zum Hauptinhalt

UPDATE. Mit einer neuen Baustelle an der Heinrich-Mann-Allee droht auf drei Hauptstraßen täglich Stau. Zudem gab es am Mittwoch auf dem derzeitigen Verkehrs-Nadelöhr Nuthestraße einen schweren Unfall.

Von
  • Marco Zschieck
  • Henri Kramer

UPDATE. Am Wochenende soll es eine Feier zum fünfjährigen Bestehen der Cottbuser Niederlassung der Hells Angels geben. Doch die Feierlaune wird den Rockern gründlich vergangen sein: Am Mittwoch stattete ihnen die Polizei einen Besuch ab, machte eine Razzia. Und wurde auch fündig.

Von Alexander Fröhlich

Ein spektakulärer Anschlag erschüttert Damaskus: Bei einer Explosion sterben drei enge Vertraute Assads, die zu den wichtigsten Militärplanern des Regimes gehörten. Der Kampf zwischen Rebellen und Regime eskaliert. Auch die UN zeigen sich ratlos.

Von Martin Gehlen

Die Unfallursache ist noch ungeklärt: Ein Vater war mit seinem Motorrad von der Fahrbahn abgekommen und fuhr gegen ein Verkehrsschild. Er wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Sein Sohn, der mitfuhr, erlitt einen Schock.

Die bei der Razzia gefundenen Waffen.

Am Wochenende soll es eine Feier zum fünfjährigen Bestehen der Cottbuser Niederlassung der Hells Angels geben. Doch die Feierlaune wird den Rockern gründlich vergangen sein: Am Mittwoch stattete ihnen die Polizei einen Besuch ab, machte eine Razzia. Und wurde auch fündig.

Von Alexander Fröhlich

Der Kommunikationsdienstleister NextiraOne in Teltow ist gerettet. Die Gläubigerversammlung habe mit großer Mehrheit dem Sanierungsplan zugestimmt, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

Viele Jahre lag das Gelände an der U-Bahn brach. Heute ist es zur Hälfte begrünt und wandelt sich im Zuge neuer Bauprojekte zu einem Ort fürs Wohnen. Ob sich dort ein lebendiger Kiez entwickeln wird, ist dennoch schwer abzuschätzen - ebenso wie die Auswirkungen des Zuzugs für die alten Quartiersbewohner.

Von Udo Badelt
Die Fotos und Skizzen in den Alben zeigen Graffitis, Giebelbilder und Schablonenwerke.

Angelika Bruer hat ein aufregendes Hobby: Sie verfolgt die Spuren von Streetart-Machern in Berlin und fotografiert ihre Bilder. Dabei geht sie vor wie ein Detektiv. Inzwischen kennen sogar die Künstler die 63-Jährige.

Von Franziska Felber
Sabine Spitz ist Deutschlands erfolgreichste Mountainbikerin.

Sabine Spitz ist Deutschlands erfolgreichste Mountainbikerin. 2008 holte die Cross-Country-Spezialistin in Peking bereits Gold. In London will die 40-jährige Athletin ihre große Karriere mit einer weiteren olympischen Medaille krönen.

Teures Vergnügen. Für Finanzsenator Ulrich Nußbaum ist der Teil-Rückkauf der Wasserbetriebe mit Millionenkosten verbunden. Die Bürger sollen aber davon profitieren.

Für 618 Millionen Euro will der Senat die Anteile von RWE an den Berliner Wasserbetrieben zurückkaufen. Am Dienstag besiegelte er das Geschäft, am Donnerstag wird der Vertrag mit RWE veröffentlicht. Die Grünen und die Linkspartei kündigten eine intensive Prüfung des Geschäfts im Abgeordnetenhaus an.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Virtuelle wird echte Realität: Diese Episode ist die Quelle der „Rule 34“, die unter Fans zur stehenden Redewendung wurde.

Der Webcomic „xkcd“ besteht eigentlich nur aus Strichmännchen. Dennoch lesen ihn täglich Millionen von Menschen, für die sein Schöpfer Randall Monroe längst ein Botschafter der Nerd-Kultur geworden ist.

Von Erik Wenk
Das Bürgeramt im Rathaus Kreuzberg.

In einer deutschlandweiten Vergleichsstudie belegt die Berliner Verwaltung in allen Kategorien den letzten Platz. Auch wenn es vereinzelte Hoffnungsschimmer gibt, sind schnelle Verbesserungen unwahrscheinlich. Dafür fehlt Personal und Geld.

Von Stefan Jacobs

Das hatten sich zwei Autoknacker sicher anders vorgestellt als sie am Dienstagnachmittag ein Auto aufbrachen und eine Stofftasche entwendeten. Just in diesem Augenblick wurden sie nämlich von Polizeibeamten in Zivil festgenommen.

Die Allianz der Nationalen Kräfte des früheren Regierungschefs Mahmud Dschibril wurde bei der Parlamentswahl in Libyen stärkste Kraft.

Es war die erste freie Wahl in Libyen nach mehr als 40 Jahren: Nun erhielt die liberale Allianz der Nationalen Kräfte des früheren Regierungschefs Mahmud Dschibril die Mehrheit. Die Machtverhältnisse sind aufgrund vieler unabhängiger Kandidaten aber unklar.

Das Berliner Bezirksamt Lichtenberg gilt als besonders bürgerfreundlich: Passbildautomaten, EC-Kartenzahlung und verlängerte Öffnungszeiten der Bürgerämter sowie umfassende Beratung unter einer zentralen Telefonnummer sind dort seit langem Standard.Seit Oktober 2011 nutzt das Bezirksamt das eigentlich auf Brandenburger Kommunen zugeschnittene Internetportal „Märker“.

Mit den schlampig geführten Fahrtenbüchern brandenburgischer Regierungsmitglieder sollte sich nach Ansicht des CDU-Finanzexperten Ludwig Burkardt der Landesrechnungshof beschäftigen. „Er muss klären, ob die nötigen dienstrechtlichen und steuerrechtlichen Konsequenzen gezogen wurden“, sagte Burkardt.

Mittlerweile fühlt sich Max Heikenfeld auf der sibirischen Insel Samoilov fast schon heimisch. An den permanenten Polartag hat sich der Polarforscher bereits gewöhnt und auch an die Millionen Mücken, die ein Arbeiten ohne Schutzkleidung auf der Insel unmöglich machen.

Die Situation ist paradox. Wenn es in Potsdam um öffentlich begehbare Uferwege geht, sind es immer auch die Linken, die vehement für die freie Sicht aufs Wasser streiten.

Von Henri Kramer

Ebenso wie die Handballer des 1. VfL Potsdam, die mit Wochenbeginn in die Saisonvorbereitung gestartet sind, hat auch die erste Männermannschaft des Handballvereins Grün Weiß Werder mit demTraining für die Saison 2012/13 in der Brandenburgliga begonnen.

Die Piraten und die Medien, das war von Anfang an eine Hassliebe. In die neue Partei mit ihrem teils ungewöhnlichen Personal mussten sich die Journalisten nicht erst durch langjährige Beziehungspflege hineinarbeiten, denn die Piraten kehrten ohnehin ständig ihr Innerstes nach außen: Personalquerelen, Fraktionssitzungen, das Entstehen von Positionen – alles fand und findet dank selbst verordnetem Transparenzgebot öffentlich statt und die Medien berichten genüsslich darüber.

Man muss nicht masochistisch in Untergangsszenarien schwelgen, um die Ängste der Flughafenplaner vor dem für Monatsende angekündigten großen Test der Entrauchungsanlagen nachfühlen zu können. Schon vor Wochen kursierten im Umfeld der Ingenieure Zeichnungen von implodierten Absaugkanälen, die die ersten Teilerprobungen der Entrauchungsanlage des neuen Flughafens nicht überleben würden.

Finanzdesaster, Intensivstation, Ausbeutung – der Deutsche Fußball-Bund (DFB) lässt die Kritik der Vereine der 3. Fußball-Liga an seiner Finanzpolitik nicht gelten und lobt stattdessen sein „Premiumprodukt“ über den grünen Klee.

Die komplexe BrandschutzanlageDie Brandschutzanlage für den neuen Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld gehört nach Angaben von Bauleiter Joachim Korkhaus zu den größten und komplexesten weltweit. 3500 Rauchklappen in kilometerlangen Kanälen müssen bei einem Feuer ebenso automatisch gesteuert werden wie Hunderte von Türen.

Die „Brandenburgischen Konzerte“ von Johann Sebastian Bach gelten als Inbegriff des barocken Konzerts. In ihrer Vielfalt und Vollkommenheit stellen sie eine einzigartige Werkgruppe dar.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })