritt als Präsident des Verfassungsschutzes hat Heinz Fromm dem Land seinen letzten Dienst erwiesen. Bei dem Nachrichtendienst gibt es viele Mängel, die abgestellt werden müssen. Abgeschafft gehört er aber nicht.

Von Frank Jansen
Demonstration unter dem Motto "Demokratie und Solidarität statt Fiskalpakt!" - Attac, Verdi und die NaturFreunde Deutschlands hatten dazu aufgerufen.

Viele Deutsche wünschen sich die D-Mark zurück, auch die Unzufriedenheit mit der Krisenpolitik wird immer größer. Das Terrain für eine eurokritische Partei rechts von CDU und CSU ist bereitet. Für die Union wird es nun kritisch.

Von Christoph Seils
Zehn Jahre ist dieses Bild alt: Es zeigt eine Feier zur Eröffnung des Strafgerichtshofs, am Rednerpult: der damalige UN-Generalsekretär Kofi Annan.

Zehn Jahre Internationaler Strafgerichtshof: Die Hoffnung auf Abschreckung durch das Ahnden von Grausamkeiten hat sich nicht erfüllt, meint Malte Lehming. Denn in Den Haag trifft Ineffizienz auf Ideologie.

Von Malte Lehming
Skurrile Figuren: Eine Szene aus dem Buch.

Die epischen Graphic Novels „Blankets“ und „Habibi“ machten Craig Thompson zum international gefeierten Star des Autorencomics. Jetzt erscheint erstmals sein ergreifendes Debüt „Mach’s gut, Chunky Rice“ auf Deutsch.

Von Thomas Hummitzsch
Genial oder rumpelig? Özil oder Gomez?

Einerseits ist die Nationalelf bei der EM zu früh ausgeschieden. Andererseits hat sie schöne Spiele gezeigt. Was bleibt aus deutscher Sicht von diesem Turnier - ein gutes oder schlechtes Gefühl?

Von
  • Lars Spannagel
  • Ron Ulrich
Ein Steißbeinbruch verhindert den Tourstart von Andy Schleck. Der Luxemburger hatte das Rennen 2010 gewonnen, oder besser: Er wurde nachträglich zum Sieger erklärt.

Der mitfavorisierte Luxemburger Andy Schleck kann wegen eines Steißbeinbruchs nicht an der diesjährigen Tour de France teilnehmen. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla erklärt, warum diese Verletzung besonders schmerzhaft ist.

Von Dr. Thorsten Dolla
Familie Torres feiert. Mal wieder.

Spaniens Fußball war während dieser EM-Tage nie so langweilig, wie er von außen oft gemacht wurde. Seinen wahren Glanz hat er schließlich im wichtigsten Augenblick entfaltet.

Von Sven Goldmann
Wie gut sind Sie darin, Fußballergebnisse zu tippen? Unser Tippspiel hat gezeigt: Die Tagesspiegel-Leser sind besser als, beispielsweise, Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt.

Wir wollten es Ihnen, liebe Leser, richtig zeigen: Bei unserem EM-Tippspiel "Tippen Sie gegen das Team des Tagesspiegels" wollten wir Tagesspiegel-Redakteure unseren geballten Fußballsachverstand ausspielen. Das hat nicht ganz geklappt. Eine Bilanz

Im Zuge des Klimawandels werden sich sauerstoffarme "Todeszonen" in der Ostsee ausbreiten, berichten Forscher aus Warnemünde.

Von Ralf Nestler

Während anderswo im Land Brandenburg die Zahl der Schüler teilweise dramatisch zurückgeht, ist das in Potsdam anders: Mit der Stadt wächst auch die Zahl der Kinder, die hier Schulen besuchen. Die Plätze reichen kaum, neue Grund- und weiterführende Schulen sind im Bau.

Von Sabine Schicketanz

Es ist nicht überraschend, aber zum Verzweifeln. Die Syrien-Konferenz, zu der die Crème de la Crème des internationalen Politikbetriebs ins Genfer Völkerbundpalais gereist war, bewirkt nichts.

Von Andrea Nüsse

Sieben Grundstücke an der Alten Fahrt hat die Stadt nach einem Bieterverfahren und nach Zustimmung des Stadtparlaments Anfang des Jahres verkauft: In der Humboldtstraße 1/2 baut Kondor Wessels anstelle des ehemaligen Palasthotels ein Ärzte- und Bürohaus mit Restaurant zur Wasserseite. Es bildet das Entrée zur Humboldtstraße.

Unglück. In diesem Ludwigsfelder Plattenbau ereignete sich die Explosion.

Ludwigsfelde - Bei einer Gasexplosion in einem Mehrfamilienhaus in Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) sind am Sonntag drei Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Das Unglück ereignete sich am Vormittag in einer Wohnung in der vierten Etage eines Plattenbaus, sagte der Sprecher der Polizeidirektion West, Torsten Ringel.

Claudia Grunwald, die 29-jährige Sprinterin des SC Potsdam, hat ihre letzte Chance auf einen Platz in der 4x400 m- Olympia-Staffel nicht genutzt. Bei einem Sportfest des TSV Bayer Dormagen kam die Potsdamerin nach 53,82 s nur als Zweite hinter Maral Feizbakhsh (53,24 s) ins Ziel, doch die Zeit war zu langsam.

Die Berliner Feuerwehr hat in der Nacht zu Sonntag die Grenzen der Leistungsfähigkeit erreicht. Eine Ehepaar hat dies in Tempelhof auf drastische Weise erfahren: Erst eine halbe Stunde nach dem Alarmruf konnte mit dem Löschen begonnen werden – doch da war es zu spät, ihr Haus brannte ab.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })